Wer stieg von einem Macro auf das neue 100-er L IS um?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Brocher
    Free-Member
    • 17.09.2003
    • 6031

    #1

    Wer stieg von einem Macro auf das neue 100-er L IS um?

    Hallo zusammen,

    seit ein paar Monaten grübel ich nun schon ob ich mir das neue 100-er Macro anschaffen soll. Dafür müsste aber das Sigma 150 weg.

    Daher folgende Fragen:
    Von welchem Makro seit Ihr auf das neue 100-er L IS umgestiegen?
    Hat es sich gelohnt die Mehrkosten auszugeben oder war es mehr "nice-to-have", bzw. der "haben-will-Faktor" bei der Neuvorstellung?
    Welche Vor- / Nachteile habt Ihr festgestellt?
    An welchem Body nutzt Ihr es?

    Danke Euch ...
    Zuletzt geändert von Thomas Brocher; 02.12.2009, 19:11.
  • Cougar
    Free-Member
    • 06.04.2006
    • 2195

    #2
    AW: Wer stieg von einem Macro auf das neue 100-er L IS um?

    Ich hatte das 100er L schon ausprobiert und werde es bald kaufen, Ich habe derzeit noch das 100er Canon nonIS

    Der geniale IS ist für mich der Grund für den Umstieg.

    Kommentar

    • derondi
      Free-Member
      • 14.03.2008
      • 142

      #3
      AW: Wer stieg von einem Macro auf das neue 100-er L IS um?

      Ich bin umgestiegen.

      Das alte 100er Makro hatte ich mehr oder weniger nur, um ein Makro zu haben. Gehört einfach in die Kameratasche - kam da aber selten heraus.

      Das neue hat hingegen Potenzial meine absolute Lieblingslinse zu werden - wenn auch nicht als klassisches Makro. Sauberer, schneller AF, beste Abbildungsleistung, traumhaftes Bokeh und für mich gefühlt perfekte Portrait-Brennweite haben es quasi zum Standard werden lassen und das 85er (1.8) in dem Bereich abgelöst.

      Und richtige Makros mache ich glaube ich auch etwas häufiger als vorher.. :-)
      Ist auch einfacher geworden für mich als nicht passionierten Makro-Shooter. Der IS wirkt wahre Wunder und es gelingt mir vieles "auf die Schnelle" wo ich fauler Sack sonst Stativ auspacken oder Blitz hätte dran schrauben müssen. Und es dann (zu) oft gelassen habe.

      Anfangs hab ich viel überlegt; Makro haste schon, rausgeschmissenes Geld. Portraits machst du mit dem 85er - lohnt dafür auch nicht extra zu kaufen. Letztendlich tat es mir bei keinem anderem Objektiv - außer vielleicht beim 2,8/70-200er - weniger Leid das Geld ausgegeben zu haben!

      Ach ja, hab's an der 5D II im Einsatz.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Wer stieg von einem Macro auf das neue 100-er L IS um?

        Canon EF100 2.8 USM =>Canon EF 100 2.8 USM IS (Grund: Bokeh, IS)

        Im Grunde war es doch Nice to Have.

        Gelohnt? Würde ich so nicht beantworten wollen, ich bin damit zufrieden wäre passender. Die Linse bietet ein schönes Bokeh, der IS ist sehr gut und die Schärfe für ein Makro auch OK.

        Zusätzlich zu den bereits aufgeführten Vorteilen finde ich das Gehäuse aus Kunstoff sehr angenehm gerade wenn es kalt ist.

        Nachteile:
        - nach einigen monaten ist die neue Stativschelle immer noch nicht zu bekommen
        - meine alte 58mm Nahelinse konnte ich nicht mehr verwenden und muss mir noch eine neue grössere Kaufen.

        Welchem Body ?: Hatte bisher an keinem Body ein Problem, aber was willst Du genauer wissen?

        Ich kann nur für mich sprechen mir ist das 100er oft am VF zu kurz. Ich hätte gerne ein 180mm 2.8 USM IS , daher überleg Dir gut die Geschichte mit dem 100er.

