Umstieg von 40d auf 5d mark II sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tobi R.
    Free-Member
    • 03.06.2007
    • 695

    #16
    AW: Umstieg von 40d auf 5d mark II sinnvoll?

    @Wolf

    du meinst also auch für Prints im DIN-A3-Format? Das wäre wirklich gut, wenn ich mir denke dass ich mit der 40d bei Auszügen von 18x13 nicht mal über ISO 400 gehen wollte/konnte...
    Das wäre echt ein Fortschritt.

    viele Grüße,
    Tobias

    Kommentar

    • tobyasd
      Free-Member
      • 15.08.2006
      • 342

      #17
      AW: Umstieg von 40d auf 5d mark II sinnvoll?

      Wenn ich mich hier mal einschalten darf. M.E. kannst Du Dir die Gedanken um Rauschen, Dynamikumfang etc. getrost sparen. Die Entscheidung zw. FF und Crop ist viel einfacher. Im Grunde geht es nur um Schärfentiefe und Schärfeverlauf. Und da gilt: Je größer der Sensor, desto plastischer die Bilder. Alles andere sind praktische Fragen, aber keine, die prinzipiell die fotografische Qualität betreffen. Freilich gilt: Je größer der Sensor, desto größer alles drum herum. Aber wenn es um Bildqualität geht, dann muss man sich halt darauf einlassen und die Konsequenzen im wahrsten Sinne tragen...

      Kommentar

      • Tobi R.
        Free-Member
        • 03.06.2007
        • 695

        #18
        AW: Umstieg von 40d auf 5d mark II sinnvoll?

        @toby
        ich verstehe nicht warum ich mir das Rauschverhalten getrost sparen kann? Wie meinst du das genau?
        Das mit dem Schärfeverlauf ist (wie ich im ersten Beitrag schon erwähnt habe) natürlich auch ein Argument der für die 5d markII spricht, aber Hauptgrund ist und bleibt das Rauschverhalten, das steht definitiv außer Frage.

        viele Grüße,
        Tobi

        Kommentar

        • hs
          Free-Member
          • 01.07.2003
          • 7949

          #19
          AW: Umstieg von 40d auf 5d mark II sinnvoll?

          Zitat von Tobi R. Beitrag anzeigen
          @Wolf

          du meinst also auch für Prints im DIN-A3-Format? Das wäre wirklich gut, wenn ich mir denke dass ich mit der 40d bei Auszügen von 18x13 nicht mal über ISO 400 gehen wollte/konnte...
          Das wäre echt ein Fortschritt.

          viele Grüße,
          Tobias
          DIN-A3 ist nicht SOOO groß. Und ein wenig Abstand hat man beim Betrachten auch. Die ISO 800 sollten somit locker reichen. Bei der 5D3 ist bei ISO 800 im 100er Crop ein leichtes Rauschen erkennbar, mit etwas EBV und runtergerechnet sind ISO 800 also absolut kein Problem. Und die 5D2 soll ja nicht viel schlechter sein.

          Kommentar

          • Tobi R.
            Free-Member
            • 03.06.2007
            • 695

            #20
            AW: Umstieg von 40d auf 5d mark II sinnvoll?

            @hs

            ok, das wäre für mich schon mal ein großer Fortschritt.
            Vielen Dank für deine Einschätzung.

            Wenn sonst noch jemand Erfahrung/Meinungen hat dann immer her damit. Vielleicht gibts sogar noch den ein oder anderen der sogar direkt von der 40d zur 5d markII gewechselt hat.

            viele Grüße,
            Tobias

            Kommentar

            • tobyasd
              Free-Member
              • 15.08.2006
              • 342

              #21
              AW: Umstieg von 40d auf 5d mark II sinnvoll?

              Klare Antworten auf Deine beiden Fragen:

              5d II ist etwas besser bei Dynamik und um Längen besser bei ISO als 40d

              Quelle: http://www.dxomark.com/index.php/Cam...(brand3)/Canon

              Lohnenswert auch noch die Tests bei dpreview.

              Schöne Weihnachten. T

              Kommentar

              • caprinz
                Free-Member
                • 06.07.2003
                • 2923

                #22
                AW: Umstieg von 40d auf 5d mark II sinnvoll?

                Hallo,

                ich habe mit beiden Kameras (5DII UND 40D) drei Jahre parallel fotografiert.
                Die 5DII hat die wesentlich bessere Bildqualität,was Farben betrifft,Auflösung sowieso und ist bei höheren ISO Werten rauschärmer.
                Enttäuschend dagegen ist der Autofocus,da ist jede zweistellige Canon der 5DII überlegen.Ich würde an deiner Stelle eher an der 6D überlegen.
                Mittlerweile habe ich die 40D verkauft und durch die Pauerschott G1X ersetzt.
                Ich fotografiere allerdings zu 90% People unter Studiobedingungen.

                vg carsten

                Kommentar

                • Tobi R.
                  Free-Member
                  • 03.06.2007
                  • 695

                  #23
                  AW: Umstieg von 40d auf 5d mark II sinnvoll?

