Tamron 17-50 2.8 oder Sigma 18-50 2.8

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moondragon
    Free-Member
    • 11.01.2008
    • 90

    #1

    Tamron 17-50 2.8 oder Sigma 18-50 2.8

    Hallo,

    ich will mir demnächst eine 400D kaufen (Umsteiger von Powershot S3) und mir dafür für den Anfang ein Standardzoom zulegen. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, welchen Brennweitenbereich das abdecken sollte, ca. 17-50 oder 17-70?


    Zur Wahl stehen bei 17-50:
    Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD Aspherical [IF]
    Sigma 18-50mm F2.8 EX DC Makro

    Nach dem was ich hier im Forum (ja, ich hab die Suchfunktion benutzt ^_~) und in Tests (z.B. auf photozone.de) gelesen habe, scheint das Tamron etwas besser zu sein (bei etwa gleichem Preis). Das Canon EF-S 17-55mm 2.8 IS USM ist mir zu teuer.

    Alternativ könnte ich mir auch eine Kombination aus dem EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS (als Standardzoom) und dem EF 50 1.8 II (für kurze Belichtungszeiten bei schlechten Lichtverhältnissen und zum Freistellen) vorstellen, vorausgesetzt das "neue Kit" kommt einigermaßen an die Qualität der beiden oben genannten ran.


    Wenn es ein 17-70 werden sollte, dann scheint dieses hier interessant zu sein:
    Sigma 17-70 2.8-4.5 DC Asp. IF Makro

    Gäbe es hier noch Alternativen? Das Canon EF-S 17-85 4-5.6 USM IS ist wieder etwas teuer, dafür dass es nur eine Startöffnung von 4 hat. Ein 17-70 würde ich vermutlich auch mit dem 50 1.8 (aus den oben genannten Gründen) ergänzen.


    Rentiert es sich für die 20mm mehr Brennweite auf die durchgehde Maximalblende von 2.8 zu verzichten?

    Noch ein paar Infos:
    • Preislich sollte das (/die) Objektiv(e) einen Rahmen von ca. 300-350 € nicht überschreiten, damit noch etwas für sonstiges Zubehör (Blitz, Speicherkarte, Tasche) und zukünftige Objektive übrig bleibt.
    • IS wäre zwar praktisch (kenne ich von der S3), aber abgesehen vom "neuen Kit" etwas zu teuer. Dann lieber mehr Lichtstärke.
    • USM wäre auch nett, aber nicht so wichtig, da das Auslösegeräusch der 400D wahrscheinlich lauter ist und die AF Geschwindigkeit nicht so entscheidend ist.

    Welche(s) Objektiv(e) würdet ihr mir empfehlen? Ich bin auch für alternative Vorschläge offen.

    Gruß,
    Michael


    PS: Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich letztes Jahr im Dezember bereits ein paar Wochen eine geliehene 400D mit altem Kit Objektiv ausprobieren konnte.
    Zuletzt geändert von Moondragon; 22.01.2008, 12:28. Grund: PS hinzugefügt
  • fvt
    Free-Member
    • 28.06.2007
    • 2609

    #2
    AW: Tamron 17-50 2.8 oder Sigma 18-50 2.8

    Moin,

    wen ich empfehlen darf:

    Tamron.... hatte beide Objektive (T+S) und der AF vom Sigma ist LAUT
    Und wenn ich laut sage, dann meine ich auch laut.

    Ich war ein Ungläubiger und hatte mir beide bestellt...
    Im direkten Vergleich war das Sigma deutlich lauter....

