Quo vadis Canon?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Ahrens
    Free-Member
    • 26.01.2004
    • 2723

    #46
    AW: Quo vadis Canon?

    Zitat von hank Beitrag anzeigen
    Also wäre ich Fuji-X-Photographer, würde ich bei Fuji mal nachfragen, wann sie endlich richtig robuste Kameras bauen. Aber ich schätze, das passt nicht zur Unternehmenskultur von Fuji. (<--- Um zu dem Thema mal einen gleich idiotischen Satz los zu werden...)
    Hi,

    das Fujifilm-System ist jetzt nicht gerade Thema dieses Threads, und in Sachen Kamera-Roadmap halten sich alle Hersteller aus naheliegenden Gründen zurück. Aber immerhin sei angemerkt, dass es durchaus zur Fujifilm-Unternehmenskultur passt, dass sie eine Objektiv-Roadmap haben und pflegen. Und – was durchaus außergewöhnlich ist – sich auch weitgehend daran halten.

    Das war auch einer der Gründe, warum viele Fotografen der noch jungen X-Marke vertraut haben und an einen zügigen Ausbau des Systems (zu Recht, wie man heute weiß) geglaubt haben. So etwas erscheint mir bei allen Neuentwicklungen eine durchaus erfolgsversprechende Strategie zu sein: Um ernsthafte Anwender und Profis zu gewinnen, ist Vertrauen unabdingbar.

    Fotografen haben in der Vergangenheit nicht selten erlebt, das großspurige Versprechungen nicht eingehalten oder kurzerhand einfach ad acta gelegt wurden – nicht schön für diejenigen, die an die Zukunft der Marke geglaubt und ordentlich investiert haben.

    Wir sind in unserer Firma zwei Fotografen. Wir fotografieren mit Canon und Fujifilm, und daher ist es schon eine sehr spannende Frage, mit wieviel Elan Canon an den Ausbau des R-Systems herangeht. Die neue Kamera erscheint sehr attraktiv, vor allem, weil die schreckliche Beschränkung auf allzu mittig angeordnete Fokuspunkte damit endlich ein Ende hat.

    Daher fände ich es klasse, wenn Canon beim neuen System richtig Gas geben würde.
    Daher erneut die Frage: Quo vadis, Canon? :-)

    Liebe Grüße
    Christian

    Erfolg und Inspiration für Fotografen

    Kommentar

    • f9
      Free-Member
      • 26.11.2012
      • 1385

      #47
      AW: Quo vadis Canon?

      Zitat von Christian Ahrens Beitrag anzeigen
      Das war auch einer der Gründe, warum viele Fotografen der noch jungen X-Marke vertraut haben und an einen zügigen Ausbau des Systems (zu Recht, wie man heute weiß) geglaubt haben. So etwas erscheint mir bei allen Neuentwicklungen eine durchaus erfolgsversprechende Strategie zu sein: Um ernsthafte Anwender und Profis zu gewinnen, ist Vertrauen unabdingbar.

      Fotografen haben in der Vergangenheit nicht selten erlebt, das großspurige Versprechungen nicht eingehalten oder kurzerhand einfach ad acta gelegt wurden – nicht schön für diejenigen, die an die Zukunft der Marke geglaubt und ordentlich investiert haben.

      Wir sind in unserer Firma zwei Fotografen. Wir fotografieren mit Canon und Fujifilm, und daher ist es schon eine sehr spannende Frage, mit wieviel Elan Canon an den Ausbau des R-Systems herangeht. Die neue Kamera erscheint sehr attraktiv, vor allem, weil die schreckliche Beschränkung auf allzu mittig angeordnete Fokuspunkte damit endlich ein Ende hat.
      Oh, Mann.
      Ich weiß nicht was ich schlimmer erträglich finde, die wenig latente Fuji-Werbung, in zahlreichen Deiner Beiträge, oder diesen 30 Min.-Marketing-Rhetorik-Kurs Schreibstil.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #48
        AW: Quo vadis Canon?

