Schnelltest: 300/4, 70-300L, 100-400

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • US
    Free-Member
    • 02.02.2004
    • 782

    #16
    AW: Schnelltest: 300/4, 70-300L, 100-400

    Hallo,

    ersteinmal vielen Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast! Und Du hast es ja nicht nur für Dich, sondern auch für uns gemacht :-)
    Ich möchte hier meine Erfahrungen auch noch in die Mitte werfen:

    Bevor ich mein 4/300L in Zahlung gab, hatte ich noch die Möglichkeit, es kurz mit dem 70-300L zu vergleichen. Meine Aufnahmeobjekte waren Dachziegel und Antennen in etwa 300m Entfernung. Fazit: unentschieden. So fiel es mir nicht schwer, das 300er wegzugeben.

    Mittlerweile kann ich sagen, daß das 70-300L mir ungeheuer viel Spaß macht, und wegen seiner kompakten Bauweise immer dabei ist. Bei der 300er FB war das anders. Und das ist schon einen Extrapunkt wert!!!

    LG, Uwe

    Kommentar

    • Illuminator
      Free-Member
      • 22.06.2009
      • 429

      #17
      AW: Schnelltest: 300/4, 70-300L, 100-400

      Auch von mir ein dickes Dankeschön

      Meine Erfahrungen:

      Ich hatte schon alle 3 Optiken und ausgiebig getestet und komme in etwa auf das gleiche Ergebniss.

      Das 70-300L ist bei 300mm so scharf wie das 300L f4IS.
      Das 300L f4IS ist bei f5.6 vielleicht nen Hauch (wenn überhaupt) vorne.
      Somit habe ich damals mein 300 f4IS verkauft und das 70-300L behalten.
      Das 100-400L hatte ich schon mehrmals.
      Dieses ist gerade wegen der 100-400mm sehr flexibel aber auch grösser als das 70-300L.
      Bei 300mm war das 70-300L dem 100-400er bei 300mm überlegen.

      Einzig, das 70-300L hat an der Nahgrenze exakt genauso viel Brennweite wie das 70-200er (genau bei 1.2m Nahgrenze).

      Kommentar

      • roro
        Free-Member
        • 06.12.2005
        • 887

        #18
        AW: Schnelltest: 300/4, 70-300L, 100-400

        Bitte erkläre Deinen letzten Satz einem Dummen, ich versteh ihn nicht.

        Danke und Gruß, Rolf

        Kommentar

        • volkerlg
          Free-Member
          • 05.03.2006
          • 1134

          #19
          AW: Schnelltest: 300/4, 70-300L, 100-400

          M.E. zeigt das 100-400 am Gastank einen deutlichen Front-Fokus, das würde ich nochmal ohne Objekt davor checken und gegebenenfalls mit MA justieren.
          Die reale Ausdehnung der AF-Sensoren ist in der Realität größer, als angezeigt wird.

          @roro: die angegebene Brennweite gilt in der Regel nur bei Einstellung "unendlich". Das kann im Nahbereich deutlich reduziert sein (vergleiche z.B mal die Skizzen auf dem Gastank, das 300/4 eigt einen größeren Abbildungsmaßstab, als die beiden Zooms).

          Gruß
          Volker

          Kommentar

          • net_stalker
            Free-Member
            • 27.12.2008
            • 4825

            #20
            AW: Schnelltest: 300/4, 70-300L, 100-400

            M.E. zeigt das 100-400 am Gastank einen deutlichen Front-Fokus, das würde ich nochmal ohne Objekt davor checken und gegebenenfalls mit MA justieren.
            Noch Mal: Das Objektiv hat keinerlei Fehlfokus und war 2 Tage vorher bei Greb in Dreieich zum C&C/Justieren. Ich konnte bei diesem Objektiv nie einen Frontfokus feststellen - und glaub mir dass ich das mit Sicherheit abgestellt hätte.

            Kommentar

            • spf
              Free-Member
              • 23.12.2005
              • 230

              #21
              AW: Schnelltest: 300/4, 70-300L, 100-400

              Hallo,

              mal eine frage, wenn ich einen 1,4 Konverter auf mein 70-200 2,8 L tu,
              hab ich zwar nicht 70-300 aber ca. 100-300 mm Brennweite, dafür aber durchgängig 4,0 Lichtstark.

              Ist es nicht billiger sich einen 1,4 Konverter zuzulegen?
              Oder sind die Bilder bei einem 70-200er Zoom mit Konverter so schlecht?

              mfg

              Kommentar

              • net_stalker
                Free-Member
                • 27.12.2008
                • 4825

                #22
                AW: Schnelltest: 300/4, 70-300L, 100-400

                Zitat von spf Beitrag anzeigen
                Hallo,

                mal eine frage, wenn ich einen 1,4 Konverter auf mein 70-200 2,8 L tu,
                hab ich zwar nicht 70-300 aber ca. 100-300 mm Brennweite, dafür aber durchgängig 4,0 Lichtstark.

