Sigma 70-200 S - nun ist es da

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thorsten020
    Free-Member
    • 12.10.2009
    • 195

    #1

    Sigma 70-200 S - nun ist es da

    Hallo

    Das neue Sigma 70-200 Sport ist nun käuflich erhältlich. Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?

    Gruss,
    Thorsten
  • Chickenhead
    Free-Member
    • 17.07.2005
    • 1489

    #2
    AW: Sigma 70-200 S - nun ist es da

    Das Objektiv gibt es schon seit ca 6 Monaten. Ich hatte es relativ früh. Aber nur adaptiert an der Sony A9. Abbildungsleistung gefiel mir gut. Bokeh war für ein Zoom recht stimmig. War aber auch kein Auflösungswunder. Habe defintiv schon schärfere Telezooms gehabt. Zum AF an Canon Kameras kann ich nichts sagen. Mit dem Sigma TC1401 bildete es immer noch sehr gut ab. Einen 2x TC habe ich nicht ausprobiert. Habe das Objektiv recht schnell wieder zurück gegeben, da es an der A9 bezüglich des Trackings leider nicht ausreichend war.

    Kommentar

    • Thorsten020
      Free-Member
      • 12.10.2009
      • 195

      #3
      AW: Sigma 70-200 S - nun ist es da

      6 Monate? Nein, sicher nicht - flächendeckend - für Canon. Vielleicht mit Vitamin B oder bei Spezialhändlern.
      Ich habe vor max. 2 Mt. noch nur "in Ankündigung" in den Shops gesehen.

      Und, naja, adaptiert an einer Sony ist die Bildqualität nicht unbedingt aussagekräftig.

      Kommentar

      • wutzel
        Free-Member
        • 13.06.2007
        • 704

        #4
        AW: Sigma 70-200 S - nun ist es da

        Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
        adaptiert an einer Sony ist die Bildqualität nicht unbedingt aussagekräftig.
        Weil? Ist doch kein Adapter mit Linse, AF ist eher das Problem.

        Kommentar

        • Thorsten020
          Free-Member
          • 12.10.2009
          • 195

          #5
          AW: Sigma 70-200 S - nun ist es da

          Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
          Weil? Ist doch kein Adapter mit Linse, AF ist eher das Problem.
          Adapter hin oder her, die Aussage an einer Sony hilft mir schon nicht wirklich. Das ist so, als wenn ich einen Staubsauger auf Parkett teste und dann eine Aussage über das Verhalten auf Teppich treffe.
          Der AF wird ja vom Body aus angesteuert und ausgewertet. Der beste AF bringt bei mangelhafter Auswertung nicht besonders viel.

          Nichtsdestotrotz, ich nehme an, gegenüber dem "alten" 70-200 von Sigma sollte das neue Sports schon ein deutlicher Gewinn sein, oder? Seltsamerweise kostet das Sports nicht viel mehr als das alte, dass es noch zu kaufen gibt (was ist das eigentlich für eine seltsame Version II die in manchen Gebrauchtangeboten zu finden ist?).

          Kommentar

          • Chickenhead
            Free-Member
            • 17.07.2005
            • 1489

            #6
            AW: Sigma 70-200 S - nun ist es da

            Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
            6 Monate? Nein, sicher nicht - flächendeckend - für Canon. Vielleicht mit Vitamin B oder bei Spezialhändlern.
            Ich habe vor max. 2 Mt. noch nur "in Ankündigung" in den Shops gesehen.
            Nein, kein Spezialhändler oder Beziehungen. Einfach bei idealo einen Händler gesehen der es als "sofort lieferbar" stehen hatte. Bestellt, bekommen, fertig.

            Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
            Und, naja, adaptiert an einer Sony ist die Bildqualität nicht unbedingt aussagekräftig.
            Doch, ist sie. Auflösung, CA, Vignette, Bokeh und alle anderen optischen Eigenschaften der Linse werden durch den Adapter nicht im geringten beeinflusst. Aber wenn dir meine Aussage nicht hilf, Ok.

            Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
            Adapter hin oder her, die Aussage an einer Sony hilft mir schon nicht wirklich. Das ist so, als wenn ich einen Staubsauger auf Parkett teste und dann eine Aussage über das Verhalten auf Teppich treffe.
            Seltsamer Vergleich und so nicht korrekt.

            Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
            Der AF wird ja vom Body aus angesteuert und ausgewertet. Der beste AF bringt bei mangelhafter Auswertung nicht besonders viel.
            Dir ist schon klar, das der AF einer DSLM (egal ob Sony, Canon, Nikon) oder sonstwer die beste "Auswertung" überhaupt ist, oder? Desweiteren habe ich ausdrücklich betont das ich keine Aussage zum AF an einer Canon machen kann.

            Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
            Nichtsdestotrotz, ich nehme an, gegenüber dem "alten" 70-200 von Sigma sollte das neue Sports schon ein deutlicher Gewinn sein, oder?
            Das könnte ich dir sagen, aber auf meine Aussage legst du ja keinen Wert

            Kommentar

            • Thorsten020
              Free-Member
              • 12.10.2009
              • 195

              #7
              AW: Sigma 70-200 S - nun ist es da

              Zitat von Chickenhead Beitrag anzeigen
              Doch, ist sie. Auflösung, CA, Vignette, Bokeh und alle anderen optischen Eigenschaften der Linse werden durch den Adapter nicht im geringten beeinflusst.
              Doch klar, der Adapter sorgt mindestens für Abstand. Auch wenn er minimal ist, so verändert er "einige" optischen Eigenschaften. Ein Objektiv wird ja ohne Abstand berechnet.
              In diversen Foren herrschen Kleinkriege, ob jetzt ein Objektivfilter zum Schutz Sinn macht, da auch ein einfaches Glas vor der Linse die optischen Eigenschaften des Objektivs verändert. Und da wird auch etwas Abstand die Eigenschaften auf der anderen Seite des Objektivs verändern.
              Dir ist schon klar, das der AF einer DSLM (egal ob Sony, Canon, Nikon) oder sonstwer die beste "Auswertung" überhaupt ist, oder?
              Was ist eine DSLM? Ich habe jetzt keine Lust zum recherchieren. Ich kenne nur DSLR.
              Desweiteren habe ich ausdrücklich betont das ich keine Aussage zum AF an einer Canon machen kann.
              Ja, und ich habe darauf erwiedert dass mir dann so eine Aussage wie "Habe schon schärfere Linsen gesehen" nicht hilft. Ist doch logisch.
              Wenn sie an einer Sony schärfetechnisch Nachholbedarf hat, heisst das nicht das dies an einer Canon auch so sein muss.
              Ich erinnere mich an Zeiten, wo Sony von Sigma nicht sonderlich "wichtig" erachtet wurde.
              Das könnte ich dir sagen, aber auf meine Aussage legst du ja keinen Wert
              Wie kommst Du darauf? Was ich nicht brauche ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen, also einer Canonlinse mit einer Nicht-Canonlinse.

              Kommentar

              • Thomas Madel
                Full-Member
                • 11.01.2011
                • 6674

                #8
                AW: Sigma 70-200 S - nun ist es da

                Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
                Doch klar, der Adapter sorgt mindestens für Abstand. Auch wenn er minimal ist, so verändert er "einige" optischen Eigenschaften. Ein Objektiv wird ja ohne Abstand berechnet.
                Da hast du einen Denkfehler eingebaut! Ein Objektiv ist für eine definiertes Auflagemaß (vereinfacht: Abstand Bajonett zu Sensorebene) gerechnet und gebaut. Ein Objektiv für den Canon EF-Anschluß beispielsweise für ein Auflagemaß von 44 mm. Wenn ein Kamera für ein kleineres Auflagemaß gebaut ist, kann man das mit einem Adapter, welcher den korrekten Abstand herstellt, ausgleichen. Canon RF hat ein Auflagemaß von 20 mm, deshalb können EF-Objektive mit einen 24 mm Adapter an RF angepasst, bzw. adaptiert werden. Das funktioniert völlig ohne Leistungsveränderungen, da das Objektiv genau so verwendet wird, wie es gerechnet und gebaut wurde.

                Das Adaptieren mit einem Adapter ohne Linsen/Optik funktioniert nur dann, wenn das Objektiv ein größeres Auflagemaß hat, als die Kamera. Im umgekehrten Fall müsste das Objektiv in den Kamera-Body wandern. Deshalb funktioniert EF an RF und wird RF an EF nie funktionieren.