        Das ist für mich eher der Schreibstil von jemandem, der an seine Arbeit und seine Werkzeuge glaubt.

        Jedenfalls wertvoller und informativer für mich als das ansonsten hier übliche Spannungsfeld der Fanboys zwischen jahrelanger Dauerjammerei über "wettbewerbsfähige Sensoren bzw. Dynamik" und "wann kommt endlich die erste Canon Spiegelose KB". Letztere ist nun da, aber vielen wieder nicht gut genug.

        Und zum Thema des Threads: APS-C DSLR Gehäuse oder Objektive würde ich von Canon aktuell nicht kaufen.
        Und M schon gar nicht, da gibt es besseres bei den Mitbewerbern. Fuji zum Beispiel. :-)

        Kommentar

        • Zottelchen
          Free-Member
          • 16.02.2010
          • 95

          #49
          AW: Quo vadis Canon?

          Quo vadis Canon/ Fotoindustrie etc. etc. … Is ja schön, wenn man größere Investitionen plant - wobei, die einzelnen Teile haben ja ohnehin eine unterschiedliche Halbwertzeit.
          Canon kann ohne ernsthafte "Lücken" zu reißen 50% seines derzeitigen (Kamera-) Angebotes einstampfen. Es spricht also in einer Zeit der schrumpfenden Märkte wirklich nichts dafür das nicht zu tun. Vielleicht mausert sich Canon eines Tages zum Smartphone-, Kamerabrillen-, was auch immer Hersteller - aber das möchte ich gar nicht wissen, kommt Zeit kommt Rat. Wenn die Frage der Dualität von "traditioneller Fotografie" und moderner Knipserei weitergehend beantwortet ist, wird man sehen und verstehen. Vermutlich wissen die großen Hersteller selbst noch nicht wie es denn weiter geht. Auch die Freude am (eigenen) Bild, könnte mit einer sinkenden Beliebtheit sog. "sozialer Medien" auch wieder nachlassen, verlassen kann man sich auf nichts - selbst die Stunde der Profis könnte wieder hereinbrechen oder gar eine Zeit, wo wir uns das Abgelichtet werden weniger aussuchen können als heute.


          Sollte sich jedenfalls abzeichnen, das Canon irgend eine Produktlinie einstellt, wird es Zeit genug geben, noch ein paar Teile zu erstehen und so alt kann man gar nicht werden, das man die alle dann vorzeitig entsorgen muss und sozusagen nackt dasteht - es sei denn, man hat einen Hysterie befeuerten Fimmel. Und bevor man in ein neues Segment hinein springt, kann man sich Zeit lassen und sehen, ob dafür überhaupt eine Notwendigkeit existiert. Bei näherem Hinsehen halten die alten Sachen, so zumindest meine ollen Contaxe, immer länger als erwartet und verstopfen auf Jahre die Ablage.

          Kommentar

          • Walter Götte
            Free-Member
            • 12.06.2005
            • 774

            #50
            AW: Quo vadis Canon?

            Zitat von Off Beitrag anzeigen
            Die EF-Objektive behalten nicht nur ihren Platz, sondern werden weiterentwickelt, siehe das neue 400/2.8 und das 500/4.

            [Zitat]: "We’ve mentioned previously that an RF 24-70mm f/2.8L IS will be coming sometime in 2019 for the Canon EOS R system. We’ve also been told that an EF version of such a lens is also in the works." [Ende Zitat].

            Entsprechende Patente sind bereits veröffentlicht. Außerdem hat Canon verlauten lassen, Sie arbeiten an f/2,8 Objektiven.

            [Zitat]: [We’re now told that the RF version of the 24-70mm f/2.8L IS will come ahead of an EF version. [/COLORThough the source did say that it’s possible the EF version never comes, it may come down to how well the EOS R system cameras are received in 2018 and 2019. COLOR="#0000FF"]We do expect to see an entry-level EOS R camera, as well as a “pro” body.

