Mehr Brennweite – 3 Möglichkeiten
Ich möchte ein wenig Geld in meine Fotoausrüstung investieren. Den Plan, mir ein neues Gehäuse zu kaufen habe ich wieder umgeschmissen. Der Wunsch nach mehr Brennweite ist doch größer. Die alte 30D muss also noch herhalten. Mit meinem 70-200/4 L IS bin ich zwar sehr zufrieden. Na ja, manchmal könnte ich mich doch ärgern nicht das 2,8er genommen zu haben, dann aber ohne IS, Budge hätte sonst nicht gereicht. Es ist tatsächlich so, dass ich den IS nicht so unbedingt benötige. Was mir fehlt ist einfach mehr Brennweite. 300mm sollte es schon sein. (Zu Anfangzeiten hatte ich mal ein 100-300, das war ausreichend). Ich fotografiere Agility, Pferdesport, Hunde allgemein.. Und natürlich nicht zu vergessen, Tiere in Wildparks. Für das Auflauern von Fuchs und Reh in irgendwelchen Gebüschen habe ich einfach keine Muße. Ich fotografiere Just for fun, habe volle 2 Jahre aus persönl. Gründen ausgesetzt und möchte nun wieder etwas aktiver werden.
Ich habe mir einige Möglichkeiten überlegt und hätte gerne hierzu gerne eure Meinung und Erfahrungen. Ich würde ungern doppelt kaufen. Vorwiegend werde ich versuchen gute gebrauchte Objektive zu bekommen. Ach ja, es sollten rein Canon sein.
Vorhanden ist eine 30D und das 70-200/4 L IS und ca. 1500,- Euro.
A)
Ich kaufe mir das 300/4 L dazu. Als Zusatz vielleicht noch der 1,4er Konverter.
Evtl. könnte ich mein 70-200/4 L IS gegen ein 2,8 „eintauschen“.
B)
Ich verkaufe mein 70-200/4 (rechne so mit 550,00 Euro) und kaufe mir das neue 70-200/2,8 IS II.
Auf einen Konverter müsste ich dann noch etwas sparen. Würde dann den 1,4er nehmen.
Meine Bedenken: Packt meine 30D das ? Vielleicht hat ja jemand von euch dieses Objektiv an der 30D (wohl eher nicht).
Und ich kenne mich mit der Handhabung von Konvertern nicht aus. Sind Konverter ein lästiges Übel, oder benutzt man sie gerne. Wenn, nehme ich die Konverter-Version II oder III ?
Nachteil: Ich habe die gewünschte Brennweite nicht sofort, dafür aber sicher ein besseres Objektiv
C)
Ich kaufe mir das 100-400.
Mein 70-200 behalte ich natürlich. Auch hier evtl. der Tausch mit einem 2,8 der alten Reihe.
Ich habe allerdings nicht immer nur gutes über dieses Objektiv gehört und gelesen. Es hat wohl in Bezug Schärfe ein deutliches Manko.
Gibt es noch eine weitere Variante ?
Vielleicht noch zu Info für ein evtl. neues Gehäuse.....
Auf die Einstelligen und Vollformat werde ich wohl nie umsteigen. Gedacht war mal die 50D.
Es wäre prima von euch zu hören. Alle drei Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Wer von euch hat vor einer ähnl. Situation gestanden und sie wie gelöst ? Mit Zufriedenheitsfaktor.
Ich sage euch, Schuhe kaufen ist einfacher......
Ich möchte ein wenig Geld in meine Fotoausrüstung investieren. Den Plan, mir ein neues Gehäuse zu kaufen habe ich wieder umgeschmissen. Der Wunsch nach mehr Brennweite ist doch größer. Die alte 30D muss also noch herhalten. Mit meinem 70-200/4 L IS bin ich zwar sehr zufrieden. Na ja, manchmal könnte ich mich doch ärgern nicht das 2,8er genommen zu haben, dann aber ohne IS, Budge hätte sonst nicht gereicht. Es ist tatsächlich so, dass ich den IS nicht so unbedingt benötige. Was mir fehlt ist einfach mehr Brennweite. 300mm sollte es schon sein. (Zu Anfangzeiten hatte ich mal ein 100-300, das war ausreichend). Ich fotografiere Agility, Pferdesport, Hunde allgemein.. Und natürlich nicht zu vergessen, Tiere in Wildparks. Für das Auflauern von Fuchs und Reh in irgendwelchen Gebüschen habe ich einfach keine Muße. Ich fotografiere Just for fun, habe volle 2 Jahre aus persönl. Gründen ausgesetzt und möchte nun wieder etwas aktiver werden.
Ich habe mir einige Möglichkeiten überlegt und hätte gerne hierzu gerne eure Meinung und Erfahrungen. Ich würde ungern doppelt kaufen. Vorwiegend werde ich versuchen gute gebrauchte Objektive zu bekommen. Ach ja, es sollten rein Canon sein.

Vorhanden ist eine 30D und das 70-200/4 L IS und ca. 1500,- Euro.
A)
Ich kaufe mir das 300/4 L dazu. Als Zusatz vielleicht noch der 1,4er Konverter.
Evtl. könnte ich mein 70-200/4 L IS gegen ein 2,8 „eintauschen“.
B)
Ich verkaufe mein 70-200/4 (rechne so mit 550,00 Euro) und kaufe mir das neue 70-200/2,8 IS II.
Auf einen Konverter müsste ich dann noch etwas sparen. Würde dann den 1,4er nehmen.
Meine Bedenken: Packt meine 30D das ? Vielleicht hat ja jemand von euch dieses Objektiv an der 30D (wohl eher nicht).
Und ich kenne mich mit der Handhabung von Konvertern nicht aus. Sind Konverter ein lästiges Übel, oder benutzt man sie gerne. Wenn, nehme ich die Konverter-Version II oder III ?
Nachteil: Ich habe die gewünschte Brennweite nicht sofort, dafür aber sicher ein besseres Objektiv
C)
Ich kaufe mir das 100-400.
Mein 70-200 behalte ich natürlich. Auch hier evtl. der Tausch mit einem 2,8 der alten Reihe.
Ich habe allerdings nicht immer nur gutes über dieses Objektiv gehört und gelesen. Es hat wohl in Bezug Schärfe ein deutliches Manko.
Gibt es noch eine weitere Variante ?
Vielleicht noch zu Info für ein evtl. neues Gehäuse.....
Auf die Einstelligen und Vollformat werde ich wohl nie umsteigen. Gedacht war mal die 50D.
Es wäre prima von euch zu hören. Alle drei Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Wer von euch hat vor einer ähnl. Situation gestanden und sie wie gelöst ? Mit Zufriedenheitsfaktor.
Ich sage euch, Schuhe kaufen ist einfacher......

Kommentar