Euer lieblings Legacy für Makro?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dhollbilder
    Free-Member
    • 08.01.2009
    • 145

    #1

    Euer lieblings Legacy für Makro?

    Hi an alle.

    Ich interessiere mich sehr für hauptsächlich Insekten-und-Spinnen Makros und liebe es, alte manuelle Objektive dafür zu verwenden.

    Bis jetzt heißt mein aller-lieblings MF Objektiv der Legacy Ära der Olympus Zuiko f3,5 50mm Makro für OM.

    Vor kurzem habe ich mir eine Panagor 90mm f2,8 Makro für FD-Anschluß besorgt und die Ergebnisse mit eine selbst-gemachte Adapter-an-EF sehen sehr gut aus. Jetzt bleibt entweder €40 für eine richtigen Adapter ausgeben, oder vielleicht nennt ihr mir euer lieblings Legacy Makro Linse...gern mit Beispielbilder. Kann auch OM oder M42 oder auch Nikon-Anschluß haben...gibt's ja für alle Adaptern dafür.


    Freu mich auf euer Antworten!

    Gruß,

    Darren
  • fluecht
    Free-Member
    • 18.08.2007
    • 212

    #2
    AW: Euer lieblings Legacy für Makro?

    Hallo,

    ich habe es nach fast zweijähriger Lauer in den Hecken Ebays letztens geschafft, mir meinen Traum vom Carl Zeiss Makro-Planar 100mm f2.8 zu erfüllen, dazu habe ich noch die kleine "Sparvariante" Makro-Planar C 60mm f2.8.

    Bilder folgen, wenn ich etwas Ruhe dafür gefunden habe.

    Gruß

    Thomas

    Kommentar

    • roro
      Free-Member
      • 06.12.2005
      • 887

      #3
      AW: Euer lieblings Legacy für Makro?

      Hallo Thomas,
      haben Deine Makro Planare Contax Anschluss?

      Wie verwendest Du die an EOS?, welche Adapter?, wie funktioniert die Scharfstellung so?,
      an welcher EOS genau?, Belichtung - welcher Modus?

      Ich verwende auch div. Adapter im Macro-Bereich, auch mit Balgengerät und Vergrößerungsobjektiv. Bin aber, speziell mit der Belichtungsgenauigkeit bei AV, gar nicht zufrieden. Je nachdem wie stark ich Abblende, habe ich mehrere Blendenstufen Fehlbelichtung.

      Falls schon genauer getestet, wäre nett etwas genaueres zu erfahren.

      Gruß Rolf

      Kommentar

      • fluecht
        Free-Member
        • 18.08.2007
        • 212

        #4
        AW: Euer lieblings Legacy für Makro?

        Hallo,

        richtig, mit Contax-Anschluss. Momentan habe ich noch einen sehr günstigen Hong-Kong-Adapter, der vielleicht etwas Spiel in der Bajonettdrehung aufweist, in Bezug auf Auflagemaß ganz gut sitzt.

        Für meine 30D ist das nichts, mit der 5D und der Mattscheibe für manuelles Scharfstellen geht das ganz gut - ich denke aber über die Anschaffung einer Schnittbild-Mattscheibe nach.

        Das mit der Fehlbelichtung kann ich nur bestätigen - vor allem ist es nervtötend, je nach verwendeter Arbeitsblende die Korrektur nachregeln zu müssen - eine einzige "Generalkorrektur" wäre ja nicht so schlimm.

        Ach, mir fällt gerade ein, dass ich ab und an auch mein uraltes Novoflex 105/f3.5 mit Balgengerät für Exakta auspacke - ist gar nicht mal schlecht....

        Gruß

        Thomas

        Kommentar

        • dhollbilder
          Free-Member
          • 08.01.2009
          • 145

          #5
          AW: Euer lieblings Legacy für Makro?

          Hi Thomas, hi Rolf.

          Schiesst ihr beide in AP oder schaut ihr öfters beim Belichtungsmesse im M-Modi?

          Was Legacy Objektive an DSLR angeht, habe ich nie so richtig Messungen beachtet, auch weil ich oft mit Zwischenringe arbeite.

          Rolf, ich denke, wenn du auch Balgengeräte einsetzt, dann kann wohl kein Kamera die Belichtung 100% immer richtig kalkulieren...nur eine Vermutung. So war es zumindest bei mir (Olympus, Nikon und Canon Erfahrungen). Manchmal über-, manchmal unter-belichtet.


          Congratuliere an der Planar, Thomas! Wenn Frühling endlich wieder da ist leistet es dir ganz bestimmt nur Hammer Bilder. Du sagst, für der 30D ist das nichts...meinst du wegen der kleinere Sucher im Vergleich der 5D?

          Kommentar

          • fluecht
            Free-Member
            • 18.08.2007
            • 212

            #6
            AW: Euer lieblings Legacy für Makro?

