Tipp/Empfehlung für Brennweite bis 200 oder 300 mm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sugus
    Free-Member
    • 26.04.2006
    • 69

    #16
    AW: Tipp/Empfehlung für Brennweite bis 200 oder 300 mm

    Ich hatte 70-200 4L und besitze jetzt das 200 2.8L 1.
    Ich bin von der kleinen leichten Festbrennweite begeistert. 2.8 Anfangsblende, die eingebaute Streulichtblende und nicht zuletzt die schwarze Farbe sind für mich Gründe, dass ich das Zoom nicht vermisse. Die Abbildungsleistung ist bei beiden Linsen hervorragend.

    Würde ich das 70-200 4L noch einmal in Erwägung ziehen, zum Beispiel als Reisebegleiter, so käme nur das mit IS in frage.

    fg sugus

    Kommentar

    • Dr.Kralle
      Free-Member
      • 05.06.2007
      • 5678

      #17
      AW: Tipp/Empfehlung für Brennweite bis 200 oder 300 mm

      Zitat von Marc Sigrist Beitrag anzeigen
      Hallo,

      [...] hatte mir mal ein 70-200 L IS USM geholt und wieder verkauft, weil es nur rumlag [...]
      Gruß Marc
      Wieso empfehlt ihr ihm wieder ein 70-200 wenn er schon eins hatte das er nicht genützt hat? Ich sehe da die Logik dahinter nicht...

      lg

      Kommentar

      • Maxtheone
        Free-Member
        • 01.01.2008
        • 92

        #18
        AW: Tipp/Empfehlung für Brennweite bis 200 oder 300 mm

        Also auch wenns schon oft gesagt wurde, aber auch ich empfehle dringend ein 70-300 is usm, wenns denn kein 70-200 mehr sein soll. Ich hab meins seit letztem wochenende und bin bis jetzt begeistert. Hatte davor ein Sigma 70-300 APO (noch für nikon) von dem ich schwer enttäuscht war. Dagegen ist das Canon wirklich eine Offenbarung: scharf, leicht, bildstabi, rel. schnell und der fehlende manuelle eingriff stört mich wenig da der af sehr gut trifft.
        Mein tipp: kaufen!

        Kommentar

        • Marc Sigrist
          Free-Member
          • 12.09.2003
          • 1765

          #19
          AW: Tipp/Empfehlung für Brennweite bis 200 oder 300 mm

          Danke erstmal für die zahlreichen Tipps....!!!!!!!!!!!!!!!!!

          Zu meinem 70-200, das ich mal hatte und wieder verkauft habe - weil es das 70-200/2,8 L IS USM war - recht teuer und ich hatte keine Verwendung dafür - das war mir für´s nur rumliegen eben zu teuer und hier im Forum kannte ich einen, der es gut gebrauchen konnte - also habe ich mich davon getrennt...ansich habe ich mit einem 70-200/ 4 kein Problem - haben auch Freunde von mir und ich kenne das auch selbt - ist schon sehr gut keine Frage...

          Warum ich auf das Ganze komme - hier und da wäre einfach eine Brennweite von 200-300 mm nicht schlecht - aber eben nur hier und da... ein Spezl hat mir letztens ein Sigma 180/ Makro (weiß nicht mehr welches genau) in die Hand gedrückt (nutzt er an der 1er - aber auch nur wenig, da auch hauptsächlich im Fashionbereich unterwegs) und daher dachte ich mir, es muß in diesem Fall ausnahmsweise nicht unbedingt ein eher teures Canon L sein (normalerweise sage ich schon immer, dass ich nur originale Objektive kaufe und auch nur L´s) aber mit dem hier würde ich kein Geld verdienen - nur Just for Fun - und in Fachzeitschriften habe ich ein paar alterntive von Tokina, Sigma und Tamron gesehen, die neu nur ca. 400 - 500 EUR kosten und das würde mir reichen - dass die nicht so schnell sind und auch nicht die Schärfe von einem 70-200/4 haben ist klar, aber wenn die Leistung brauchbar ist (für Urlaub etc.), dann wäre das genug für mich....
          Ich muß mal sehen, ob ich die Objektive nochmal finde, dann poste ich direkt die Modelle hier...
          So ein 70-200/4 L (kostet um die 600 neu glaube ich) wäre auch noch eine Alternative...wenn´s denn aber 300 mm (kann ja nie genug sein) sag ich natürlich nicht nein....:-))

