Tilt und Shift oder PS?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zeitraffer
    Free-Member
    • 04.08.2006
    • 417

    #1

    Tilt und Shift oder PS?

    Hallo!


    Braucht man heut eigentlich noch Tilt&Shift Objektive oder kann man entsprechende Effekte, die bei einer Aufnahme mit einem solchen Objektiv auftreten würden, nicht auch mit Adobe PS (etc.) herstellen?


    Danke!


    Gruß
    Marc
  • hs
    Free-Member
    • 01.07.2003
    • 7949

    #2
    AW: Tilt und Shift oder PS?

    TS Objektive lassen sich nicht durch EBV ersetzen

    Kommentar

    • zeitraffer
      Free-Member
      • 04.08.2006
      • 417

      #3
      AW: Tilt und Shift oder PS?

      Zitat von hs Beitrag anzeigen
      TS Objektive lassen sich nicht durch EBV ersetzen

      Warum nicht? ;-)

      Kommentar

      • Bernhard Hartl
        Free-Member
        • 18.12.2003
        • 3758

        #4
        AW: Tilt und Shift oder PS?

        In Photoshop lässt sich das nachäffen aber nicht wirklich sauber...
        ist wie mit der Tiefenschärfe durch Tele und offene Blende - die unscharfen Bereiche nachträglich in PS reinzubauen ist eine heiden Arbeit und wird nie so schön wie fotografiert

        Kommentar

        • zeitraffer
          Free-Member
          • 04.08.2006
          • 417

          #5
          AW: Tilt und Shift oder PS?

          Zitat von Bernhard Hartl Beitrag anzeigen
          In Photoshop lässt sich das nachäffen aber nicht wirklich sauber...
          ist wie mit der Tiefenschärfe durch Tele und offene Blende - die unscharfen Bereiche nachträglich in PS reinzubauen ist eine heiden Arbeit und wird nie so schön wie fotografiert

          So etwas dachte ich mir schon! Gibt es - bis auf die Brennweite - große Qualitätsunterschiede bei den entsprechenden Canon Objektiven (nur eines davon ist ja ein L Objektiv)?

          Marc
          Zuletzt geändert von zeitraffer; 28.12.2007, 13:38.

          Kommentar

          • hs
            Free-Member
            • 01.07.2003
            • 7949

            #6
            AW: Tilt und Shift oder PS?

            Zitat von marcb Beitrag anzeigen
            Warum nicht? ;-)
            Qualitätsverluste

            Kommentar

            • Andreas70
              Free-Member
              • 26.02.2005
              • 948

              #7
              AW: Tilt und Shift oder PS?

              Zitat von hs Beitrag anzeigen
              TS Objektive lassen sich nicht durch EBV ersetzen
              Nicht gerade aufschlussreiche Antwort. Kannst du das auch begründen? Ich stelle die Frage jetzt nicht als Kritik an deiner Antwort sondern aus Interesse an den Gründen. Ich wüsste nämlich jetzt mangels Erfahrung mit T/S Optiken nicht welcher Vorteil gegeben wäre ausser der Ersparnis von Arbeitszeit in der EBV durch Verwendung entsprechender Optiken. Stürzende Linien in der Architektur können mit EBV korrigiert werden die unschärfe kann auch mittels EBV erzeugt werden. Mir ist schon klar das es mit T/S Objektiven einfacher geht und das letzt Quäntchen Qualität auch nur so zu erzeugen ist, aber bis auf wenige Spezialisten in diesem Bereich denke ich wird kaum jemand ein echtes T/S Foto von einem professionell gemachten EBV Bild unterscheiden können.

              Kommentar

              • alter_Mann
                Free-Member
                • 22.11.2007
                • 238

                #8
                AW: Tilt und Shift oder PS?

                Hallo Andreas,

                Bei Landschaftsaufnahmen isses völlig "Wurscht" (ums kurz auf einen Nenner zu bringen).
                Bei Architektur stören mich die fallenden Linie im oberen Teil schon sehr.
                Ich verwende schon seit ewigen Zeiten ein Freewareprogramm Namens "shiftn"

                Als Nachteil könnte ich eigentlich nur anmerken, dass du, je nach Weitwinkeleinstellung, halt an Fotofläche verlierst. Links und rechts fallen halt ca. 10% weg.