                  @toby
                  danke, dir auch schöne Weihnachten.

                  wenn man sich diesen Test anschaut,

                  kann man dann sagen, dass eine 5d2 bei ISO 1815 so rauscht wie eine 40d bei ISO 703?

                  @carsten
                  die 6d liegt leider deutlich über dem was ich ausgeben möchte. Ich fokussiere meist manuell, der AF ist bei mir nicht so wichtig. Es ist wiegesagt nur das Rauschverhalten und zum Teil auch der Dynamikumfang warum ich wechseln möchte. Daher auch die Frage ob das Rauschverhalten und der Dynamikumfang der 5d2 wirklich um so viel besser ist als bei der 40d, damit es diesen Aufpreis wert sein wird.
                  Du hattest ja den direkten vergleich zwischen 40d und der 5d2. Wie sehr ist das Rauschverhalten der 5d2 besser als das der 40d? Wahrscheinlich kann man das nicht wirklich an einem Wert fest machen, mir gehts da eher um deinen persönlichen Eindruck

                  viele Grüße,
                  Tobias

                  Kommentar

                  • tobyasd
                    Free-Member
                    • 15.08.2006
                    • 342

                    #24
                    AW: Umstieg von 40d auf 5d mark II sinnvoll?

                    Zitat von Tobi R. Beitrag anzeigen
                    kann man dann sagen, dass eine 5d2 bei ISO 1815 so rauscht wie eine 40d bei ISO 703?
                    Prinzipiell, ja Etwas genauer: Die Werte geben an, bis zu welchem ISO-Wert die Bilder eine exzellente Qualität (Kombination aus Dynamik und Rauschen und Farbtiefe) haben. Genaue Erläuterung siehe hier: http://www.dxomark.com/index.php/Abo...se-Case-Scores

                    Bei der 5d II kann man demnach für saubere Bilder praktisch bis ISO 1600 drehen, bei der 40d nur bis ISO 800.

                    Klingt gewaltig. Beachte aber: Praktisch bedeutet das nur 1 Blendenstufe oder 1 Zeitstufe Vorteil.

                    Praktische Relevanz hängt jetzt ganz von Deinen Anwendungen ab. Wenn es um Bewegungen bei schlechten Lichtverhältnissen geht mag der Unterschied bedeutsam sein, wenn es um ruhende Objekte bei schlechten Lichtverhältnissen und Makros geht, bringt generell ein Stativ und die Begrenzung auf ISO 100 ungleich mehr Bildqualität.

                    Kommentar

                    • Tobi R.
                      Free-Member
                      • 03.06.2007
                      • 695

                      #25
                      AW: Umstieg von 40d auf 5d mark II sinnvoll?

                      @toby

                      meine Erfahrungen die ich mit der 40d gemacht habe zeigen, dass mit ISO 800 überhaupt keine exzellenten Bilder mehr entstehen (frage ist natürlich was man unter Exzellent versteht). Bestenfalls noch mit ISO 400.

                      In den Bergen habe ich leider nicht immer die Möglichkeit ein Stativ auf die Schnelle sinnvoll aufzubauen. (z.B. bei Tieren wie Gämse oder Murmeltiere)

                      viele Grüße,
                      Tobias

                      Kommentar

                      • tobyasd
                        Free-Member
                        • 15.08.2006
                        • 342

                        #26
                        AW: Umstieg von 40d auf 5d mark II sinnvoll?

                        Einbeinstativ bringt auch schon viel, 2 bis 3 Blenden locker.

                        Übrigens: Bei Deinen Ansprüchen würde ich mir als Alternative zur 5d MkII mal die neue Nikon D600 ansehen (gibts neu ab 1600 Euro). Das ist gegenüber der Canon noch mal eine andere Welt, gerade beim Rauschen. Siehe:



                        Und:



                        Nikon hat da einen ziemlich großen Abstand zu Canon geschaffen, insbesondere auch zur 5d III und 6d.

                        Kommentar

                        • hs
                          Free-Member
                          • 01.07.2003
                          • 7949

                          #27
                          AW: Umstieg von 40d auf 5d mark II sinnvoll?

                          Zitat von tobyasd Beitrag anzeigen
                          Übrigens: Bei Deinen Ansprüchen würde ich mir als Alternative zur 5d MkII mal die neue Nikon D600 ansehen (gibts neu ab 1600 Euro). Das ist gegenüber der Canon noch mal eine andere Welt, gerade beim Rauschen.
                          Tobias hat "Objektive von 15mm bis 400mm" was einen Wechsel nicht gerade einfacher macht. Ich würde somit mich auch erst im Hause umschauen, wenn ich prinzipiell mit Objektiven, Handling, etc. zufrieden bin.

