Hallo,
habe da mal ne Frage, bei der ich "nur" mit suchen etc., nicht weiterkomme.
Und zwar ist angedacht 360°-Panaromafotos von Innenräumen zu schiessen.
Kubische-Panoramen sind dabei lediglich optional - also kein muss.
Wenn man nun eh mit einen Stativ und Panoramakopf schiesst, brauch man dann überhaupt (noch) ein WW? Und wenn ja welches? Also liebäugeln tue ich mit dem Tokina 11-16/2.8, was zwar im Gegensatz zum Sigma 12-24/4.5-5.6 nicht für das FF produziert wurde, aber ich denke darüber könnte ich hinwegsehen - da ich erstmal mit dem crop von 1.6 zufrieden bin. Das 14/2,8 II sprengt extrem meine preisliche Vorstellung, die irgendwo bei ca. 600€ endet. Also ich habe das Sigma 18-50/2.8 und bin mit den bisherigen Inneraumaufnahmen mit Stativ recht zufrieden, hätte als mehr Winkel sein können. Ich vermute aber mit zusätzlichem Panoramakopf sieht das wieder anders aus.
Hier wäre es vielleicht an der Zeit einen neuen Thread aufzumachen, aber mir geht es ja um das Packet: Objektiv (WW oder nicht) + Stativ und Panoramakopf.
Welches Stativ ist hierfür zu empfehlen? (Kamera: 30D, Objektiv: s.o., Kopf s.u.)
Und - wohl noch wichtiger - welcher Kopf ist zu empfehlen? oder Kopf + Panorama-system?
Die Kopf- und Stativgeschichte ist für mich ziemliches Neuland.
Ist sowas ausreichend? Damit müssten doch sogar mehrreihige Panoramen zu erstellen sein? Und bietet dieser Kopf eine Drehung um den Nodalpunkt an? Wenn nicht, reicht dieser Kopf und die Software berechnet das trotzdem korrekt?
Also für Stativ habe ich ca. > 200€ und für den Kopf ca. > 350€ angesetzt.
Bin gespannt auf eure Meinungen, Ideen und Tipps.
gruss
bluemoon
Übrigens nettes Forum, das mir bereits schon einige Fragen beantwortet hat und auch Anregungen bot/bietet.
habe da mal ne Frage, bei der ich "nur" mit suchen etc., nicht weiterkomme.
Und zwar ist angedacht 360°-Panaromafotos von Innenräumen zu schiessen.
Kubische-Panoramen sind dabei lediglich optional - also kein muss.
Wenn man nun eh mit einen Stativ und Panoramakopf schiesst, brauch man dann überhaupt (noch) ein WW? Und wenn ja welches? Also liebäugeln tue ich mit dem Tokina 11-16/2.8, was zwar im Gegensatz zum Sigma 12-24/4.5-5.6 nicht für das FF produziert wurde, aber ich denke darüber könnte ich hinwegsehen - da ich erstmal mit dem crop von 1.6 zufrieden bin. Das 14/2,8 II sprengt extrem meine preisliche Vorstellung, die irgendwo bei ca. 600€ endet. Also ich habe das Sigma 18-50/2.8 und bin mit den bisherigen Inneraumaufnahmen mit Stativ recht zufrieden, hätte als mehr Winkel sein können. Ich vermute aber mit zusätzlichem Panoramakopf sieht das wieder anders aus.
Hier wäre es vielleicht an der Zeit einen neuen Thread aufzumachen, aber mir geht es ja um das Packet: Objektiv (WW oder nicht) + Stativ und Panoramakopf.
Welches Stativ ist hierfür zu empfehlen? (Kamera: 30D, Objektiv: s.o., Kopf s.u.)
Und - wohl noch wichtiger - welcher Kopf ist zu empfehlen? oder Kopf + Panorama-system?
Die Kopf- und Stativgeschichte ist für mich ziemliches Neuland.
Ist sowas ausreichend? Damit müssten doch sogar mehrreihige Panoramen zu erstellen sein? Und bietet dieser Kopf eine Drehung um den Nodalpunkt an? Wenn nicht, reicht dieser Kopf und die Software berechnet das trotzdem korrekt?
Also für Stativ habe ich ca. > 200€ und für den Kopf ca. > 350€ angesetzt.
Bin gespannt auf eure Meinungen, Ideen und Tipps.
gruss
bluemoon
Übrigens nettes Forum, das mir bereits schon einige Fragen beantwortet hat und auch Anregungen bot/bietet.
Kommentar