Hallo,
ich grübel zur Zeit über meine Ausrüstung, und darüber, wie ich sie für relativ wenig Mittel eventuell sinnvoll aufrüsten kann. So bin ich auch zum Telebereich gekommen ...
Ich habe aktuell das EF 70-200/4 L USM (non IS), genutzt mit Vollformat, und bin mit ihm sehr zufrieden. Würde ich das bei aktuellen Gebrauchtpreisen verkaufen und max. 100 EUR drauflegen, könnte ich mir das Tamron SP AF 70-200/2,8 Di LD Makro neu leisten (Anmerkung: ich rede nicht von dem teuren VC USD, das wäre definitiv zu teuer).
Die nackten Fakten sind schnell erfasst: eine volle Offenblende mehr, die ich gewinnbringend in meine Bilder einbringen kann, und für fast das gleiche Geld ein Gebrauchtes gegen ein Neues mit 5 Jahre Garantie getauscht.
Aber macht das auch Sinn? Wie schaut es mit der Auflösung bzw. Abbildungsleistung des Tamrons, verglichen mit dem Canon, aus? Wie schnell ist da der Antrieb (Micromotor?) im Vergleich? Wie treffsicher der Autofokus?
Spinnt man den Gedanken jetzt noch weiter, könnte man alternativ gebraucht für das gleiche Geld noch mit einbeziehen:
- Sigma 70-200/2,8 EX DG OS HSM
- Sigma 70-200/2,8 EX DG Makro HSM II
Mit den Sigmas habe ich mich bislang allerdings noch nicht beschäftigt und kenne sie auch technisch überhaupt nicht, weiß z.B. nicht mal mehr, ob sie Micro- oder Ultraschallmotor verwenden.
Könnt ihr mir hier helfen? Hat eventuell jemand von Euch einen solchen Wechsel (vielleicht auch umgekehrt) vorgenommen und kann aus der Praxis berichten?
Noch ein paar Eckdaten zur besseren Beurteilung:
- Kameras EOS 5D, 5D2
- Einsatzbereiche: alles, aber auch Hochzeiten, Nachtfotografie, etc ...
Schon mal vielen Dank für Eure Beratung!!
Liebe Grüße
Sven
ich grübel zur Zeit über meine Ausrüstung, und darüber, wie ich sie für relativ wenig Mittel eventuell sinnvoll aufrüsten kann. So bin ich auch zum Telebereich gekommen ...
Ich habe aktuell das EF 70-200/4 L USM (non IS), genutzt mit Vollformat, und bin mit ihm sehr zufrieden. Würde ich das bei aktuellen Gebrauchtpreisen verkaufen und max. 100 EUR drauflegen, könnte ich mir das Tamron SP AF 70-200/2,8 Di LD Makro neu leisten (Anmerkung: ich rede nicht von dem teuren VC USD, das wäre definitiv zu teuer).
Die nackten Fakten sind schnell erfasst: eine volle Offenblende mehr, die ich gewinnbringend in meine Bilder einbringen kann, und für fast das gleiche Geld ein Gebrauchtes gegen ein Neues mit 5 Jahre Garantie getauscht.
Aber macht das auch Sinn? Wie schaut es mit der Auflösung bzw. Abbildungsleistung des Tamrons, verglichen mit dem Canon, aus? Wie schnell ist da der Antrieb (Micromotor?) im Vergleich? Wie treffsicher der Autofokus?
Spinnt man den Gedanken jetzt noch weiter, könnte man alternativ gebraucht für das gleiche Geld noch mit einbeziehen:
- Sigma 70-200/2,8 EX DG OS HSM
- Sigma 70-200/2,8 EX DG Makro HSM II
Mit den Sigmas habe ich mich bislang allerdings noch nicht beschäftigt und kenne sie auch technisch überhaupt nicht, weiß z.B. nicht mal mehr, ob sie Micro- oder Ultraschallmotor verwenden.
Könnt ihr mir hier helfen? Hat eventuell jemand von Euch einen solchen Wechsel (vielleicht auch umgekehrt) vorgenommen und kann aus der Praxis berichten?
Noch ein paar Eckdaten zur besseren Beurteilung:
- Kameras EOS 5D, 5D2
- Einsatzbereiche: alles, aber auch Hochzeiten, Nachtfotografie, etc ...
Schon mal vielen Dank für Eure Beratung!!
Liebe Grüße
Sven
Kommentar