Hat irgend Jemand den Bildwinkel des 10-22

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HKO
    Free-Member
    • 20.06.2002
    • 9626

    #1

    Hat irgend Jemand den Bildwinkel des 10-22

    gelesen ? Weiterhin wird ja das 2.8/15 Fisheye eine Top-Alternative bleiben.
  • caprinz
    Free-Member
    • 06.07.2003
    • 2923

    #2
    Re: Hat irgend Jemand den Bildwinkel des 10-22

    Das sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe.

    MfG Carsten

    Kommentar

    • HKO
      Free-Member
      • 20.06.2002
      • 9626

      #3
      Re: nur das Ergebnis

      zählt - und der Fish am 1,6 Crop liefert Top-Ergebnisse, die man eben ggf. nachbearbeiten muß.

      Kommentar

      • caprinz
        Free-Member
        • 06.07.2003
        • 2923

        #4
        Re: nur das Ergebnis

        Ich dachte immer,beim Fisheye gibts einen Rundumblick und unterscheidet sich vom normalen WW,da gibts möglicherweise nur tonnenförmige Verzeichnungen.
        Bitte klär mich mal auf,wie wirkt sich das am Crop 1,6 aus.

        MfG Carsten

        Kommentar

        • HKO
          Free-Member
          • 20.06.2002
          • 9626

          #5
          Re: der Canon-Fish

          ist ein sog. Vollformat-Fisheye, d.h. kein rundes Bildchen, sondern das ganze Bildformat nutzend. Zum Rand hin gibt es eine zunehmende, erhebliche Verzeichnung, die man eben mit Andromeda Lensdoc o.ä. korrigieren muß. Daudurch gibt es eine Verschnitt am Rand, was bleibt, ist aber dennoch ein riesiges WW - Zahlen hab ich nicht mehr im Kopf, habe aner dazu einiges mal gepostet, wenn Du unter Fish+HKO suchst, wirst Du einiges finden, wenn ich micht richtig entsinne, bleiben real nutzbar 18 mm Brennweite entsp. KB übrig. Dies aber wirklich in Top-Qualität.
          Wenn man geschickt fotografiert, d.h. waagerechte Linien in die unverzeichnende Mitte legt, kann man die Bilder auch direkt nutzen.

          Kommentar

          • caprinz
            Free-Member
            • 06.07.2003
            • 2923

            #6
            Alles klar,danke. (n/t)

            Kommentar

            • Micha67
              Free-Member
              • 15.09.2003
              • 4482

              #7
              Der wird deutlich über dem eines Fisheyes liegen!

              Das 10-22er wird einen diagonalen Bildwinkel um 105-110° abdecken.
              Ein geradegerechnetes Fisheye an Crop 1,6 wird deutlich darunterliegen und nach Verzeichnungskorrektur lediglich etwas mehr als 75° diagonalen Bildwinkel bieten (entspr. 24mm oder 28mm an KB-Vollformat).

              Kommentar

              • HKO
                Free-Member
                • 20.06.2002
                • 9626

                #8
                Re: um 18 mm real bleiben.. (n/t)

                Kommentar

                • Thomas Beyer
                  Free-Member
                  • 06.04.2003
                  • 690

                  #9
                  Re: Ja, auf der

                  <a href='http://www.dforum.de/20D/xls/10-22.xls' target='_blank'>Homepage</a>.

                  Der Fish bleibt als Extrem-WW im Bestand, bis (irgendwann mal?) Crop 1,6 kein Thema mehr ist!!!

                  Bin trotzdem sehr auf Testberichte und Bildbeispiele des EF-S 10-22/3,5-4,5 gespannt...

                  Kommentar

                  • Micha67
                    Free-Member
                    • 15.09.2003
                    • 4482

                    #10
                    Kann man fast 20/2.8 nehmen und Rechnerei sparen.

                    Zumal das Ent-zerren auch mit Qualitätseinbußen an den Bildkanten/-ecken verbunden ist.

                    Ich glaube, nicht nur ich will eine ordentliche WW-Festbrennweite von Canon!
                    Ein hervorragendes 17/4.0 L oder 14/4.0 L für ca. 600-900 Euro wäre mal angebracht.

                    Kommentar

                    • Marv
                      Free-Member
                      • 03.11.2003
                      • 243

                      #11
                      Auch Sigma ist eine Alternative...

