Camera für Tropen und Himalaya gesucht..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • phoe
    Free-Member
    • 03.07.2004
    • 449

    #1

    Camera für Tropen und Himalaya gesucht..

    Schönen Guten Abend,
    nachdem ich meinen Onkel und meine Tante davon überzeugen konnte, welche Vorteile die digitale Fotographie mit sich bringt, sind die beiden heilauf begeistert.

    Das Problem bei der Sache: Die beiden verbringen 50% des Jahres im Gebirge oder in der Wüste. Dieses Jahr geplant sind 2 Monate Afghanistan, 1 Monat Süd Indien und dann Tibet und im Winter nach Grönland Schlittenhundtur. Nächstesv Jahr gehts 3Monate in die Sahara.

    Die Frage ist: welche Cam kaufen. Sie fotographieren seit 30 jahren mit Canon und aktuell (nachdem das gesamte equipment in der tsunami katastrophe von weihnahten 2004 auf madagasgar unter gegangen ist) mit der eos 30.

    Sie haben gefallen an der 20d gefundne, da die halt der 30/33 so sehr ähnelt. (Und ich ihnen meine 10d gezeigt hab)
    Was haltet ihr für sinnvoll? Die 1d2 auf den K2 zu schleppen ist ein unterschied zur 20d.. Nur wie siehts mit Hitze empfindlichkeit aus? Denn das ist wohl das größte Problem dabei...
    Denke das die Spritzwassergefärdung abzuschätzen ist, nur halt die extremen Temperaturen machen den beiden Angst..

    Meinungen und vor allem Erfahrungen sind gefragt... danke euch!

    Simon
  • Andreas Schilling
    Free-Member
    • 25.10.2004
    • 1041

    #2
    AW: Camera für Tropen und Himalaya gesucht..

    nunja, canon sagt zum 20D gehäuse " Gehäuse aus Magnesiumlegierung" und zum gehäuse der 1d mkII " Wettergeschütztes Gehäuse aus Magnesiumlegierung". ich weiß jetzt nicht ob da ein unterschied besteht, die 1d mkII ist allerdings bekannt für ihre outdoor fähigkeiten und hält auch einiges aus.

    gerne zeig ich dann immer ein bild von klaus bieber

    Kommentar

    • Eg
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 947

      #3
      AW: Camera für Tropen und Himalaya gesucht..

      Ich habe letztes Jahr meine 10D vier Wochen im Tibet und zwei Wochen in Südindien 'getestet' - ohne jegliche Probleme trotz Höhe, Kälte, Staub und Schüttelpisten. Meine Hauptgründe für den Wechsel zur 1D2 waren dann aber doch die Wetter- und Staubfestigkeit und die noch stabilere Konstruktion der Kamera, auch im Hinblick auf zukünftig geplante Touren.

      Von dem würde ich sagen, dass eine 20D für solche Touren sicher gut geeignet ist. Wenn aber Geld und Gewicht sekundär sind, dann ist etwas aus der 1er Serie sicher kein Fehlkauf.

      Martin

      Kommentar

      • Elias Wolfram
        Free-Member
        • 04.06.2004
        • 136

        #4
        AW: Camera für Tropen und Himalaya gesucht..

        Ein Problem dürfte aber auch die Kälte in Grönland werden! Die Akkus müssen unbedingt gewärmt werden, Lademöglichkeiten werden wohl auch begrenzt sein, von vereisten Objektiven und Chip und den daraus folgenden Problemen gar nicht erst zu sprechen.

        Gruß Elias

        Kommentar

        • Micha67
          Free-Member
          • 15.09.2003
          • 4482

          #5
          AW: Camera für Tropen und Himalaya gesucht..

          Zitat von Simon Schmincke
          Schönen Guten Abend,
          nachdem ich meinen Onkel und meine Tante davon überzeugen konnte, welche Vorteile die digitale Fotographie mit sich bringt, sind die beiden heilauf begeistert.

          Das Problem bei der Sache: Die beiden verbringen 50% des Jahres im Gebirge oder in der Wüste. Dieses Jahr geplant sind 2 Monate Afghanistan, 1 Monat Süd Indien und dann Tibet und im Winter nach Grönland Schlittenhundtur. Nächstesv Jahr gehts 3Monate in die Sahara.
          Wie schauen Deine Verwandten sich ihre Bilder denn an? Haben sie immer Papierbilder gemacht oder Dias? Daran würde ich erst mal meine Entscheidung für analog/digital festmachen.

