welche Bridgekamera

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olaf Schober
    Free-Member
    • 23.01.2005
    • 481

    #1

    welche Bridgekamera

    meine Nachbarin sucht eine Bridgekamera, ich soll Ihr ein wenig bei der Entscheidung helfen, leider kenne ich mich in dem Sektor gar nicht aus und was man im INet so recherchieren kann bringt mich auch nicht zu einem Entschluss

    folgende Kameras stehen zur Auswahl
    - Canon Power Shot SX 50HS
    - Sony DSC-HX 300
    - Panasonic Lumix DMC-FZ200
    - Fuji Finepix SL1000

    da Sie und Ihr Mann auch im Trailsport unterwegs sind, soll die Kamera in der Hauptsache da eingesetzt werden, ein guter und auch schneller AF wären also wichtig - ich weiß, Trail ist nicht gerade schnell aber auch hier gibt es schnelle Bewegungen, wie z.B. bei einem Absprung....

    könnt Ihr mir hier vielleicht ein wenig helfen?
  • schmittikin
    Free-Member
    • 21.09.2005
    • 283

    #2
    AW: welche Bridgekamera

    Wo liegt denn die Preis-Schmerzgrenze? Ich hab mir eine Lumix G6 gekauft mit dem 14-140, die fokussiert deutlich schneller und treffsicherer als meine 50D; das Objektiv ist beachtlich gut und mit dem EVF bin ich sehr zufrieden. Ist halt keine Bridge, sondern System. Serienbildgeschwindigkeit ist okay, der Gag ist aber der Modus mit 40 B/s, wenn auch nur genau eine Sekunde lang. Ich hab das mal beim Reiten (Tochter) und Golfen (Nachbar) ausprobiert: Gibt interessante Bewegungsstudien bei gute Bildquali. Hauptanlass war allerdings der lautlose Modus mit elektronischem Verschluss für Bühnenfotografie (im Sport nicht so entscheidend) und auch da wurden meine Erwartungen voll erfüllt.
    Dass es eine Systemkamera ist, könnte auch von Vorteil sein, wenn es z.B. um andere Brennweiten geht (Ultra-WW im Trail?). Und ich hab mir gleich einen FD-Adapter gekauft und nutze jetzt alte Schätze wie mein 1,8/85; das blaue Flimmern scharf eingestellter Bereich ist da sehr hilfreich.
    Und insgesamt ist die Bildqualität besser als bei meiner 50D, vom visuellen Eindruck am Bildschirm (ohne Messgerät) macht es jeweils eine Empfindlichkeitsstufe aus, also ISO 1600 Pana = 800 Canon.

    Kommentar

    • Olaf Schober
      Free-Member
      • 23.01.2005
      • 481

      #3
      AW: welche Bridgekamera

      es liegt weniger an der Schmerzgrenze sondern eher das Sie keine Wechselobjektive mitschleppen wollen - ich denke Systemkameras scheiden daher aus - auch wenn sich das sehr gut ließt was Du da schreibst

      Danke

      Kommentar

      • schmittikin
        Free-Member
        • 21.09.2005
        • 283

        #4
        AW: welche Bridgekamera

        deswegen auch mein Hinweis auf das 14-140. Damit ist die G6 in etwa so kopakt wie eine Bridge, hat aber den Vorteil dass man - wenn man möchte - erweitern kann. Nicht zu vergessen, dass der mFT-Sensor doch etwas größer ist als der Sensor der Bridges...

        Kommentar

        • Andreas Koch
          Moderator
          • 21.05.2003
          • 5399

          #5
          AW: welche Bridgekamera

          Hallo Olaf,

          wenn es eine Bridge sein soll, würde ich noch die

          - Nikon Coolpix P7800

          und die kommende

          - Olympus Stylus 1

          in die Auswahl mit einwerfen. Vor allem letztere verspricht mit einem 28-300/2.8er Objektiv, dem 1/1.7 Sensor und vielen Anleihen aus der OM-D eine sehr attraktive und konkurrenzfähige Kamera zu werden:

          dpreview first impressions
          Meine Bilder bei flickr

          “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
          (J. Denter)


          Kommentar

          • Willi52
            Free-Member
            • 14.09.2009
            • 50

            #6
            AW: welche Bridgekamera

            Also ich besitze neben meiner "schweren" DSLR-Ausrüstung noch die Sony DSC-HX200V und bin eigentlich zufrieden damit.

