Makrolinse...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johny1985
    Free-Member
    • 04.12.2009
    • 100

    #1

    Makrolinse...

    Hallo an ALLE hier,
    ich bin auf der Suche nach einem guten Makroopjektiv.
    Ich habe eine 5D Mark II und habe gehört das das Sigma 105, Tamron 90mm oder das 100mm CANON gute Makrolinsen sein sollen.
    Hat vielleicht einer Erfahrung sammeln können.
    Dann bitte ich um eine Unterstützung und Tipps für den anstehende kauf.
    Ich will nicht mehr als 1000€ ausgeben.

    Ein schönes Wochenende euch.

    Lg. Johny
  • f2.8
    Free-Member
    • 17.02.2010
    • 35

    #2
    AW: Makrolinse...

    hab grad auf ebay ein Pentacon 2,8 / 135 mm elektric, mit 2 zwischenringen(verlängerung) und adapter um ~€ 60.- gekauft. mal sehen ob das was bringt (das meine ich ernst). wenn ichs habe könnte ich ja berichten. mein nächster kauf wird villeicht ein weitwinkel von leica??
    frühlingsgrüße...

    Kommentar

    • Karl Günter Wünsch
      Free-Member
      • 11.09.2003
      • 1320

      #3
      AW: Makrolinse...

      Zitat von Johny1985 Beitrag anzeigen
      Hallo an ALLE hier,
      ich bin auf der Suche nach einem guten Makroopjektiv.
      Ich habe eine 5D Mark II und habe gehört das das Sigma 105, Tamron 90mm oder das 100mm CANON gute Makrolinsen sein sollen.
      Hat vielleicht einer Erfahrung sammeln können.
      Dann bitte ich um eine Unterstützung und Tipps für den anstehende kauf.
      Ich will nicht mehr als 1000€ ausgeben.
      Bei dem Budget nimm das neue Canon 100m f/2.8L IS USM. Auch wenn der IS eigentlich verzichtbar ist, der Autofokus ist schneller, das ganze Objektiv ist robuster und es verliert bei der Annäherung an 1:1 weniger an Brennweite als sein Vorgänger und liefert eine noch bessere Bildqualität.
      Vom Sigma 105mm kann ich nur abraten, dessen doppelte AF/MF-Umschaltung (eigentlich zwei Hälften derselben, die immer beide ausgeführt werden müssen) ist nicht mehr Zeitgemäss und lädt zur Zerstörung des AF-Motorgetriebes durch Fehlbedienung nur so ein.

      Kommentar

      • Cougar
        Free-Member
        • 06.04.2006
        • 2195

        #4
        AW: Makrolinse...

        Sehe ich ähnlich. Das Canon 100m f/2.8L IS USM ist die richtige Wahl. Der IS ist nicht so unnütz, finde ich, zumal ich eher aus der Hand fotografiere.

        Kommentar

        • Karl Günter Wünsch
          Free-Member
          • 11.09.2003
          • 1320

          #5
          AW: Makrolinse...

          Zitat von Cougar Beitrag anzeigen
          Sehe ich ähnlich. Das Canon 100m f/2.8L IS USM ist die richtige Wahl. Der IS ist nicht so unnütz, finde ich, zumal ich eher aus der Hand fotografiere.
          Sollte man nicht einreissen lassen, Verwacklung im Makrobereich ist nur eines von vielen Problemen, die anderen sind die Verwacklung in der Tiefe (Lage der Schärfeebene), der Hintergrund (ich habe schon Bilder gemacht selbst mit Stativ bei denen ich den Hintergrund nicht hinreichend beachtet habe, Freihand hat man keine Schnitte auch noch auf den zu achten), die Lichtführung (bei Freihand frage ich mich immer wie man noch die notwendigen Reflektoren/Diffusoren in Position bringen soll), usw.
          Ausserhalb des Makrobereiches gebe ich Dir Recht, da macht der Stabilisator durchaus viel Sinn...

