Hallo,
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten eine 350D mit einem 24-70mm f/2.8L USM Objektiv gekauft.
Nun habe ich allerdings das Gefühl, dass das diese Kombination nicht die allerschärfsten Bilder liefert, besonders im Vergleich zu anderen Bildern und im Anbetracht der Lage, dass dieses Objektiv nicht gerade das billigste aus Canons Angebot ist.
Ein paar Beispiele (natürlich 100% Crops) direkt aus dem fokussierten Bereich:
f/2.8

ISO 200; 1/250
f/5.6

ISO 200; 1/60
Verwackelungen sollten doch mindestens bei 1/250 Sekunden ausgeschlossen sein, besonders, weil die GeLi dabei auf dem Tisch auflag.
f/2.8

ISO 100; 1/20; mit Stativ
Der Fokus sollte hier genau auf dem C liegen.
Der obligatorische Fokustest bei f/2.8 (klick für groß):

ISO 400; 1/800
Ich hoffe, dass die Beispiele aussagekräftig genug sind bzw. man das Problem überhaupt an den Bildern beurteilen kann. Allgemein kann ich sagen, dass der großteil meiner Bilder so "matschig" wirkt, auch wenn sie bei bestem Tageslicht und kurzer Verschlusszeit gemacht wurden, wodurch Vewackelungen nahezu ausgeschlossen werden können.
Auch sollte der Autofokus bei den starken Kontrasten der Bilder normalerweise entsprechend arbeiten können (Ich habe auf den Beispielbildern immer mit dem Kreuzsensor gearbeitet).
Wer noch weitere Bilder möchte, oder die Originale von den ersten 3 Aufnahmen, soll dies bitte sagen.
Gruß,
AC
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten eine 350D mit einem 24-70mm f/2.8L USM Objektiv gekauft.
Nun habe ich allerdings das Gefühl, dass das diese Kombination nicht die allerschärfsten Bilder liefert, besonders im Vergleich zu anderen Bildern und im Anbetracht der Lage, dass dieses Objektiv nicht gerade das billigste aus Canons Angebot ist.
Ein paar Beispiele (natürlich 100% Crops) direkt aus dem fokussierten Bereich:
f/2.8

ISO 200; 1/250
f/5.6

ISO 200; 1/60
Verwackelungen sollten doch mindestens bei 1/250 Sekunden ausgeschlossen sein, besonders, weil die GeLi dabei auf dem Tisch auflag.
f/2.8

ISO 100; 1/20; mit Stativ
Der Fokus sollte hier genau auf dem C liegen.
Der obligatorische Fokustest bei f/2.8 (klick für groß):

ISO 400; 1/800
Ich hoffe, dass die Beispiele aussagekräftig genug sind bzw. man das Problem überhaupt an den Bildern beurteilen kann. Allgemein kann ich sagen, dass der großteil meiner Bilder so "matschig" wirkt, auch wenn sie bei bestem Tageslicht und kurzer Verschlusszeit gemacht wurden, wodurch Vewackelungen nahezu ausgeschlossen werden können.
Auch sollte der Autofokus bei den starken Kontrasten der Bilder normalerweise entsprechend arbeiten können (Ich habe auf den Beispielbildern immer mit dem Kreuzsensor gearbeitet).
Wer noch weitere Bilder möchte, oder die Originale von den ersten 3 Aufnahmen, soll dies bitte sagen.
Gruß,
AC
Kommentar