15mm fisheye vs. 17-40 L vs. 16-35 II L an FF

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elbkind
    Free-Member
    • 05.09.2007
    • 36

    #1

    15mm fisheye vs. 17-40 L vs. 16-35 II L an FF

    Hallo,
    ich habe gerade nach 15 Monaten meine EOS 400D gegen eine 5D eingetauscht. Meine Objektive waren bisher das Tamron 17-50 f2,8, das Canon 50 f1,4 und das Canon 70-200 f4 IS. Mein geliebtes Tamron habe ich mangels Kompatibilität auch verkauft, die anderen beiden Objektive möchte ich an der 5D weiter nutzen.
    Nun frage ich mich, welches Objektiv ich mir für den Weitwinkelbereich zulegen sollte.
    Meine Fotografischen Schwerpunkte liegen recht weit verstreut, im groben könnte man es mit Personen/Portrait-, Street-, Architektur- und Urlaubsfotografie eingrenzen. Dabei reizen mich stets ausgefallene Motive und Spielereien mit den gegebenen Möglichkeiten.

    Die tollen Möglichkeiten von Weitwinkeln von FF möchte ich auf jeden Fall nutzen, daher sollten es mindestens 17mm nach unten hin sein. Ich muss noch dazu sagen, dass meine finanziellen Mittel als Student begrenzt sind, so dass eine Kombination aus diversen L-Linsen und Festbrennweiten im Bereich bis 50mm nicht in Frage kommt.
    Ich atte bisher das 17-40 L in Betracht gezogen, jedoch hauen einen die Meinungen zu dieser Linse ja nicht gerade reihenweise aus den Socken.
    Da mich in erster Linie die "kreative" Fotografie reizt, habe ich letzte Woche bei Saturn erstmals mit einem fisheye herumgespielt (das 15mm von Canon), und war sehr sehr angetan von den Möglichkeiten und der Schärfe. Was mir bisher nicht bewusst war, ist die Möglichkeit, diese Linse auch für klassische Landschafts-/Architektur-Aufnahmen einzusetzen, sofern man ausreichend Abstand zum Objekt hat, und der Horizont ca auf Bildmitte liegt. Daher, und aufgrund der vielen netten Spielereien, die mit dieser Linse möglich sind, tendiere ich inzwischen fast eher zum fisheye, als zum 17-40 L. Einige würden jetzt sicher behaupten, dass man die beiden gar nicht wirklich vergleichen kann, mir geht es jedoch in erster Linie um ein abbildungstechnisch hochwertiges WW. Für den bereich zwischen 15mm und 50mm könnte ich dann in einem halben Jahr immer noch über eine entsprechende Festbrennweite nachdenken.

    Eine weitere Alternative wäre dann natürlich noch das 16-35 f2,8 II. Allerdings ist diese Linse derzeit finanziell noch nicht machbar für mich, da müsste noch ca 2 Monate gespart werden. Kann man mit den 16mm dieser Linse eigentlich auch so schön spielen, wie mit dem Fish? Ich meine so Sachen wie das typische: Gesicht dicht dran an die Linse mit sehr viel weitwinkeliger Umgebung drumherum... Sprich, wie ist die Bildwirkung im Vergleich zum Fish, wenn man mit dem Gesicht an die Naheinstellgrenze geht?

    Irgendwie bin ich mir noch nicht sicher, was ich in Sachen WW langfristig will. Einerseits reizen mich die Festbrennweiten, da man doch mehr dazu gezwungen wird, sich mit dem Motiv und der Gestaltung auseinander zu setzen, andererseits ist ein hochwertiges Zoom wie das 16-35 natürlich auch ne tolle Sache.
    Also: Option 1: Jetzt ein Fish, Canon oder Sigma (evt sogar gebraucht). Dazu dann später ne FB als Ergänzung. Option 2: Sparen, und in 6-8 Wochen das 16-35. Option 3: Jetzt ein 17-40, dass evt mit Glück doch besser ist, als sein Ruf? Oder eine noch andere Kombination?

    Das Problem ist, dass ich auf keine bestimmte Brennweite/Blende angewiesen bin, da ich meine Fotografie mehr oder weniger meinen Möglichkeiten anpasse. Ich weiß nur: Ein WW muss her!

