förderliche Blende 70-200 2,8

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daydreamer
    Free-Member
    • 11.03.2006
    • 148

    #1

    förderliche Blende 70-200 2,8

    Hallo Jungs,

    am Wochenende "darf" ich einer Freundin einige Gemälde abfotografieren. Ich werde vermutlich eine 30D mit 70-200er (am unteren Ende ) verwenden und möchte natürlich wo es sich vermeiden lässt keine Kompromisse eingehen. Im Moment habe ich aber nur die 4Mpix 1D da und halte es für eher sinnlos bei der Auflösung in TEstreihen nach minimalen Schärfeunterschieden zu suchen. Wie ist eure Erfahrung mit dieser Optik?
  • Armin Schusser
    Free-Member
    • 02.08.2004
    • 1354

    #2
    AW: förderliche Blende 70-200 2,8

    Gefragt sind dabei hohe Auflösung, richtig und ein gutes Glas. Ein Makro oder eine hervorragende Festbrennweite um 50mm KB wäre ideal. Das Objektiv im Bereich der besten Schärfe betreiben, das 70-200 ist da leider offenblendenoptimiert.
    Viel wichtiger als alles andere ist aber das Licht / die Ausleuchtung des Gemäldes! Hier sollte man idealerweise mit Strahlern und Reflektoren arbeiten, auf gar keinen Fall aber direkter Blitz. Ansonsten versuche einfach, Mischlicht zu vermeiden und nutze - natürlich mit Stativ - das natürliche Licht bei sauberem Weißabgleich (am besten manuell).

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: förderliche Blende 70-200 2,8

      Ich hab mit dem 70-200 2.8 IS die erfahrung gemacht das es die Maximalschäfe bei Blende 8 erreicht. UNBEDINGT Stativ und ISO 100 verwenden.
      Bei Blende 8 nehmen sich Zoom und teure Festbrennweite nichts mehr. Je mehr Megapixel desto höher wird das Bild aufgelöst. Optimal wäre daher eine 1Ds (MKII oder MKIII) oder eine 5D.

      Das 70-200 2.8 gehört zu den sehr guten Telezooms. Eine Festbrennweite wird die 4 Megapixel der 1D auch nicht besser auflösen. Besser ist es wenn du dir für das Shooting eine höchstauflösende Kamera besorgst.

      Kommentar

      • Christian Ahrens
        Free-Member
        • 26.01.2004
        • 2723

        #4
        AW: förderliche Blende 70-200 2,8

        Hi,

        es geht nicht nur um Schärfe. Von Bedeutung ist auch die Objektivverzeichnung. Habe mal einen großen Bestand von Kunstwerken mit Zooms reproduziert und war zum Herausreichnen der Verzeichnungen dabei auch DxO angewiesen, das diesen Job hervorragend und automatisch gelöst hat.

        Gerade bei Bildern in rechteckigen Rahmen fallen tonnen- oder kissenförmige Verzeichnungen schnell auf und das 70-200 verzeichnet ganz schön.

        VG
        Christian

        Industrie-Fotograf Christian Ahrens aus Köln: Unternehmensfotografie / Corporate-Fotografie für Kommunikation, Marketing, PR und für Personalmarketing-Projekte.

        Kommentar

        Lädt...
        X