                      ... die Brüder bauen ein sehr guter 2,8/15, Reiner weint immer, noch, eil er es hergeben musste.

                      > Zum Rand hin gibt es eine zunehmende, erhebliche Verzeichnung, die man eben
                      > mit Andromeda Lensdoc o.ä. korrigieren muß. Daudurch gibt es eine Verschnitt am Rand,
                      > was bleibt, ist aber dennoch ein riesiges WW (...) Dies aber wirklich in Top-Qualität.

                      Volle Zustimmung - da ein Fisheye durch seine optische Konstruktion wesentlich geringeren Korrekturaufwand wie ein normales WW benötigt, sind bei diesen Dingern v.a. chromatische Aberrationen kein Thema. ;-)

                      > Wenn man geschickt fotografiert, d.h. waagerechte Linien in die unverzeichnende Mitte
                      > legt, kann man die Bilder auch direkt nutzen.

                      Auf die Dauer bekommt man da ein Auge für - und billiger ist es auch.

                      Gruß Marv

                      Kommentar

                      • parabol
                        Free-Member
                        • 14.10.2003
                        • 802

                        #12
                        Re: der Canon-Fish


                        <i>[HKO schrieb am 21.08.04 um 15:50:24]

                        > ist ein sog. Vollformat-Fisheye, d.h. kein rundes Bildchen, sondern das ganze Bildformat
                        > nutzend. Zum Rand hin gibt es eine zunehmende, erhebliche Verzeichnung, die man eben
                        > mit Andromeda Lensdoc o.ä. korrigieren muß. Daudurch gibt es eine Verschnitt am Rand,
                        > was bleibt, ist aber dennoch ein riesiges WW - Zahlen hab ich nicht mehr im Kopf,
                        > habe aner dazu einiges mal gepostet, wenn Du unter Fish+HKO suchst, wirst Du einiges
                        > finden, wenn ich micht richtig entsinne, bleiben real nutzbar 18 mm Brennweite entsp.
                        > KB übrig. Dies aber wirklich in Top-Qualität.
                        > Wenn man geschickt fotografiert,
                        > d.h. waagerechte Linien in die unverzeichnende Mitte legt, kann man die Bilder auch
                        > direkt nutzen. </i>

                        Ist der Begriff Vollformat-Fisheye nicht ein Widerspruch in sich?
                        Fisheye ist ein Objektiv das so sieht wie ein Fisch, ich war auch noch nie ein Fisch, aber es hat sich doch rumgesprochen wie die Fische sehen. Wenn ein Objektiv keine Verzeichnungen hat, dann ist es ein 'Vollformat-Weitwinkel', stimmt,s oder habe ich recht?

                        Kommentar

                        • HKO
                          Free-Member
                          • 20.06.2002
                          • 9626

                          #13
                          Re: Das 20/2.8 sind 32 mm (n/t)

                          Kommentar

                          • Axel Kottal
                            Free-Member
                            • 27.03.2003
                            • 2404

                            #14
                            Für ein 4/14mm in Top-Qualität...

                            ... könnte ich mich auch erwärmen, da würde ich auch einiges dafür auf den Tisch legen. Ich verzichte lieber auf hohe Lichtstärke wenn dann die Bildqualität höher ist, so wie früher bei den Zeiss-Objektiven zur Contax, da war ein 2,8/35 auch besser als das 1,4/35 und kostete nur einen Bruchteil des Lichtriesen.

                            Gruß
                            Axel

                            Kommentar

                            • Kersten Kircher
                              Free-Member
                              • 18.04.2003
                              • 3849

                              #15
                              Re: Der wird deutlich über dem eines Fisheyes liegen!

                              > Ein geradegerechnetes
                              > Fisheye an Crop 1,6 wird deutlich darunterliegen und nach Verzeichnungskorrektur
                              > lediglich etwas mehr als 75° diagonalen Bildwinkel bieten (entspr. 24mm oder 28mm
                              > an KB-Vollformat).</i>

                              wenn man einfach nur gerade rechnet dann kommt das hin, aber man kann es auch<a href='http://www.kerstenkircher.de/technik/wwinkel/wwinkel.htm' target='_blank'>so machen</a>, die Winkel sind in der Horirontalen gemessen.

                              Gruss Kersten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X