            Hallo,

            ja, wegen des Sucherbilds. Mit Schnittbildmattscheibe habe ich noch nicht versucht.

            Abgesehen von eventuellen Vignettierungsproblemen sollte es der Kamera egal sein, was vorne dran hängt, die Belichtungsmessung findet ja anhand des anvisierten Motivs statt. Der manuelle Modus ist wohl die beste Wahl - bisher habe ich immer unterbelichtet und dann mit EBV korrigiert.

            Ein ärgerlicher Effekt ist mir gestern aufgefallen: Ich habe mal eine Art Belichtungsreihe im AV-Modus gemacht - dabei lagen zwischen zwei Blendenstufen trotz rechnerisch korrekt angepassterer Belichtungszeit deutliche Helligkeitsunterschiede.

            Gruß

            Thomas

            Kommentar

            • Michael 1973
              Free-Member
              • 20.09.2003
              • 1736

              #7
              AW: Euer lieblings Legacy für Makro?

              Hallo,

              ich habe mir auch schon überlegt noch ein manuelles Makro zu dem vorhandenen Sigma 150er zu besorgen.

              Ich kann gerade ein Tamron 2,5/90 Makro mit Adaptall für Contax bekommen. Aber die Frage ist: Lohnt sich das? Kennt das jemand?

              Kommentar

              • Jens Hartkopf
                Free-Member
                • 21.01.2005
                • 2371

                #8
                AW: Euer lieblings Legacy für Makro?

                Zitat von Michael 1973 Beitrag anzeigen
                Hallo,

                ich habe mir auch schon überlegt noch ein manuelles Makro zu dem vorhandenen Sigma 150er zu besorgen.

                Ich kann gerade ein Tamron 2,5/90 Makro mit Adaptall für Contax bekommen. Aber die Frage ist: Lohnt sich das? Kennt das jemand?
                Das Tamron ist ne gute Linse! Die Frage ist aber lohnt sich das experimentieren mit alten Linsen bezüglich makro überhaupt. Ich meine: Ja, aber nur wenn das dann der Spaß an der Sache ausmacht! Wenn man einfach nur gute Makros schießen will, sollte man meiner Meinung nach eher in was neueres investieren und sich die Adapter sparen. Ist zwar meist etwas teurer, aber das lohnt sich dann qualitativ auch. Gute und sogar hervorragende Makroobjektive gibt es ja für die EOS zuhauf! Meine lieblings Makrolinse ist übrigens das Tamron SP 90 2,8. Knackscharf, handlich und ich finde diese Brennweite für meine Zwecke ganau richtig! Zwischenringe für EOS sind übrigens auch für kleines Geld zu bekommen, und damit lässt sich auch jede Standardlinse oder Zoom als Makro oder sogar Mikro einsetzen! Teils übrigens auch mit recht guten Ergebnissen. Ich würde mir daher erst mal einen Zwischenringsatz mit AF-Kontakten zulegen, sowas gibt es um die 70 Euronen z.B. von Soligor in passabler Qualität. Damit dann erstmal den vorhandenen Objektivpark durchforsten. Das wird meist eher besser zum Ziel führen als M42 oder sonstige Adapter- oder Balgen-Experimente mit alten Optiken. Will man aber Makros in echter Spitzenqualität, dann muss man halt auch richtig Geld in die Hand nehmen und sich ein ordentliches Makroobjektiv zulegen. Dann heißt es halt wie immer: Klotzen, nicht kleckern!

                Kommentar

                • Michael 1973
                  Free-Member
                  • 20.09.2003
                  • 1736

                  #9
                  AW: Euer lieblings Legacy für Makro?

                  Naja, das ist mir ja alles bewusst. Canon 100er USM Makro und Sigma 150er habe ich ja bereits sowie auch zwischenringe. Aber mir geht es mehr um den Spaß den man mit solch alten Schätzchen hat. Das genannte Tamron 2,5 90 würde mich nur 70 Euronen kosten, die Frage ist halt ob es an digitalen nur Matsch produziert oder erste Sahne ist. Vielleicht hat das ja schon mal jemand probiert.

                  Kommentar

                  • Jens Hartkopf
                    Free-Member
                    • 21.01.2005
                    • 2371

                    #10
                    AW: Euer lieblings Legacy für Makro?

                    Zitat von Michael 1973 Beitrag anzeigen
                    Naja, das ist mir ja alles bewusst. Canon 100er USM Makro und Sigma 150er habe ich ja bereits sowie auch zwischenringe. Aber mir geht es mehr um den Spaß den man mit solch alten Schätzchen hat. Das genannte Tamron 2,5 90 würde mich nur 70 Euronen kosten, die Frage ist halt ob es an digitalen nur Matsch produziert oder erste Sahne ist. Vielleicht hat das ja schon mal jemand probiert.
                    na weder Matsch noch Sahne würde ich sagen, aber irgendwo dazwischen und tendenziell qualitativ sogar eher im oberen Bereich. Und wenn Dir der Spaß 70 Euro wert ist, dann ist es durchaus Ok. Ich würde das Geld lieber dennoch anderweitig investieren. Aber wie gesagt, jedem sein Hobby!