                          Das Nikon z.Zt. sensortechnisch die Nase vorne hat, schön für Nikon, hilft einem aber wenig wenn die Objektive nicht passen.

                          Der Unterschied 40D zu 5D1 ist schon nicht unerheblich (d.h. die Uralt 5D ist besser), zur 5D2 sind es mindestens nochmals 1 Blende. Mit Hilfe von EBV sollten die Bilder der 5D2 bei ISO 3200 somit noch ordentlich sein, und bei ISO 800 uneingeschränkt. Ist halt immer eine Frage des Anspruchs. Der eine ist froh bei ISO 6400 noch fotografieren zu können, für den zweiten sind >800 ISO ein NoGo da die Zeichnung im Gefieder bei 100% Crop leidet.

                          Für den Preis einer gebrauchten 5D2 macht Tobias aber sicher nix falsch.

                          >> In den Bergen habe ich leider nicht immer die Möglichkeit ein Stativ auf
                          >> die Schnelle sinnvoll aufzubauen. (z.B. bei Tieren wie Gämse oder
                          >> Murmeltiere)

                          Da auch Wildlife mit im Spiel ist: der 5D2 fehlt natürlich Crop. Eventuell wäre eine 1D3 auch interessant. Die Cam wird aufgrund des schlechten Image bisweilen sehr günstig angeboten. Die 1D3 liegt vom Rauschen zwischen 5D1 und 5D2 und hat weitere 1er Vorzüge (AF, Wetterfestigkeit, F8).

                          Kommentar

                          • Tobi R.
                            Free-Member
                            • 03.06.2007
                            • 695

                            #28
                            AW: Umstieg von 40d auf 5d mark II sinnvoll?

                            erstmals Danke für die rege Beteiligung an diesem Thema

                            @toby
                            deine Idee ist gut. Zumindest wäre es eine Möglichkeit mein Stativ als Einbein zu verwenden wenn das Gelände in den Bergen schwierig wird. Einbein und Stativ kann ich leider nicht zusammen schleppen.
                            Ein Wechsel zu Nikon kommt nicht in Frage. Ich komme ursprünglich von Nikon und weiß dass deren Gehäuse einen ticken besser sind als die von Canon, aber leider spricht mich der Objektivpark von Nikon nicht an. Nikon bietet nichts an was das 100-400 ersetzen könnte, ähnlich geht es mir beim 17-40 oder evtl. später mal beim 70-200 2.8 (wenns Geld reicht).

                            @hs
                            mit dem Crop hast du natürlich recht, aber bischen croppen kann ich mit den 21 MP der 5d2 ja auch. Würde ich z.B. aufs selbe Format der 40d croppen, hätte ich immer noch ca. 8MP (die 40d hat insgesamt 10.1 MP), der Unterschied wäre also nicht so groß.
                            Ich denke es ist besser etwas zu croppen (und bei der Aufnahme die ISO nicht unbedingt zu hoch drehen), als gar kein Bild zu machen. Denn wenn das Bild unscharf ist weil das Rauschverhalten (und damit die ISO-Einstellung) keine kürzere Verschlusszeit zu ließ, hilft mir auch ein crop-Faktor nix mehr
                            Die 1d3 bringt mich ins Grübeln. Was wäre ein geeignetes Objektiv im SWW-Bereich(nutze diesen sehr oft)? Müsste bei meinen Anwendungen irgendwo bei 12mm (entsprechend 10mm am crop bzw. 17mm am Vollformat) anfangen um weiterhin bei einem großen Winkel fotografieren zu können.

                            viele Grüße,
                            Tobias

                            Kommentar

                            • tobyasd
                              Free-Member
                              • 15.08.2006
                              • 342

                              #29
                              AW: Umstieg von 40d auf 5d mark II sinnvoll?

                              Statt Dreibein als Einbeinersatz würde ich mir eher zusätzlich noch ein Richtiges Einbein anschaffen. Die Dinger sind leicht und handlich. Ich lasse meins, wenn ich es brauche, an der Kamera und latsche dann damit rum, auch in den Bergen, geht gut. Dann ist es immer parat, wenn sich grad spontan mal ein Tier zeigt.

                              Kommentar

                              • Tobi R.
                                Free-Member
                                • 03.06.2007
                                • 695

                                #30
                                AW: Umstieg von 40d auf 5d mark II sinnvoll?

                                @toby
                                ein richtiges Einbein wäre natürlich besser, aber ich kann mein Stativ nicht zu Hause lassen. Beim Gipfelaufstieg bieten sich vor Sonnenaufgang schöne Nebelstimmungen im Wald. Für solche Landschaftsaufnahmen muss ich ein Stativ dabei haben. Wobei bisher für gewisse Bergtouren durchaus mal ein Einbein genügt hätte, aber leider weiß man das vorher nie

                                viele Grüße,
                                Tobias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X