Fehlfokus? Canon EF 50mm/1:1,2 L USM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Observer
    Free-Member
    • 18.08.2009
    • 1154

    #16
    AW: Fehlfokus? Canon EF 50mm/1:1,2 L USM

    Bei mir hat der AF für das 50/1,2 an einer 5 D II, einer 1 D IV und jetzt einer 5 D III perfekt gepasst. Ohne zusätzliche Feineinstellung. Traf übrigens auch für die anderen lichtstarken Objektive 24/1,4 II und 85/1,2 (ist inzwischen wegen Wenignutzung verkauft) zu. Aber vielleicht habe ich ja einfach Glück gehabt - von Fehlfokussierung hört man ja zumindest beim 50/1,2 relativ häufig. Ich habe allerdings keine Testbilder mit Siemenssternen etc. gemacht.

    Grüsse
    Heinz

    Kommentar

    • 'Ingo
      Free-Member
      • 15.10.2004
      • 1418

      #17
      AW: Fehlfokus? Canon EF 50mm/1:1,2 L USM


      Kommentar

      • Rocci
        Free-Member
        • 04.09.2012
        • 239

        #18
        AW: Fehlfokus? Canon EF 50mm/1:1,2 L USM

        Ingo der Artikel ist super.
        So habe ich es auch machen müßen mit meinen älteren Bodies und Objektiven.
        Alles zum justieren eingeschickt und danach hat es gepasst.
        Es ist so ziemlich egal welches Objektiv man nimmt. Es kann auch ein 400/2.8 L IS II sein das nicht zur Kamera passt oder umgekehrt.
        Wenn man meint die Bilder sind nicht scharf genug dann sollte man beide einschicken zum justieren oder überprüfen.
        Der Schärfebereich einer 1.2er Linse ist relativ hauchdünn, egal ob 85er oder 50er. Da muß man schon sehr sorgfältig arbeiten.
        Ich nutze auch wie ein Vorredner von mir schon geschrieben hatte grundsätzlich immer AI Servo zum fokussieren.
        Erstens weil ich Freihand fotografiere und zweitens weils meistens weniger Ausschuß gibt.
        Mein Lieblingsglas ist allerdings ein 300/2.8 IS II oder das 70-200/2.8 IS II, je nach Einsatz an einer DX oder MKIV.

        Kommentar

        • f9
          Free-Member
          • 26.11.2012
          • 1385

          #19
          AW: Fehlfokus? Canon EF 50mm/1:1,2 L USM

          Danke für den Link zur Artikel. Top gemacht.

          Das genannte Objektiv hatte ich mir nur mal für einen Job geliehen und damit ein Wochenende gearbeitet. Wäre es nicht so teuer, hätte es seinen Weg in meinen Objektivpark gefunden.
          Damals an der 7D traf der AF erstaunlich präzise, geradezu unheimlich gut und dann ist das Objektiv alles andere als "weich". Allerdings ist der Objektiv selbst nicht der absolute Renner in Sachen Geschwindigkeit beim fokussieren; allerdings immer noch erstaunlich schnell wenn man bedenkt wie viel Glas da bewegt wird und wie weit der Einstellweg ist.
          Dickes Aber: Servo ist Pflicht! One-Shot bei Offenblende bitte nur mit Stativ, die sonst zu erwartende Menge an Ausschuss freut echt keinen mehr.
          Was aber auffällt: Gerade bei Offenblende hat es an den "Rädern" (vorne und hinten sozusagen) der Schärfeebene schon so einen leichten Koma-Effekt. Das lässt das Bild so ins träumerische zerfließen und gibt einen einzigartigen und tollen Look, ist man aber nur minimal außerhalb der Fokusebene blickt man nur noch auf den "Übergang" als Schärfenebene und der ist nicht sehr ansehnlich - vor allem wegen der saftigen LCA-Neigung der Optik.
          Trotzdem: Farben und Kontraste sind absoluter Wahnsinn und geben der Optik einen ganz eigenen Charm, den selbst ein Kollege mit dem 50/1,4 Zeiss bewunderte.
          Vom Bokeh her geht es - meiner Meinung nach - nur noch mit Leica besser.
          Wenn man es einmal daran gewöhnt hat, ist es, trotz seines angekratzten Rufes, eine der ganz großen Optiken im Canon Sortiment.