        Kommentar

        • BuboBubo
          Free-Member
          • 15.05.2006
          • 290

          #5
          AW: Wer stieg von einem Macro auf das neue 100-er L IS um?

          Hallo Thomas,
          ohne jetzt spezifisch auf das Objektiv einzugehen, aber vom Einsatzbereich im Makrobereich ist 100mm Brennweite etwas ganz anderes als 150mm Brennweite und ich möche beide unter keinen Umständen missen (ich habe allerdings das 90mm Tamron und das 150mm Sigma sowie das 180mm Sigma).

          An Deiner Stelle würde ich mir überlegen, das 150er abzugeben - gerade in einer chaotischen Umgebung kann man mit der längeren Brennweite viel besser freistellen.

          Falls Du Dir das 100er gönnst - viel Spass damit!

          VG
          Sandra

          P.S.: ich arbeite mit Vollformat 1ds

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Wer stieg von einem Macro auf das neue 100-er L IS um?

            Hallo Thomas,

            ich warte auf ein 180er IS.
            Wenn es auf den Markt kommt überlege ich mir ob ich das 100er NON IS verkaufe da es diesen Sommer des öfteren zu kurz am Vollformat war.

            Ansonsten gibt es für mich zur Zeit keinen Grund das neue 100 IS zu kaufen.


            Gruß

            Holger

            Kommentar

            • Artefakt
              Free-Member
              • 14.05.2003
              • 4287

              #7
              AW: Wer stieg von einem Macro auf das neue 100-er L IS um?

              Nur mal so gefragt: Wofür braucht man den IS bei einem 100er Makro? Die Frage ist erst gemeint. Ich habe z.B. beim Insekten-Fotografieren so gut wie nie das Problem, dass ich verwackle, sondern dass ich vor und zurückschwanke (auch ohne Alkoholkonsum :-) und so aus der Schärfe-Ebene gerate, die trotz Abblendung auf 11 oder 16 bei einem perspektivisch aufzunehmenden Schmetterling sehr gering ist. Und da hilft mir der IS ja nichts - den "Vor- und Zurück-IS" gibt's ja noch nicht.

              Für den Einsatz als Portraittele oder normales Tele würde der IS dagegen ja oft nützlich sein.

              Gruß, Dietmar

              www.abcdesign.at
              Zuletzt geändert von Artefakt; 03.12.2009, 15:04.

              Kommentar

              • Radomir Jakubowski
                Free-Member
                • 30.05.2004
                • 7481

                #8
                AW: Wer stieg von einem Macro auf das neue 100-er L IS um?

                Zitat von Artefakt Beitrag anzeigen
                Nur mal so gefragt: Wofür braucht man den IS bei einem 100er Makro?
                IS und Lichtstärke bringen immer was, mir jedenfalls, die schönen Lichtsituationen hab ich nunmal nur bei Wenig Licht und arbeite oft vom Boden oder Bohnensack aus ohne Stativ im Nahbereich. Nun ist es immer ein Spass bei 1/15-1/40sek noch scharfe Bilder zu bekommen, da muss man immer mehr machen und wenn man da nen IS hat ist es sehr nett.
                Hinzu kommt, dass alle Makroobjektive sehr leicht sind und deshalb verwackel ich wesentlich schneller Bilder, ich denke der IS ist schon in vielen Situationen sehr praktisch. Nur die 100mm passen mir nicht so gut, da ich lieber 50 oder 150/180mm nutze, ein neues 2,8 180mm IS oder 4,0 200mm IS Makro unter 2000 eur würd mich freuen.

                Kommentar

                • mija
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 2292

                  #9
                  AW: Wer stieg von einem Macro auf das neue 100-er L IS um?

                  Zitat von caffem Beitrag anzeigen
                  Canon EF100 2.8 USM =>Canon EF 100 2.8 USM IS (Grund: Bokeh, IS)

                  Im Grunde war es doch Nice to Have.

