EF14L auf Photozone
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
AW: EF14L auf Photozone
Zitat von Chris_LSZO Beitrag anzeigen
-
AW: EF14L auf Photozone
Jepp. Ich liebe es. Ist schon ein richtig richtig richtig geiles Objektiv. Nur leider schon ausgesprochen speziell...
Dank dem sowieso schon guten 16-35/2,8 L II kommt es bei mir leider fast nie zum Einsatz. Vielleicht sollte ich mal wieder einfach nur mit dem 14er losziehen.
Kommentar
-
AW: EF14L auf Photozone
Zitat von babbo Beitrag anzeigenhach, irgendwie trauere ich dem Objektiv nach... das 17er tse ersetzt es zwar in fast allen Belangen in meinem Anwendungsbereich mehr als sehr gut, aber es ist halt schon ne gute Linse.
Kommentar
-
AW: EF14L auf Photozone
Na das Samyang ist ja wohl ganz schön weit weg von dem 14er Canon.
Schon mal Architektur damit fotografiert
Kommentar
-
AW: EF14L auf Photozone
Zitat von Dirk_Eagle Beitrag anzeigenNa das Samyang ist ja wohl ganz schön weit weg von dem 14er Canon.
Zitat von Dirk_Eagle Beitrag anzeigenSchon mal Architektur damit fotografiert
Ich setze es allerdings in erster Linie für Landschaft ein. Für Architektur greife ich dann doch eher zum 17erTSE.
Aber natürlich muss man dafür, dass es nur 1/8 des Ls kostet auch einen Preis bezahlen: Verzeichnung, Vignettierung, kein AF keine Springblende.
Kommentar
-
AW: EF14L auf Photozone
Zitat von zoz Beitrag anzeigenDie zugegeben brutale Verzeichnung läßt sich mit PT-Lens fast vollständig korrigieren.
Kommentar
-
AW: EF14L auf Photozone
Zitat von Uwe Horst Beitrag anzeigenDas klingt erst einmal gut, aber das ist doch bestimmt nicht folgenlos. Wie sehen die brutal korrigierten Bereiche denn abgesehen von der nun fehlenden Verzeichnung genau aus?
Auch bei der deutlich stärkeren Verzeichnung des Samyang handelt es sich aber immer noch um eine Skalierung im Bereich weniger Prozente. (5,3% beim Samyang gegenüber 1,7% beim 14LII) Entsprechend wird man ein paar Prozent Auflösung einbüßen, was man imho kaum sehen wird.
Größeres Problem kann da schon der Verlust an Bildwinkel sein, der dazu führen kann, dass man das Bild im Sucher falsch geschnitten hat...
Als größeres Problem für die Bildqualität des Samyang sehe ich nicht die Verzeichnung, sondern die Vignettierung deren Korrektur den Kontrastumfang einschränkt und zu verstärktem Rauschen in den Ecken führt.
Auf der Plusseite kann das Samyang fast nicht Sichtbare CAs verbuchen, wo das Canon doch noch deutliche Farbsäume aufweisen kann, deren Korrektur ja auch nicht ohne Folgen für die Auflösung ist.
Zusammen genommen ist das 14L imho das "bessere" Objektiv, aber das Samyang ist eine ernst zu nehmende Alternative, wenn man sich das L nicht leisten kann oder will. Und nachdem ich jedes 14er mit nativen Canon Bajonett besessen habe bin ich der Meinung es ist nur knapp die Nummer zwei. Alle anderen 14er sind zu den beiden keine Alternative...
Kommentar
Kommentar