Wende mich an alle Besitzer, die des Canon 100-400mm schon längere Zeit in der Praxis anwenden! Setzt sich bedingt durch den Schiebezoom und dem daraus resultierenden Luftaustausch im Objektiv Staub ab, oder im Body (Sensor)!? Wie sieht es mit der Feuchtigkeit beim Zoomen aus, wenn man mal nicht gerade bei Sonnenschein auf Fototour ist! Zieht diese in das Objektiv oder ist es abgedichtet?! Besitzt das Objektiv jetzt einen Monat und in anderen Foren liest man diesbezüglich (Staub usw.) nur wirr war bzw. Mutmaßungen! Danke im voraus Pixmacher
Staubentwicklung vom Canon 100-400mm Schiebezoom
Einklappen
X
-
AW: Staubentwicklung vom Canon 100-400mm Schiebezoom
Nutze das 100-400 seit ca 1 Jahr und habe bisher überhaupt kein Stabproblem feststellen können.
War mit dem Objektiv auch mal 2 Stunden in fiesem Nieselregen unterwegs. Ab und zu mal drübergewischt und gut wars. Keinerlei Probleme gehabt.
Gruß
Stefan
-
AW: Staubentwicklung vom Canon 100-400mm Schiebezoom
Hallo,
habe das Objektiv jetzt schon seit über einem Jahr in Gebrauch und kann noch keinen Staub im Inneren feststellen.
Über die Feuchtigkeit kann ich nichts sagen, da ich meistens bei schönem Wetter damit fotografiert habe.Da es ja nicht abgedichtet ist, kann ich mir vorstellen dass Feuchtigkeit nicht nur eventuell eindringt, sondern genauso in trockener Umgebung wieder verdunstet.Dürfte also kein Problem darstellen.
Aber wie gesagt, da fehlt mir die praktische Erfahrung.Ist halt hauptsächlich ein Schönwetterobjektiv.
Gruß
Harald
Kommentar
-
AW: Staubentwicklung vom Canon 100-400mm Schiebezoom
Verunsichert bin ich keineswegs! Habe das Objektiv auch aus Überzeugung gekauft und Technisch hoch zufrieden! Meine Frage richtet sich ja deshalb nur an jene, die schon längere Praxiserfahrung mit diesem Objektiv haben und es auch in verschiedenen Situationen wie Staubumgebungen (Wüste, Pferderennen), oder Feuchtigkeit oder Regen wie (Outdoor, Wildlife, Wald usw)...benutzt haben und Ihre Erfahrungen mitteilen! Danke an jene, die hier schon konkret etwas geschrieben haben! Mit Vermutungen und Glauben, kann ich leider nichts Anfangen! - WISSEN IST MACHT!!!
Den Gerüchten, das gerade durch den Schiebemechanismus Staub auf den Sensor kommt, halte ich selbst für Technisch unmöglich, da das Objektiv hinten nicht offen ist und somit ein geschlossenes System ist! Zudem findet der Luftaustausch außen am Objektiv statt! Eher wird beim Linsenwechsel das Zeug auf den Sensor gelangen!
Eher ist mit Verschmutzungen im Objektiv selbst zu rechnen oder aber das Feuchtigkeit eindringen kann, wenn man den Zoom mal bei Nieselregen benutzt o.ä. Hier halt die Frage an die Praxisspezialisten! DANKE
Kommentar
-
AW: Staubentwicklung vom Canon 100-400mm Schiebezoom
Zitat von Pixmacher Beitrag anzeigenVerunsichert bin ich keineswegs! Habe das Objektiv auch aus Überzeugung gekauft und Technisch hoch zufrieden! Meine Frage richtet sich ja deshalb nur an jene, die schon längere Praxiserfahrung mit diesem Objektiv haben und es auch in verschiedenen Situationen wie Staubumgebungen (Wüste, Pferderennen), oder Feuchtigkeit oder Regen wie (Outdoor, Wildlife, Wald usw)...benutzt haben und Ihre Erfahrungen mitteilen! Danke an jene, die hier schon konkret etwas geschrieben haben! Mit Vermutungen und Glauben, kann ich leider nichts Anfangen! - WISSEN IST MACHT!!!
