Welche analoge EOS?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cougar
    Free-Member
    • 06.04.2006
    • 2195

    #16
    AW: Welche analoge EOS?

    Da die Filme aud eBay praktisch nichts mehr bringen und ich sicher kein Geld mehr in Analoge Technik investieren würde, käme für meine Filme nur noch der Mülleimer in Frage.

    Wenn du eine gute DSLR hast ist ein Body für analog Film nicht sinnvoll. Der Film hat keine Vorteile dafür aber reichlich Nachteile.

    Wozu noch Geld nachschmeissen für Entwickung etc?

    Liebe Grüsse Cougar

    Kommentar

    • PSNet
      Free-Member
      • 05.11.2011
      • 2103

      #17
      AW: Welche analoge EOS?

      Also ich habe zwei 7D, halte diese auch für gute DSLR, plane aktuell die Anschaffung einer 5DIII im Austausch gegen eine 7D, trotzdem arbeite ich auch gerne noch analog, nur in S/W mit unterschiedlichen Filmen und habe kein Problem damit, mit einer alten A-1 (oder zweien) durch die Lande zu ziehen. Ich finde das manchmal viel interessanter als digital.

      Kommentar

      • RobiWan
        Free-Member
        • 27.07.2011
        • 1827

        #18
        AW: Welche analoge EOS?

        Zitat von Cougar Beitrag anzeigen
        Wenn du eine gute DSLR hast ist ein Body für analog Film nicht sinnvoll.
        Ja da ist natürlich auch was wahres dran. Das ist erst mal so eine Idee gewesen. Ob ich jetzt wirklich was kaufe steht eh noch nicht fest. Vieles hängt sicherlich von den Preisen ab. Eine Kamera zu kaufen nur damit ich die Filme "verballern" kann, wäre wohl Quatsch und da könnte ich die einfach wegschmeissen oder auch verschenken.
        Ich habe aber auch noch Papier, Entwickler usw... und auch gute 50-60% der Filme sind S/W negative.

        Na mal schauen, einige/ etliche Ideen und Vorschläge was Body angeht habe ich jetzt bekommen.

        Kommentar

        • Cougar
          Free-Member
          • 06.04.2006
          • 2195

          #19
          AW: Welche analoge EOS?

          Ah, das labor ist auch noch vorhanden. Das macht die Sache natürlich attraktiver. Nicht das man damit jetzt bessere Ergebnisse erzielen könnte als mit einer digitalen. Aber man kann Spass damit haben und eventuell sogar anderen zeigen wie das vor gefühlten ewigen Zeiten mal war.

          Was ich einfach sinnlos finde ist das analoge Fotografieren des analogen wegen, z.B. mit der Begründung das sei besser.

          Die Leute die immer wieder behaupten ihr alten, verschlissenen und verkratzen Schallplatten klingen besser als eine CD sind genau so auf dem Holzweg.

          Liebe Grüsse
          Cougar

          Kommentar

          • PSNet
            Free-Member
            • 05.11.2011
            • 2103

            #20
            AW: Welche analoge EOS?

            Zitat von Cougar Beitrag anzeigen
            Was ich einfach sinnlos finde ist das analoge Fotografieren des analogen wegen, z.B. mit der Begründung das sei besser.
            Das ist in der Tat Quatsch. Allerdings kann man bei den Digitalen einfach mal draufhalten. Wenn's nix geworden ist, löscht man eben. Bei den Analogen sollte man sich vorher genau überlegen, was man erreichen will. Jedes verschossene Bild kostet Geld und sofortige Kontrolle geht ja nicht.
            Ich mache beides gern, sowohl digital als auch analog, bei mir sogar mit manuellem Fokus, da ja A-1 mit FD-Bajonett.

            Kommentar

            • Cougar
              Free-Member
              • 06.04.2006
              • 2195

              #21
              AW: Welche analoge EOS?

              Ich hab meine AE1 Programm auch noch. Die liebe ich wegen der unbeschreiblichen Haptik. Bislang ist nur der Winder gestorben. Alles andere tuts noch.

              Aber einen richtigen Film lege ich eigentlich nicht mehr ein.

              Liebe Grüsse
              Cougar

              Kommentar

              • RobiWan
                Free-Member
                • 27.07.2011
                • 1827

                #22
                AW: Welche analoge EOS?

                Hallo zusammen,

                ich hole den Thread noch mal kurz raus.
                Nach langer Überlegung habe ich mich doch gegen den Wiedereinstieg in die Analogfotografie entschieden. Es hätte sicherlich Spaß gemacht, ich mache aber insgesamt so wenig Fotos, dass es sich einfach nicht lohnt für 1-3 Filme im Jahr das "große Rad" zu drehen.

                Wenn jemand Filme, Chemie, Papier brauchen soll, kann sich gerne melden.
                Bald, wenn ich etwas mehr Zeit finde werde das was mir geblieben ist in die Bucht oder so einstellen. (hier wusste ich zumindest keine wirklich passende Verkaufsrubrik dafür).

                Kommentar

                • RBBRapido
                  Free-Member
                  • 13.10.2010
                  • 15

                  #23
                  AW: Welche analoge EOS?

                  Noch mal zum Sucherbild, dem dunklen Teil der EOS 1V:

                  Ich kann jedem nur raten, die Einstellscheibe der EOS 3 (EC-N) einzubauen. Passt auch in die EOS 1. Dadurch wird das Sucherbild satt 1/2 Blende heller.

                  Begründung von Canon war seinerzeit, daß die EOS 3-Nutzer ein helleres Sucherbild wünschten, die Nutzer der EOS 1 lieber die AF-Punkte deutlicher sehen würden ....

                  Grüße
                  Robert

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X