100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Halla
    Free-Member
    • 03.06.2008
    • 23

    #1

    100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

    Mich würde mal Eure Erfahrung interessieren ob und wenn ja ab wann es Sinn machen könnte den IS auch mal abzuschalten. Genauer gefragt. Wenn es extrem kurze Verschlusszeiten bei gutem Wetter erlauben z. B.. welche Vorteile könnte es haben? Akkuladung, Serienbildgeschwindigkeit etc.?
    Ich nutze seit ein paar Wochen das 100-400 L an der 40D und zwar meist für Sportfotos für unseren Verein, zuletzt aber Biathlon Oberhof (Härtetest bei -11°C). Ich hab den IS bis jetzt immer eingeschaltet gehabt, auch weil die Wettersituation extrem kurze Verschlußzeiten noch nicht erlaubte.

    Vielleicht haben ja die Sport- oder Actionprofis ein paar Tips.

    Viele Grüße

    Uwe
  • Chickenhead
    Free-Member
    • 17.07.2005
    • 1489

    #2
    AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

    Das macht auf jeden Fall Sinn. Der IS des 100-400 ist ja schon etwas älter. Er braucht ja ca eine Sekunde bis er eingeschwungen ist. Wartet man nicht solange, dann hat man trotz sehr kurzer Verschlusszeit ein leichtes verwackeln. Also so oft es geht aus damit.

    Kommentar

    • Dr.Kralle
      Free-Member
      • 05.06.2007
      • 5678

      #3
      AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

      IS ausschalten spart auf jeden Fall Akku!
      Um welche Sportart geht's? Meistens braucht man da sowieso keinen IS, bzw er wäre hinderlich.
      lg

      Kommentar

      • PeterD
        Free-Member
        • 11.08.2007
        • 4402

        #4
        AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

        Zitat von Chickenhead Beitrag anzeigen
        Der IS des 100-400 ist ja schon etwas älter. Er braucht ja ca eine Sekunde bis er eingeschwungen ist.
        Nein, tut er nicht. Das gilt meiner Erfahrung nach nur für IS' der ersten Generation, also z.B. beim 28-135. Das 100-400 hat zwischendurch mal ein Upgrade spendiert bekommen, heisst es. Beim 28-135 hatte ich öfters verwackelte Bilder, weil zu schnell abgedrückt, beim 100-400 ist mir das noch nie aufgefallen. Ich muss aber auch gestehen, dass ich da meistens AF Servo verwende und selten schnell durchdrücke.

        Den IS könnte / sollte man abschalten, wenn das Objektiv am Dreibeinstativ montiert ist (beim 500er lasse ich ihn aber auch an) oder wenn man schnelle Schwenks bei Actionaufnahmen macht.

        Kommentar

        • URi
          Free-Member
          • 17.10.2006
          • 7762

          #5
          AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

          Außer auf dem Stativ hab ich ihn immer an. Das bissel Akku juckt nicht, man hat ja eh einen Ersatzpack dabei. Mag sein, dass es manche schnelle Sportarten gibt, wo er hinderlich sein könnte, bei dem was ich fotografiere juckt mich weder die kurze Zeit bis er angelaufen ist (reiße ja nicht die Kamera hoch und drücke ab, noch bevor ich das Motiv richtig im Sucher habe), noch das Umschalten Mode I und II

          Kommentar

          • Uwe Halla
            Free-Member
            • 03.06.2008
            • 23

            #6
            AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

            Vielen Dank schonmal für die ersten Antworten.
            Zur Frage bzgl. der Sportart. Also die meißten mache ich beim Fußball von unserem Verein - TSV Goddelau. Frei aus der Hand bei suboptimalem Wetter und der doch etwas schächeren Lichtstärke des Objektivs, macht der IS sicher immer Sinn denke ich.

            Bisher konnte ich noch keine Vorteile erkennen wenn ich den IS ausschalte. Die Kombination Dreibein und Verschluß schneller als 1000stel werde ich auch nicht so schnell haben. Sport ist ja in der Regel Bewegung und da nutzt ein fest montiertes Objektiv nicht wirklich. Mit Lichtschranke oder so arbeite ich ja nicht.

            Spannend wäre es zu erfahren, wie so die Leute mit den 300-400-500 2,8er "Distanzwaffen" umgehen. Damit sind ja ultrakurze Zeiten noch eher möglich.

            Gruß

            Uwe

            Kommentar

            • Chickenhead
              Free-Member
              • 17.07.2005
              • 1489

              #7
              AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

              Zitat von PeterD Beitrag anzeigen
              Nein, tut er nicht. Das gilt meiner Erfahrung nach nur für IS' der ersten Generation, also z.B. beim 28-135. Das 100-400 hat zwischendurch mal ein Upgrade spendiert bekommen, heisst es.
              Doch tut er wohl. Ich hatte das Objektiv lange und weiß wovon ich spreche. Jeder IS braucht Zeit zum einschwingen. Nur die neuen halt nicht so lang wie z.B.das 100-400. wo die Einschwingzeit bei ca 1s liegt. Jeder Besitzer kann das nachprüfen und bestätigen. Das 100-400 hat wohl mal ein IS Upgrade bekommen (das war 2003), das bezog sich aber weder auf die Stufen die er kompensieren kann, noch auf die Einschwingzeit. Sonder angeblich nur darauf das der IS eigenständig erkennt wenn ein Stativ verwendet wird. Allerdings habe ich bei meinem 2007er Exemplar davon nichts bemerken können. Auch andere User berichten das man den IS auf dem Stativ nach wie vor ausschhalten muss.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

                Zitat von Chickenhead Beitrag anzeigen
                Jeder Besitzer kann das nachprüfen und bestätigen.
                Überprüft: ~0,5 Sekunden. Kein erkennbarer Unterschied zu 70-200 /4 oder 24-105 IS. Woher nimmst Du Deine so vehement dargestellten Informationen?