                  Gelohnt? Würde ich so nicht beantworten wollen, ich bin damit zufrieden wäre passender. Die Linse bietet ein schönes Bokeh, der IS ist sehr gut und die Schärfe für ein Makro auch OK.

                  Stimmt, würde ich so unterschreiben!


                  Zitat von caffem Beitrag anzeigen

                  - meine alte 58mm Nahelinse konnte ich nicht mehr verwenden und muss mir noch eine neue grössere Kaufen.

                  Welche Nahlinse setzt Du ein??
                  Überlege mir ebenfalls eine dazuzukaufen.



                  Hallo Thomas,

                  ich habs mir aus purer Neugier beim "Holländer" bestellt.
                  Setze es an der 5D und 7D ein, hauptsächlich an der 5D wegen der höheren Auflösung und dem Vollformat
                  (sie macht halt doch schönere Bilder gegenüber der 7D, gerade im Makrobereich ).
                  Hatte vorher ein 90iger Tamron und das 100er Canon.

                  Meine Hauptargumente für den Kauf:
                  - Mit IS und ohne Stativ aus der Hand arbeiten zu können ist zwar angenehm,
                  aber ich weiß nicht ob er immer zwingend notwendig ist.
                  Durch den IS bedingt hat man aber mehr "Bildruhe" im Sucher der Kamera und
                  man kann sich besser auf das Motiv konzentrieren.
                  - Wirklich schönes Bokeh, und daher bestens für Porträts geeignet.
                  - Schöne Farben und kräftigerere Kontraste als bei den anderen älteren Makros.

                  In Punkto Schärfe:
                  Finde ich es gleichwertig mit den anderen, vielleicht sogar weicher,
                  müßte man im direkten Vergleich mal beurteilen wenn man beide hätte.

                  Was mir persönlich auffiel:
                  Hatte bei meinen Makroaufnahmen immer das Gefühl,
                  dass mir zwischen meinem 50iger Sigma und dem 150iger Sigma immer etwas an Brennweite dazwischen fehlt.
                  Darum habe ich es auch gekauft, um diese "Lücke" zu schließen.

                  Der Nachteil liegt auf der Hand:
                  Über 800 Euro für die Optik ist eigentlich im Verhältnis zum Nutzen viel zu viel Geld.
                  Werde es aber erst mal behalten (vorfreu auf Frühjahr! ).

                  Mit dem Gedanken zu spielen das 150iger Sigma zu verkaufen???
                  NIEMALS!!! Würde ich an Deiner Stelle nicht machen.
                  Dann hat man ja im oberen Brennweitenbereich nichts mehr und das 150iger würde mir mehr fehlen als das 100er.
                  Ich meine, alle drei Brennweiten 50, 100, 150 finden in der Natur ihre Berechtigung.
                  Mal mehr mal weniger, kommt ganz auf das Motiv und deine Kreativität an.

                  Mein derzeitiges Fazit:
                  Das lange Warten auf ein Makro von Canon mit IS hat sich voll gelohnt!
                  Canon hat es nicht nur endlich geschaft ein Makro mit IS zu bauen, sondern auch dem Makro-Objektiv
                  ein Bokeh zu verpassen welches seinesgleichen sucht
                  und uns (Makro)-Fotografen in besonderem Maße verwöhnt.

                  Interessante Optik die auf Grund des sehr, sehr schönen Bokehs (vergleichbar mit 50/1,2 und 85/1,2) vielseitg einsetzbar ist:
                  Makro und Porträt.
                  Weil die optische Porträtleistung so stark ist, überlege ich deshalb u.U. mein 85/1,8 zu verkaufen.
                  Die Entscheidung fällt aber nicht vor dem Frühjahr.

                  Bei Interesse kann ich es Dir mal eine Woche leihen um es auszuprobieren.
                  Caffe-Late bei McDoof zahlst Du!

                  Kommentar

                  • mija
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 2292

                    #10
                    AW: Wer stieg von einem Macro auf das neue 100-er L IS um?

