AF bei neuen Objektiven, Beispiel 100-400L IS II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Artefakt
    Free-Member
    • 14.05.2003
    • 4287

    #1

    AF bei neuen Objektiven, Beispiel 100-400L IS II

    Gerade habe ich mein neues 100-400L IS II durchgetestet, auch ob eine AF-Korrektur wegen Front- bzw. Backfocus notwendig ist. Ist sie nicht! Stimmt auf den Punkt.

    Auch das 4/16-35L IS ist sehr präzise (im Gegensatz zum 17-40L).

    Ist es nicht so, dass die neuesten Kamera-Modelle diese Korrekturmöglichkeit gar nicht mehr alle haben? (Habe das mangels Bedarf an neuen Kameras nicht so mitverfolgt ...)

    Mir kommt vor, dass die Korrektur eher bei älteren Optiken notwendig war, weil deren AF-Ansteuerung nicht so präzise wie bei neuen Objektiv-Modellen war, und auch deshalb eingeführt wurde. Mein altes 100-400L IS hatte eine ordentliche Korrektur notwendig, auch ein getestetes 2/100 war ziemlich daneben (noch dazu mal vor, mal nach dem korrekten Schärfepunkt).

    Ist das was dran oder ist meine Testmenge noch zu klein und alles ist Zufall?

    Auch kommt es mir nach dem Erwerb des 16-35L IS und des 100-400L IS II so vor, als ob Canon endlich an der Endkontrolle gearbeitet hätte - die sind beide exquisit von der Qualität und Zentrierung ...

    Gruß, Dietmar

    Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography
    Angehängte Dateien
  • GAMSI
    Free-Member
    • 20.06.2015
    • 80

    #2
    AW: AF bei neuen Objektiven, Beispiel 100-400L IS II

    Hallo Dietmar,

    ich habe die selbe Beobachtung bei meinem neuen 100-400er gemacht. Was genau der Grund hierfür,so kann ich nur deinen Schlussfolgerungen beipflichten. Aber egal was auch der Grund hierfür ist, so bin ich sehr froh und möchte mich keineswegs darüber beschweren, ganz im Gegenteil, als ich das 10-400er das erste mal an meine Kamera angebracht habe und die ersten Bilder sah, war dieser Moment wirklich unbeschreiblich und man kann nur sagen, dass der "WOW-Effekt" außerordentlich war.
    Vielleicht liegt es auch daran, das man gerade bei der "L-Reihe" noch ein wenig mehr Service erhoffen kann? Gerade wenn man im Premiumsegment unterwegs ist, sollte man dies was die Abstimmung und Justierung betrifft erwarten können?

    Daher hoffe ich das dies künftig auch weiterhin so bestand hat. Aber ich kann mich auch über meine "älteren" Objektive insgesamt nicht beklagen. Lediglich eines musste nach dem Kauf justiert werden, alle anderen waren was den AF betraf i.O.

    Ich denke also es ist sicherlich kein Zufall, dass sich hier durchaus etwas von der Herstellerseite etwas getan hat.

    Gruß Walter

    Kommentar

    • TMC
      Free-Member
      • 21.07.2006
      • 237

      #3
      AW: AF bei neuen Objektiven, Beispiel 100-400L IS II

      Ich habe sowohl das 16-35, als auch das neue 100-400 in Gebrauch, und habe die selben Beobachtungen gemacht. Es gibt noch Hoffnung

      Grus Grus

      Kommentar

      • Eric D.
        Free-Member
        • 17.03.2004
        • 21311

        #4
        AW: AF bei neuen Objektiven, Beispiel 100-400L IS II

        Zitat von TMC Beitrag anzeigen
        Ich habe sowohl das 16-35, als auch das neue 100-400 in Gebrauch, und habe die selben Beobachtungen gemacht. Es gibt noch Hoffnung

        Grus Grus
        DITO


        Von mir auch nen lateinischen Kranich

        Kommentar

        • TMC
          Free-Member
          • 21.07.2006
          • 237

          #5
          AW: AF bei neuen Objektiven, Beispiel 100-400L IS II

          Von mir auch nen lateinischen Kranich
          Ausgezeichnet!

          Kommentar

          • Titanist
            Free-Member
            • 19.02.2009
            • 306

            #6
            AW: AF bei neuen Objektiven, Beispiel 100-400L IS II

            Hallo,

            dass beim EF100-400 Serie II keine Korrektur mehr notwendig sein soll, kann ich nicht bestätigen.
            In Verbindung mit meiner 1DMkIV ist eine Korrektur von -10 nötig!
            Alle anderen Objektive passen perfekt.
            Außerdem ist der AF in Verbindung mit meiner 1DMKIV bei 400mm im Vergleich zum "alten" 100-400 schnarchlangsam.