            The EF lens lineup is going to take a backseat to the RF line for the foreseeable future."
            [Ende Zitat].

            Quelle: https://www.canonrumors.com/canon-rf...f-version-cr2/

            Auch wenn es aus der Gerüchteküche stammt, es klingt schon plausibel.
            Möglicherweise will Canon auch Ihre neue Spiegellose damir erheblich forcieren.

            Also ich sehe das in Widerspruch zu Aussage von Mitglied Off.

            Kommentar

            • Walter Götte
              Free-Member
              • 12.06.2005
              • 774

              #51
              AW: Quo vadis Canon?

              Zitat von Off Beitrag anzeigen
              Die EF-Objektive behalten nicht nur ihren Platz, sondern werden weiterentwickelt, siehe das neue 400/2.8 und das 500/4.

              VG
              Off

              [Zitat]: "We’ve mentioned previously that an RF 24-70mm f/2.8L IS will be coming sometime in 2019 for the Canon EOS R system. We’ve also been told that an EF version of such a lens is also in the works." [Ende Zitat].

              Entsprechende Patente sind bereits veröffentlicht. Außerdem hat Canon verlauten lassen, Sie arbeiten an f/2,8 Objektiven.

              [Zitat]: [We’re now told that the RF version of the 24-70mm f/2.8L IS will come ahead of an EF version. Though the source did say that it’s possible the EF version never comes, it may come down to how well the EOS R system cameras are received in 2018 and 2019. We do expect to see an entry-level EOS R camera, as well as a “pro” body.

              The EF lens lineup is going to take a backseat to the RF line for the foreseeable future."
              [Ende Zitat].

              Quelle: https://www.canonrumors.com/canon-rf...f-version-cr2/

              Auch wenn es aus der Gerüchteküche stammt, es klingt schon plausibel.
              Möglicherweise will Canon auch Ihre neue Spiegellose damit erheblich forcieren.

              Also ich sehe das in Widerspruch zu Aussage von Mitglied Off.

              Gruß Walter

              .
              edit: Leider war die Zeit zum editieren abgelaufen, während ich noch mit Textfarben experimentiert habe.
              Ich habe HTML-Fragmente, die im Text waren gelöscht und Fettdruck verändert.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #52
                AW: Quo vadis Canon?

                Das deckt sich mit meiner Prognose:
                https://www.dforum.net/showthread.ph...=1#post2233221

                Das Sterben von EF hat bereits begonnen...

                Kommentar

                • f9
                  Free-Member
                  • 26.11.2012
                  • 1385

                  #53
                  AW: Quo vadis Canon?

                  Zitat von DerTrickreiche Beitrag anzeigen
                  Das deckt sich mit meiner Prognose:
                  https://www.dforum.net/showthread.ph...=1#post2233221
                  Das Sterben von EF hat bereits begonnen...
                  Ich glaube auch nicht, dass Canon auf Dauer zweigleisig fahren wird. Da müssten sie ja jedes neue Objektiv 2x rausbringen.
                  Die Frage ist, kommen noch DSLR Kameras nach? Wenn nicht, ist EF ohnehin eine aussterbende Spezies und das wird wahrscheinlich nicht wenige abhalten, da jetzt noch mehr als nötig zu investieren.

                  Ich sehe es an mir selbst: Ich wollte immer ein 24-70mm f/2,8 IS von Canon. Aber selbst wenn es nächstes Jahr kommt, weiß ich nicht, ob ich umsteigen würde. Irgendwann kommt die Super-DSLM und dann sitzt man auf seinen Optiken. (Ja, Adapater, etc. aber ich sehe diese nicht als befriedigende Lösung für den gesamten Objektivpark.)
                  APS-C Nutzer, die sich nicht sicher waren, ob es irgendwann doch KB werden soll, konnten EF statt EF-S kaufen und die Optiken weiterverwenden. Mit RF geht das nicht, da diese an DSLR nicht adaptierbar sind.