                Die optische Qualität eines Objektiv ändert sich nicht, wenn es an eine andere Kamera montiert wird, egal ob an ein anderes Modell oder eine andere Marke. Wenn es Unterschiede gibt, sind es die Unterschiede zwischen den Kameras bzw. der Sensoren.
                Zuletzt geändert von Thomas Madel; 05.06.2019, 18:50. Grund: Ergänzung
                Grüße Thomas

                www.thomasmadel.de

                Kommentar

                • Chickenhead
                  Free-Member
                  • 17.07.2005
                  • 1489

                  #9
                  AW: Sigma 70-200 S - nun ist es da

                  Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
                  Doch klar, der Adapter sorgt mindestens für Abstand.
                  Der Adapter sorgt für den gleichen Abstand wie er zwischen Objektiv und Canon DSLR herrscht. Das nennt sich Auflagemaß.

                  Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
                  Auch wenn er minimal ist, so verändert er "einige" optischen Eigenschaften. Ein Objektiv wird ja ohne Abstand berechnet.
                  Nein, er verändert keine optischen Eigenschaften. Nicht im geringsten. Bitte informiere dich anderswo, wenn du mir nicht glaubst. Ein Objektiv wird immer "mit Abstand" gerechnet. In diesem Fall der Abstand vom EF Bajonett zum Sensor. Bei einer Sony Kamera sitzt der Sensor näher am Bajonett als bei Canon EF. Verwende ich einen Adapter an einer Sony Kamera, dann wird damit genau dieser unterschiedliche Abstand wieder hergestellt. Das gleiche macht Canon übrigens bei seinen RF Bajonett und M Bajonett Kameras. Da wird ebenso ein Adapter zwischen Kamera und Objektiv geschraubt umd das Auflagemaß zu korrigieren. Oder willst du behaupten das eine EF Objektiv an einer R auch anders abbildet?

                  Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
                  In diversen Foren herrschen Kleinkriege, ob jetzt ein Objektivfilter zum Schutz Sinn macht, da auch ein einfaches Glas vor der Linse die optischen Eigenschaften des Objektivs verändert. Und da wird auch etwas Abstand die Eigenschaften auf der anderen Seite des Objektivs verändern.
                  Nein, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Der Abstand wird ja nur auf das für die optische Rechnung vorgesehene Maß korrigiert. So ein Adpter hat weder Linsen, noch sonstige Elemente die einen Einfluss auf die Abbildungsleistung haben könnten.

                  Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
                  Was ist eine DSLM? Ich habe jetzt keine Lust zum recherchieren. Ich kenne nur DSLR.
                  DSLR= Digitale Spiegelreflexkamera, DSLM= Digitale Spiegellose Systemkamera

                  Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
                  Wenn sie an einer Sony schärfetechnisch Nachholbedarf hat, heisst das nicht das dies an einer Canon auch so sein muss.
                  Doch, genau das heißt es. Weil die Abbildungsleistung exakt identisch ist.

                  Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
                  Ich erinnere mich an Zeiten, wo Sony von Sigma nicht sonderlich "wichtig" erachtet wurde.
                  Hat nichts mit dem Thema zu tun, aber du kannst dich gerne mal mit den aktuellen Verkaufszahlen beschäftigen. Dann merkst du, warum Sony mittlerweile mehr Beachtung findet.

                  Kommentar

                  • roro
                    Free-Member
                    • 06.12.2005
                    • 887

                    #10
                    AW: Sigma 70-200 S - nun ist es da

                    Da sind ja die zwei "richtigen" aneinander geraten.

                    Einer der immer alles ganz genau weiss - und recht behalten muss,
                    der andere un flexible der nicht auf dem laufenden ist, es aber nicht merkt.

                    Unterhaltsam.

                    Kommentar

                    • Chickenhead
                      Free-Member
                      • 17.07.2005
                      • 1489

                      #11
                      AW: Sigma 70-200 S - nun ist es da

                      Zitat von roro Beitrag anzeigen
                      Da sind ja die zwei "richtigen" aneinander geraten.

                      Einer der immer alles ganz genau weiss - und recht behalten muss,
                      Soll ich solche Falschinformationen stehen lassen, sodass der nächste Unwissende das liest und auch noch glaubt?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X