    Gruß
    Frank

    Kommentar

    • ls88898
      Free-Member
      • 18.12.2007
      • 31

      #3
      AW: Tamron 17-50 2.8 oder Sigma 18-50 2.8

      mein Tamron 17-50 2,8 ist meine Lieblingslinse. Super scharfe Fotos, relativ leicht, relativ schneller Autofokus. Mit der Abbildungsleistung bin ich bei Weitem mehr zufrieden als mit meinem 50 1,8II. Da sind wirklich scharfe Bilder eher ein Zufall (selbst mit Stativ)
      Gruß aus Wien
      LEO

      Kommentar

      • Frank Plöchl
        Free-Member
        • 24.09.2003
        • 285

        #4
        AW: Tamron 17-50 2.8 oder Sigma 18-50 2.8

        Zitat von fvt Beitrag anzeigen
        Im direkten Vergleich war das Sigma deutlich lauter....

        Gruß
        Frank
        Noch lauter als das Tamron. Kann ich mir gar nicht vorstellen.

        Wenn Du die Lichtstärke von f2,8 bei einem WW-Zoomobjektiv nicht unbedingt benötigst, dann wäre das neue Kit mit IS eine absolut faire Alternative. Bedenke aber, dass sich beim Kit-Objektiv die Frontlinse beim Fokussieren mitdreht. Das erschwert den Einsatz eines Polfilters. Des weiteren fehlt dem Kitobjektiv eine serienmäßige Gegenlichtblende. Aber abbildungstechnisch ist das Kitobjektiv scheinbar wirklich top. It´s your turn.

        Kommentar

        • fvt
          Free-Member
          • 28.06.2007
          • 2609

          #5
          AW: Tamron 17-50 2.8 oder Sigma 18-50 2.8

          Zitat von Frank Plöchl Beitrag anzeigen
          Noch lauter als das Tamron. Kann ich mir gar nicht vorstellen..
          deshalb hatte ich ja geschrieben:

          >>>>>Ich war ein Ungläubiger und hatte mir beide bestellt...
          Im direkten Vergleich war das Sigma deutlich lauter....<<<<<<<


          Gruß
          Frank

          Kommentar

          • Artefakt
            Free-Member
            • 14.05.2003
            • 4287

            #6
            AW: Tamron 17-50 2.8 oder Sigma 18-50 2.8

            Da, wo die Lautstärke des AF stört, einfach manuell arbeiten ...

            Habe das Sigma, bin damit restlos zufrieden. Besonders der "mitgelieferte" Makrobereich ist nützlich. Allerdings habe ich das Objektiv erst gekauft, nachdem ich es vor dem Laden getestet und zuhause auf dem PC auf Herz und Nieren geprüft hatte. Wenn man ein gut zentriertes Exemplar erwischt, ist es schärfer als ein Canon. Von den CAs, den Farbsäumen, in den Ecken gar nicht zu reden - da ist Canon mickrig, noch dazu für den Preis, den manche Standardlinsen kosten.

            Der Bereich von 17/18 bis 50/55 ist für eine Cropkamera wie die 400D ideal. Dann fehlt noch oben als Anschluss was (z.B. Sigma 2,8/50-150 HSM).

            Vom Tamron habe ich bisher eigentlich nur Gutes gehört - aber halt nur gehört, daher möchte ich dazu nichts weiter sagen.

            Gruß, Dietmar

            www.abcdesign.at

            Kommentar

            • Moondragon
              Free-Member
              • 11.01.2008
              • 90

              #7
              AW: Tamron 17-50 2.8 oder Sigma 18-50 2.8

              Vielen Dank für die Antworten!

              Im Moment tendiere ich eher zum Tamron 17-50, werde aber vermutlich beide mal in einem Fotoladen testen, dann hör ich ja ob sie mir zu laut sind oder nicht. Kosten Bodys, Objektive usw. im Fotoladen eigentlich viel mehr als im Internet? Und wo rentieren sich die Mehrkosten wegen Service o.ä.?

              Bezüglich Makrobereich: Alle 3 Objektive (Tamron, Sigma und Canon) haben in etwa die gleiche Naheinstellgrenze von ca. 20-25 cm.

              Da ich mit dem Kauf wahrscheinlich noch bis März warten werde (da soll es ja angeblich ne neue Cashback Aktion geben) können gern noch weitere Vorschläge gepostet werden.

              Kommentar

              Lädt...
              X