Hallo,
ich will mir demnächst eine 400D kaufen (Umsteiger von Powershot S3) und mir dafür für den Anfang ein Standardzoom zulegen. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, welchen Brennweitenbereich das abdecken sollte, ca. 17-50 oder 17-70?
Zur Wahl stehen bei 17-50:
Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD Aspherical [IF]
Sigma 18-50mm F2.8 EX DC Makro
Nach dem was ich hier im Forum (ja, ich hab die Suchfunktion benutzt ^_~) und in Tests (z.B. auf photozone.de) gelesen habe, scheint das Tamron etwas besser zu sein (bei etwa gleichem Preis). Das Canon EF-S 17-55mm 2.8 IS USM ist mir zu teuer.
Alternativ könnte ich mir auch eine Kombination aus dem EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS (als Standardzoom) und dem EF 50 1.8 II (für kurze Belichtungszeiten bei schlechten Lichtverhältnissen und zum Freistellen) vorstellen, vorausgesetzt das "neue Kit" kommt einigermaßen an die Qualität der beiden oben genannten ran.
Wenn es ein 17-70 werden sollte, dann scheint dieses hier interessant zu sein:
Sigma 17-70 2.8-4.5 DC Asp. IF Makro
Gäbe es hier noch Alternativen? Das Canon EF-S 17-85 4-5.6 USM IS ist wieder etwas teuer, dafür dass es nur eine Startöffnung von 4 hat. Ein 17-70 würde ich vermutlich auch mit dem 50 1.8 (aus den oben genannten Gründen) ergänzen.
Rentiert es sich für die 20mm mehr Brennweite auf die durchgehde Maximalblende von 2.8 zu verzichten?
Noch ein paar Infos:
Welche(s) Objektiv(e) würdet ihr mir empfehlen? Ich bin auch für alternative Vorschläge offen.
Gruß,
Michael
PS: Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich letztes Jahr im Dezember bereits ein paar Wochen eine geliehene 400D mit altem Kit Objektiv ausprobieren konnte.
ich will mir demnächst eine 400D kaufen (Umsteiger von Powershot S3) und mir dafür für den Anfang ein Standardzoom zulegen. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, welchen Brennweitenbereich das abdecken sollte, ca. 17-50 oder 17-70?
Zur Wahl stehen bei 17-50:
Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD Aspherical [IF]
Sigma 18-50mm F2.8 EX DC Makro
Nach dem was ich hier im Forum (ja, ich hab die Suchfunktion benutzt ^_~) und in Tests (z.B. auf photozone.de) gelesen habe, scheint das Tamron etwas besser zu sein (bei etwa gleichem Preis). Das Canon EF-S 17-55mm 2.8 IS USM ist mir zu teuer.
Alternativ könnte ich mir auch eine Kombination aus dem EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS (als Standardzoom) und dem EF 50 1.8 II (für kurze Belichtungszeiten bei schlechten Lichtverhältnissen und zum Freistellen) vorstellen, vorausgesetzt das "neue Kit" kommt einigermaßen an die Qualität der beiden oben genannten ran.
Wenn es ein 17-70 werden sollte, dann scheint dieses hier interessant zu sein:
Sigma 17-70 2.8-4.5 DC Asp. IF Makro
Gäbe es hier noch Alternativen? Das Canon EF-S 17-85 4-5.6 USM IS ist wieder etwas teuer, dafür dass es nur eine Startöffnung von 4 hat. Ein 17-70 würde ich vermutlich auch mit dem 50 1.8 (aus den oben genannten Gründen) ergänzen.
Rentiert es sich für die 20mm mehr Brennweite auf die durchgehde Maximalblende von 2.8 zu verzichten?
Noch ein paar Infos:
- Preislich sollte das (/die) Objektiv(e) einen Rahmen von ca. 300-350 € nicht überschreiten, damit noch etwas für sonstiges Zubehör (Blitz, Speicherkarte, Tasche) und zukünftige Objektive übrig bleibt.
- IS wäre zwar praktisch (kenne ich von der S3), aber abgesehen vom "neuen Kit" etwas zu teuer. Dann lieber mehr Lichtstärke.
- USM wäre auch nett, aber nicht so wichtig, da das Auslösegeräusch der 400D wahrscheinlich lauter ist und die AF Geschwindigkeit nicht so entscheidend ist.
Welche(s) Objektiv(e) würdet ihr mir empfehlen? Ich bin auch für alternative Vorschläge offen.
Gruß,
Michael
PS: Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich letztes Jahr im Dezember bereits ein paar Wochen eine geliehene 400D mit altem Kit Objektiv ausprobieren konnte.
Kommentar