          Kommentar

          • phoe
            Free-Member
            • 03.07.2004
            • 449

            #6
            AW: Camera für Tropen und Himalaya gesucht..

            gewicht ist das größte problem. wenn man für 2 monate unterwegs ist, dann spart man sich halt jedes gramm.

            bisher halt immer dias. keine ahnung wieviele tausend bilder die im keller haben, problem ist nur: es werden zuviele. sie kommen nicht mehr hinterher. und wenn man dann fragt "zeig mir die bilder vom mount kailesch" dann heists immer "die muss ich raussuchen, das dauert 2 tage"

            da ist digital von großem vorteil. wir haben einen beamer/dia a/b test gemacht, und der dia projektor war um welten besser, was die detail auflösung ging, aber mit einem schön großen 20" tft macht das bilder anschauen auch in der gruppe durchaus spass...

            das problem mit der kälte hat man dann aber egal ob bei 1d oder 20d, die akkus werden überall kalt.

            gibt canon die betriebstemperaturen unterschiedlich an bei 20d udn 1d2?

            Kommentar

            • Andreas Schilling
              Free-Member
              • 25.10.2004
              • 1041

              #7
              AW: Camera für Tropen und Himalaya gesucht..

              Siehe Canon Homepage:

              1D Mark II: 0-45 °C, 85% relative Luftfeuchtigkeit oder niedriger
              20D: ca. 0 °C bis 40 °C, ca. 85% relative Luftfeuchtigkeit

              Kommentar

              • amazönchen
                Free-Member
                • 21.02.2005
                • 1540

                #8
                AW: Camera für Tropen und Himalaya gesucht..

                also ich lese immer das die 1er gut gegen wasser und co geschützt sind (also kein wasserfall, aber spritzwasser)

                von daher... ich denke die 1er ist auf jedenfall robuster und "professioneller"


                gruss alex

                Kommentar

                • Micha67
                  Free-Member
                  • 15.09.2003
                  • 4482

                  #9
                  AW: Camera für Tropen und Himalaya gesucht..

                  Zitat von Simon Schmincke
                  bisher halt immer dias. keine ahnung wieviele tausend bilder die im keller haben, problem ist nur: es werden zuviele. sie kommen nicht mehr hinterher. und wenn man dann fragt "zeig mir die bilder vom mount kailesch" dann heists immer "die muss ich raussuchen, das dauert 2 tage"

                  da ist digital von großem vorteil. wir haben einen beamer/dia a/b test gemacht, und der dia projektor war um welten besser, was die detail auflösung ging, aber mit einem schön großen 20" tft macht das bilder anschauen auch in der gruppe durchaus spass...
                  Nun ja, wer schon in seinen Diamagazinen per Beschriftung keine Ordnung halten kann, der wird digital damit vielleicht noch mehr Mühen haben?

                  Wie gut sind sie denn am Computer unterwegs?

                  Kommentar

                  • urban60
                    Benutzer
                    • 29.03.2005
                    • 64

                    #10
                    AW: Camera für Tropen und Himalaya gesucht..

                    ein bekannter meinerseits ist jedes jahr im himalaya gebiet unterwegs, bei höhenunterschieden bis knapp 7000m und bis zu -20°C bis tropischem klima im dschungel mit EOS 1V und 2 L objektiven - noch nie probleme gehabt. die kamera wäre auch meine wahl gegenüber einer digitalen.

                    Kommentar

                    • phoe
                      Free-Member
                      • 03.07.2004
                      • 449

                      #11
                      AW: Camera für Tropen und Himalaya gesucht..

                      Ordnung ist da schon drin, nur halt aus den fotos dann immer die 200 rauszusuchen, die man rumzeigen will, ist halt schon aufwendig.

                      Das mit dem PC bekommen sie hin... da die beiden cams sich also von der spezifikation nicht unterschiedlich sind (bis auf die 5°) denke ist dürfte es wohl auf die leichtere fallen...

                      danke euch!

