Wie ist hoch ist die Lebensdauer eines IS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MF-AF
    Free-Member
    • 05.06.2009
    • 108

    #16
    AW: Wie ist hoch ist die Lebensdauer eines IS

    Weil ich mich einfach mal gefragt habe wie lange diese Komponente hält.
    Und da war es eben naheliegend in einem Fachforum mal zu fragen.

    Kommentar

    • Kameraflüsterer
      Gesperrt
      • 21.06.2008
      • 637

      #17
      AW: Wie ist hoch ist die Lebensdauer eines IS

      Zitat von MF-AF Beitrag anzeigen
      Weil ich mich einfach mal gefragt habe wie lange diese Komponente hält.
      Und da war es eben naheliegend in einem Fachforum mal zu fragen.


      Fachforum????????????? wo???????????

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #18
        AW: Wie ist hoch ist die Lebensdauer eines IS

        Zitat von dm_dm Beitrag anzeigen
        Xenon Scheinwerfer halten ein Autoleben lang !!!
        Hält ein IS ein Kameraleben lang ?


        Also 60 D gekauft, 17-55 IS als immerdrauf und beides stirbt etwa gleichzeitig?


        Oder überlebt die Optik 3 Kameras? Oder umgekehrt?

        (Jetzt bitte nicht auf die Goldwaage legen -- ich meine nur die Tendenz. Auch ich habe schon von defekten Xenon gehört)

        --dm--
        So ein Is ist schon recht haltbar,aber jeder Schlag oder evtl. ein fallenlassen, wenn auch nur aus 10 cm kann den Is in Mitleidenschaft ziehen oder gar zerstören...

        Ps. Meine Xenon waren nach 4 Jahren blind, keine Kulanz, obwohl der Hersteller ( ich glaub es war Bosch), von dem fehlerhaftem Bauteil weiß und der bei meinem Modell enorm oft vorkommt, auch wenn se nachgebessert haben.
        Und oft sehe ich Bmws oder Audis mit defektem Xenon, die fahren einem zwinkernd" entgegen... Liegt wohl an derem Is an der Linse( derjenige wer Xenon hat, weiß was ich meine) kleiner Scherz am Rande.

        Wie gesagt, ein Objektiv kann ein Leben lang halten oder auch eben nur 4 Jahre.

        Kommentar

        • Aki
          Free-Member
          • 06.11.2005
          • 85

          #19
          AW: Wie ist hoch ist die Lebensdauer eines IS

          Hallo, Leute!
          Im Gegensatz zu meinen anderen Objektiven war das 24 - 105er nach ca. 4 Jahren defekt. Es begann mit einem schabenden, schleifenden Geräusch, wenn nach Fokussierung die Brennweite verändert wurde. Dann gab auch noch die Blendensteuerung den Geist auf. Reparatur exakt 518 - €. Auch danach läuft er nicht mehr ganz so ruhig wie früher. Ich schalte ihn jetzt nur bei kritischen Verschlusszeiten ein.
          Grüße
          Axel

          Kommentar

          • Maik Fietko
            Free-Member
            • 30.08.2003
            • 3861

            #20
            AW: Wie ist hoch ist die Lebensdauer eines IS

            Zitat von MF-AF Beitrag anzeigen
            Weil ich mich einfach mal gefragt habe wie lange diese Komponente hält.
            Und da war es eben naheliegend in einem Fachforum mal zu fragen.
            Keiner is keiner, oder niemand. Also sinnlos die Frage zu stellen. Es gibt zuviele Dinge die die Lebensdauer beeinflussen.
            Nicht mal Canons Ingenieure werden Dir das beantworten können. Die können Dir vielleicht die MTBF nennen, aber die is halt wenig aussagekräftig.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #21
              AW: Wie ist hoch ist die Lebensdauer eines IS

              Das ist eigentlich ganz einfach. Objektive sollten trocken und bei einigermaßen normaler Temperatur gelagert werden. Alles andere bedeutet ein starker Verschleiß auch für einen Bildstabilisator. Es soll ja schon Leuten passiert sein haben ihre Objektive bei Temperaturen um 0° gelagert und waren nachher erstaunt als ihnen die Blende bei starkem Frost Temperaturen eingefroren ist.
              Ich denke ähnlich geht das auch so bei einem Bildstabilisator.

              Grüße

              Kommentar

              • Nightshot
                Free-Member
                • 08.12.2003
                • 1382

                #22
                AW: Wie ist hoch ist die Lebensdauer eines IS

                Die Frage lässt sich so pauschal nicht beantworten, da IS nicht gleich IS ist.