          Alles über +-10 ist beim Mikro-Adjustment zu viel. So oder so würde ich die Option aber nur im Notfall nutzen und das Ding zur Justage geben. Für das Geld bin ich als Kunde nicht bereit dutzende von Bildern in stundenlanger Testchart-Manier zu machen. So weit ich weiß ist das bei Objektiven mit Garantie auch kostenlos. Mein 70-200 hatte am Anfang einen recht deutlichen Frontfokus bei 70mm bis etwa 120mm. Ab nach Canon und alles war gut.

          Kommentar

          • Observer
            Free-Member
            • 18.08.2009
            • 1154

            #20
            AW: Fehlfokus? Canon EF 50mm/1:1,2 L USM

            Das 50/1,2 hat in der Tat eine gewisse Ähnlichkeit in der Abbildung mit dem "alten" Noctilux 1:1,0 (hatte ich an einer M 6). Dieses Objektiv war aus Fertigungsgründen nicht voll auskorrigiert, aber die Summe der kleinen Restfehler ergab ein äusserst angenehmes Bokeh. Das neue Noctilux 0,95:1,0 hingegen soll diese Restfehler voll ausgemerzt haben, was ein anderes Bokeh ergibt, dafür bei Blende 1,4 eine Bildqualität, die dem Summilux ASPH FLE 50/1,4 (also dem aktuellen Summilux 50/1,4)
            voll entspricht (kann ich aber nur vom Hörensagen wiedergeben, da ich kein Noctilux mehr habe). Das war beim alten Noctilux verglichen mit dem damaligen Summilux nicht der Fall.

            Grüsse
            Heinz

            Kommentar

            • Rupert Vogl
              Free-Member
              • 06.10.2004
              • 407

              #21
              AW: Fehlfokus? Canon EF 50mm/1:1,2 L USM

              Den Link habe ich weiter oben schon gepostet!

              Der Text ist ja schön und gut, es mag vielleicht so manchem danach ein Licht aufgehen, aber ich weigere mich zu glauben, bei jedem Objektivkauf mein Equipment zur Justage einsenden zu müssen!
              Weil sende ich nur neues Objektiv mit Body ein, muß ich befürchten, daß danach der restliche Objektivpark nicht mehr perfekt passt!
              Der Hersteller muß bei den Preisen schlicht und einfach eine engere Toleranz erreichen. Ein Backfokus von mehreren Zentimetern deutet eher auf eine durchzechte Nacht des Monteurs hin.

              Kommentar

              • RobiWan
                Free-Member
                • 27.07.2011
                • 1827

                #22
                AW: Fehlfokus? Canon EF 50mm/1:1,2 L USM

                Zitat von Rupert Vogl Beitrag anzeigen
                Weil sende ich nur neues Objektiv mit Body ein, muß ich befürchten, daß danach der restliche Objektivpark nicht mehr perfekt passt!
                Das musst Du nicht.
                je nach Werkstatt (es gibt leider Unterschiede) läuft es wie folgt:
                Hier Vorgehensweise in Willich (ob nur bei CPS Mitgliedern oder allg. kann ich nicht sagen).
                Kamera wird an Referenz eingemessen und Justiert.
                Objektiv wird an Referenz eingemessen und Justiert.

                Am Ende wird Objektiv in der Interner "Datenbank" der Kamera noch mal "extra-Justiert"

                Bei den ersten 2 Vorgängen stellt man sicher, dass die Geräte der Referenz entsprechen. Hier gibt es aber Toleranzen. Mit dem 3-ten Vorgang werden diese außer kraft gesetzt.

