Ich habe folgendes Problem. Meine Kombination aus R5 + RF600 hat gestern gezickt. Ich habe größere Vögel (Zwergscharben und Kormorane) auf einer Entfernung >16m fotografiert.
Mein Setup R5 + RF600 + 1.4x + Flexshooter Pro + Feisol CT3401. Obwohl es nicht flimmerte, gab es eine ungewöhnlich riesige Menge an unscharfen Bildern. Konkret war das Objektiv nicht in der Lage mit Augen-AF scharf zu stellen. Es fehlte dieses "typische" Greifen des AF, nach der Zielfindung.
Da ich diese ähnliche Situation auch von meinem RF 100-500 kenne, versuchte ich auch hier den Ausweg, den Fokusring leicht zu bewegen, oder kurz vom Motiv weg zu gehen und auf ein anderes entferntes Objekte zu richten. Leider ohne wirklichen Erfolg. Auch die Entfernung des 1.4x ergab keine großen befriedigenden Änderungen. Spot-AF ohne Automatik brachte auch nicht das gewünschte Ergebnis. Die Bilder waren zu 90% Matsch.
Ich fotografierte mit in TV mit ½2000 Sek. bei f / 5,6, ISO 1600 840 mm (RF600mm F4 L IS USM + EXTENDER RF1.4x) und ½2000 Sek. bei f / 4,0, ISO 1000 600 mm (RF600mm F4 LIS USM)
Im Nahbereich gab es diese Probleme nicht!
Hier meine persönliche Fehleranalyse. Das einzige was ich mir schuldhaft eingestehen muss, ist der nicht deaktivierte IS! War das schon der Fehler?
Muss man den IS auf dem Stativ wirklich immer rausnehmen? Was ist die optimale Konfiguration am Objektiv selbst. Gibt es sonst irgendwelche konstruktiven Ratschläge?
Danke vorab.
Mein Setup R5 + RF600 + 1.4x + Flexshooter Pro + Feisol CT3401. Obwohl es nicht flimmerte, gab es eine ungewöhnlich riesige Menge an unscharfen Bildern. Konkret war das Objektiv nicht in der Lage mit Augen-AF scharf zu stellen. Es fehlte dieses "typische" Greifen des AF, nach der Zielfindung.
Da ich diese ähnliche Situation auch von meinem RF 100-500 kenne, versuchte ich auch hier den Ausweg, den Fokusring leicht zu bewegen, oder kurz vom Motiv weg zu gehen und auf ein anderes entferntes Objekte zu richten. Leider ohne wirklichen Erfolg. Auch die Entfernung des 1.4x ergab keine großen befriedigenden Änderungen. Spot-AF ohne Automatik brachte auch nicht das gewünschte Ergebnis. Die Bilder waren zu 90% Matsch.
Ich fotografierte mit in TV mit ½2000 Sek. bei f / 5,6, ISO 1600 840 mm (RF600mm F4 L IS USM + EXTENDER RF1.4x) und ½2000 Sek. bei f / 4,0, ISO 1000 600 mm (RF600mm F4 LIS USM)
Im Nahbereich gab es diese Probleme nicht!
Hier meine persönliche Fehleranalyse. Das einzige was ich mir schuldhaft eingestehen muss, ist der nicht deaktivierte IS! War das schon der Fehler?
Muss man den IS auf dem Stativ wirklich immer rausnehmen? Was ist die optimale Konfiguration am Objektiv selbst. Gibt es sonst irgendwelche konstruktiven Ratschläge?
Danke vorab.
Kommentar