    Ich wäre für Tipps und Anregungen sehr dankbar!

    Beste Grüße aus Hamburg,
    Tord
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: 15mm fisheye vs. 17-40 L vs. 16-35 II L an FF

    Hallo Tord,
    gestern beim Treffen in Weimar hatte ich kurz das Fisheye von Dirk auf meiner 5D. (Bilder gibt es hier.) Es ist schon beeindruckend!

    Ich habe aber keine Ahnung, wie es sich in der Landschaft macht. Das müsste man direkt mal ausprobieren!

    Kommentar

    • Anton64
      Free-Member
      • 26.01.2008
      • 207

      #3
      AW: 15mm fisheye vs. 17-40 L vs. 16-35 II L an FF

      Zitat von Elbkind Beitrag anzeigen
      Hallo,
      ...
      Ich atte bisher das 17-40 L in Betracht gezogen, jedoch hauen einen die Meinungen zu dieser Linse ja nicht gerade reihenweise aus den Socken.
      ...
      Wenn das nach den Meinungen im Forum zu diversen Linsen/Gehäusen ginge könnte ich 95% meiner Ausrüstung in die Tonne treten, die verbleibenden 5% wären Notebook und Rechner, und das auch nur weil das hier im Forum nicht Thema ist

      Aber nun eigentlich zu Deiner Frage: Für mein 40D Gehäuse habe ich das Tokina diagonal Fish-Eye und muß sagen, das ich es sehr selten nutze. Es erzeugt nette, kreative Aufnahmen, doch ist es kein wirklicher WW-Ersatz.

      Als WW habe ich das 17-40L und das Sigma 12-24 in meiner Sammlung, wobei das 17-40L eindeutig Favorit ist. Das Sigma benutze ich eigentlich nur wenn´s um Architektur/Städtebau geht und ich keine Chance habe Distanz zu meinem Objekt zu bekommen.

      Beide Linsen sind übrigens überwiegend an einer 1D im Einsatz (Faktor 1,3).

      Wenn Dir 17mm Anfangsbrennweite ausreichen kann ich das 17-40 somit durchaus empfehlen, als Hamburger kannst Du Dir ja überlegen ob Du es erst einmal bei Calumet ausleihst um eigene Erfahrungen zu sammeln.

      Gruß - Anton

      Kommentar

      • babbo
        Free-Member
        • 29.11.2003
        • 1948

        #4
        AW: 15mm fisheye vs. 17-40 L vs. 16-35 II L an FF

        Meine Empfehlung geht auch zum 17-40. Der fisheye Effekt ist zwar nett, aber die Lücke zum 50er ist weitaus zu groß. Starte doch mit dem 17-40er und ergänze das später mit dem 15er fish.

        Kostet zusammen auch nicht mehr als das 16-35IIer.

        Oder kauf Dir das 12-24er von Sigma, wenn dir 17mm nicht reichen.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: 15mm fisheye vs. 17-40 L vs. 16-35 II L an FF

          An der alten und an der neuen 5D wird mein 15er Fish von Canon, mein liebstes Objektiv bleiben. ich denke dieses Fish ist ein muss am Vollformat, was nicht heissen soll, das man keine anderen Objektive haben darf

          Hier mal einige Muster






          und für Panoramen gibt es sowieso nichts besseres.

          Kommentar

          • ähM_Key
            Free-Member
            • 08.03.2007
            • 4300

            #6
            AW: 15mm fisheye vs. 17-40 L vs. 16-35 II L an FF

            Zitat von Elbkind Beitrag anzeigen
            Personen/Portrait-, Street-, Architektur- und Urlaubsfotografie
            Das schließt das Fish so gut wie aus. Man sollte es mit dem Fish-Effekt nicht übertreiben, das wirkt schnell langweilig.

            Bedenke, dass 17mm ohne Crop schon arger WW sind. Fotos mit Personen am Bildrand sind schon nicht mehr zu gebrauchen.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: 15mm fisheye vs. 17-40 L vs. 16-35 II L an FF

              Zitat von Elbkind Beitrag anzeigen
              (...) Was mir bisher nicht bewusst war, ist die Möglichkeit, diese Linse auch für klassische Landschafts-/Architektur-Aufnahmen einzusetzen, sofern man ausreichend Abstand zum Objekt hat, und der Horizont ca auf Bildmitte liegt.
              Na ja, s geht auch nah dran...