                Je nach Brennweite/ Blende fällt ein Fehlfokus mehr oder weniger auf.
                Eins muss man sich trotzdem vor Augen halten. Die Probleme gab es schon immer. Nur aber jetzt guckt sich erst jeder die Bilder in 100% auf 30" Schirm und "meckert" weil der Fokus 2mm hinten oder vorne sitzt. Anschließend wird das gleiche Foto auf "riesigen" iPhone & Co. betrachtet.
                <So etwas übertrieben - für nicht gerade kleinen Teil der Fotos trifft es aber wahrscheinlich zu >

                Kommentar

                • Rupert Vogl
                  Free-Member
                  • 06.10.2004
                  • 407

                  #23
                  AW: Fehlfokus? Canon EF 50mm/1:1,2 L USM

                  Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
                  Kamera wird an Referenz eingemessen und Justiert.
                  Objektiv wird an Referenz eingemessen und Justiert.
                  Bei den Preisen verlange ich das ab Werk!

                  Wenn Du Dir eine teure mechanische Armbanduhr kaufst, willst auch nicht sofort zum Uhrmacher rennen müssen, damit er Dir den Gang reguliert. Das muß ab Werk passen!

                  Kommentar

                  • Buhu
                    Free-Member
                    • 27.08.2012
                    • 414

                    #24
                    AW: Fehlfokus? Canon EF 50mm/1:1,2 L USM

                    Mikrojustage ist Frickelwerk. An meiner neuen 7D passte das 17-55 nicht mit +16 , das 70-200/2.8 IS mit +11 auch nicht wirklich. Nach der Abgabe in Willich bin ich sehr zufrieden, selbst das 2.5 Compact Macro is jetzt super : - )

                    Kommentar

                    • RobiWan
                      Free-Member
                      • 27.07.2011
                      • 1827

                      #25
                      AW: Fehlfokus? Canon EF 50mm/1:1,2 L USM

                      Zitat von Rupert Vogl Beitrag anzeigen
                      Bei den Preisen verlange ich das ab Werk!

                      Wenn Du Dir eine teure mechanische Armbanduhr kaufst, willst auch nicht sofort zum Uhrmacher rennen müssen, damit er Dir den Gang reguliert. Das muß ab Werk passen!
                      Tja hier machst Du aber einen großen Denkfehler.

                      Die Uhr funktioniert alleine!!! Bei der gibt es auch Toleranzen und ob die jetzt 5 Sec im Jahr Vor oder Nachgeht....merkst Du ja nie, weil 2x im Jahr musst sie eh umstellen.
                      Wie bei dem Artikel auch gut beschrieben ist - beide teile haben ihre Toleranzen und wenn die "unglücklich" liegen, tja Pech. Hier kann eben nur die Justage beider Komponenten zusammen Kamera/ Objektiv es "beseitigen". Alles andere endet wie im Artikel auch beschrieben - "keine Fehlfunktion gefunden, nichts gemacht".

                      Verlangen kann man viel, nur soll man sich Gedanken drüber machen ob das es man "verlangt" vielleicht an Realität vorbei läuft.

                      Mein Haus hat ja viel mehr Geld gekostet als so eine Linse und es gibt etwas größere Abweichungen als wenige Nano/Micrometer (welche Größe auch eine AF Einheit haben mag)

                      Kommentar

                      • RobiWan
                        Free-Member
                        • 27.07.2011
                        • 1827

                        #26
                        AW: Fehlfokus? Canon EF 50mm/1:1,2 L USM

                        Zitat von Buhu Beitrag anzeigen
                        Mikrojustage ist Frickelwerk.
                        Na ja das ist aber eine sehr gewagte Aussage.

                        Und wenn Du jetzt noch mal den o.g Artikel Dir durchliest und es so weit als richtig annerkennst besonders die Passagen die über Toleranzen sprechen, dann versuche bitte folgendes Problem zu lösen.

                        Kamera von Canon. Hält die vorgeschriebene Toleranz
                        Objektiv von Sigma/ Tamron. Hält auch die vorgeschriebene Toleranz

                        Dummerweise eben hat die Kamera in negativen Wert und Objektiv in Positiven Wert ihre "Stellung". Beides ergibt kein gutes Kombi.
                        Und jetzt?