                    Zitat von Radubowski Beitrag anzeigen
                    ...ein neues 2,8 180mm IS oder 4,0 200mm IS Makro unter 2000 eur würd mich freuen.
                    JO!
                    Da bin ich auch geil drauf!
                    Von mir aus darfs auch unter 1000 kosten...

                    Kommentar

                    • mija
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 2292

                      #11
                      AW: Wer stieg von einem Macro auf das neue 100-er L IS um?

                      Noch ein Argument Pro IS fiel mir gerade ein:
                      - Um bestimmte Lichtstimmungen auszunutzen, kostet die Arbeit mit dem Stativ viel Zeit.
                      Ohne Stativ und mit dem IS kannst Du schneller Arbeiten.
                      Hast somit u.U. auch eine höhere Erfolgsquote.
                      Und längere Verschlußzeiten ohne Stativ sind möglich.
                      Zuletzt geändert von mija; 03.12.2009, 16:01.

                      Kommentar

                      • Ron76
                        Free-Member
                        • 11.07.2004
                        • 201

                        #12
                        AW: Wer stieg von einem Macro auf das neue 100-er L IS um?

                        Ich liebäugle auch zurzeit mit dem Objektiv. Der Makro-Bereich hat mich immer schon sehr gereizt, aber ich bin da bis auf Aufsatzlinsen usw. ziemlicher Neuling. Daher bin ich etwas unschlüssig, ob die 100mm an ner Crop-Kamera (7D) für die Anwendung zuviel Brennweite sind und das 60mm EF-S ggf. besser geeignet ist? Vielleicht kann mir hier jemand einen Rat geben...

                        Ich würde gerne alle möglichen Details (Architektur), Portraits und Natur-CloseUps damit ablichten - weniger Krabbelviecher... ;-)

                        Ich denke, die Bildqualität wird beim 100mm IS besser sein (L) und der IS würde Freihand-Aufnahmen erleichtern, da ich auch ungerne ein Stativ dabei habe. Als Ergänzung zum 17-40 4.0 L, 50mm 1.4 und 70-200 4.0 L macht ein 100mm mehr Sinn, oder?

                        Grüße, Ron

                        Kommentar

                        • helmus
                          Free-Member
                          • 17.08.2004
                          • 2193

                          #13
                          AW: Wer stieg von einem Macro auf das neue 100-er L IS um?

                          Bin vom Sigma 105mm Makro umgestiegen.
                          Gründe:
                          1) das Canon 100mm Makro wird beim fokussieren nicht länger (Aquarien und Terrarien fotografie, kein "Bumms" mehr am Glas bei AF)
                          2) IS!!! das neue Canon Makro ist für mich "die" Potrait Optik (richtig gut offenblendtauglich).

                          Der richtige Makro Einsatz lässt noch auf sich warten weil die Objektivschelle auf sich warten lässt. Canon hatte es noch nie damit eilig das notwendige Zubehör zeitgleich auszuliefern.
                          Ich benutze auch noch das 50mm Makro von Canon, das 150mm und das 180mm von Sigma und werde keines von denen weg geben. Jede der verschiedenen Brennweiten ist für bestimmte Anwendungen optimaler als die anderen.
                          Ach ja, Kameras: meistens 5DMKII oder 50D

                          Gruß,
                          Helmut

                          Kommentar

                          • King Ralf
                            Free-Member
                            • 10.01.2006
                            • 280

                            #14
                            AW: Wer stieg von einem Macro auf das neue 100-er L IS um?

                            Zitat von Artefakt Beitrag anzeigen
                            Und da hilft mir der IS ja nichts - den "Vor- und Zurück-IS" gibt's ja noch nicht.
                            Den gibts schon....





                            ...nennt sich ALL SERVO....

                            Geht natürlich nur mit nem schnellen AF.

                            Grüße
                            Ralf

                            Kommentar

                            • Büse
                              Free-Member
                              • 04.10.2007
                              • 250

                              #15
                              AW: Wer stieg von einem Macro auf das neue 100-er L IS um?

                              wird sogar in der Bedienungsanleitung zum Objektiv speziell empfohlen.
                              Gruss Büse

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X