                Ist es nicht billiger sich einen 1,4 Konverter zuzulegen?
                Oder sind die Bilder bei einem 70-200er Zoom mit Konverter so schlecht?

                mfg

                Mit einem GUTEN Konverter kommst du durchaus an die Leistung des 70-300, wirst aber hinter der FB (wenn auch nur marginal) zurück bleiben. Das 300/4 ist eines der (von Schärfe und Auflösung) besten Objektive von Canon; bei den Teles liegen (ACHTUNG: Meiner Meinung nach) nur das 300/2.8 und das 400/2.8 besser.

                Kommentar

                • Bata
                  Free-Member
                  • 03.07.2006
                  • 4979

                  #23
                  AW: Schnelltest: 300/4, 70-300L, 100-400

                  Zitat von spf Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  mal eine frage, wenn ich einen 1,4 Konverter auf mein 70-200 2,8 L tu,
                  hab ich zwar nicht 70-300 aber ca. 100-300 mm Brennweite, dafür aber durchgängig 4,0 Lichtstark.

                  Ist es nicht billiger sich einen 1,4 Konverter zuzulegen?
                  Oder sind die Bilder bei einem 70-200er Zoom mit Konverter so schlecht?

                  mfg
                  Hallo Stefan,
                  mit dem neuen 70-200/2.8 II klappt das sehr gut mit dem 1,4TK.
                  Christian

                  Kommentar

                  • Udo Baumgart
                    Free-Member
                    • 22.01.2004
                    • 1210

                    #24
                    AW: Schnelltest: 300/4, 70-300L, 100-400

                    Hi,

                    wie sieht das eigentlich mit der Nahgrenze aus? Gelten die 1,2 m des 70-300 L auch für 300 mm? Falls ja wäre das für mich ein Grund eher zum Zoom zu greifen. Wobei die Blende mehr beim 300/4 IS natürlich wieder für die Festbrennweite spricht. Ich kämpfe momentan mit mir... Eigentlich hatte ich mich auf das 70-300 L "eingeschossen" (als nächste Anschaffung). Das Zoom ist natürlich flexibler. Wobei ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dass das 70-300 dem 300/4 in Sachen Auflösung wirklich Paroli bieten kann. Worin mich auch die Testbilder aus dem ersten Beitrag dieses Threads durchaus bestätigen.
                    Ganz nebenbei: Wenn diese Testbilder vom selben Standpunkt aus gemacht wurden, dann hat das 300/4 offenbar sichtbar mehr "echte" Brennweite als das 70-300 bei 300. Wenn ich das 300/4 als Bezug nehme, dann hat das 70-300 maxmal 280 mm. Was ich persönlich schon ziemlich grenzwertig im Vergleich zu den Herstellerangaben finde.

                    Ciao, Udo

                    Kommentar

                    • Illuminator
                      Free-Member
                      • 22.06.2009
                      • 429

                      #25
                      AW: Schnelltest: 300/4, 70-300L, 100-400

                      Zitat von Udo Baumgart Beitrag anzeigen
                      Hi,

                      wie sieht das eigentlich mit der Nahgrenze aus? Gelten die 1,2 m des 70-300 L auch für 300 mm? Falls ja wäre das für mich ein Grund eher zum Zoom zu greifen. Wobei die Blende mehr beim 300/4 IS natürlich wieder für die Festbrennweite spricht. Ich kämpfe momentan mit mir... Eigentlich hatte ich mich auf das 70-300 L "eingeschossen" (als nächste Anschaffung). Das Zoom ist natürlich flexibler. Wobei ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dass das 70-300 dem 300/4 in Sachen Auflösung wirklich Paroli bieten kann. Worin mich auch die Testbilder aus dem ersten Beitrag dieses Threads durchaus bestätigen.
                      Ganz nebenbei: Wenn diese Testbilder vom selben Standpunkt aus gemacht wurden, dann hat das 300/4 offenbar sichtbar mehr "echte" Brennweite als das 70-300 bei 300. Wenn ich das 300/4 als Bezug nehme, dann hat das 70-300 maxmal 280 mm. Was ich persönlich schon ziemlich grenzwertig im Vergleich zu den Herstellerangaben finde.

                      Ciao, Udo
                      Das 70-300L hat bei unendlichstellung exakt die 300mm wie auch das 300 f4.