                  Alles steht und fällt mit dem Erfolg des R-Systems und was da noch kommt, aber das ist derzeit noch nicht absehbar. Alles, was gewiss ist, ist die Tatsache, dass es ein neues System ist. Je nachdem, wie Canon das in Zukunft handhabt/kommuniziert, müssen sie wirklich aufpassen, dass sie keinen Osborne-Effekt lostreten, finde ich.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #54
                    AW: Quo vadis Canon?

                    Zitat von f9 Beitrag anzeigen
                    Die Frage ist, kommen noch DSLR Kameras nach?
                    Vielleicht kommen noch 1 oder 2 Modelle, die ohnehin in der Pipeline waren, aber gerade im Einsteiger-Segment glaube ich das eher nicht, da DSLM in der Entwicklung und Herstellung einfach deutlich billiger als DSLR sind.
                    Ich glaube eher, daß wir in Kürze eine R mit APS-C-Sensor inkl. passender Crop-Optik als Einsteiger-Modell sehen werden.

                    Die ersten Berichte über den AF der neuen R sind ja auch sehr vielversprechend (entgegen aller Prognosen der hier versammelten "Experten"), und alles,was derzeit fehlt um zu den 1er aufzuschliessen ist Geschwindigkeit und der Eye-AF im AI-Servo-Mode.

                    Ich gehe davon aus, daß der im kommenden Jahr erwartete Profi-R-Body das können wird, und damit entfallen auch alle Argumente für die bisherigen 1er DSLR.

                    Die kommenden olympischen Spiele werden m.M.n. ganz im Zeichen der neuen DSLM stehen (quasi als Bewährungsprobe) und bis dahin wird es ganz sicher auch die ersten Supertele als native R-Objektive geben. (die vermutlich bereits fertig in der Schublade schlummern)

                    Bei den kürzeren Brennweiten (24-70 z.B.) sieht das etwas anders aus.
                    Die optische Konstruktion unterscheidet sich hier grundlegend von den EF-Linsen - bei den Tele-Brennweiten gibts da keinen Unterschied.
                    Man kann also nicht ein 24-70 mit unterschiedl. Anschlüssen für R und EF bauen.

                    Kommentar

                    • Chickenhead
                      Free-Member
                      • 17.07.2005
                      • 1489

                      #55
                      AW: Quo vadis Canon?

                      Zitat von f9 Beitrag anzeigen
                      Ich glaube auch nicht, dass Canon auf Dauer zweigleisig fahren wird. Da müssten sie ja jedes neue Objektiv 2x rausbringen.
                      Nein, sie werden nicht dauerhaft zweigleisig fahren. Sie werden auch nicht jedes Objektiv zweimal herausbringen. Canon User müssen sich auf ungewohnte Zeiten vorbereiten. Denn es ist durchaus möglich das man die gewünschte Linse nicht mit "seinem" Bajonett bekommt. Ein 85/1,2L III wird es nicht mehr geben, dafür aber ein RF 85/1,2. Auch ein EF 24/1,4 II wird keinen EF Nachfolger mehr bekommen. Die Liste lässt sich fortführen. Ebenso sollen ja z.B die neue DO Tele mit RF Bajonett kommen. Wer also z.B gerne ein 600DO an seiner 1DxII gehabt hätte, wird wohl enttäuscht werden. Die Linsen die noch mit EF Bajonett herauskommen werden wohl recht schnell durchgezählt sein.


                      Zitat von f9 Beitrag anzeigen
                      Die Frage ist, kommen noch DSLR Kameras nach?
                      Definitiv ja. Ansonsten wäre es nicht zu erklären das Canon die IS III Supertele mit EF Bajonett bringt.

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #56
                        AW: Quo vadis Canon?