          Gruß Marc

          Kommentar

          • Wagener
            Free-Member
            • 25.12.2007
            • 148

            #20
            AW: Tipp/Empfehlung für Brennweite bis 200 oder 300 mm

            Zitat von bubu Beitrag anzeigen
            Das 70-300 DO hat einen richtig schnellen USM, bei dem manuell eingegriffen werden kann. Es kostet zwar einiges mehr, ist nicht wesentlich schärfer, hat aber eine bessere Farbwiedergabe und CAs sind sehr rar. Dazu ist es wesentlich besser verarbeitet.
            Es stimmt zwar, daß das DO erheblich besser verarbeitet ist und einen schnellen ring-USM hat, allerdings soll es meines Wissens sogar unschärfer sein und hat einen erheblichen Nachteil: Es ist mehr als doppelt so teuer wie das non-DO und fällt damit völlig aus dem Raster des TO

            Hier ein (englischer) Test zum Canon 70-300 IS DO:
            Is the Canon EF 70-300mm f/4.5-5.6 DO IS USM Lens right for you? Learn all you need to know in The-Digital-Picture.com's review!


            Selbe Seite für das 70-300 IS (normal):
            Is the Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM Lens right for you? Learn all you need to know in The-Digital-Picture.com's review!


            Ich selber bin derzeit auch auf der Suche nach einem brauchbaren und "günstigen" Tele und bis jetzt ist mein Favorit auch das Canon 70-300 IS. Bin mal gespannt, was sich hier im Post noch so ergibt.

            Übrigens hat Sigma eins rausgebracht, daß für Dich vielleicht noch interessant wäre, nämlich das 120-400 mit Bildstabilisator. Gibt es im Netz für derzeit 675,00 Euro, was zwar ebenfalls über Deinem Limit liegt, aber ansonsten ziemlich gut sein soll. Für mich scheidet es aus, weil ich auf Reisen was relativ leichtes und kleines brauch und das 120-400 fällt da mit 1,7kg leicht aus dem Rahmen. Aber wenn Dich das nicht stört, solltest Du es vielleicht mal ausprobieren.

            Viel Erfolg beim Aussuchen,
            Marcel

            Kommentar

            • Marc Sigrist
              Free-Member
              • 12.09.2003
              • 1765

              #21
              AW: Tipp/Empfehlung für Brennweite bis 200 oder 300 mm

              Zitat von Wagener Beitrag anzeigen
              Es stimmt zwar, daß das DO erheblich besser verarbeitet ist und einen schnellen ring-USM hat, allerdings soll es meines Wissens sogar unschärfer sein und hat einen erheblichen Nachteil: Es ist mehr als doppelt so teuer wie das non-DO und fällt damit völlig aus dem Raster des TO

              Hier ein (englischer) Test zum Canon 70-300 IS DO:
              Is the Canon EF 70-300mm f/4.5-5.6 DO IS USM Lens right for you? Learn all you need to know in The-Digital-Picture.com's review!


              Selbe Seite für das 70-300 IS (normal):
              Is the Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM Lens right for you? Learn all you need to know in The-Digital-Picture.com's review!


              Ich selber bin derzeit auch auf der Suche nach einem brauchbaren und "günstigen" Tele und bis jetzt ist mein Favorit auch das Canon 70-300 IS. Bin mal gespannt, was sich hier im Post noch so ergibt.

              Übrigens hat Sigma eins rausgebracht, daß für Dich vielleicht noch interessant wäre, nämlich das 120-400 mit Bildstabilisator. Gibt es im Netz für derzeit 675,00 Euro, was zwar ebenfalls über Deinem Limit liegt, aber ansonsten ziemlich gut sein soll. Für mich scheidet es aus, weil ich auf Reisen was relativ leichtes und kleines brauch und das 120-400 fällt da mit 1,7kg leicht aus dem Rahmen. Aber wenn Dich das nicht stört, solltest Du es vielleicht mal ausprobieren.

              Viel Erfolg beim Aussuchen,
              Marcel
              Danke dir - schau ich mir mal an....:-)))

              mit den Preisen handhabe ich das so - grundsätzlich will ich wie wohl jeder andere auch so wenig wie möglich ausgeben und hab halt mal die 500 als Grenze angesetzt, weil es recht viele unter dieser Grenze in der Zeitschrift gab. Bevor ich aber für das Geld nur Schrott bekomme und somit das Geld zum Fenster rauswerfe zahl ich halt auch mal etwas mehr und hab was brauchbares - keine Frage....

              Gruß Marc

              Kommentar

              Lädt...
              X