                Da gibt es die IS die im Objektiv an einer festen Position stehen: Lange L Tüten, 70-200, 100-400 und dann die IS Baugruppen die beim Zoomen durch die Gegend gefahren werden: 17-55/2,8 oder 24-105/4. Bei letzteren wird bei jeder Brennweitenveränderung die elektrische Zuleitung durch geknetet, was einen Verschleiß dar stellt und häufiger zu einem Ausfall führt.

                Die meisten IS Gruppen gehen durch einen Schlag kaputt, wobei neuere Objektive mit zählen, wie oft der IS angelaufen ist.

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #23
                  AW: Wie ist hoch ist die Lebensdauer eines IS

                  Zitat von Nightshot Beitrag anzeigen
                  .

                  Da gibt es die IS die im Objektiv an einer festen Position stehen: Lange L Tüten, 70-200, 100-400 und dann die IS Baugruppen die beim Zoomen durch die Gegend gefahren werden: 17-55/2,8 oder 24-105/4. Bei letzteren wird bei jeder Brennweitenveränderung die elektrische Zuleitung durch geknetet, was einen Verschleiß dar stellt und häufiger zu einem Ausfall führt.

                  Die meisten IS Gruppen gehen durch einen Schlag kaputt, wobei neuere Objektive mit zählen, wie oft der IS angelaufen ist.
                  Hi,

                  was bedeutet durch einen Schlag (oder meinst Du auf einen Schlag?) z.B. durch mechanische Einwirkungen bzw. eine Schlaglochpiste beim Offroaden? Und was bedeutet "wie oft der IS angelaufen ist"? Heißt das, nach sonundsovielmal Anschalten des IS bzw. Anfahren des IS geht er wegen Verschleiss kaputt?

                  Zu denen mit "Durchkneten der elektrischen Zuleitung" gehören dann wohl auch das 28-135 IS und das 70-300 DO. Wie sieht es beim 70-300 L aus?

                  Beim 17-55/2,8 hast Du mal berichtet, dass ungefähr ab Ende 2009 bei Reperaturen ein deutlich dünneres und flexibleres Flachbandkabel als Ersatzteil seitens Canons geliefert wurde, welches Deiner Aussage nach wohl bezüglich "Durchkneten" nicht so empfindlich sein soll. Kann man davon ausgehen, dass neuere Exemplare von vorneherein dieses bessere Material verbaut haben?

                  Da bei lichtstarken Objektiven im Standard- und Weitwinkelbereich ein IS ja laut Deinen Aussagen konstruktiv nur schwer (im wahrsten Sinne des Wortes) und teuer umzusetzen sein soll: Wäre das nicht ein Argument für einen Body-IS? Kein "Durchkneten"; 3-Stufen-stabilisiertes 50/1,4 an FF; kein Dezentrierungsproblem bei Zooms; nur 1x bezahlen für alle Objektive; im Telebereich wahlweise Linsen-IS!

                  Viele Fragen bei denen ich mich über eine kurze Antwort freuen würde. Danke im voraus.

                  Gruß

                  Kommentar

                  • TMC
                    Free-Member
                    • 21.07.2006
                    • 237

                    #24
                    AW: Wie ist hoch ist die Lebensdauer eines IS

                    Interessant, dass gerade jetzt eine solche Disskussion im Gange ist. Gestern hat sich nämlich der IS meines 100mm Makros bereits nach reichlich eineinhalb Jahren verabschiedet. Zum Glück bin ich noch in der Gewährleistung. Mal sehen, wie lage es dauern wird, bis ich es wieder repariert in den Händen halte.
                    Der IS meines 100-400 tut übrigens schon seit fast 11 Jahren ohne Ausfall seinen Dienst.

                    Gruß Jürgen

                    Kommentar

                    • TMC
                      Free-Member
                      • 21.07.2006
                      • 237

                      #25
                      AW: Wie ist hoch ist die Lebensdauer eines IS

                      Editierzeit war leider schon vorbei:
                      Mit dem Makro habe ich bis jetzt vielleicht ca. 150 bis 200 Aufnahmen gemacht, mit dem 100-400 das Zehnfache. Mein 24-105, hatte ich vorhin ganz vergessen, ist seit Sommer 2006 im Dienst und bisher ohne Ausfall. Geschätzte Anzahl der Auslösungen: 1500-2000.

                      Gruß Jürgen

                      Kommentar

                      • Artefakt
                        Free-Member
                        • 14.05.2003
                        • 4287

                        #26
                        AW: Wie ist hoch ist die Lebensdauer eines IS

                        @TMC

                        Ohne Dich beunruhigen zu wollen: Wie lange ist die Hersteller-Garantie von Canon D bzw. EU? Wenn die nur ein Jahr wäre, müsstest Du bei Inanspruchnahme der Gewährleistung beweisen (ab 6 Monate nach Kauf), dass das Gerät schon beim Kauf defekt war ...

