Hallo
Heute hab ich nun das erstem mal meine 16- 35 F4 Linse in der City spazieren geführt.
Muss sagen, bin voll begeister. Weiß nicht warum Canon erst jetzt mit dem Ding raus rückt. Müsste jetzt eigentlich meine ganze Europacitytour wiederholen.
Sehr gut ist zunächst , das es in meine 77mm Filterreihe passt. Die lensflare sind nicht so ausgeprägt wie beim 24- 70 f 2,8. Hatte heut bei dieser harten Sonne keine Probleme.
Sicher, es sind noch leichte CA´s, Vignettierungen und Verzeichnungen am Rand, aber die Linse ist super und bestens für ein WW korrigiert. Wenn es ein par mm mehr nach oben hätte währe es mein "Immerdrauf". War das 17-40 F4 am APS-H sehr gut, so ist das neue16- 35 F4 am KB-Format um Längen besser. Hab mich sogar durchgerungen den Ziegelwandtest zu machen. Ja der IS, das macht das Ganze doch teurer, schwerer und größer,aber diese Diskussion hatte ich ja schon angeregt, aber im Ganzen gesehen - eine super Linse. Es ist schwerer und länger als das 17-40 f4, aber dafür schleppt man gern. Der Umstieg hat mich zwar doch einiges an Euros gekostet, aber es lohnt sich. Hab immer gedacht die Bilder im Net sind ein bisschen aufgehübscht, sind sie nicht, die Linse ist so toll. Über gute 3/4 der Bildbreite gleicht es meinem 24-70 F2,8 (mk1) an Schärfe und Verzeichnung.
Zu Hoffen ist jetzt das Canon schnellstens die Korrektor für DPP ergänzt um auch die letzten Ränder sauber zu korrigieren zu können.
Weiß nicht wie Canon das 17 - 40 im Programm hält, ich glaub eher nicht. Nun ist da noch das m.E. überteuerte F2,8. Ob man das Freistellungsmerkmal am WW braucht? OK das sind nur meine Gedanken aber nicht meine Sorgen.
Gruß Henry
Heute hab ich nun das erstem mal meine 16- 35 F4 Linse in der City spazieren geführt.
Muss sagen, bin voll begeister. Weiß nicht warum Canon erst jetzt mit dem Ding raus rückt. Müsste jetzt eigentlich meine ganze Europacitytour wiederholen.
Sehr gut ist zunächst , das es in meine 77mm Filterreihe passt. Die lensflare sind nicht so ausgeprägt wie beim 24- 70 f 2,8. Hatte heut bei dieser harten Sonne keine Probleme.
Sicher, es sind noch leichte CA´s, Vignettierungen und Verzeichnungen am Rand, aber die Linse ist super und bestens für ein WW korrigiert. Wenn es ein par mm mehr nach oben hätte währe es mein "Immerdrauf". War das 17-40 F4 am APS-H sehr gut, so ist das neue16- 35 F4 am KB-Format um Längen besser. Hab mich sogar durchgerungen den Ziegelwandtest zu machen. Ja der IS, das macht das Ganze doch teurer, schwerer und größer,aber diese Diskussion hatte ich ja schon angeregt, aber im Ganzen gesehen - eine super Linse. Es ist schwerer und länger als das 17-40 f4, aber dafür schleppt man gern. Der Umstieg hat mich zwar doch einiges an Euros gekostet, aber es lohnt sich. Hab immer gedacht die Bilder im Net sind ein bisschen aufgehübscht, sind sie nicht, die Linse ist so toll. Über gute 3/4 der Bildbreite gleicht es meinem 24-70 F2,8 (mk1) an Schärfe und Verzeichnung.
Zu Hoffen ist jetzt das Canon schnellstens die Korrektor für DPP ergänzt um auch die letzten Ränder sauber zu korrigieren zu können.
Weiß nicht wie Canon das 17 - 40 im Programm hält, ich glaub eher nicht. Nun ist da noch das m.E. überteuerte F2,8. Ob man das Freistellungsmerkmal am WW braucht? OK das sind nur meine Gedanken aber nicht meine Sorgen.
Gruß Henry
Kommentar