200-500/2.8 !!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Axel Kottal
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 2404

    #16
    Aw: 200-500/2.8 !!!

    Das Ding wird aber so garantiert nicht kommen, es war ein erster Prototyp. Wenn es jemals produziert wird, soll es deutlich kompakter werden (aber bleibt trotzdem noch ein Riesenteil), lt. Aussage eines Sigma-Mitarbeiters. Außerdem muß Sigma unbedingt noch einen Ultraschallmotor als AF-Antrieb einbauen, denn mit dem konventionellen Antrieb, den der Prototyp hat, wird die Geschwindigkeit wohl nur noch lähmend langsam sein - und für die Landschaftsfotografie brauche ich die Lichtstärke 2,8 bestimmt nicht.

    Gruß
    Axel

    Kommentar

    • Dr.Kralle
      Free-Member
      • 05.06.2007
      • 5678

      #17
      Aw: 200-500/2.8 !!!

      aber ich hab schonmal was über das objektiv (vom aussehen her!) gelesen - ist aber schon sicher 4 monate her.... nur das war damals glaub ich noch eine festbrennweite - da war auch ein fake-foto dabei, wo der rambo das objektiv in den händen hielt


      nur so ein teil ist sogar uninteressant für vogelfotografen - da braucht man ja schon ein "familien-xxl-tarn-zelt" um die cam dort unterzubringen- wenn man sich die gigantische streulichtblende oben drauf vorstellt! oder alleine schon die größe des ojektivdeckel - das is ja nimmer schön...


      nur was für ein stativ nimmt man da her? eins um 800€???? das teil muss ja ultra stabil sein - wär ja fast so als wenn man die canon 1200er fb raufknallt...



      lg,

      Kommentar

      • WackerBerlin
        Free-Member
        • 15.02.2006
        • 57

        #18
        Aw: 200-500/2.8 !!!

        Zitat von leob
        Die Einsteckfilter sind 52mm groß, und man kauft immer so einen ganzen "Block" wie auf deinem Bild.. kostet glaub ich so 180€ pro stück, also im vergleich zum Objektiv peanuts
        Bei meinem Sigma ist ein normaler 46mm Filter drin.
        Der wird in die Schublade eingeschraubt, was etwas fummelig ist.
        Man sollte besser 2 Schubladen haben, damit im Feld während des Filter wechselns nicht die ganze Zeit der Einschub im Objektiv offen ist.
        Ich denke mal bei Canon wird's ähnlich sein.

        Gruß
        Harald

        Kommentar

        Lädt...
        X