            IGL
            Günter

            Kommentar

            • Artefakt
              Free-Member
              • 14.05.2003
              • 4287

              #7
              AW: AF bei neuen Objektiven, Beispiel 100-400L IS II

              Zitat von Titanist Beitrag anzeigen
              Hallo,

              dass beim EF100-400 Serie II keine Korrektur mehr notwendig sein soll, kann ich nicht bestätigen.
              In Verbindung mit meiner 1DMkIV ist eine Korrektur von -10 nötig!
              Alle anderen Objektive passen perfekt.
              Außerdem ist der AF in Verbindung mit meiner 1DMKIV bei 400mm im Vergleich zum "alten" 100-400 schnarchlangsam.

              IGL
              Günter
              Dass jetzt auf einmal alles 100%ig bestens ist mit der Qualität bzw. deren Kontrolle bei Canon, wäre ja auch wieder illusorisch :-)

              Hast Du ein anderes Gehäuse zum Probieren? Wobei mich eine Korrektur auf -10 nun nicht beunruhigen würde. Ich bin froh, dass es dieses Tool gibt. Wenn es bei der Möglichkeit von +/-20 auf 25 gestellt werden müsste, um korrekt zu sein, dann würde es natürlich ungenügend sein ...

              Zum AF: Das ist in der Tat seltsam. Ich habe den direkten Vergleich vom alten 100-400L IS zum neuen 100-400L IS II und bin von der Geschwindigkeit und der Treffsicherheit des neuen sehr angetan. Das alte war da deutlich unzuverlässiger, genauso wie mein 100er Makro relativ ungenau und langsam ist (ich habe nur noch kein neues gefunden, dass genauso gut zentriert gewesen wäre ... :-). Es sind halt alte Konstruktionen aus der Analog-Ära, und nur beim Vergleich mit aktuellen Objektiven fällt es auf.

              Gruß, Dietmar

              Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

              Kommentar

              • Titanist
                Free-Member
                • 19.02.2009
                • 306

                #8
                AW: AF bei neuen Objektiven, Beispiel 100-400L IS II

                Zitat von Artefakt Beitrag anzeigen
                Zum AF: Das ist in der Tat seltsam. Ich habe den direkten Vergleich vom alten 100-400L IS zum neuen 100-400L IS II und bin von der Geschwindigkeit und der Treffsicherheit des neuen sehr angetan.
                Auch mit der 1DMKIV oder einer aktuellen Kamera?

                IGL
                Günter

                Kommentar

                • slotcar07
                  Free-Member
                  • 01.07.2015
                  • 70

                  #9
                  AW: AF bei neuen Objektiven, Beispiel 100-400L IS II

                  Zitat von Titanist Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  dass beim EF100-400 Serie II keine Korrektur mehr notwendig sein soll, kann ich nicht bestätigen.
                  In Verbindung mit meiner 1DMkIV ist eine Korrektur von -10 nötig!
                  Alle anderen Objektive passen perfekt.
                  Außerdem ist der AF in Verbindung mit meiner 1DMKIV bei 400mm im Vergleich zum "alten" 100-400 schnarchlangsam.

                  IGL
                  Günter
                  Freitag war ich beim DIGITAL-Service in MG zur Feinjustage. GEHÄUSE 7DII. 5000 Auslösungen. Alles TOPP;
                  4,0 70-200 L IS, WW auf null Tele auf +8;
                  4,0 24-105 L IS, WW auf null Tele auf +7;
                  4,5 100-400 L IS II, WW auf null Tele auf null !!!
                  Das neue 100-400 ist vom Stabi und der AF Geschwindigkeit der Hammer !!!
                  von ca 3,00 auf unendlich machts Klack und der Fokus sitzt.
                  Geht schneller als man "KLACK" lesen kann.

                  Habe heute die alte "Tante JU52" mehrmals im Anflug, Landung und Start fotografiert. Selbst im Gegenlicht der prallen Sonne saß der AF.
                  Die Qualität der Auflösung hat mich eh umgehauen.
                  Auch wenn hier andere PIXELPIEPER müde lächeln.
                  (P.s. ich drucke bis A3)

                  Ich kann also nicht meckern...
                  Detlef

                  Kommentar

                  • slotcar07
                    Free-Member
                    • 01.07.2015
                    • 70

                    #10
                    AW: AF bei neuen Objektiven, Beispiel 100-400L IS II

                    Hallo Günther,
                    Der AF bei meinem 100-400 MKII ist !!wesendlich!! schneller als bei meinem 4,0 70-200 L IS.
                    KAMERA: 7D II mit aktueller Firmware
                    Gruss Detlef

                    Kommentar

                    • Titanist
                      Free-Member
                      • 19.02.2009
                      • 306

                      #11
                      AW: AF bei neuen Objektiven, Beispiel 100-400L IS II

                      Hallo nochmal,

                      kann es nicht sein, dass neuere Kameras als die 1DMKIV den AF der neuen Objektivgeneration besser ansteuern können? Ich meinte mal etwas in der Art gelesen zu haben.
                      Bisher lese ich hier ja nur von 7DII-Besitzern, die vom AF dieses Objektivs begeistert sind. Mich würden mal Aussagen von Benutzern etwas älterer Kameragenerationen interessieren.