              Grüße
              Giorgio

              Kommentar

              • fjp
                Free-Member
                • 11.11.2003
                • 71

                #8
                AW: 15mm fisheye vs. 17-40 L vs. 16-35 II L an FF

                Ich hab's auch ganz gern, man kriegt z.B. fast die komplette Allianz_Arena auf ein Foto und die Anfangsbrennweite von 2,8 ist schliesslich auch nicht zu verachten (im Vergleich zum 17-40/4,0)


                viele Grüße
                fjp

                Kommentar

                • Elbkind
                  Free-Member
                  • 05.09.2007
                  • 36

                  #9
                  AW: 15mm fisheye vs. 17-40 L vs. 16-35 II L an FF

                  Hallo,
                  soweit schonmal vielen Dank für die Meinungen. Ich schwanke immer noch zwischen dem Fish und dem 16-35 II L.

                  Kann mir noch Jemand was zu folgenden Punkten sagen?

                  Zitat von Elbkind Beitrag anzeigen

                  ...Kann man mit den 16mm dieser Linse eigentlich auch so schön spielen, wie mit dem Fish? Ich meine so Sachen wie das typische: Gesicht dicht dran an die Linse mit sehr viel weitwinkeliger Umgebung drumherum... Sprich, wie ist die Bildwirkung im Vergleich zum Fish, wenn man mit dem Gesicht an die Naheinstellgrenze geht?

                  Irgendwie bin ich mir noch nicht sicher, was ich in Sachen WW langfristig will. Einerseits reizen mich die Festbrennweiten, da man doch mehr dazu gezwungen wird, sich mit dem Motiv und der Gestaltung auseinander zu setzen, andererseits ist ein hochwertiges Zoom wie das 16-35 natürlich auch ne tolle Sache...
                  Mir ist schon klar, dass das 16-35 nicht den Effekt mit den gekrümmten Linien erzeugt, ich frage mich nur, ob man damit bei entsprechender Nähe zum Objekt auch einen gewissen verspielten/etwas verzerrten Effekt erreichen kann. Unter diesen Umständen könnte ich mir evt vorstellen, auf das Fish (+ später ergänzende Festbrennweite im Bereich um 35mm) zu verzichten, und hätte mit dem 16-35 von Anfang an das deutlich vielseitigere Objektiv.

                  Beste Grüße!
                  Tord (Elbkind)

                  Kommentar

                  • VarioSix
                    Free-Member
                    • 12.09.2005
                    • 2794

                    #10
                    AW: 15mm fisheye vs. 17-40 L vs. 16-35 II L an FF

                    @ Elbkind: Die Weitwinkelbrennweiten unterhalb von 20mm stellen für die Bildgestaltung schon eine Herausforderung dar. Ein Schweizer Berufsfotograf, dessen Name mir leider entfallen ist, hat einen solchen Fotostil zu seinem Markenzeichen gemacht. Er äußerte sich vor Jahren in einem Interview, dass er das Fotografieren mit diesen Brennweiten noch mal neu erlernen musste. Bei ihm ging es um die Zeiss-Festbrennweiten mit 16mm- und 18mm.

                    Das Fischauge wäre mir ein zu dominanter Effekt, an dem man sich schnell sattsehen kann. Die dramatischen Verzeichnungen gehen einem dann schneller auf den Keks als man selber glaubt - von der Wirkung auf die Auftraggeber mal ganz abgesehen. Daher wäre das 16-35 sehr viel vielseitiger.

                    VG Bernhard

                    Kommentar

                    • FOTOMANN.DE
                      Full-Member
                      • 01.07.2003
                      • 1471

                      #11
                      AW: 15mm fisheye vs. 17-40 L vs. 16-35 II L an FF

                      @ fjp: Verrätst Du mir wie das Spiel ausgehen wird? Dann werde ich vielleicht reich wenn ich genug setze (sieh mal aufs Datum unter dem Foto)...

