Gestern hatte ich die Gelegenheit das Sigma 12-24 an meiner 5D mal kurz zu probieren.
Dabei ist es mir trotz Stativ und Panoramakopf nicht gelungen auf Anhieb ein 360 Grad Panorama aus 6 oder 8 Bildern (bei 12mm) zu erstellen. Den Nodalpunkt hatte ich gefunden.
Autopano wußte trotzdem nichts mit der Serie anzufangen, und in PTGui mußte ich viel nacharbeiten und trotzdem war der Himmel streifig.
Ein 360 x 180 Grad Panorama aus 3 Reihen je 6 Bilder wurde von Autopano montiert hatte aber viele Fehler.
Mit der 40D und dem Sigma 10-20 geht es deutlich einfacher. Da brauch ich nie nacharbeiten.
Mache ich mit dem 12-24 etwas falsch, oder klappt es bei 12 mm wirklich nicht?
Ich denke alternativ an ein 15 mm Fisheye von Canon oder Sigma. Leider hat unser Fotohändler das nicht vorrätig.
Macht jemand mit einem 15 mm Fisheye Panoramen mit einem Panorama Adapter und kann mir eine Bildserie zur Verfügung stellen, damit ich mal probieren kann, ob ich die leicht montieren kann.
Dabei ist es mir trotz Stativ und Panoramakopf nicht gelungen auf Anhieb ein 360 Grad Panorama aus 6 oder 8 Bildern (bei 12mm) zu erstellen. Den Nodalpunkt hatte ich gefunden.
Autopano wußte trotzdem nichts mit der Serie anzufangen, und in PTGui mußte ich viel nacharbeiten und trotzdem war der Himmel streifig.
Ein 360 x 180 Grad Panorama aus 3 Reihen je 6 Bilder wurde von Autopano montiert hatte aber viele Fehler.
Mit der 40D und dem Sigma 10-20 geht es deutlich einfacher. Da brauch ich nie nacharbeiten.
Mache ich mit dem 12-24 etwas falsch, oder klappt es bei 12 mm wirklich nicht?
Ich denke alternativ an ein 15 mm Fisheye von Canon oder Sigma. Leider hat unser Fotohändler das nicht vorrätig.
Macht jemand mit einem 15 mm Fisheye Panoramen mit einem Panorama Adapter und kann mir eine Bildserie zur Verfügung stellen, damit ich mal probieren kann, ob ich die leicht montieren kann.
Kommentar