optimales fokussieren mit zoom?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Air
    Free-Member
    • 21.06.2003
    • 450

    #1

    optimales fokussieren mit zoom?

    ich komme eher aus dem festbrennweiten-bereich
    daher hier mal eine vermutlich blöde frage

    wenn ich mit einem zoom-objektiv versuche scharf zu stellen, müsste es doch eigentlich sinnvoll sein, zunächst mit tele 'genau' zu fokussieren, und dann wieder in den weitwinkel zu wechseln!? ist das korrekt?
    mit meinem 28-135 erreiche ich so aber keine optimalen ergebnisse?!
    warum ist das so?

    gruß
    michael
  • M. Blum

    #2
    Re: optimales fokussieren mit zoom?

    Das klappt nicht so, wie du dir das vorstellst. Die Zooms verändern beom Zoomen auch den Fokus.

    Also: Zoomen/Fokussieren/Schuss

    Kommentar

    • Udo Baumgart
      Free-Member
      • 22.01.2004
      • 1210

      #3
      Re: optimales fokussieren mit zoom?

      Nicht alle Zooms... Leider wird diese Information nie angegeben:-( Meine alten Tokina's an der Minolta haben den Fokus über den ganzen Zoombereich gehalten. Das war super.

      Ciao, Udo

      Kommentar

      • Air
        Free-Member
        • 21.06.2003
        • 450

        #4
        Re: optimales fokussieren mit zoom?

        ich finde/fänd´ das aussergewöhnlich klasse
        wenn man (gerade mit weitwinkel) einen bereich fotografiert, wo der gewünschte kontrastpunkt kaum von der kamera eindeutig zu erfassen ist, 'wäre' das doch eine tolle sache.
        kann vielleicht ein besitzer der folgenden objektive sagen, wie es bei denen aussieht?
        24-70, 70-200(IS), 28-300L

        gruß
        michael

        Kommentar

        • Martin Fieber
          Free-Member
          • 07.06.2004
          • 3

          #5
          Re: optimales fokussieren mit zoom?

          Diese Objektive behalten die Fokussierung bei Veränderung der Brennweite bei:

          EF 16-35mm f/2.8L USM
          EF 17-40mm f/4L USM
          EF 24-70mm f/2.8L USM
          EF 70-200mm f/2.8L USM
          EF 70-200mm f/2.8L IS USM
          EF 70-200mm f/4L USM
          EF 75-300mm f/4-5.6 IS USM
          EF 75-300mm f/4-5.6 III USM
          EF 75-300mm f/4-5.6 III
          EF 90-300mm f/4.5-5.6 USM
          EF 90-300mm f/4.5-5.6

          Discontinued lenses:

          EF 17-35mm f/2.8L USM
          EF 20-35mm f/2.8L
          EF 28-70mm f/2.8L USM
          EF 28-80mm f/2.8-4L USM
          EF 50-200mm f/3.5-4.5 USM
          EF 50-200mm f/3.5-4.5
          EF 70-210mm f/4
          EF 75-300mm f/4-5.6 II USM
          EF 75-300mm f/4-5.6 II
          EF 75-300mm f/4-5.6 USM
          EF 75-300mm f/4-5.6
          EF 80-200mm f/2.8L
          EF 100-300mm f/5.6L
          EF 100-300mm f/5.6

          Quelle:
          CANON EOS LENS FAQ, photozone.de

          Kommentar

          • Anju
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 8912

            #6
            Das war bei manuellen Zooms gang und gäbe...

            ...im Zuge der AF Einführung wurde dieses Feature häufig unter den Tisch gefallen lassen. Wahrscheinlich ist die Konstruktion aufwendiger und auch der eigentliche Verstellweg ist ja bei AF erheblich kleiner und somit der Schaerfepunkt schwerer zu finden.

            Andreas

            Kommentar

            • tompa
              Free-Member
              • 22.09.2003
              • 792

              #7
              Ich mache das ggf. auch so

              wobei es eigentlich nur bei Offenblende lohnt.

              Kommentar

              • Knipserlein
                Free-Member
                • 11.09.2003
                • 1131

                #8
                Danke! (n/t)

                Kommentar

                • Air
                  Free-Member
                  • 21.06.2003
                  • 450

                  #9
                  auch von mir danke! (n/t)

                  Kommentar

                  • eckhard birr
                    Free-Member
                    • 23.06.2004
                    • 237

                    #10
                    Re: optimales fokussieren mit zoom?

                    in der beschreibung vom 70-200 is steht aber drin, daß man erst zoomen soll und dann focussieren, sonst gäbe es fehleinstellungen- wie paßt daß mit deiner angabe zusammen.
                    ich hab´s übrigens selbst noch nicht probiert. hast du damit erfahrung - spez. mit diesem objektiv- ich hab´s nämlich genau seit heute.
                    gruß, eckhard.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X