                        Kommentar

                        • f9
                          Free-Member
                          • 26.11.2012
                          • 1385

                          #27
                          AW: Fehlfokus? Canon EF 50mm/1:1,2 L USM

                          Zitat von Observer
                          ]Das 50/1,2 hat in der Tat eine gewisse Ähnlichkeit in der Abbildung mit dem "alten" Noctilux 1:1,0 (hatte ich an einer M 6). Dieses Objektiv war aus Fertigungsgründen nicht voll auskorrigiert, aber die Summe der kleinen Restfehler ergab ein äusserst angenehmes Bokeh. Das neue Noctilux 0,95:1,0 hingegen soll diese Restfehler voll ausgemerzt haben, was ein anderes Bokeh ergibt, dafür bei Blende 1,4 eine Bildqualität, die dem Summilux ASPH FLE 50/1,4 (also dem aktuellen Summilux 50/1,4)
                          Interessant, das sagt mein Kollege auch, der das alte besessen hat.
                          Ich habe mal in irgendeinem Technik-Paper von Zeiss gelesen, dass jede Optik immer ein Kompromiss aus Abbildungsleistung, Fehlerkorrektur und Lichtstärke ist. Jedes Leistungsmerkmal bringt auch eigene "Fehler" mit sich, die wiederum korrigiert werden müssen und so weiter und so fort.
                          Ich finde den Link nicht mehr aber jedenfalls ging es da um den Zusammenhang zwischen dem Bokeh und Chromatischen Aberrationen. Je besser man diese korrigiert, so der Tenor, desto "nervöser" und weniger zart wird das Bokeh.
                          Das würde ja zum Noctilux 0,95:1,0 passen - wahrscheinlich das beste 50mm, das es für Geld zu kaufen gibt. Leicht anderes Bokeh aber dafür besser in der Abbildungsleistung. Gemessen am Preis schlägt sich das Canon da sehr wacker, finde ich.

                          Zitat von Rupert Vogl
                          ]Bei den Preisen verlange ich das ab Werk!

                          Wenn Du Dir eine teure mechanische Armbanduhr kaufst, willst auch nicht sofort zum Uhrmacher rennen müssen, damit er Dir den Gang reguliert. Das muß ab Werk passen!
                          RobiWan hat es ja schon geschrieben: So geht das leider nicht.
                          Canon kann ja kein optisches Design liefern, das perfekt an Deine Kamera passen würde (oder an die eines jeden anderen). Sicher, man könnte die Fertigungstoleranzen so weit heruntersetzten, dass beides immer perfekt zusammen passt, aber die daraus entstehenden Preise würde dann sicher niemand mehr bezahlen wollen. (Die aktuellen reichen mir schon...)
                          Klar ärgert man sich über jedes "Fehlverhalten" der Optik, aber nach der Justage ist die verschwunden ohne Angst, das etwas anderes nicht passen könnte. Es gibt doch vieles was "ab Werk" auch erst eingestellt werden muss um den individuellen Bedürfnis am besten zu entsprechen. So würde ich das sehen.

                          Ferner muss ich RobiWan recht geben, dass es noch nie so leicht war, ein Bild dermaßen vergrößert betrachten zu können. Ein Mausklick und man betrachtet etwas, von dem sich die meisten, glaube ich, keine so rechte Vorstellung machen. Gemessen an dem, was man sich da ansieht, kann man die Ergebnisse eher entspannt betrachten - auch wenn es schwer fällt.
                          Ich freue mich ehrlich gesagt, was die Optiken im "Intimbereich" noch so leisten können, die mir zudem jede Art von Verwertung meinerseits niemals gezeigt hätte.

                          Wer in der 100% Ansicht mit der Nase vor dem Monitor klebt und meint Fehler zu sehen, der hat einen ganz anderen Fehler gefunden.
                          (Alle Anwesenden/Leser explizit ausgeschlossen).

                          Kommentar

                          • Rupert Vogl
                            Free-Member
                            • 06.10.2004
                            • 407

                            #28
                            AW: Fehlfokus? Canon EF 50mm/1:1,2 L USM

                            Ihr glaubt nicht, wie penibel ein Liebhaber mechanischer Uhren sein kann! Ich weis das, ich bin Uhrmacher.

                            Ein Gehäuse bzw. Objektiv, das vom Band läuft, wird kalibriert. Wenn es in der Werkstatt eine Referenz für Gehäuse und Objektive gibt, wird es den Preis sicher nicht ins Astronomische treiben, eben diese Referenz ab Werk einzuhalten.