                Kommentar

                • Chickenhead
                  Free-Member
                  • 17.07.2005
                  • 1489

                  #9
                  AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

                  Zitat von shadow Beitrag anzeigen
                  Woher nimmst Du Deine so vehement dargestellten Informationen?
                  Ganz einfach, ich habe das Objektiv viel genutzt. Auch wenn es nur 0,5s wären, ist trotzdem so das man den IS einschwingen lassen muss, ansonsten verwackelt das Bild.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

                    Zitat von Chickenhead Beitrag anzeigen
                    Ganz einfach, ich habe das Objektiv viel genutzt.
                    Also weißt Du das auch nicht von definitiver Seite, sondern subjektiv aus individueller Erfahrung. Dann solltest Du das aber nicht so strikt als unbedingte Wahrheit darstellen ...

                    Der beste Test ist immer noch mit LiveView möglich. Man sieht bei 10x Lupe hervorragend, wenn der IS eingeschwungen ist. Beim 28-135 ist es in der Tat nach eigenem Erleben so, dass man richtig mitverfolgen kann, wie die Korrektureinheit von oben runter klappt. Das dauert recht lange.

                    Beim 100-400 IS geht das aber viel schneller. Von Auslöser antippen bis Bild steht, vergeht eben eine gefühlte halbe Sekunde. Die Korrektureinheit fällt geradezu von oben herunter. In etwa so schnell wie eine Lesebrille, die man von der Stirn auf die Nase fallen lässt. Wie gesagt: auch nicht langsamer als bei meinen anderen IS-Linsen ...

                    Auch wenn es nur 0,5s wären, ist trotzdem so das man den IS einschwingen lassen muss, ansonsten verwackelt das Bild.
                    Richtig. Aber eben nicht länger als bei anderen Objektiven.

                    Kommentar

                    • Chickenhead
                      Free-Member
                      • 17.07.2005
                      • 1489

                      #11
                      AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

                      Zitat von shadow Beitrag anzeigen
                      Also weißt Du das auch nicht von definitiver Seite, sondern subjektiv aus individueller Erfahrung. Dann solltest Du das aber nicht so strikt als unbedingte Wahrheit darstellen ...
                      Wo habe ich es als unbedingte Wahrheit dargestellt? PeterD hat Spekulationen über ein IS Uprgrade geschrieben und die habe ich ergänzt und meine Efahrungen mit der Linse geschrieben.

                      Du sagst, subjektiv 0,5s, ich sage ca 1s bis er vollständig ruht. Dann treffen wir uns eben bei 0,75s
                      Also zum 70-200 und 24-105 kan ich nichts zu sagen. Aber beim 17-85 und beim 55-250 IS schwingt er deutlich schneller ein.

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

                        Aber beim 17-85 und beim 55-250 IS schwingt er deutlich schneller ein.
                        Und wie hast Du das getestet? Selbst mit meiner Methode des LV ist an sich kein Unterschied zu sehen, der mit normalen Mitteln sicher messbar wäre. Wie hast Du denn einen deutlichen Unterschied sehen/messen können?

                        Immerhin redest Du von einer Sekunde beim 100-400. Das wäre ja deutlich zu lang für den Sport des TO.

                        Kommentar

                        • Chickenhead
                          Free-Member
                          • 17.07.2005
                          • 1489

                          #13
                          AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

                          Zitat von shadow Beitrag anzeigen
                          Und wie hast Du das getestet?

                          Immerhin redest Du von einer Sekunde beim 100-400. Das wäre ja deutlich zu lang für den Sport des TO.
                          Ich habe keinen hochwissenschaftlichen Testaufbau gemacht wenn du das meinst. Das 17-85 und das 100-400 hatte ich eine Zeit lang parallel. Das 55-250 IS hat ein Bekannter von mir. Und ich bin der Meinung, das der IS schneller einschwingt als beim 100-400. Und ja, ich meine auch das man beim fotografieren von Fußball den IS ausschalten sollte.

                          Kommentar

                          • Accolon
                            Free-Member
                            • 23.03.2007
                            • 3020

                            #14
                            AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

                            Zitat von Chickenhead Beitrag anzeigen
                            Ich habe keinen hochwissenschaftlichen Testaufbau gemacht wenn du das meinst. Das 17-85 und das 100-400 hatte ich eine Zeit lang parallel. Das 55-250 IS hat ein Bekannter von mir. Und ich bin der Meinung, das der IS schneller einschwingt als beim 100-400. Und ja, ich meine auch das man beim fotografieren von Fußball den IS ausschalten sollte.
                            ..... oder vielleicht auf Modus-2

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: 100-400 L IS - Macht es Sinn den IS auch mal abzuschalten??

                              Zitat von Accolon Beitrag anzeigen
                              ..... oder vielleicht auf Modus-2
                              Genau das. Funktioniert hervorragend. Kommt aber auf die Aufnahmeposition an. Mittelfeld - ok. Hinter dem Tor / Ecke, ist das eher kontraproduktiv ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X