                      IGL
                      Günter

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: AF bei neuen Objektiven, Beispiel 100-400L IS II

                        Das wird wohl einfach darauf zurückzuführen sein, daß in moderneren Objektiven einfach schnellere µCs mit mehr Speicher verbaut sind.
                        Wenn Speicherplatz keine Rolle mehr spielt, kann man nicht nur Eckwerte für die AF-Justierung, sondern komplette Kennfelder speichern.

                        Im Ergebnis erhällt man einen extrem präzisen AF.

                        Harry

                        Kommentar

                        • Titanist
                          Free-Member
                          • 19.02.2009
                          • 306

                          #13
                          AW: AF bei neuen Objektiven, Beispiel 100-400L IS II

                          Zitat von Artefakt Beitrag anzeigen
                          Wobei mich eine Korrektur auf -10 nun nicht beunruhigen würde. Ich bin froh, dass es dieses Tool gibt. Wenn es bei der Möglichkeit von +/-20 auf 25 gestellt werden müsste, um korrekt zu sein, dann würde es natürlich ungenügend sein ...
                          Tja, nur leider ist der Korrekturwert nicht über den gesamten Brennweitenbereich konstant
                          Ich habe heute mal mit der DotTune-Methode nachgemessen:

                          400mm: Korrekturwert -9
                          300mm: Korrekturwert -7,5
                          200mm: Korrekturwert -3
                          135mm: Korrekturwert -3,5
                          100mm: Korrekturwert -7,5

                          Wenn ich jetzt als Kompromiss -8 einstelle, dann sind 400mm, 300mm und 100mm tolerierbar, aber 200mm und 135mm sind total unscharf.
                          Folge: das Teil muss zum Service
                          Das ist jetzt schon das neunte von zehn neu gekauften Canon-Objektiven, das nach Neukauf sofort zum Service muss. Meine bisherigen Tamrons und Sigmas haben immer von Anfang an gepasst...

                          IGL
                          Günter

                          Kommentar

                          • Artefakt
                            Free-Member
                            • 14.05.2003
                            • 4287

                            #14
                            AW: AF bei neuen Objektiven, Beispiel 100-400L IS II

                            Zitat von Titanist Beitrag anzeigen
                            Auch mit der 1DMKIV oder einer aktuellen Kamera?

                            IGL
                            Günter
                            Nein, ich habe "nur" die 5DII und die 7D, wobei das 100-400L IS II logischerweise fast immer auf der 7D montiert ist.

                            Aber ich würde annehmen, dass ein neues Objektiv mit einem neueren Kameramodell besser funktionieren sollte, als wenn beide Teile mehrere oder viele Jahre vom Entwicklungszeitraum auseinanderliegen ...

                            Vermutlich hat das Objektiv wirklich ein Problem. Wenn, dann müsste/sollte die Korrektur für den gesamten Brennweitenbereich gelten.

                            Wie das technisch funktioniert, weiß ich nicht, aber es gibt doch eine Kommunikation zwischen AF-Modul der Kamera, die sagt, genau da ist es scharf, und die diese Info ans Objektiv weitergibt, das dann genau dort scharf stellt. Je präziser die Objektivsteuerung, desto genauer der AF. Mir kommt es so vor, als ob bei älteren Konstruktionen diese Genauigkeit nicht so gegeben wäre, d.h. die "Punktlandung" der Schärfeeinstellung war ungenauer, mal auf der richtigen Stelle, mal vor der Stelle, mal nach der Stelle ... Ich hatte schon einige Objektive in der Hand, wo das so zu sein schien. Z..B. das 2/100, das ich als Portraitobjektiv im Studio einsetzen wollte, habe ich im Laden getestet und festgestellt, dass es eine ziemliche Streuung bei der Treffsicherheit hatte. Da hat sich sicher viel getan bei den neueren Konstruktionen.

                            Was vielleicht dazukommt: Ich teste das Objekt(iv) meiner Begierde vorher im Fachgeschäft ausgiebig und lasse es mir dann einen Tag reservieren, damit ich zu Hause am PC die Qualität genau überprüfen kann. So habe ich von Haus aus ein Gerät, dass so funktioniert, wie es soll. Und es ist mir 5 bis 10% (die 5% bei teuren Stücken) Mehrpreis wert, die Dinger in Händen halten und testen zu können. Ich habe keine Lust, auf meine Kosten und mein Risiko Objektive für 2000 Euro zurückzuschicken, auf ein anderes zu warten und vielleicht das Spielchen ein paar Mal machen zu müssen usw.

                            Gruß, Dietmar

                            Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography
                            Zuletzt geändert von Artefakt; 13.07.2015, 07:32.

                            Kommentar

                            • Titanist
                              Free-Member
                              • 19.02.2009
                              • 306

                              #15
                              AW: AF bei neuen Objektiven, Beispiel 100-400L IS II

                              Zitat von Artefakt Beitrag anzeigen
                              Wenn, dann müsste/sollte die Korrektur für den gesamten Brennweitenbereich gelten.
                              Davon geht aber nicht mal Canon aus, denn neuere Kameras (z. B. meine 6D) ermöglichen getrennte Einstellwerte für die längste und die kürzeste Brennweite

                              IGL
                              Günter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X