                        Zitat von Chickenhead Beitrag anzeigen
                        Definitiv ja. Ansonsten wäre es nicht zu erklären das Canon die IS III Supertele mit EF Bajonett bringt.
                        Da wäre ich mir aber nicht so sicher.
                        Wie bereits an anderer Stelle geschrieben:

                        ich glaube auch immer noch, daß die neuen III-er Linsen bereits auf die R-Version vorbereitet sind.
                        Ich könnte mir gut vorstellen, daß wir sehr bald diese Objektive als R-Version sehen werden, bei denen sich nur der hintere Teil von der EF-Variante unterscheidet.
                        Als die konstruiert wurden, wurde intern längst an der "R" gearbeitet, und mich würde es sehr wundern, wenn das keinen Einfluss auf die Entwicklung der Objektive gehabt haben sollte.

                        Jetzt erstmal "nur" die EF-Version vorzustellen ist imho ein Marketing-Statement, um die "treuen Kunden" zu beruhigen und das Vertrauen in das EF-System nicht zu erschüttern.

                        Die R-Variaten sind vermutlich längst fertig....

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #57
                          AW: Quo vadis Canon?

                          Zitat von f9 Beitrag anzeigen
                          Ich glaube auch nicht, dass Canon auf Dauer zweigleisig fahren wird. Da müssten sie ja jedes neue Objektiv 2x rausbringen.
                          Die Frage ist, kommen noch DSLR Kameras nach? Wenn nicht, ist EF ohnehin eine aussterbende Spezies und das wird wahrscheinlich nicht wenige abhalten, da jetzt noch mehr als nötig zu investieren.

                          Ich sehe es an mir selbst: Ich wollte immer ein 24-70mm f/2,8 IS von Canon. Aber selbst wenn es nächstes Jahr kommt, weiß ich nicht, ob ich umsteigen würde. Irgendwann kommt die Super-DSLM und dann sitzt man auf seinen Optiken. (Ja, Adapater, etc. aber ich sehe diese nicht als befriedigende Lösung für den gesamten Objektivpark.)
                          APS-C Nutzer, die sich nicht sicher waren, ob es irgendwann doch KB werden soll, konnten EF statt EF-S kaufen und die Optiken weiterverwenden. Mit RF geht das nicht, da diese an DSLR nicht adaptierbar sind.

                          Alles steht und fällt mit dem Erfolg des R-Systems und was da noch kommt, aber das ist derzeit noch nicht absehbar. Alles, was gewiss ist, ist die Tatsache, dass es ein neues System ist. Je nachdem, wie Canon das in Zukunft handhabt/kommuniziert, müssen sie wirklich aufpassen, dass sie keinen Osborne-Effekt lostreten, finde ich.
                          Ich habe da ganz ähnliche Gedanken.
                          Für mich käme ein Wechsel auf die EOS R nur in Verbindung mit RF Objektiven in Frage. Die gibt es aber noch nicht in großer Auswahl (verständlicherweise).
                          Einen großen EF Objektivpark dauerhaft über Adapter an die R zu adaptieren wird lästig, wenn man sich nicht für jedes Objektiv einen eigenen Adapter kauft (wo einer alleine schon sehr teuer ist).

                          Ergo kommt ein kompletter Wechsel zur R mit RF Objektiven quasi einem Systemwechsel nahe (Blitze und anderes Zubehör würde ja zumindest passen, deshalb wäre der Wechsel an dieser Stelle noch etwas verträglicher als ein kompletter Systemwechsel zu Sony, Nikon oder Panasonic).

                          Da EF Objektive (langfristig) nicht weiterentwickelt werden, wird man sie später durch RF Optiken ersetzen wollen. Dann stauben viele teure EF-RF Adapter vor sich hin, weil die keiner mehr braucht. Dafür ist die Anschaffung dann doch zu teuer. Canon müsste wenigstens einen der Adapter an Umsteiger kostenlos mit ins Paket zur EOS R legen.

