Hoi zämme
Ich habe mir zur R die beiden RF-Zooms gegönnt. Nachdem das RF 24-105 zehn Tage in den Bergen mit dabei war bin ich mich nun am herantasten an das 28-70. Mitte September habe ich den ersten Event, wo ich das Teil verwenden möchte und ich keine Überraschungen gebrauchen kann. Ich habe heute mal den Brocken in Basel spazieren getragen und mein 24-70 mit dem Adapter mit Steuerring dabei gehabt. Das Teil kenne ich nun zu genügen und dient mir als Vergleich. Nächste Woche hoffe ich, den Test mit zwei Personen zu machen.
Vorneweg, der Akku (Alt und Neu) der R hält in der Regel 360 bis 450 Aufnahmen und ich habe nichts auf ECO oder stromsparend eingestellt.
Anhand der Tests im Internet habe ich nicht gerade viel Schärfe bei Offenblende erwartet, ich bin allerdings positiv überrascht. Gegenüber dem 24-70/2.8 mk2 ist es kontrastreicher und neigt weniger zum Überstrahlen wenn eine starke Lichtquelle im Bild ist.
Alle Bilder wurden in Capture One "entwickelt":
Gegenlicht und Offenblende bei 70mm:

f/3.2 und 70mm:

28-70 Blendensterne bei iso6400, 1/40s, f/9 und 38mm:

24-70 Blendensterne bei iso 6400, 1/50s, f/8:

Bei allen Bildern finde ich die Blendensterne des RF-Objektives schöner wie beim 24-70mk2, allerdings gab es zum Beispiel beim alten 24-70mk I gar keine oder zumindest nichts, was gefällig war.
28-70 bei Offenblende, iso 640, 1/80s:

Dito vom 24-70 bei iso 1250:
Ich habe mir zur R die beiden RF-Zooms gegönnt. Nachdem das RF 24-105 zehn Tage in den Bergen mit dabei war bin ich mich nun am herantasten an das 28-70. Mitte September habe ich den ersten Event, wo ich das Teil verwenden möchte und ich keine Überraschungen gebrauchen kann. Ich habe heute mal den Brocken in Basel spazieren getragen und mein 24-70 mit dem Adapter mit Steuerring dabei gehabt. Das Teil kenne ich nun zu genügen und dient mir als Vergleich. Nächste Woche hoffe ich, den Test mit zwei Personen zu machen.
Vorneweg, der Akku (Alt und Neu) der R hält in der Regel 360 bis 450 Aufnahmen und ich habe nichts auf ECO oder stromsparend eingestellt.
Anhand der Tests im Internet habe ich nicht gerade viel Schärfe bei Offenblende erwartet, ich bin allerdings positiv überrascht. Gegenüber dem 24-70/2.8 mk2 ist es kontrastreicher und neigt weniger zum Überstrahlen wenn eine starke Lichtquelle im Bild ist.
Alle Bilder wurden in Capture One "entwickelt":
Gegenlicht und Offenblende bei 70mm:

f/3.2 und 70mm:

28-70 Blendensterne bei iso6400, 1/40s, f/9 und 38mm:

24-70 Blendensterne bei iso 6400, 1/50s, f/8:

Bei allen Bildern finde ich die Blendensterne des RF-Objektives schöner wie beim 24-70mk2, allerdings gab es zum Beispiel beim alten 24-70mk I gar keine oder zumindest nichts, was gefällig war.
28-70 bei Offenblende, iso 640, 1/80s:

Dito vom 24-70 bei iso 1250:

Kommentar