Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin gerade dabei meinen FB-Park auf Zomms umzustellen (bitte nicht steinigen). Da ich sehr viel trekke und klettere steh ich grad vor einer schweren Entscheidung.
Aber nun steh ich gerade etwas an, die Frage ist F2.8 oder F4.0?
Im F4 Bereich würds das 17-40 und das 24-105 IS geben mit den Vorteilen des IS und weniger Gewicht. Auch das 70-200 F4 IS ist um ein schönes Stück leichter.
Das 24-70 und 70-200 2.8 IS haben dafür die Lichtstärke und das bessere Freistellungsvermögen, wobei eine schnelle Verschlusszeit nicht immer von nöten ist.
Mir ist klar das jetzt einige dazu raten werden F4 und FB mitnehmen. Aber meine Motive liegen hauptsächlich bei mehrtages Trekking und Klettertouren, wo das Linsenwechseln doch eher ungünstig ist.
Daher nun meine Frage:
Hat jemand erfahrung mit dem Freistellen im nachhinein? (Gimp) Ist das sehr aufwändig und wie wirkt es optisch?
Eingesetzt wird das ganze an einer 5D.
ich bin gerade dabei meinen FB-Park auf Zomms umzustellen (bitte nicht steinigen). Da ich sehr viel trekke und klettere steh ich grad vor einer schweren Entscheidung.
Aber nun steh ich gerade etwas an, die Frage ist F2.8 oder F4.0?
Im F4 Bereich würds das 17-40 und das 24-105 IS geben mit den Vorteilen des IS und weniger Gewicht. Auch das 70-200 F4 IS ist um ein schönes Stück leichter.
Das 24-70 und 70-200 2.8 IS haben dafür die Lichtstärke und das bessere Freistellungsvermögen, wobei eine schnelle Verschlusszeit nicht immer von nöten ist.
Mir ist klar das jetzt einige dazu raten werden F4 und FB mitnehmen. Aber meine Motive liegen hauptsächlich bei mehrtages Trekking und Klettertouren, wo das Linsenwechseln doch eher ungünstig ist.
Daher nun meine Frage:
Hat jemand erfahrung mit dem Freistellen im nachhinein? (Gimp) Ist das sehr aufwändig und wie wirkt es optisch?
Eingesetzt wird das ganze an einer 5D.
Kommentar