          Kommentar

          • TobyK
            Free-Member
            • 14.11.2005
            • 1982

            #6
            AW: Makrolinse...

            Makrolinse kannst fast jede nehmen, die sind optisch alle vergleichbar
            Das 90er Tamron ist recht günstig, aber von der Haptik her nicht so toll
            Das 100er Canon wäre mir zu teuer, weil ich keine Lust hätte für den IS zu zahlen
            Meine Makros entstehen zu 100% vom Stativ, weil ich mit freihand-Makros nie zufrieden war
            Wenn Du zuerst mal reinschnuppern willst: nimm ein 50er oder 70er Sigma, die gehen beide bis 1:1 und sind optisch top (der Schmuck auf meine Homepage ist mit dem 50er gemacht)

            Gruß
            Tobias

            Kommentar

            • melmarc
              Free-Member
              • 06.01.2009
              • 32

              #7
              AW: Makrolinse...

              Ich habe mir gestern ein Tokina 100 mm Makro für 339,00 € neu geordert. Beim Traumflieger ist es eine der schärfsten Linsen an der Mark 2 und soll auch das Beste Bokeh haben. Ich bin gespannt.

              melmarc.

              Kommentar

              • braunschweiger
                Full-Member
                • 20.12.2005
                • 3530

                #8
                AW: Makrolinse...

                Ich kann Dir nur das 150er Sigma wärmstens empfehlen.
                Es ist super scharf, handlich, Du hast einen guten Fluchtabstand für Insekten und dazu noch rel. günstig.
                Verarbeitung ist super und ich will nicht mehr ohne.

                Kommentar

                • Karl Günter Wünsch
                  Free-Member
                  • 11.09.2003
                  • 1320

                  #9
                  AW: Makrolinse...

                  Zitat von melmarc Beitrag anzeigen
                  Ich habe mir gestern ein Tokina 100 mm Makro für 339,00 € neu geordert. Beim Traumflieger ist es eine der schärfsten Linsen an der Mark 2 und soll auch das Beste Bokeh haben. Ich bin gespannt.
                  Nur leider hat das Tokina nach eigener Erfahrung (ich habe es selbst) mit das übelste Bokeh ausserhalb des Makrobereiches und im Makrobereich ist es auch nicht unproblematisch da durch Bokeh-CA versaut... Beim Tokina muss man wirklich darauf achten nichts im nahen Hintergrund zu haben sonst ist viel Nachbearbeitung vorprogrammiert.
                  Ich habe den direkten Vergleich zwischen Tamron 90mm, Tokina 100mm und Canon 100L - wäre mir das Bokeh wichtig wäre das Tokina raus, bei der Schärfe fällt das Tamron etwas bei Offenblende ab und das Canon naja, das ist jeden einzelnen Cent in beiden Beziehungen wert, der IS ist ein absoluter Bonus...

                  Kommentar

                  • Karl Günter Wünsch
                    Free-Member
                    • 11.09.2003
                    • 1320

                    #10
                    AW: Makrolinse...

                    Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
                    Es ist super scharf, handlich, Du hast einen guten Fluchtabstand für Insekten
                    Bitte an die Tafel und 1000 Mal schreiben: "Insekten haben keine Fluchtdistanz...." Weshalb? Weil sie keine Fluchtdistanz haben sondern einen durch Bewegungen (entweder des Fotografen oder seines Schattens) quer zur Sitzposition ausgelösten Fluchtreflex. Das ist etwas ganz anderes und es sind immer wieder die Freihandknippser im Makrobereich die bei Insekten zum einen die langen Telemakros als Allheilmittel propagieren und damit eine flache perspektivische Abbildungs in Kauf nehmen und zum anderen durch ihr Verhalten am Motiv genau diesen Fluchtreflex auslösen.

                    Kommentar

                    • braunschweiger
                      Full-Member
                      • 20.12.2005
                      • 3530

                      #11
                      AW: Makrolinse...

