Mich interessiert, wovon die starken Preisunterschiede bei den "kürzeren" Festbrennweiten abhängig sind. Ein 24/1,4 L und ein 35/1,4 L liegen beispielsweise preislich recht nah beieinander. Ein 85/1,2 L ist aber doppelt so teuer wie ein 135/2 L und ein 14/2,8 L ist noch etwas teurer.
Ist die Konstruktion/Entwicklung der einzelnen Brennweiten so unterschiedlich teuer oder werden das 85er und das 24er derart nachgefragt, dass der Preis so in die Höhe gehen kann? Ein Zoom wie das 16-35/2,8 L II ist dagegen ja "fast" günstig, obwohl das - so stelle ich mir das halt vor - in der Konstruktion viel aufwendiger sein müßte. Sind die Unterschiede also technik-bedingt oder ist das "nur" Marktwirtschaft?
LG
Bernhard
Ist die Konstruktion/Entwicklung der einzelnen Brennweiten so unterschiedlich teuer oder werden das 85er und das 24er derart nachgefragt, dass der Preis so in die Höhe gehen kann? Ein Zoom wie das 16-35/2,8 L II ist dagegen ja "fast" günstig, obwohl das - so stelle ich mir das halt vor - in der Konstruktion viel aufwendiger sein müßte. Sind die Unterschiede also technik-bedingt oder ist das "nur" Marktwirtschaft?
LG
Bernhard
Kommentar