Hallo ins Forum,
auch wenn ähnliche Fragen hier immer wieder auftauchen bitte ich um Entscheidungshilfe. Dafür schon mal danke im Voraus.
Nach meinem Umstieg auf die 7D war ich mit der Leistung meiner vorhandenen Objektive nicht mehr zufrieden. Ausgetauscht wurde daher zunächst mein „Immerdrauf“ EF-s 17-85 gegen das neue EF-s 15-85. Aus meiner Sicht bisher eine gute Entscheidung.
Da zu meinen Interessen Macros zählen, kam dann noch das EF 100 L Macro dazu.
Als nächstes möchte ich das aus meiner Analogzeit stammende und mittlerweile fast 20 Jahre alte EF 100-300mm 4,5-5,6 USM (http://www.amazon.de/Canon-100-300mm-5-5-USM-Objektiv/dp/B00005KHRY/ref=sr_1_6?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1290071457&sr=1-6) austauschen. Genau da benötige ich Entscheidungshilfe. Einerseits schneidet mein altes Objektiv im Traumfliegervergleichstest erstaunlicherweise nicht einmal so schlecht ab, andererseits ist es eine reine Schönwetteroptik und liefert im Ergebnis häufig relativ weiche (um nicht zu sagen matschige) Bilder.
In meine Überlegungen habe ich folgende Objektive einbezogen:
EF 70-200 L (beide Varianten mit Stabi),
EF 100-400 L oder
EF 70-300 L sozusagen als Kompromiss
In letzter Zeit habe ich häufig auf Veranstaltungen Fotos für unsere Dorfgemeinschaft gemacht und hätte da gut ein 70-200 gebrauchen können. Wenn ich aber mein bisheriges Schaffen betrachte und überlege, was ich da eher vermisst habe, komme ich zu dem Ergebnis, dass das 100-400 die bessere Entscheidung wäre.
Was ich fotografiere: Eisenbahnen (große und kleine), Insekten, Pflanzen, Landschaften aber auch auf Veranstaltungen im Festzelt, Saal und draußen. Gerne würde ich mich mit Wildlife beschäftigen, aber dazu komme ich z.Zt. aus Zeitmangel nicht wirklich.
Da ich im nächsten Jahr eine Reise mit dem Postschiff entlang der norwegischen Küste unternehmen werde, möchte ich dafür natürlich auch gut gerüstet sein.
Ja, das war’s fürs Erste. Ich bin total unschlüssig und hoffe, Ihr helft mir hier auf die Sprünge.
Gruß, Hans
auch wenn ähnliche Fragen hier immer wieder auftauchen bitte ich um Entscheidungshilfe. Dafür schon mal danke im Voraus.
Nach meinem Umstieg auf die 7D war ich mit der Leistung meiner vorhandenen Objektive nicht mehr zufrieden. Ausgetauscht wurde daher zunächst mein „Immerdrauf“ EF-s 17-85 gegen das neue EF-s 15-85. Aus meiner Sicht bisher eine gute Entscheidung.
Da zu meinen Interessen Macros zählen, kam dann noch das EF 100 L Macro dazu.
Als nächstes möchte ich das aus meiner Analogzeit stammende und mittlerweile fast 20 Jahre alte EF 100-300mm 4,5-5,6 USM (http://www.amazon.de/Canon-100-300mm-5-5-USM-Objektiv/dp/B00005KHRY/ref=sr_1_6?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1290071457&sr=1-6) austauschen. Genau da benötige ich Entscheidungshilfe. Einerseits schneidet mein altes Objektiv im Traumfliegervergleichstest erstaunlicherweise nicht einmal so schlecht ab, andererseits ist es eine reine Schönwetteroptik und liefert im Ergebnis häufig relativ weiche (um nicht zu sagen matschige) Bilder.
In meine Überlegungen habe ich folgende Objektive einbezogen:
EF 70-200 L (beide Varianten mit Stabi),
EF 100-400 L oder
EF 70-300 L sozusagen als Kompromiss
In letzter Zeit habe ich häufig auf Veranstaltungen Fotos für unsere Dorfgemeinschaft gemacht und hätte da gut ein 70-200 gebrauchen können. Wenn ich aber mein bisheriges Schaffen betrachte und überlege, was ich da eher vermisst habe, komme ich zu dem Ergebnis, dass das 100-400 die bessere Entscheidung wäre.
Was ich fotografiere: Eisenbahnen (große und kleine), Insekten, Pflanzen, Landschaften aber auch auf Veranstaltungen im Festzelt, Saal und draußen. Gerne würde ich mich mit Wildlife beschäftigen, aber dazu komme ich z.Zt. aus Zeitmangel nicht wirklich.
Da ich im nächsten Jahr eine Reise mit dem Postschiff entlang der norwegischen Küste unternehmen werde, möchte ich dafür natürlich auch gut gerüstet sein.
Ja, das war’s fürs Erste. Ich bin total unschlüssig und hoffe, Ihr helft mir hier auf die Sprünge.
Gruß, Hans
Kommentar