Gerade habe ich mein neues 100-400L IS II durchgetestet, auch ob eine AF-Korrektur wegen Front- bzw. Backfocus notwendig ist. Ist sie nicht! Stimmt auf den Punkt.
Auch das 4/16-35L IS ist sehr präzise (im Gegensatz zum 17-40L).
Ist es nicht so, dass die neuesten Kamera-Modelle diese Korrekturmöglichkeit gar nicht mehr alle haben? (Habe das mangels Bedarf an neuen Kameras nicht so mitverfolgt ...)
Mir kommt vor, dass die Korrektur eher bei älteren Optiken notwendig war, weil deren AF-Ansteuerung nicht so präzise wie bei neuen Objektiv-Modellen war, und auch deshalb eingeführt wurde. Mein altes 100-400L IS hatte eine ordentliche Korrektur notwendig, auch ein getestetes 2/100 war ziemlich daneben (noch dazu mal vor, mal nach dem korrekten Schärfepunkt).
Ist das was dran oder ist meine Testmenge noch zu klein und alles ist Zufall?
Auch kommt es mir nach dem Erwerb des 16-35L IS und des 100-400L IS II so vor, als ob Canon endlich an der Endkontrolle gearbeitet hätte - die sind beide exquisit von der Qualität und Zentrierung ...
Gruß, Dietmar
Auch das 4/16-35L IS ist sehr präzise (im Gegensatz zum 17-40L).
Ist es nicht so, dass die neuesten Kamera-Modelle diese Korrekturmöglichkeit gar nicht mehr alle haben? (Habe das mangels Bedarf an neuen Kameras nicht so mitverfolgt ...)
Mir kommt vor, dass die Korrektur eher bei älteren Optiken notwendig war, weil deren AF-Ansteuerung nicht so präzise wie bei neuen Objektiv-Modellen war, und auch deshalb eingeführt wurde. Mein altes 100-400L IS hatte eine ordentliche Korrektur notwendig, auch ein getestetes 2/100 war ziemlich daneben (noch dazu mal vor, mal nach dem korrekten Schärfepunkt).
Ist das was dran oder ist meine Testmenge noch zu klein und alles ist Zufall?
Auch kommt es mir nach dem Erwerb des 16-35L IS und des 100-400L IS II so vor, als ob Canon endlich an der Endkontrolle gearbeitet hätte - die sind beide exquisit von der Qualität und Zentrierung ...
Gruß, Dietmar
Kommentar