Tonnenverzeichnung beim Kitobjektiv der 300D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Christian Rösel
    Free-Member
    • 10.05.2004
    • 155

    #1

    Tonnenverzeichnung beim Kitobjektiv der 300D

    Moin,

    Ist Euch auch aufgefallen das das Kiitobjektiv der 300D eine auch am Bild sichtbare Tonnenverzerrung hat, oder bilde ich mir es nur ein ?
    --
    Karl
  • Thomas Brocher
    Free-Member
    • 17.09.2003
    • 6031

    #2
    Re: Tonnenverzeichnung beim Kitobjektiv der 300D

    Tja, irgendeinen Grund muss es ja haben, dass es so preiswert ist.
    Du hast absolut Recht, man sah es schon deutlich z.B. an einer Wand. Für Architektur damit sicher nicht sonderlich geeignet, in der Landschaft sollte es nicht so richtig auffallen.
    Eine Alternative ist leider nur das 17-40 L. Das kostet aber auch das 7-fache zum Gebrauchtpreis des Kitobjektiv. Von daher muss jeder wissen, ob es einem das wert ist.
    Gruß Thomas

    Kommentar

    • Tschocko
      Moderator
      • 27.03.2003
      • 3954

      #3
      Am besten, du zeigst mal ein paar Bilder !! (n/t)

      °

      Kommentar

      • Karl Christian Rösel
        Free-Member
        • 10.05.2004
        • 155

        #4
        Re: Am besten, du zeigst mal ein paar Bilder !!

        Hallo,

        Jep kann ich machen:
        <img src='http://www.pfalzbild.de/lautern066.jpg'>

        Kommentar

        • Karl Christian Rösel
          Free-Member
          • 10.05.2004
          • 155

          #5
          Re: Tonnenverzeichnung beim Kitobjektiv der 300D


          > Eine Alternative ist leider nur das 17-40 L. Das kostet aber auch das 7-fache zum
          > Gebrauchtpreis des Kitobjektiv. Von daher muss jeder wissen, ob es einem das wert

          Nein, 719 Euro werd ich nicht dafür ausgeben ,-) Ich kauf mir als nächstes das 1,8 50mm II von Canon. Alles andere muß ein paar Monate Zeit haben bis ich ein paar 100 Euro zusammen habe.

          Das Sigma 3,5-5,6/28-200 kompakt Asp. Makro für Canon steckt mir in der Nase, ist diese Optik
          sichbar (nicht nur messbar) besser als das Kitopjektiv oder schlechter ?

          Kommentar

          • Bernhard Hartl
            Free-Member
            • 18.12.2003
            • 3758

            #6
            Re: Am besten, du zeigst mal ein paar Bilder !!

            In dem Bild sind stürzende Linien zu finden
            die muss man aber bei jedem feststehende Objektiv kompensieren wenn man die Kamera aus der Horizontalen nach oben kippt
            Abhilfe schaffen da nur die Shift-Objektive

            nach der Kompensation der stürzenden Linien kann man eine ganz leichte Tonnen-Verzeichnung feststellen
            ist für mein Empfinden aber unerheblich
            da muss man wirklich ein Lineal an der Dachrinne... anlegen um das zu sehen
            das sind wirklich nur vier fünf Pixel Verzeichnung bezogen auf die ganze Breite des Fotos d.h. 4/2000 ...

            find ich für ein 100Euro-Objektiv mehr als gut

            Bernhard

            Kommentar

            • Thomas Brocher
              Free-Member
              • 17.09.2003
              • 6031

              #7
              da war meine wieder verkaufte Version deutlich schlechter

              für ein 100,- € Objektiv sehr beachtlich, wenn Du es mal verkaufen willst :-)

              Kommentar

              • Karl Christian Rösel
                Free-Member
                • 10.05.2004
                • 155

                #8
                Re: Am besten, du zeigst mal ein paar Bilder !!


                <i>[Bernhard Hartl schrieb am 19.05.04 um 10:17:12]

                > In dem Bild sind stürzende Linien zu finden
                > die muss man aber bei jedem feststehende
                > Objektiv kompensieren wenn man die Kamera aus der Horizontalen nach oben kippt
                >
                > Abhilfe schaffen da nur die Shift-Objektive

                Aha, dann bin ich ja beruigt ;-) Danke.

                Kommentar

                • Karl Christian Rösel
                  Free-Member
                  • 10.05.2004
                  • 155

                  #9
                  Re: da war meine wieder verkaufte Version deutlich schlechte

                  Hmm, ich würds gegen ein anderes tauschen, von mir aus auch gegen eins mit kleinerer Brennweitenspanne z.B. dem Ef 17-40L ;-)

                  Kommentar

                  • Thomas Brocher
                    Free-Member
                    • 17.09.2003
                    • 6031

                    #10
                    wenn Du noch ne 300D drauflegst :-)))))))))))))) (n/t)

                    Kommentar

                    • Jops
                      Free-Member
                      • 18.10.2003
                      • 139

                      #11
                      kann man zur not mit pantools rausmachen

                      <a href='http://www.digitale-slr.net/foren/canon/s_details.php?id=143205' target='_blank'>hier</a>

                      viel spass
                      Jops

                      Kommentar

                      • ThomasK
                        Free-Member
                        • 07.09.2003
                        • 449

                        #12
                        Re: damit gehts noch schneller: PTLens

                        PTLens liest die EXIF-Daten, wählt die korrekte Korrekturwerte aus einer Datenbank und startet PanoTools.
                        Prädikat: höchst empfehlenswert
                        Download: <a href='http://epaperpress.com/ptlens/index.html' target='_blank'>http://epaperpress.com/ptlens/index.html</a>

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X