                      Gruß, Totti
                      Heiraten auf den Seychellen? Tipps, Infos und Videos:
                      Hochzeit Seychellen
                      Hochzeitsfotograf Seychellen
                      Hochzeit auf La Digue
                      Hochzeit Seychellen Fotograf
                      Wedding photographer in Seychelles

                      Kommentar

                      • fjp
                        Free-Member
                        • 11.11.2003
                        • 71

                        #12
                        AW: 15mm fisheye vs. 17-40 L vs. 16-35 II L an FF

                        Keine Ahnung wo ich da mit meinen Gedanken war, das Datum muss natürlich 30.09.2008 heissen und das Ergebnis war bekanntlich 1:1, würde mir für heute abend auch reichen.

                        Danke für den Hinweis
                        und viele Grüße
                        fjp

                        Kommentar

                        • Off
                          Full-Member
                          • 31.12.2006
                          • 2099

                          #13
                          AW: 15mm fisheye vs. 17-40 L vs. 16-35 II L an FF

                          Meiner Meinung nach ist ein Fisheye das Objektiv, das man sich erst dann kaufen sollte, wenn man im "sonstigen" Weitwinkelbereich bereits eine Abdeckung hat.

                          Man erzeugt zwar einen netten Effekt, an dem man sich aber - wie in einigen vorangegangenen Beiträgen bereits angesprochen - schnell satt sieht.
                          Angehängt ist ein Beispiel aus der Max-Schmeling-Halle in Berlin mit dem Tokina 10-17mm Fisheyezoom an einer 40D.

                          L.G.

                          Off
                          Zuletzt geändert von Off; 04.01.2012, 16:27.
                          Keep on shooting
                          Off

                          Kommentar

                          • choiceme
                            Free-Member
                            • 27.07.2005
                            • 258

                            #14
                            AW: 15mm fisheye vs. 17-40 L vs. 16-35 II L an FF

                            Das 17-40L war mein erstes L Objektiv und auch das erste WW-Objektiv als ich von der 350D auf die 5D gewechselt habe. An der 350D war es mir nicht wirklich weitwinklig genug (hatte damals auch noch das 10-22 im Einsatz), an der 5D war es allerdings hervorragend! Die Bildqualität ist gestiegen und der Einsatzbereich (keine Vergrößerung, 17mm = 17mm KB) waren hervorragend.

                            Jetzt habe ich seit einigen Tagen auch ein Sigma 12-24 welches ich, wie bereits ein User zuvor hier im Thread, für extreme WW-Architekturaufnahmen einsetze, wofür mein 17-40L nicht ausreicht (kommt nicht zu häufig vor). Als Fisheye kann ich dir das manuelle weißrussische Fisheye empfehlen, das gibt es bei eBay (Made in Belarus) und ist top (im Vergleich zum Canon auch um einiges billiger :-)).

                            Kommentar

                            • febrika3
                              Full-Member
                              • 28.04.2006
                              • 2290

                              #15
                              AW: 15mm fisheye vs. 17-40 L vs. 16-35 II L an FF

                              Ich kann dir jede Hoffnung nehmen, mit einem WW Objektiv alles abzudecken.

                              Eigentlich brauchst du ein Fish, ein 12-24er Sigma und etwas für 16 bis 40 mm. Beim Wechsel von Nikon auf Canon (2005) habe ich mit dem 17-40 angefangen. Das ist OK. Seit ich allerdings das 16-35 II habe liegt es nur noch rum. Damit kannst du einen ganz großen Bereich abdecken. Möchtest du Spaß, musst du weiter runter. Das Sigma nutze ich fast ausschließlich bei 12 mm. Das ist kein perfektes Objektiv, aber einzigartig und für die gebotene Leistung erstaunlich günstig. Gehört eigentlich in jede Fototasche. Genau wie ein Fish. Das ist so extrem anders, dass man es nur sparsam einsetzen kann und sollte. Dann ist es aber das bunte I-Tüpfelchen in einer Serie.

                              Recht nah ran kannst du mit allen Objektiven. Bei den klassischen WW bis etwa 25 cm, beim Fish unter 20 cm. Je mehr Winkel dein Objektv bietet, desto extremer wird dabei die Perspektive.

                              Wenn das Geld zwickt, würde ich mit einem 17-40 mm starten. Das ist nicht schlecht und ziemlich flexibel. Danach zum Spaß das Fish.
                              Grüße aus der Region der Industriekultur
                              Karsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X