                          Die bisher vorgestellten und laut Gerüchteküche bevorstehenden RF Objektive sind fast alles teure bis sehr teure L Objektive.
                          Mir wäre lieber, es würden bald möglichst auch Objektive in RF kommen wie z.B. ein 50mm f/1.4 oder f/1.8 oder ein 24-70 f/4. Was soll das, das zum 28-70 f/2 parallel noch ein 24-70 f/2.8 IS kommen soll? Beides extrem teure Objektive mit fast gleichem Brennweitenbereich.
                          Die Kamera ist bisher meiner Meinung nach nicht Profikamera genug, um gleich solche Profi Objektive nachzuschießen. Vollformat-Einsteiger oder auch Umsteiger von anderen Systemen wird man damit kaum an Land ziehen können. Dafür ist die Kamera, die ausstattungsmäßig mMn am ehesten mit der 6D Klasse vergleichbar ist einfach zu teuer.

                          So interessant ich anfangs die EOS R auch fand und mir einen späteren Wechsel vorstellen konnte, so uninteressant finde ich es nun, nach diesen Überlegungen, auf die R umzusteigen.
                          Also für mich wäre ein Umstieg auf die EOS R erst wieder relevant, wenn es ein günstigeres Einsteigermodell gibt und es ausreichend RF Optiken gibt, die für mich auch finanziell darstellbar sind. Die Adapterlösung ist mir zu umständlich und letzten Endes eben zu teuer dafür, dass der Adapter eines Tages obsolet werden würde.
                          Zuletzt geändert von Gast; 25.10.2018, 20:30.

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #58
                            AW: Quo vadis Canon?

                            Ein weiterer Punkt wurde noch gar nicht erwähnt:

                            Ich bezweifel Stark, daß es den Fremdherstellern (Tamron, Sigma, etc) abermals gelingt. das Objektiv-Protokoll zu reengeneeren.

                            Das dürfte diesmal kryptographisch gesichert sein, und damit wären Fremdhersteller dann ein für alle Mal ausgesperrt.
                            Der einzige verbleibende Weg um Fremd-Objektive zu nutzen wären dann die R/EF-Adapter.

                            Aber vielleicht bleibt ja auch eine Hintertür mit EF-Protokoll und mechan. R-Mount.
                            Angeblich gibts ja parallel 2 Objektiv-Schnittstellen - EF und R.

                            Da aktuell wohl auch neue Blitzgeräte (exkl. für das R-System - wenn ich das richtig verstanden habe)) unterwegs sind, befürchte ich das Selbe für das Blitz-System.

                            Solange es auf diese beiden Fragen keine belastbaren Antworten gibt, werde ich sicher nicht wechseln, da das wirklich einem nahezu vollst. Systemwechsel gleich käme, und andere Mütter auch schöne Töchter haben.

                            just my 2cent..

                            Harry

                            Kommentar

                            • Chickenhead
                              Free-Member
                              • 17.07.2005
                              • 1489

                              #59
                              AW: Quo vadis Canon?

                              Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
                              Einen großen EF Objektivpark dauerhaft über Adapter an die R zu adaptieren wird lästig, wenn man sich nicht für jedes Objektiv einen eigenen Adapter kauft (wo einer alleine schon sehr teuer ist).
                              Wieso ist das lästig? Wenn du das Objektiv wechselst, trennst du es eben vom Adapter und nicht vom Bajonett. Mache ich bei meiner Sony auch. Sehe da überhaupt kein Problem und schon gar keinen Bedarf mehr als einen Adapter zu kaufen (außer für wichtige Aufträge um Ersatz in der Tasche zu haben.

                              Das man die EF Supertele künftig mit beiden Bajonetten bekommt glaube ich nicht.

                              Kommentar

                              • fbee
                                Free-Member
                                • 17.08.2018
                                • 1364

                                #60
                                AW: Quo vadis Canon?

                                .
                                Zuletzt geändert von fbee; 25.10.2018, 21:31. Grund: Versehen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X