CPS Reparatur - schnell und gut!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6673

    #1

    CPS Reparatur - schnell und gut!

    Mein EF 24-70/f2.8 L II hatte auf dem linken Bilddrittel ein deutliches Schärfe- und Konstrastdefizit. Mein Vermutung war ein dezentrierte Linse, weshalb ich mit der Reparatur lange gezögert habe, weil selbst der CPS bei einem Anruf vor längere Zeit gesagt hat, dass nicht garantiert werden kann, dass eine solche Reparatur zur 100% erfolgreich ist. Da das Problem eher schlimmer geworden ist, so dass die mangelnde Schärfe auch an den 20 MP der 1DX MKIII schon gut zu sehen war, habe ich mich für eine Reparatur entschieden.

    Am Montag habe ich das Objektiv zur Post gebracht und nach Willich geschickt. Heute hat UPS das Objektiv wieder gebracht. Die 2 Tage Reparaturdauer (Platin) wurde eingehalten und die Reparatur sehr gut ausgeführt! An Schärfe und Kontrast gibt es nichts mehr zu meckern.

    Interessanterweise wurde die "LENS ASS'Y, 2ND GROUP", also wohl die zweite Linsengruppe und drei Kugellager getauscht. Es war also keine denzentrierte Linse oder eben eine in der "2ND GROUP". Der ganze Spaß hat 422 € gekostet - da das Objektiv in fast neuwertigem Zustand ist und jetzt wieder tadellose Qualität liefert, war das eine gute Investition und wirklich überzeugende Arbeit des CPS!
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de
  • JensLPZ
    Free-Member
    • 25.11.2015
    • 6357

    #2
    AW: CPS Reparatur - schnell und gut!

    Weil ja häufig über den CPS gemeckert wird, finde ich gut, dass Du was positives schreibst, Thomas.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: CPS Reparatur - schnell und gut!

      Thomas, ich bewundere deine sachliche Einstellung zum Equipment und den nötigen Wartungen/Reparaturen von Werkzeugen. **Thumbs Up**

      Der eine oder andere Amateur hätte möglicherweise einen Shitstorm gestartet, so in der Art "jetzt habe ich ein teures Objektiv und dann ist es auch noch defekt, so eine Frechheit".

      Kommentar

      • BTM
        Free-Member
        • 03.03.2009
        • 185

        #4
        AW: CPS Reparatur - schnell und gut!

        Servus Thomas,

        schön daß das bei Dir so gut geklappt hat.
        Ich hatte bei der Reparatur meines MT-24EX nicht ganz so viel Glück.
        Angekommen ist das Ding beim CPS am 19. 5., am 26. 5. kam dann der Kostenvoranschlag und am 31. 5. wurde der Blitz dann von Canon an UPS übergeben.
        Die versprochenen 3 Tage Reparaturdauer für CPS-Gold wurden da doch leicht überschritten...
        Es war übrigens nur das Verbindungskabel zu den Köpfchen defekt, also eigentlich keine übermäßig komplizierte Reparatur.
        An der Qualität der Arbeit habe ich aber nix auszusetzen, die ist soweit ich das beurteilen kann einwandfrei.
        Dank schlechtem Wetter und vorhandenem Ersatzblitz war das nicht so schlimm, aber ich hätte mich auch nicht beschwert, wenn's schneller gegangen wäre.

        Kommentar

        • Thomas Madel
          Full-Member
          • 11.01.2011
          • 6673

          #5
          AW: CPS Reparatur - schnell und gut!

          Zitat von sting_ Beitrag anzeigen
          Thomas, ich bewundere deine sachliche Einstellung zum Equipment und den nötigen Wartungen/Reparaturen von Werkzeugen.
          Danke! Das Objektiv habe ich im Januar 2014 gekauft und seit dem benutzt. Da kann dann schon einmal etwas kaputtgehen, zumal ich nicht weiß, ob ich möglicherweise den Schaden durch den einen oder andere Schlag oder Rempler verursacht habe, schließlich hat das Objektiv einen beweglichen Tubus, was ich immer für eine Schwachstelle halte.

          Aufgrund der Tatsache, dass es jetzt wieder in "Top-Zustand" ist, schmerzt der Betrag nicht wirklich. Bei einer Justage einer dezentrierten Linse/Linsengruppe und einen nur mäßigen Endergebnis hätte das vielleicht anders ausgesehen.


          Zitat von BTM Beitrag anzeigen
          Ich hatte bei der Reparatur meines MT-24EX nicht ganz so viel Glück.
          Ist den die Reparaturdauer laut Status für jegliches Equipment? Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass es früher mal Einschränkungen gab und Blitze oder Funkauslöser nicht zu den Teilen gehörten, welche innerhalb der CPS-Fristen repariert werden. So nach dem Motto kann, aber muss nicht...
          Zuletzt geändert von Thomas Madel; 11.06.2021, 13:27.
          Grüße Thomas

          www.thomasmadel.de

          Kommentar

          • BTM
            Free-Member
            • 03.03.2009
            • 185

            #6
            AW: CPS Reparatur - schnell und gut!

            Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
            Ist den die Reparaturdauer laut Status für jegliches Equipment? Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass es früher mal Einschränkungen gab und Blitze oder Funkauslöser nicht zu den Teilen gehörten, welche innerhalb der CPS-Fristen repariert werden. So nach dem Motto kann, aber muss nicht...
            Hab gerade nochmal nachgeschaut, für den MT-24EX steht in meiner CPS-Liste:
            "Dieses Produkt ist für die schnelle Reparatur berechtigt.
            2 Tage Bearbeitungszeit für Reparaturen abhängig von Deinem Level
            In Ländern, in denen ein entsprechender CPS-Service vorhanden ist."

            Beim Ersatz-Blitz (430EXII) steht explizit dabei, daß der nicht für eine schnelle Reparatur berechtigt ist.

            Der MT-24EX ist ja auch noch nicht so lange aus dem Verkauf raus und war ja auch nie das Schnäppchenmodell, der hatte bei mir AFAIK schon von Anfang an CPS-Unterstützung.

            Kommentar

            • Thomas Madel
              Full-Member
              • 11.01.2011
              • 6673

              #7
              AW: CPS Reparatur - schnell und gut!

              Ein Kostenvoranschlag bremst, ausgehend von meiner 2-Tages-Reparaturdauer, auch aus. Deshalb gebe ich in der Regel eine Freigabe bis zu meiner "Schmerzgrenze", damit es zügiger geht. Beim 24-70 habe ich bis 500 € freigegeben.

              Das es nicht immer klappen kann, ist wohl auch normal. Ich hatte nachgefragt, ob das 24-70 mit dem Fehlerbild "links unscharf" in ein normales Reparaturfenster passt oder ob ich mit einer längeren Reparaturdauer rechnen muss. Die Antwort war, "derzeit halten wir unsere Fristen ein, wenn nicht bekommen Sie entsprechendes Leih-Equipment".
              Grüße Thomas

              www.thomasmadel.de

              Kommentar

              • BTM
                Free-Member
                • 03.03.2009
                • 185

                #8
                AW: CPS Reparatur - schnell und gut!

                Ich hatte entweder 200 oder 250 € freigegeben (das Formular hab' ich ja mit geschickt - so genau weiß ich es also nicht mehr), hat aber nicht gereicht. Gekostet hat es dann 260€ - da hatte ich wohl zu knapp kalkuliert.
                Das nächste mal bin ich schlauer und weiß, wie teuer so ein Käbelchen ist.

                Nach einem Leigerät hab' ich nicht gefragt, das hätte sich dann doch nicht rentiert.

                Kommentar

                • JensLPZ
                  Free-Member
                  • 25.11.2015
                  • 6357

                  #9
                  AW: CPS Reparatur - schnell und gut!

                  Durch Unaufmerksamkeit fiel mir mal ein 100-400 II runter (nix defekt, alles noch scharf), aber der Tubus ließ sich deutlich schwerer als vorher bewegen. Okay, ich war und bin versichert, da spielten die Reparaturkosten keine so große Rolle.
                  Canon brauchte für die Beschaffung des defekten Teils einen Monat. In der Zeit erhielt ich vom CPS ein kostenloses Leihgerät. Das kam sofort per UPS und wurde auch wieder so abgeholt. Das fand ich schon stark.

                  Kommentar

                  • Thomas Madel
                    Full-Member
                    • 11.01.2011
                    • 6673

                    #10
                    AW: CPS Reparatur - schnell und gut!

                    Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                    ...ich war und bin versichert, da spielten die Reparaturkosten keine so große Rolle.
                    Ich bin auch versichert, allerdings habe ich 500 € Selbstbeteiligung pro Schadensfall, abgesehen davon, dass diese Reparatur eh keine Versicherungsfall gewesen wäre. Mir reicht das in der Form auch aus, die Versicherung habe ich für Schäden, die mir echte Schmerzen bereiten würden.
                    Grüße Thomas

                    www.thomasmadel.de

                    Kommentar

                    • volker strohmaier
                      Free-Member
                      • 23.03.2011
                      • 193

                      #11
                      AW: CPS Reparatur - schnell und gut!

                      Hallo Thomas,

                      bei mir hat der CPS Service immer gute Arbeit geleistet. Aber ich finde es toll, dass Du so begeistert bist über eine Reparatur. Klasse Bericht von Dir, so ein richtiger Profi eben.
                      Klar ist der CPS Service einer der Gründe um mit Canon zu fotografieren.
                      Grüße
                      Volker

                      Kommentar

                      • Thomas Madel
                        Full-Member
                        • 11.01.2011
                        • 6673

                        #12
                        AW: CPS Reparatur - schnell und gut!

                        Zitat von volker strohmaier Beitrag anzeigen
                        ...ein richtiger Profi eben.
                        Ein solcher bin aber gar nicht! Allenfalls ein "Wochenendprofi", denn Fotografieren ist nicht mein Hauptberuf.