            Grüße Willi.

            Kommentar

            • PSNet
              Free-Member
              • 05.11.2011
              • 2103

              #7
              AW: welche Bridgekamera

              Ich hab neben der DSLR-Ausrüstung eine SX50 HS, vorher hatte ich eine SX40 HS. Das Teil ist gut für zwischendurch, aber schneller AF geht anders. Vielleicht bin ich aber auch von der 1DX zu sehr verwöhnt und habe daher zu hohe Ansprüche.

              Kommentar

              • Olaf Schober
                Free-Member
                • 23.01.2005
                • 481

                #8
                AW: welche Bridgekamera

                @Andreas,

                von der Nikon habe ich halt gelesen das der AF ziemlich langsam sein soll.....

                @PSNet
                die 50 HS mit der 1DX zu vergleichen hinkt natürlich ein wenig - bist Du mit der Bildqualität zufrieden

                @Willi
                nicht noch eine - ich soll nachher einfach eine Empfehlung abgeben

                Kommentar

                • PSNet
                  Free-Member
                  • 05.11.2011
                  • 2103

                  #9
                  AW: welche Bridgekamera

                  Mit der Bildqualität der SX50 HS bin ich durchaus zufrieden. Ich verwende - wie auch bei den DSLR - das RAW-Format.

                  Kommentar

                  • Hans Joerg Nahm
                    Free-Member
                    • 16.02.2004
                    • 5973

                    #10
                    AW: welche Bridgekamera

                    Ich habe diese hier ins Auge gefasst.



                    Gibt es ab Mitte November und ist aber nicht ganz billig (1200€).
                    Klappdisplay hat sie auch.

                    Kommentar

                    • medidoc
                      Free-Member
                      • 10.03.2013
                      • 718

                      #11
                      AW: welche Bridgekamera

                      Premium-Bridge von Fuji:

                      Fuji XS1


                      Testfazit:

                      "Die Fujifilm X-S1 fällt durch ihr DSLR-ähnliches Äußeres auf. Und trifft damit genau die Erwartungen der Zielgruppe: Die X-S1 soll kaufen, wer eine griffige Kamera mit vielen Einstellmöglichkeiten und einem großen Brennweitenbereich sucht. Klar, das kann auch eine DSLR mit dem passenden Reisezoom-Objektiv leisten – doch kostet eine solche Kombination noch immer deutlich mehr als die X-S1 mit ihrem ebenfalls stolzen Preis. Die Bildqualität kann sich mit der einer DSLR nicht messen, doch liegt sie im Vergleich mit der Megazoom-Konkurrenz in der Spitzengruppe. Weitere positive Aspekte sind der schnelle Autofokus, der große und scharfe elektronische Sucher und ordentliches Full-HD-Video."

                      Kommentar

                      • medidoc
                        Free-Member
                        • 10.03.2013
                        • 718

                        #12
                        AW: welche Bridgekamera

                        Bitte feedback wenn und warum welche kamera besorgt wurde, tx

                        Kommentar

                        • IR. Gendwer
                          Free-Member
                          • 04.11.2008
                          • 3704

                          #13
                          AW: welche Bridgekamera

                          Zitat von Hans Joerg Nahm Beitrag anzeigen
                          Ich habe diese hier ins Auge gefasst.



                          Gibt es ab Mitte November und ist aber nicht ganz billig (1200€).
                          Klappdisplay hat sie auch.
                          Finde ich auch Interessant, abgesehen vom Preis.

                          Hier gibt es schon ein Paar Bilder.....

                          http://www.dpreview.com/previews/son...rshot-dsc-rx10

                          Kommentar

                          • Olaf Schober
                            Free-Member
                            • 23.01.2005
                            • 481

                            #14
                            AW: welche Bridgekamera

                            so, Sie hat eine Entscheidung getroffen - sie nimmt die Canon HS50
                            ich denke die Fuji ist auf jeden FAll zu teuer - sie möchte einsteigen, sie möchte keine Objektive wechseln - daher fallen andere Kameras auch aus

                            übrig blieben die Panasonic und die Canon - ich denke hier stimmt einfach das Preis/Leistungsverhältniss für einen Einsteiger

                            ...wenn Sie später aber mal ne DSLR möchte, dann meint sie wenn sie die Canon nimmt, dann kann Sie auch in diesem Hause bei den DSLR´s einsteigen.

                            Danke für Eure Hilfe

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X