Neues Weitwinkel - aber welches ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nocti-Luchs
    Free-Member
    • 28.02.2008
    • 387

    #16
    AW: Neues Weitwinkel - aber welches ?

    Zitat von Rico Baumgärtel Beitrag anzeigen
    Hallo, ich habe das 17-40 L4 an der EOS 30D, bin mit dem Teil voll zufrieden, hat die gleiche Schärfe wie mein 70-200 L4, für meine Fotografiebereiche Landschaft, Oldtimer und n bissl Familie reicht auch Offenblende 4. Wie sich die Linse an ner FF Cam verhält weiß ich nicht. Grüße Rico.
    Hallo? Er hat eine Vollformatkamera, da ist das 17-40mm sowohl von der Bildwirkung ist auch von der Bildqualität an den Rändern ein ganz anderes Objektiv. Bei Crop 1,6 werden die kritischen Bildränder des Vollformats ja weggeschnitten.
    Gruß,
    Alex

    Kommentar

    • roro
      Free-Member
      • 06.12.2005
      • 887

      #17
      AW: Neues Weitwinkel - aber welches ?

      Beide Canon 16-35 sind meiner Meinung nach gute Objektive. Habe noch die I Version an der 5DII im Einsatz. Habe das II verglichen, es ist nochmal eine Verbesserung, wenn ich mal wieder Geld übrig habe, dann tausche ich. Ist aber nicht Dringend.
      Die 16-35 werden oft nicht so toll beurteilt, weil auf den WW Bildern viel viel viel mehr drauf ist. Also die Details viel kleiner abgebildet sind. Nun klicken sich die Leute ins Bild rein und wundern sich, dass es nicht so arg scharf ist.
      Bei der praktischen Arbeit kann man aber, auch bei hohen Ansprüchen, mit den 16-35 sehr zufrieden sein.
      Wer allerhöchste Ansprüche stellt, müßte zum 17erTS und 24erTSII greifen. Aber halt kein AF, und überhaupt "umständlicher" aber halt sehr vielseitig für den Kenner und Könner.
      Canon könnte ruhig mal ein 15-24/4 oder 15-20/4 aber mit der Qualität aktueller Festbrennweiten herstellen. Ich bin mir sicher es gäbe genug Kenner die es kaufen würden.
      Großer Zommbereich, hohe Lichtstärke und Top Qualität sind leider unvereinbar.

      Das Sigma 12-24 habe ich nach 6 Monaten wieder verkauft. Damit kann man nur zufrieden sein, wenn man die 12mm braucht. Die extrem steile Perspektive ist grundsätzlich schon toll, war mir aber zu schlecht umgesetzt. 12-16 mm, aber in klassisch guter Qualität, würden mir reichen.

      Kommentar

      • rdsbochum
        Free-Member
        • 20.04.2006
        • 215

        #18
        AW: Neues Weitwinkel - aber welches ?

        Also wenn es nicht unbedingt ein Zoom sein muß, würde ich vielleicht auch einmal über ein MF Objektiv nachdenken. Mit entsprechendem Confirm Adapter gibt es dort einige schöne und hochwertige Objektive (z.B. Takumare, Olympus OM, Carl Zeiss, Leica usw.) und deutlich preiswerter als aktuelle Canon Festbrennweiten. Diese Objktive funktionieren auch am VF sehr gut (nutze meine z.B. an 1DsMkIII oder 5DMkII)

        Ist halt eben manueller Focus, aber bei WW oder UWW ist man ab max. 3-5 m schon bei Unendlich angekommen.

        Es gibt ein schönes internationales Forum über dieses Thema.

        www.mflenses.com

        Bei Interesse einfach mal durchklicken.

        Kommentar

        • Dieter Winter
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 1750

          #19
          AW: Neues Weitwinkel - aber welches ?

          Zitat von Uwe Horst Beitrag anzeigen
          Das Tokina 12-24 ist NICHT vollformattauglich.
          Ich benutze das Tokina 12-24 auf meiner 1Ds. Hier ist es ein gutes 18-24er. Ich bin damit jedenfalls zufrieden.

          Kommentar

          • cauchy
            Free-Member
            • 21.10.2005
            • 1631

            #20
            AW: Neues Weitwinkel - aber welches ?

            Wenn du auf Zoomen verzichten kannst/willt und dafür lieber 2 bis 3 Blenden gewinnst, samt erhabener Abbildungsleistung und erhöhtem Freistellungspotential, dann würd ich mir an deiner Stelle das 24mm f/1.4L II ansehen!

            Kommentar

            Lädt...
            X