                Vorteil: Freeware (die entsprechenden Objektive kosten doch schon wieder einen ganzen Batzen Geld)


                Aber, wenn ich das ganze unter dem Budget-Aspekt betrachte:
                Aus meiner Sicht ist es immer noch besser, ein Gebäude mit "geraden" Linien anzuschauen, die man mit EBV begradigt hat, als eine Gebäude mit fallenden Linien. Wenn ich beliebig Geld hätte, würde ich mir eventuell auch das Objektiv kaufen. So aber erfüllt "Shiftn" den gleichen Zweck

                Gruß
                Manfred

                Kommentar

                • hs
                  Free-Member
                  • 01.07.2003
                  • 7949

                  #9
                  AW: Tilt und Shift oder PS?

                  Ich habe das TS-E schon aus der analogen Zeit und habe somit die digitale Perspektivekorrektur nie benötigt / verwendet.

                  Wie gut die digitale Korrektur von PS ist weiss ich nicht, kann mir aber kaum vorstellen das bei größeren Abbildungsmaßstäben die Details (z.B. Fensterläden, etc.) scharf rauskommen.

                  Man verliert somit Fläche und die Software rechnet einem am Bild rum (von der steten Mehrarbeit ganz zu schweigen).

                  Beim Bibble Pro Pluggin wird im übrigen deutlich darauf hingewiesen dass die Software KEIN TS-Objektiv ersetzen kann.


                  Zitat von alter_Mann Beitrag anzeigen
                  Bei Landschaftsaufnahmen isses völlig "Wurscht" (ums kurz auf einen Nenner zu bringen).

                  Auch das ist nicht ganz richtig. Zum einen kann man bei der Aufnahme den Horizont verschieben (Shift) aber auch die Schärfe schräg ins Bild (Tilt => z.B. auf eine Allee).

                  Kommentar

                  • Andreas70
                    Free-Member
                    • 26.02.2005
                    • 948

                    #10
                    AW: Tilt und Shift oder PS?

                    Zitat von hs Beitrag anzeigen
                    Wie gut die digitale Korrektur von PS ist weiss ich nicht, kann mir aber kaum vorstellen das bei größeren Abbildungsmaßstäben die Details (z.B. Fensterläden, etc.) scharf rauskommen.
                    Genau das meinte ich mit den paar Spezialisten die das überhaupt bemerken. Wieviel Prozent der DSLR Käufer wohl jemals ein Foto >A3 ausbelichten lassen. Denke die meisten werden nie über A4 (kann gerade noch der Photodrucker zuhause), oder 10x15 hinauskomen.
                    Zitat von hs Beitrag anzeigen
                    Man verliert somit Fläche und die Software rechnet einem am Bild rum (von der steten Mehrarbeit ganz zu schweigen).
                    Da stimme ich dir zu, der Mehraufwand besonders bei Schärfeverläufen wäre immens, aber das es möglich ist wurde hier im Forum ja schon an manchen Beispielen von Pseudo Miniaturwelten gezeigt (Vieles schlechtgemachtes, aber eben auch kaum unterscheidbares)

                    Zitat von hs Beitrag anzeigen
                    Auch das ist nicht ganz richtig. Zum einen kann man bei der Aufnahme den Horizont verschieben (Shift)
                    Versteh ich jetzt nicht ganz, wo liegt da der Vorteil gegenüber dem Versetzen des Horizonts durch bewegen der Kamera, persp. Verzerrung kommt da ja weniger zum Tragen.

                    Kommentar

                    • babbo
                      Free-Member
                      • 29.11.2003
                      • 1948

                      #11
                      AW: Tilt und Shift oder PS?

                      Ist das Objektiv/Kamera nicht auf den Horizont gerichtet, gibt es automatisch stürzende Linien.
                      Beim Shiftobjektiv muss die Optik/Kamera genauso auf den Horizont ausgerichtet werden, durch das Shiften schiebt sich aber der Horizont im Bild aber nach unten/der Bildausschnitt wird nach oben "geschoben". Dadurch ist mehr vom oberen Bereich zu sehen, Linien stürzen trotzdem nicht.