                      Nochmals zur Nahgrenze:
                      Das 70-300L hat bei 1.2m Nahgrenze (heisst, wenn ich 1.2m vom Objekt entfernt bin) in etwa 185mm Brennweite, identisch zum 70-200 f4IS sowie f2.8IS.
                      Das 300f4IS hat bei 300mm und 1.5m Nahgrenze in etwa 240mm Brennweite also man kommt noch ein Stückchen näher dran

                      Hier mal ein Link wo Ihr einen Teil der Optiken anschauen könnt.

                      Achtung: Das 100-400L hat bei 400mm und 1.8m Nahgrenze gerade mal 250mm Brennweite.
                      Mit dem 70-200 und 1.4TK kommt man bei 1.2m deutlich mehr Vergrösserung als mit dem 100-400 bei 400mm und 1.8m Nahgrenze.

                      Kommentar

                      • Udo Baumgart
                        Free-Member
                        • 22.01.2004
                        • 1210

                        #26
                        AW: Schnelltest: 300/4, 70-300L, 100-400

                        Zitat von Illuminator Beitrag anzeigen
                        Nochmals zur Nahgrenze:
                        Das 70-300L hat bei 1.2m Nahgrenze (heisst, wenn ich 1.2m vom Objekt entfernt bin) in etwa 185mm Brennweite, identisch zum 70-200 f4IS sowie f2.8IS.
                        Das 300f4IS hat bei 300mm und 1.5m Nahgrenze in etwa 240mm Brennweite also man kommt noch ein Stückchen näher dran
                        DAS ist doch mal eine Aussage und für mich die Entscheidung gegen das 70-300 und für das 300/4 IS. Der bessere Abbildungsmaßstab ist mir die fehlende Flexibilität wert.

                        Ciao, Udo

                        Kommentar

                        • mat68
                          Free-Member
                          • 20.12.2008
                          • 435

                          #27
                          AW: Schnelltest: 300/4, 70-300L, 100-400

                          habe heute auch so einen Schnelltest hinter mir zwischen dem:

                          - 70-200 4 L
                          - 70-300 4-5,6L IS
                          - 300 4L IS

                          mein Fazit:

                          hervorragende Objektive sind sie wirklich alle - kein negativer Ausreißer.
                          Man kann hier wirklich nach notwendiger Blende, IS, Brennweite seine Kaufentscheidung machen.

                          - 70-200 4 L: wirklich immer noch auf der Höhe der Zeit
                          - 70-300 4-5,6L IS: bei 70-135mm noch randschärfer als das 70-200, jedoch in der Mitte minimal schlechter
                          - 300 4L IS: das schönste Bokeh und über die gesamte Fläche definitiv am ausgewogensten

                          ... also Hut ab für das neue Zoom - es ist spitze!

                          Kommentar

                          • Bjoern U.
                            Free-Member
                            • 12.11.2003
                            • 2123

                            #28
                            AW: Schnelltest: 300/4, 70-300L, 100-400

                            ein Vergleich der ein vorhersehbares Ergebnis lieferte
                            schön, dass es Canon schafft ein Zoom mit FB Qualität zu bauen
                            Aber da ich mein 100-400 nur gelegentlich nutze sehe ich hier noch kein Grund es zu verkaufen und auf das 70-300L umzusteigen.
                            Zumal es ähnliche Qualität liefert (gefühlt=subjektiv vielleicht leicht schärfer) wie das hier eingesetzte Exemplar. Und wenn ich für eine Aufnahme 400mm brauche, bin ich mit den 300er eben erst einmal aufgeschmissen

                            Gruß Björn

                            Kommentar

                            • delphin
                              Free-Member
                              • 19.04.2009
                              • 777

                              #29
                              AW: Schnelltest: 300/4, 70-300L, 100-400

                              Ich hole mal dieses etwas ältere Thema hoch...

                              Kann net_stalker oder jemand sonst etwas zum Bokeh des 70-300L sagen ?

                              Ich hab das 100-400; hat bekanntlich recht bescheidenes Bokeh.
                              Das 300/4 hat zumindestens den Ruf, ein sehr schönes Bokeh zu haben.
                              Wie reiht sich da das 70-300L im Vergleich ein ?

                              Grüße von Ingo

                              Kommentar

                              • Tango
                                Free-Member
                                • 12.05.2007
                                • 2352

                                #30
                                AW: Schnelltest: 300/4, 70-300L, 100-400

                                Zitat von delphin Beitrag anzeigen
                                Ich hole mal dieses etwas ältere Thema hoch...

                                Kann net_stalker oder jemand sonst etwas zum Bokeh des 70-300L sagen ?
                                Ich finde das Bokeh des 70-300L recht angenehm.
                                Zuletzt geändert von Tango; 05.12.2014, 00:15.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X