                      Kommentar

                      • Micha67
                        Free-Member
                        • 15.09.2003
                        • 4482

                        #12
                        AW: Camera für Tropen und Himalaya gesucht..

                        Zitat von Simon Schmincke
                        Das mit dem PC bekommen sie hin... da die beiden cams sich also von der spezifikation nicht unterschiedlich sind (bis auf die 5°) denke ist dürfte es wohl auf die leichtere fallen ...
                        Also ehrlich gesagt würde ich es mir auch sehr gut überlegen, für eine 1D-II das Doppelte mit mir herumzuschleppen, wie für eine 20D. Rein vom Gehäuse her wäre die 20D "meine Reise-DSLR". Dabei würde ich vermutlich auch lieber auf den Zusatzgriff verzichten, zumal mir ein leerer Akku mit einem ganz vollen Reserveakku lieber ist, als das Gefühl, dass gerade beide Akkus kurz vor dem Abschmieren sein könnten.

                        Ich hoffe, Deine Leuts kommen auf ihrer Tour genügend oft an entsprechenden Ladestationen vorbei. Auch ein vernünftiges (und wiederum tragbares) Konzept der frühen Datensicherung durch Duplikation ist gerade in der Reisefotografie gleich mitzuerwägen.

                        Kommentar

                        • Benutzer

                          #13
                          AW: Camera für Tropen und Himalaya gesucht..

                          Dsa eine 1D MK II auf Dauer robuster ist und nochmals merh weg steckt gegenüber einer 20D ist unstreitig. Dennoch: für den herkömmlichen Einsatz auch in den genannten Gebieten reicht eine 20D vollauf aus. Die extremen Temperaturen sind harmlos. Canon gibt an 0° - 40° Grad, ich selber war schon bei extremen Minustemperaturen mit der 20D unterwegs und alles in Ordnung. Eine 1V ist hier angegeben werksseitig mit bereits bis -20° Grad.

                          Das hat weniger mit der Dichtung der Kamera zu tuen, als mit dem hier nicht vorhandenen Chip!
                          Schlimmer ist Feuchtigkeit einzuschätzen, auch wegen der Objektive. Hier sind seitens Canon 85% angegeben als maximaler Wert. Auch hier ist es das Problem mit dem Chip, der ist der Knackpunkt in den DSLR's. Schützen vor Feuchtigkeit kann man Kameras anders.

                          Eine 1V benötigt aufgrund ihrer anderen Konstruktion, gerade was den Spiegelkasten anbelangt, deutlich weniger Strom, gerade bei stark wechselnden Temperaturen. Zudem ist man mit dem optionalen Batteriehandgriff in der Lage auf herkömmliche Mignon Batterien zurück zu greifen.
                          In den tropischen Gebieten sind Velvia Filmmaterialien erste Wahl.

                          Gruß Roman
                          <a href=http://www.photospaziergang.de>Photospaziergang</a href>

                          Kommentar

                          • Micha67
                            Free-Member
                            • 15.09.2003
                            • 4482

                            #14
                            AW: Camera für Tropen und Himalaya gesucht..

                            Zitat von Roman F. Hümbs
                            In den tropischen Gebieten sind Velvia Filmmaterialien erste Wahl.
                            ... es grünt so grün ...

                            100% ACK!

                            Kommentar

                            • Dr. Tassilo Seeger
                              Free-Member
                              • 15.08.2003
                              • 1365

                              #15
                              AW: Camera für Tropen und Himalaya gesucht..

                              Zitat von Simon Schmincke
                              .....Die beiden verbringen 50% des Jahres im Gebirge oder in der Wüste. Dieses Jahr geplant sind 2 Monate Afghanistan, 1 Monat Süd Indien und dann Tibet und im Winter nach Grönland Schlittenhundtur. Nächstesv Jahr gehts 3Monate in die Sahara.
                              Meinungen und vor allem Erfahrungen sind gefragt... danke euch!

                              Simon
                              Hallo Simon,
                              nur mal so als weitere Überlegung:
                              für den Preis einer Mark II können sich die beiden zwei 20d holen.
                              Bei den Reisezielen wäre mir persönlich ein backup-Gehäuse sehr wichtig.
                              Gruss
                              Tassilo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X