                      Kommentar

                      • hs
                        Free-Member
                        • 01.07.2003
                        • 7949

                        #12
                        AW: Tilt und Shift oder PS?

                        Zitat von Andreas70 Beitrag anzeigen
                        Versteh ich jetzt nicht ganz, wo liegt da der Vorteil gegenüber dem Versetzen des Horizonts durch bewegen der Kamera, persp. Verzerrung kommt da ja weniger zum Tragen.

                        babbo hat es ja treffend beschrieben, auch in der Natur treten häufig senkrechte Linien (z.B. Bäume) auf und die perspektivische Verzeichnung von 24mm ist schon ordentlich.

                        Beim TS-E kann man den Sensor gerade ausrichten (und ist somit verzeichnungsfrei) und bewegt den Horizont per Shift.

                        Aber auch Tilt (Schärfeverlauf schräg legen) ist nicht so einfach per SW zu simulieren (wobei Tilt aber weniger beim 24er sondern eher beim 45er und noch mehr beim 90er zum Tragen kommt).

                        BTW, ich habe bei meinem TS-E viel Glück gehabt. Ein Architekt hat mir im Jahre 2000(?) das Set

                        50E, 28-105 USM, TS-E 24 + Hartschalen Koffer

                        ziemlich günstig verkauft, weil digitale Sucherkameras doch praktischer sind (O-Ton: der Entwicklungsprozess kostet soviel Zeit *ggg*).

                        Die Kamera nutzt meine Frau, das TS-E war sehr günstig und eigentlich wollte ich es nach ein wenig Rumspielen wieder verkaufen.

                        Ist dann doch bei mir hängen geblieben , die Linse hat mich sogar so begeistert dass das 90er dann noch folgte.

                        Kommentar

                        • scnr
                          Free-Member
                          • 05.05.2007
                          • 55

                          #13
                          AW: Tilt und Shift oder PS?

                          Zitat von Andreas70 Beitrag anzeigen
                          Genau das meinte ich mit den paar Spezialisten die das überhaupt bemerken. Wieviel Prozent der DSLR Käufer wohl jemals ein Foto >A3 ausbelichten lassen. Denke die meisten werden nie über A4 (kann gerade noch der Photodrucker zuhause), oder 10x15 hinauskomen.
                          Ist in diesem Fall nicht eine Bridge-Kamera sinnvoller?

                          Seien wir mal ehrlich, stört nicht auch Sensordreck, zuwenig Schärfentiefe, hohes Gewicht, etc. ?

                          scnr.

                          Kommentar

                          • Christian Handl
                            Free-Member
                            • 18.03.2004
                            • 4

                            #14
                            AW: Tilt und Shift oder PS?

                            Ich habe ein neues 24 TSE an meiner 5D ausprobiert und nach einigen Testaufnahmen sofort zurückgeschickt. Schlicht und einfach Schrott, für eine digitale Kamera ungeeignet - Leider. Starke Randunschärfen ungeschiftet auch bei Blende 11-16, schlechte Auflösung an den Rändern, Farbsäume die sich vor allem beim Schift nicht korrigieren lassen. So traurig es ist, Bilder in Ps manipuliert waren eindeutig besser. Tilt funktioniert, ist aber sehr schwer einzustellen, dafür ist der Sucher der 5D einfach nicht gut genug, mehr raten als wirklich einstellen. Aber prinzipiell funktioniert es. Für die wenigen Fälle wo ich das aber brauche ist eine Softwarelösung eine gute Alternative.

                            Kommentar

                            • Andreas70
                              Free-Member
                              • 26.02.2005
                              • 948

                              #15
                              AW: Tilt und Shift oder PS?

                              Zitat von scnr Beitrag anzeigen
                              Ist in diesem Fall nicht eine Bridge-Kamera sinnvoller?
                              Ist ein billiger Kleinwagen für den Stadverkehr nicht geeigneter als eine Limousine? Kaufverhalten ist nicht unbedingt ein Synonym für Sinnhaftigkeit.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X