                        Mein Erfahrungen mit dem CPS sind bislang auch ausschließlich positiv gewesen. Wobei ich in vielen Jahren CPS-Mitgliedschaft nur wenige Reparaturen hatte. Check&Clean habe nie in Ansrpruch genommen, mein Zeugs geht nur nach Willich, wenn wirklich etwas zu machen ist.

                        Da es im Internetforen meist nur Kritik zu lesen gibt, weil perfekte Ausführung natütlich vorausgesetzt wird, fand ich, dass man auch einmal über eine positives Ereignis berichten kann.
                        Grüße Thomas

                        www.thomasmadel.de

                        Kommentar

                        • Doppelherz
                          Free-Member
                          • 09.07.2005
                          • 645

                          #13
                          AW: CPS Reparatur - schnell und gut!

                          Schön, dass das geklappt hat. Ich habe bei der Firma Geissler in Reutlingen mein 17-40L abgegeben, da es auf der linken Seite ebenfalls eine Unschärfe aufwies, die es auf der rechten Seite nicht hatte. Abblenden behob dieses Manko. Ich ging auch davon aus, dass es dezentriert war. Nach telefonischer Anfrage sollte die Zentrierung um die 80€ kosten. Als ich den Kostenvoranschlag erhielt waren es über 170€, da das Zoomsystem ausgewechselt werden müsse. Das Objektiv ist zwar aus 2009 wurde aber immer gut geschützt, seltener benutzt und ist auch nie gefallen. Optisch machte es meiner Meinung nach einen sehr guten Eindruck.
                          Der Zustand wurde im KV als gebraucht mit Kratzern bezeichnet..
                          Als ich das Objektiv abholte und am selben Tag noch einige Tests machte, war die linke Seite scharf, die rechte Seite deutlich unschärfer, als die linke es jemals war.
                          Das dies durch die Kontrolle ging, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

                          Letzte Woche habe ich es zurückgesendet, um Nachbesserung gebeten und Bildbelege als Dateien mitgegeben. Bin gespannt, was da rauskommt.

                          Mit Willich hatte ich bisher überhaupt keine Schwierigkeiten. Die werden in Zukunft, je nachdem, was in Reutlingen rauskommt, meine Anlaufstelle bleiben.

                          Kommentar

                          • Thomas Madel
                            Full-Member
                            • 11.01.2011
                            • 6673

                            #14
                            AW: CPS Reparatur - schnell und gut!

                            Das was du beschreibst, war genau das, was mich über ein Jahr davon abgehalten hat, mein Objektiv zur Reparatur zu schicken. Ich habe mit einem CPS-Techniker telefoniert und er hat sehr offen gesagt, dass Reparaturen von Dezentrierungen nicht immer wirklich gut klappen. Besser würde es in der Regel schon werden, aber nicht immer perfekt.

                            Bei der aktuellen Reparatur wollte ich per Telefonat erfragen, was denn genau der Grund für die Unschärfe war. Erst mal musste ich dem Mann am Telefon klar machen, dass es mir nicht darum geht, die Reparatur in Zweifel zu stellen sondern ich eben technisch interessiert bin und gerne wissen wollte, was kaputt war. Letzten Endes weiß ich nicht, ob bei meinem Objektiv nur ein Defekt und eine Dezentrierung vorlag oder nicht.

                            Jedenfalls wurde mir gesagt, wenn wie bei mir der Fall, im Arbeitsbericht "Prüfung Schärfe" und "Prüfung Verzeichnung" steht, dass Objektiv dieselben Spezifikationen "bestanden" hat, welche bei Canon Japan für ein neues Objektiv gelten.

                            Ich kann bislang weder über Geissler noch über den CPS etwas negatives sagen, bislang hat immer alles gut geklappt.
                            Grüße Thomas

                            www.thomasmadel.de

                            Kommentar

                            • Doppelherz
                              Free-Member
                              • 09.07.2005
                              • 645

                              #15
                              AW: CPS Reparatur - schnell und gut!

                              Ich werde berichten, wie es ausgegangen ist. Die Unschärfe auf der linken Seite war nicht so dramatisch und ich habe die Entscheidung lange aufgeschoben. Ich muss gestehen, die R6 macht mich immer mehr zum Pixel-Peeper. 80€ hielt ich für einen erträglich finanziellen Aufwand, da das 17-40 in Randbereichen, wie andere WW-Objektive etwas schwächeln, das hatte ich auch bei dem RF 15-35L. Durch abblenden hatte es dann aber eine gute Schärfe und auch schöne Blendensterne.

                              Wenn ich vorab von dem Betrag von >170€ gewusst hätte, wäre wohl kein Auftrag erfolgt und das Geld in neue RF Objektive investiert worden. Glücklicherweise habe ich defekte(?) Zoomführung reparieren lassen, sonst würde mir diese wahrscheinlich für Unschärfe verantwortlich gemacht.

                              Derzeit ist das Objektiv unbrauchbar und das ist richtig ärgerlich.

                              Hier mal ein Beispielbild an der 5DMK2:

                              Im Urlaub habe ich das immer gerne mitgenommen.
                              Aber selbst hier sieht man noch im linken vor allem unteren Bereich die Unschärfe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X