ts-e24 I gegen II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sebastianschubert
    Free-Member
    • 11.11.2011
    • 10

    #1

    ts-e24 I gegen II

    ich überlege mir ein gebrauchtes ts-e24 zuzulegen, und bin unschlüssig ob Version I (weil viel billiger) oder II (weil technisch besser) zu nehmen.
    hat jemand von euch vergleichsbilder oder einen link wo man sieht, wie stark der unterschied in schärfe und CA tatsächlich ist (vor allem: geshiftet)? mir wäre sehr geholfen.
    danke!
  • Radomir Jakubowski
    Free-Member
    • 30.05.2004
    • 7481

    #2
    AW: ts-e24 I gegen II

    guck ma hier:
    View the image quality delivered by the Canon TS-E 24mm f/3.5L II Tilt-Shift Lens using ISO 12233 Resolution Chart lab test results. Compare the image quality of this lens with other lenses.

    bei Verwendung von T/S wird der Unterschied nur noch größer ...
    Außerdem ist das IIer ein Superrotator, das Ier nicht.

    Kommentar

    • sebastianschubert
      Free-Member
      • 11.11.2011
      • 10

      #3
      AW: ts-e24 I gegen II

      vielen dank, das war genau das, was ich gesucht hab... ich denke die CAs von der Ier- Version sind mir zu heftig.
      schöne grüße!

      Kommentar

      • PitWi
        Free-Member
        • 27.05.2003
        • 3324

        #4
        AW: ts-e24 I gegen II

        Hab auch beide probiert und kann nur dringend empfehlen auf das IIer zu sparen, es lohnt sich!

        Kommentar

        • Artefakt
          Free-Member
          • 14.05.2003
          • 4287

          #5
          AW: ts-e24 I gegen II

          Habe das alte TS-E 24. das im Vergleich zu meinen (WW-)Zooms den Vorteil hat, im unverstellten Zustand ohne Abblendung eine sehr gleichmäßige Schärfe bis zu Rand zu haben (ist bei einem übergroßen Bildkreis ja keine Kunst :-). Störende CAs habe ich da nicht.

          Im geshifteten Zustand (besonders in der roten Zone :-) lässt die Randschärfe sehr nach, und auch die CAs werden einigermaßen störend. Das eignet sich im stark verschobenen Zustand bei hochformatigen Architekturaufnahmen wohl nur zur "Himmelsverlängerung" - da sind Schärfe und CAs dann nicht sichtbar, solange keine weißen Wolken am blauen Himmel sind :-)

          Damals in Analogzeiten (EOS 5) war das im Vergleich zum ganz alten FD 35er Shift schon ein super Bildwinkel für Architektur.

          Das neue, also die Version II, ist dem alten optisch so deutlich überlegen, dass ich mir, wollte ich jetzt ein Shift kaufen, nur noch das neue nehmen würde. Da sich aber eine Digitaldatei (im Gegensatz zu einem Dia :-) auch noch nachträglich entzerren lässt, erübrigt sich (zumindest für mich) diese Anschaffung.

          Gruß, Dietmar

          Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

          Kommentar

          • PitWi
            Free-Member
            • 27.05.2003
            • 3324

            #6
            AW: ts-e24 I gegen II

            Zitat von Artefakt Beitrag anzeigen
            ...
            Da sich aber eine Digitaldatei (im Gegensatz zu einem Dia :-) auch noch nachträglich entzerren lässt, erübrigt sich (zumindest für mich) diese Anschaffung.
            Dann muss du aber mehr oder weniger stark beschneiden und/oder verliert man auch Auflösung. Und Tilten lässt sich digital auch schwer umsetzen.

            Kommentar

            • Artefakt
              Free-Member
              • 14.05.2003
              • 4287

              #7
              AW: ts-e24 I gegen II

              Zitat von PitWi Beitrag anzeigen
              Dann muss du aber mehr oder weniger stark beschneiden und/oder verliert man auch Auflösung. Und Tilten lässt sich digital auch schwer umsetzen.
              Das stimmt. Aber da kann ich zur Not ein bisschen tiefer in die Weitwinkel-Kiste greifen (das ohnehin vorhandene 17-40L), um das zu kompensieren.

              Noch geschickter im Digitalzeitalter finde ich die zusammengesetzten Panoramen, die ich mit der 7D und dem 2,5/50 Makro (Hochformat) mache. Auch ohne Nodaladapter usw. gelingen da ganz schöne Dinge mit großen Bildwinkeln und enormen Auflösungsreserven, das Ganze natürlich auch entzerrt.

              Gruß, Dietmar

              Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

              Kommentar

              • Artefakt
                Free-Member
                • 14.05.2003
                • 4287

                #8
                AW: ts-e24 I gegen II

                Hier noch ein Panorama-Beispiel, aber nicht mit dem 50er Makro, sondern aus Platzgründen mit 25mm des 17-40L (in diesem mittleren Brennweiten-Bereich hat es weder tonnen- noch kissenförmig verzeichnet), mit Blende 8. Die Kirche würde als Ganzes aufgenommen wohl in etwa 17 bis 20mm am Vollformat benötigen.

                Gruß, Dietmar

                Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...
                X