Den Gerüchten, das gerade durch den Schiebemechanismus Staub auf den Sensor kommt, halte ich selbst für Technisch unmöglich, da das Objektiv hinten nicht offen ist und somit ein geschlossenes System ist! Zudem findet der Luftaustausch außen am Objektiv statt! Eher wird beim Linsenwechsel das Zeug auf den Sensor gelangen!
Eher ist mit Verschmutzungen im Objektiv selbst zu rechnen oder aber das Feuchtigkeit eindringen kann, wenn man den Zoom mal bei Nieselregen benutzt o.ä. Hier halt die Frage an die Praxisspezialisten! DANKE
Hi,
bin zwar kein langzeitnutzer ( erst ca. 9 Monate ) dieser tollen Linse, und ich gehe grundsätzlich sehr behutsam mit der gesamten Ausrüstung um. Daher kann ich Deine Frage nur bedingt beantworten: Das Objektiv hat mich schon in Kenia auf einer 7 tägigen Safari begleitet. Einen leichten Regenschauer hat es auch schon mitbekommen. Alles überhaupt kein Problem gewesen...
Kommentar
-
AW: Staubentwicklung vom Canon 100-400mm Schiebezoom
Den Gerüchten, das gerade durch den Schiebemechanismus Staub auf den Sensor kommt, halte ich selbst für Technisch unmöglich, da das Objektiv hinten nicht offen ist und somit ein geschlossenes System ist! Zudem findet der Luftaustausch außen am Objektiv statt! Eher wird beim Linsenwechsel das Zeug auf den Sensor gelangen!
Dann halte dir mal die Seite mit Bajonett dicht vors Auge und zoom von 400 auf 100mm....
Dieser Luftstrom geht normalerweise in den Body.
Ich glaube nicht, daß dadurch Staub eingebracht wird, sonst wäre ja auch das Objektiv voll damit, aber der im Body befindliche Staub und Abrieb wird ordentlich durchgepustet.
Gruß Dirk
Kommentar
-
AW: Staubentwicklung vom Canon 100-400mm Schiebezoom
Ich nutze es ebenfalls seit langem, vor allem draußen. Allerdings in unseren Regionen und nicht in der Wüste. Das Objektiv möchte ich nicht mehr missen, es ist wirklich toll. Das Staubproblem kenn ich nicht und interessiert mich auch nicht, ich möchte damit fotografieren.
Ich bin mir sicher, dass alle Objektive ein "Pumpproblem" haben, denn irgendwo soll und muss die Luft vom Zoomen ja hin.
Natürlich ist es dichter als ein 17-85 da es wohl spezielle Dichtungen hat, ich nenne es jetzt mal auf Frasendeutsch --> L-typisch.
Also nicht beirren lassen, einfach fotografieren, es macht richtig Spaß damit.
Kommentar
-
AW: Staubentwicklung vom Canon 100-400mm Schiebezoom
Hi
Bauart bedingt hat jedes Zoom beim zoomen Luftbewegungen im Inneren. Bei den Volumenänderungen geht das gar nicht anders.
Bei Festbrennweiten dürfte es ebenfalls beim fokussieren zu Luftbewegungen kommen wenn auch wesentlich geringer.
Entgegen der allgemeinen Meinung sind nicht alle L gedichtet. Das 100-400 ist eins davon das nicht speziell abgedichtet ist.
Ich habe meins nun seit Juni 2006 und gehe nicht immer super sorgsam damit um. Bisher konnte ich aber trotzdem keine erhöhte Staubanfälligkeit bei bzw. mit dem Objektiv feststellen und das auf der 5D die als besonders staubanfällig gilt (was ich auch nicht bestätigen kann). Das 100-400 ist da nicht anders als meine anderen Objektive
Ein einziger Objektivwechsel bei schlechten Bedingungen macht da viel mehr aus.
Einfach die Panikmacher schwätzen lassen und sich weiter an dem tollen Objektiv und seiner guten Bildqualität erfreuen
Gruß Björn
Kommentar
Kommentar