DO-Objektive

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Utz
    Free-Member
    • 23.04.2006
    • 408

    #1

    DO-Objektive

    Hallo,
    seit Jahren gibt es die 2 DO-Objektive mit den Brennweiten 70-300mm u. 400mm. Über eine Weiterentwicklung dieses Systems ist aber nichts zu hören. Konnte sich dieses System nicht durchsetzen oder warum stehen diese beiden Objektive allein auf weiter Flur?
    Utz
  • q085301
    Free-Member
    • 27.03.2010
    • 310

    #2
    AW: DO-Objektive

    Vielleicht spielen kaufmännische Überlegungen die entscheidende Rolle dabei, wer weiß?

    Ich habe das 70-300 DO und war vom ersten Einsatz an von dessen Leistungsfähigkeit und Bildqualität 100% überzeugt und begeistert! Und das hat sich bis jetzt nicht geändert.

    Kommentar

    • s3chaos
      Free-Member
      • 26.10.2007
      • 470

      #3
      AW: DO-Objektive

      ich wäre stark an dem 4/400DOis interessiert. Hatte eines für einen Nachmittag sogar. Wäre voll zufrieden damit leider aber zu teuer.

      Kommentar

      • Christian Ahrens
        Free-Member
        • 26.01.2004
        • 2723

        #4
        AW: DO-Objektive

        Hi,

        mein 70-300 DO habe ich mir eigentlich für Urlaubsreisen gekauft, werde das jetzt aber anders lösen. Ich finde das Objektiv auch gut. Trotzdem sucht es einen neuen Besitzer.... (hüstel).

        VG
        Christian

        Kommentar

        • ulipl
          Free-Member
          • 12.08.2008
          • 470

          #5
          AW: DO-Objektive

          Zitat von Utz Beitrag anzeigen
          Hallo,
          seit Jahren gibt es die 2 DO-Objektive mit den Brennweiten 70-300mm u. 400mm. Über eine Weiterentwicklung dieses Systems ist aber nichts zu hören. Konnte sich dieses System nicht durchsetzen oder warum stehen diese beiden Objektive allein auf weiter Flur?
          Utz
          Hallo Utz,

          also ich glaube da gibt's mehrere Gründe:
          - ein Vorserienmodell des 4/400 DO wurde mal in einer französischen Fachzeitschrift ziemlich rundgemacht, das hat Narben hinterlassen...
          - die verwendeten Beugungsglieder sind prinzipbedingt streulichtanfällig, was zu Konttrastminderung führen kann und das wurde auch lang und breit getreten...
          - die ersten Modelle des 4/400 DO waren vielleicht wirklich nicht so gut, wie es die aktuellen sind (laut diversen Anwenderberichten)
          - der unverhältnismässig hohe Preis: die Beugungsglieder sind wahrscheinlich sehr teuer in der Produktion und wenn man die Reduzierung des Gewichts mittlerweile auch mit modernen Gläsern in klassischer Technik erreicht (siehe die neuen Superteles), warum sollte man dann noch in die Entwicklung der DO Technik investieren?

          Ein Versuch war es mal für Canon wert, aber ich glaube, in der Richtung kommt nichts mehr Neues. Wobei mich so ein 4/400 DO zu einem bezahlbaren Preis schon reizen würde...

          Gruß
          Uli
          Zuletzt geändert von ulipl; 22.12.2010, 10:09.

          Kommentar

          • Utz
            Free-Member
            • 23.04.2006
            • 408

            #6
            AW: DO-Objektive

            Zitat von ulipl Beitrag anzeigen
            Hallo Utz,

            also ich glaube da gibt's mehrere Gründe:
            - ein Vorserienmodell des 4/400 DO wurde mal in einer französischen Fachzeitschrift ziemlich rundgemacht, das hat Narben hinterlassen...
            - die verwendeten Beugungsglieder sind prinzipbedingt streulichtanfällig, was zu Konttrastminderung führen kann und das wurde auch lang und breit getreten...
            - die ersten Modelle des 4/400 DO waren vielleicht wirklich nicht so gut, wie es die aktuellen sind (laut diversen Anwenderberichten)
            - der unverhältnismässig hohe Preis: die Beugungsglieder sind wahrscheinlich sehr teuer in der Produktion und wenn man die Reduzierung des Gewichts mittlerweile auch mit modernen Gläsern in klassischer Technik erreicht (siehe die neuen Superteles), warum sollte man dann noch in die Entwicklung der DO Technik investieren?

            Ein Versuch war es mal für Canon wert, aber ich glaube, in der Richtung kommt nichts mehr Neues. Wobei mich so ein 4/400 DO zu einem bezahlbaren Preis schon reizen würde...

            Gruß
            Uli
            Hallo Uli,
            vielen Dank für die Informationen.
            Ich schätze mein 70-300 DO beim Bergwandern wegen des Gewichts. Ich vermute auch, dass da nichts neues mehr kommt, noch dazu, wo jetzt das neue 70-300 L rausgekommen ist. Nun hat bei mir die Grübelei eingesetzt.
            Gruß Utz

            Kommentar

            • Benno Steuernagel-Gniffke
              Free-Member
              • 25.02.2006
              • 1842

              #7
              AW: DO-Objektive

              Moin Utz,

              das 70-300 DO ist bei Feiern und Veranstaltungen meine Lieblingslinse, wenn ich den Leuten mal fotografisch näher kommen will. Es ist schwarz und unscheinbar, die Leute denken sich nichts dabei, fühlen sich nicht beobachtet.

              Versuche das mal mit dem neuen und weißen 70-300.

              Kommentar

              • GrenzGaenger
                Free-Member
                • 22.03.2009
                • 3330

                #8
                AW: DO-Objektive

                Zitat von Utz Beitrag anzeigen
                ... Ich schätze mein 70-300 DO beim Bergwandern wegen des Gewichts.
                Nur wegen des gewichts kann es ja nicht sein, hab mir sagen lassen, dass das 70-300 do mehr auf die wage bringt als das OHNE DO.

                aber ich schätze es dennoch, klein unauffällig und schön scharf... allerdings versagt es bei 'n 18MP Crop...

                ansonsten ist es 'ne wunderbare linse ...

                Kommentar

                • q085301
                  Free-Member
                  • 27.03.2010
                  • 310

                  #9
                  AW: DO-Objektive

                  Wie zeigt sich das?:

                  "....allerdings versagt es bei 'n 18 MP Crop....."

                  Bitte um "Aufklärung", dankeschön.

                  Kommentar

                  • net_stalker
                    Free-Member
                    • 27.12.2008
                    • 4825

                    #10
                    AW: DO-Objektive

                    Ich würde sagen "versagt" ist vielleicht zu scharf formuliert; eine Auflösung unter 1700 Linien des DO gegenüber 2100 des 70-200/4 spricht jedoch Bände....

                    Kommentar

                    • Accolon
                      Free-Member
                      • 23.03.2007
                      • 3020

                      #11
                      AW: DO-Objektive

                      Hallo
                      Zum reisen durch seine geringe Grösse sicher sehr praktisch. Mein 70-300 ist aber am langen Ende deutlich weicher und dies auch nach Justage bei Canon. Diesen Kompromis mag ich inzwischen nicht mehr eingehen.

                      Grüsse, Markus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X