                        Vielleicht gewährt Canon auf Nachfrage Kulanz, falls deren Garantie nicht mehr greift ...

                        Gruß, Dietmar

                        www.abcdesign.at

                        Kommentar

                        • TMC
                          Free-Member
                          • 21.07.2006
                          • 237

                          #27
                          AW: Wie ist hoch ist die Lebensdauer eines IS

                          OT:
                          Soweit mir bekannt ist, gewährt Canon in Deutschland 1 Jahr Garantie und 1 Jahr Gewährleistung. Ich werde heute nachmittag nochmal meinen Händler befragen.Hat man eigentlich als CPS-Mitglied da irgendwelche Vorteile?

                          Kommentar

                          • FotoKnobi
                            Free-Member
                            • 14.04.2006
                            • 2391

                            #28
                            AW: Wie ist hoch ist die Lebensdauer eines IS

                            macht sich ein defekter IS mit einem error im kameradisplay bemerkbar oder schlichtweg der fotograf merkt, dass er nichtmehr richtig arbeitet?

                            anschließend, dann die frage wie das mit der blendensteuerung ist, hier erwarte ich bspweise wenn ich f8 eingestellt hab aber ne offenblende von f4, dass ein ERR99? kommt - UND - kann man mit defekter blendensteuerung noch bei offenblende fotografieren?

                            Kommentar

                            • Nightshot
                              Free-Member
                              • 08.12.2003
                              • 1382

                              #29
                              AW: Wie ist hoch ist die Lebensdauer eines IS

                              Zitat von Bobbele Beitrag anzeigen
                              was bedeutet durch einen Schlag (oder meinst Du auf einen Schlag?) z.B. durch mechanische Einwirkungen bzw. eine Schlaglochpiste beim Offroaden?
                              Die IS Gruppe wird durch einen Ring und viel Haltestifte in der Ruheposition fixiert und findet nun eine große Beschleunigung statt, Fall, Stoß, Schlag, so bricht gerne mal einer der Stifte oder der Ring.

                              Und was bedeutet "wie oft der IS angelaufen ist"? Heißt das, nach sonundsovielmal Anschalten des IS bzw. Anfahren des IS geht er wegen Verschleiss kaputt?
                              Jedes mal wenn der IS "anläuft" muss er vorher aus seinem Käfig befreit werden. Das ist entweder ein kratzendes Geräusch, wenn der Schrittmotor den Ring auf macht oder eher ein Klack, wenn das über eine elektrische Spule gemacht wird. Das ist Mechanik und da wird jedes Öffnen mit gezählt.

                              Zu denen mit "Durchkneten der elektrischen Zuleitung" gehören dann wohl auch das 28-135 IS und das 70-300 DO. Wie sieht es beim 70-300 L aus?
                              Das 28-135 sicher, beim DO ist eh fast jeder Schaden an der Optik ein Totalschaden und das 70-300L könnte nach den Zeichnungen einen fest stehenden IS haben, hatte es aber noch nicht offen.

                              Beim 17-55/2,8 hast Du mal berichtet, dass ungefähr ab Ende 2009 bei Reperaturen ein deutlich dünneres und flexibleres Flachbandkabel als Ersatzteil seitens Canons geliefert wurde, welches Deiner Aussage nach wohl bezüglich "Durchkneten" nicht so empfindlich sein soll. Kann man davon ausgehen, dass neuere Exemplare von vorneherein dieses bessere Material verbaut haben?
                              Ja das ist so, es werden nur noch IS Gruppen mit den neuen Kabeln gebaut.

                              Wäre das nicht ein Argument für einen Body-IS? Kein "Durchkneten"; 3-Stufen-stabilisiertes 50/1,4 an FF; kein Dezentrierungsproblem bei Zooms; nur 1x bezahlen für alle Objektive; im Telebereich wahlweise Linsen-IS!
                              Ein Body IS ist sicherlich die elegantere Methode, da beißt die Maus keinen Faden ab, ich mag trotzdem das stabilisierte Sucherbild.

                              Kommentar

                              • ehemaliger Benutzer

                                #30
                                AW: Wie ist hoch ist die Lebensdauer eines IS

                                Moin Rainer,

                                danke, das hat mir sehr geholfen.

                                Dann habe ich also ein "gutes" EF-S 17-55/2,8 IS USM und muss mir beim EF 70-300/4,5-5,6 DO IS USM wohl Gedanken machen.

                                Gruß Alex

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X