                      Klugscheisser
                      Kleiner Spaß am Rande.

                      Wie auch immer Du es bezeichnen willst.
                      Mal für Nicht-Profis, zu denen ich mich zähle da es ein Hobby ist
                      Fakt ist, dass Du mit einem 100er viel näher an das Objekt ran musst.
                      Und dass damit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass das Objekt abhaut.

                      Ausser man schafft es wie einige hier sich als Schmetterling, Spinne oder was auch immer zu tarnen und stundenlang auf der Lauer zu liegen.
                      Die Zeit fehlt mir leider

                      Und ich nutze ausschließlich ein Stativ. Freihand is nix wenn es in Richtng 1:1 oder mehr geht.

                      Kommentar

                      • fjheimann
                        Free-Member
                        • 21.04.2009
                        • 921

                        #12
                        AW: Makrolinse...

                        Für ca 1000 kriegst Du das Sigma 70 plus 150.
                        Habe ich Beide an der 5D2 und bin zufrieden.
                        fjh

                        Kommentar

                        • Karl Günter Wünsch
                          Free-Member
                          • 11.09.2003
                          • 1320

                          #13
                          AW: Makrolinse...

                          Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
                          Klugscheisser
                          Kleiner Spaß am Rande.

                          Wie auch immer Du es bezeichnen willst.
                          Mal für Nicht-Profis, zu denen ich mich zähle da es ein Hobby ist
                          Fakt ist, dass Du mit einem 100er viel näher an das Objekt ran musst.
                          Falsch, soviel Unterschied besteht da gar nicht, da die Brennweite zum Beispiel des von Dir so hoch gelobten 150mm bei 1:1 deutlich einbricht...
                          Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
                          Und dass damit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass das Objekt abhaut.
                          Falsch, bei korrektem Verhalten am Motiv ist das bei den Freihandkünstlern eher weg weil diese bei ihrer Annäherung viel eher die problematischen Bewegungen machen - mal abgesehen von den Problemen mit Schärfeebene, Hintergrund und Lichtführung.
                          Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
                          Ausser man schafft es wie einige hier sich als Schmetterling, Spinne oder was auch immer zu tarnen und stundenlang auf der Lauer zu liegen.
                          Die Zeit fehlt mir leider
                          Es kommt einfach nur darauf an das Motiv zu erkennen bevor es einen selbst als Bedrohung wahrgenommen hat und Bedrohung heisst eben diese Querbewegung und nicht die Distanz.
                          Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
                          Und ich nutze ausschließlich ein Stativ. Freihand is nix wenn es in Richtng 1:1 oder mehr geht.
                          Dann müsstest Du doch auch um diese Fakten wissen...

                          Kommentar

                          • Johny1985
                            Free-Member
                            • 04.12.2009
                            • 100

                            #14
                            AW: Makrolinse...

                            Hallo an alle,
                            ich bedanke mich für das rege schreiben und interteresse mir zu helfen.
                            So habe ich mich entschieden und werde Ausschau halten nach dem CANON EF 100mm L IS 2,8.

                            Ich wünsche ein schönes Wochenende.

                            Lg. Johny

                            Kommentar

                            • helmus
                              Free-Member
                              • 17.08.2004
                              • 2193

                              #15
                              AW: Makrolinse...

                              Zitat von Johny1985 Beitrag anzeigen
                              Hallo an alle,
                              ich bedanke mich für das rege schreiben und interteresse mir zu helfen.
                              So habe ich mich entschieden und werde Ausschau halten nach dem CANON EF 100mm L IS 2,8.

                              Ich wünsche ein schönes Wochenende.

                              Lg. Johny

                              Sehr gute Wahl! Mittlerweile mein bevorzugtes Makro (mit abgeschaltetem IS) auf dem Stativ, mit aktiviertem IS (Freihand) als Portrait Linse, auch bei Offenblende gut.

                              Gruß,
                              Helmut

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X