                    Kommentar

                    • dhollbilder
                      Free-Member
                      • 08.01.2009
                      • 145

                      #11
                      AW: Euer lieblings Legacy für Makro?

                      Ich wurde zuschlagen! Auch weil es mir ein Haufen Spaß macht. Ich habe mit selbstgebauten FD-an-EOS Adapter ein Panagor 2,8 90mm Makro verwendet. Man hat wohl mehr Fehlbilder als bei die aktuellen AF Linsen aber meine Meinung nach ist das 'Image Quality' zwar unterschiedlich, aber nicht unbedingt besser oder schlechter...anders halt.

                      Ich kenne nur der Tamron Legacy vom Ruf und Beispielbilder her. Aber der sollte gut sein und €70 ist ein recht guten Preis.

                      Was Legacy vs Digital angeht, hab ich mal ein Olympus OM Zuiko f3,5 50mm Makro vs Zuiko Digital f3,5 35m Test durchgeführt (an Oly DSLR). Preislich: €65 gegen €150.

                      Es war am ende ziemlich deutlich zu sehen, das der Digital etwas schärfer war (bei 200% Ansicht für ein 10mp Bild). Aber der OM Linse, aus'm 70er Jahre, hatte besser Kontrast, was man auch ohne 200% Ansicht betrachten konnte.

                      Bokeh Unterschiede issja so ne Sache. Geschmackssache also. Ich habe der alte Hase bevorzugt. Weicher, irgendwie.


                      Wenn du's bekommst dann poste doch ein paar Bilder.


                      Zitat von Michael 1973 Beitrag anzeigen
                      Naja, das ist mir ja alles bewusst. Canon 100er USM Makro und Sigma 150er habe ich ja bereits sowie auch zwischenringe. Aber mir geht es mehr um den Spaß den man mit solch alten Schätzchen hat. Das genannte Tamron 2,5 90 würde mich nur 70 Euronen kosten, die Frage ist halt ob es an digitalen nur Matsch produziert oder erste Sahne ist. Vielleicht hat das ja schon mal jemand probiert.

                      Kommentar

                      • Juan
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 284

                        #12
                        AW: Euer lieblings Legacy für Makro?

                        Für mich als Ahnungsloser:
                        Was ist mit "Legacy für Makro" gemeint?
                        Falls es das ist was ich vermute, gibt es in Deutsch keine Wörter dafür (wie z.B. Makroobj.-Kamera-Kombination)?

                        Grüßle Juan

                        Kommentar

                        • dhollbilder
                          Free-Member
                          • 08.01.2009
                          • 145

                          #13
                          AW: Euer lieblings Legacy für Makro?

                          Hi Juan,

                          Legacy ist das (englische) Begriff, das alle alte Objektive mit Anschlüße, die nicht mehr aktuell sind, unfasst:

                          - Olympus OM
                          - M42
                          - Canon FD

                          Unter viel anderem. Wenn man heute über Legacy Objektive spricht, dann spricht man meist über alte Objektive die auf moderne DSLR Systeme verwendet werden sollen.


                          Ich bin mir nicht sicher, ob ältere Nikons dazu zählen, da diesen Anschluß gleich geblieben ist (F-mount). Ich zähle aber ältere Pentak PK-Objektive dazu, wie die aus'm 80er Jahre der Revuenon.


                          Ich bin ein Legacy Freak...habe 43 Stück

                          Kommentar

                          • ee2
                            Free-Member
                            • 18.08.2005
                            • 362

                            #14
                            AW: Euer lieblings Legacy für Makro?

                            Moin,

                            Das Tamron 90/2.5 Adaptall hatte ich mal, an Nikon D1x (6 MP). Völlig tadellos mit einer einzigen Ausnahme: In (sehr seltenen!) Situationen hatte ich einen bläulichen Schimmer in der Mitte der Aufnahmen, eventuell ein Problem mit der nicht digitaloptimierten Vergütung in Verbindung mit dem D1x Sensor (ähnlich wie das ansich supergute, aber nicht digitaloptimierte 28-70L/2.8 an der 5D2 extrem starke Lichtreflexe erzeugen kann).

                            Mit dem Tamron hatte ich dennoch viel Freude und einige meiner bis dahin allerbesten Makros gemacht.

                            Thomas

                            Kommentar

                            • Michael 1973
                              Free-Member
                              • 20.09.2003
                              • 1736

                              #15
                              AW: Euer lieblings Legacy für Makro?

                              Ich hätte es jetzt fast gekauft, aber die Blende klemmt fest ab Blende 8

                              Muss ich wohl doch die nächste Fotobörse abwarten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X