                            Aber es sind schon interessanten Aussgen wie "an der Realität vorbei laufen", wenn der Kunde erwartet, daß ein Objektiv für 1300,- halbwegs korrekt fokussiert. Für mich ist das sehr sehr viel Geld. Ein beiden Aspekten bin ich ganz sicher nicht der Einzige.

                            Kommentar

                            • f9
                              Free-Member
                              • 26.11.2012
                              • 1385

                              #29
                              AW: Fehlfokus? Canon EF 50mm/1:1,2 L USM

                              Zitat von Rupert Vogl
                              ]Ihr glaubt nicht, wie penibel ein Liebhaber mechanischer Uhren sein kann! Ich weis das, ich bin Uhrmacher.
                              Oh, ich kann Dich sogar sehr gut verstehen.
                              Jedes technisch ausgefeilte Gerät das ein feinmechanisches Zusammenspiel zur Erfüllung seiner Funktion entfaltet hat einen großen Reiz.

                              Zitat von Rupert Vogl
                              ]Ein Gehäuse bzw. Objektiv, das vom Band läuft, wird kalibriert. Wenn es in der Werkstatt eine Referenz für Gehäuse und Objektive gibt, wird es den Preis sicher nicht ins Astronomische treiben, eben diese Referenz ab Werk einzuhalten.
                              Das ist richtig, es wird ja auch jedes Objektiv und jede Kamera kalibriert aber eben im Rahmen gewisser Toleranzen, die sich beim Zusammenspiel von Objektiv und Body dann bemerkbar machen können, immerhin sind beides optische Präzisionswerkzeuge.
                              Oder um bei Deiner Uhren-Analogie zu bleiben:
                              Die Uhr für sich genommen funktioniert tadellos im Rahmen ihres Soll aber auch bei der teuersten Uhr wirst Du das Armband anpassen müssen damit es an Dein Handgelenk passt. Das stellt der Hersteller nun mal nicht für Dein Handgelenk her. Genauso wie die Kamerahersteller nicht für Deine/Meine Kamera produzieren (können).
                              Wohin die Preise bei Null/Wenig Toleranz gehen kannst Du Dir bei Leica angucken. Rechne mal zusammen was eine Leica M9 kostet plus das Summilux 50mm (1:1,4), bzw. das Noctilux (1:0,95).
                              Ich will ja irgendwann man so viel Geld besitzen mir so was leisten zu können/überhaupt zu wollen aber aktuell ist schon das 50/1,2 Canon eine finanzielle Herausforderung. Trotzdass es mich Monate des Sparena erfordert muss ich einsehen, dass es seine Schwächen wie Fertigungstoleranzen hat und sollte es seinen Weg zu mir finden, wird es wahrscheinlich justiert werden müssen. Nur weil mein Leihexemplar perfekt an die 7D passte muss das, was ich kaufen werde, noch lange nicht in gleicher Weise an die 1D passen. Gerade bei diesen Lichtgiganten sieht man eben jede Abweichung.

                              Ärgerlich? Vielleicht ein bisschen - aber es ist eben so.

                              (Alle Verbitterten, die die Optik wieder abstoßen wollen, PN an mich.)

                              Kommentar

                              • Rupert Vogl
                                Free-Member
                                • 06.10.2004
                                • 407

                                #30
                                AW: Fehlfokus? Canon EF 50mm/1:1,2 L USM

                                Ich will nicht, daß das hier in Wortklauberei ausartet. Ich fotografiere seit 10 Jahren und bin eigentlich kein Pixelpieper. Es waren halt zu viele Objektive, die nicht passten. Und das nicht erst bei 100% Ansicht auf 30" Screen.

                                PS: Kauft die Uhr im guten Fachgeschäft mit Uhrmacherwerkstatt, dann wird das Band sofort fachmännisch angepasst.
                                Nenne mir einen Fotoladen, wo ich ein Objektiv sofort perfekt für meine Kamera eingestellt bekomme.

                                Ich wünsche Euch an dieser Stelle einen guten Rutsch und viel Spaß beim tollen Fotografiehobby.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X