Hallo,
wollte euch mal fragen ob jemand Erfahrungswerte bzw. Vergleichseindrücke bezüglich der beiden Varianten hat.
Also ich brauche Brennweiten jenseits 200/320mm bei der 7D vll. maximal 3x im Jahr u. somit steht ein kompletter Wechsel garnicht zur Debatte......das Canon 70-200 bleibt auf jeden Fall, schon wegen Bokeh/Geschwindigkeit/BQ/Portraiteigenschaften Outdoor ist es einem ans Herz gewachsen.
Womit man nicht ganz zufrieden ist wäre die BQ außerhalb der 200mm....nutze dazu den Soligor TK 1,7x. Ohne IS u. voll ausgefahren merkt man halt schon das hier Abstriche gemacht werden müssen. Finde das soweit nicht weiter tragisch weil es ja nur hobbymäßig ist u. nicht oft vorkommt.
Naja, u. dann hatte ich unlängst ein paar Threads über das SP 70-300 Di VC USD gelesen u. habe mich gefragt ob man sich da nicht vll. günstig verbessern/erweitern könnte......das Canon 100-400 ist einem zu teuer, die ca. 360 Taler des Tamrons klingen da natürlich verlockend.
Außerhalb der 200mm läßt das Tamron auch nach u. das Bokeh scheint auch nicht besonders zu sein....dafür hätte man aber 100mm mehr Brennweite u. einen IS der wohl sehr gut bis außergewöhnlich gut arbeitet. Geschwindigkeit ist wohl noch im Rahmen, allerdings langsamer als das Canon.
Bezüglich der Verwendung des TK mit dem Tamron bzw. dem BQ Vergleich aller möglichen Brennweiten beider Objektive/Kombis habe ich keinerlei Ahnung.....vermute aber das es sich wohl nicht lohnt es zu kaufen weil die BQ ab 200mm/ mit TK so miese wird das der IS/die BW es dann auch nicht mehr aufwiegt. Was meint ihr?
Beste Grüße
wollte euch mal fragen ob jemand Erfahrungswerte bzw. Vergleichseindrücke bezüglich der beiden Varianten hat.
Also ich brauche Brennweiten jenseits 200/320mm bei der 7D vll. maximal 3x im Jahr u. somit steht ein kompletter Wechsel garnicht zur Debatte......das Canon 70-200 bleibt auf jeden Fall, schon wegen Bokeh/Geschwindigkeit/BQ/Portraiteigenschaften Outdoor ist es einem ans Herz gewachsen.
Womit man nicht ganz zufrieden ist wäre die BQ außerhalb der 200mm....nutze dazu den Soligor TK 1,7x. Ohne IS u. voll ausgefahren merkt man halt schon das hier Abstriche gemacht werden müssen. Finde das soweit nicht weiter tragisch weil es ja nur hobbymäßig ist u. nicht oft vorkommt.
Naja, u. dann hatte ich unlängst ein paar Threads über das SP 70-300 Di VC USD gelesen u. habe mich gefragt ob man sich da nicht vll. günstig verbessern/erweitern könnte......das Canon 100-400 ist einem zu teuer, die ca. 360 Taler des Tamrons klingen da natürlich verlockend.
Außerhalb der 200mm läßt das Tamron auch nach u. das Bokeh scheint auch nicht besonders zu sein....dafür hätte man aber 100mm mehr Brennweite u. einen IS der wohl sehr gut bis außergewöhnlich gut arbeitet. Geschwindigkeit ist wohl noch im Rahmen, allerdings langsamer als das Canon.
Bezüglich der Verwendung des TK mit dem Tamron bzw. dem BQ Vergleich aller möglichen Brennweiten beider Objektive/Kombis habe ich keinerlei Ahnung.....vermute aber das es sich wohl nicht lohnt es zu kaufen weil die BQ ab 200mm/ mit TK so miese wird das der IS/die BW es dann auch nicht mehr aufwiegt. Was meint ihr?
Beste Grüße
Kommentar