Canon 300/4 L ohne IS + Konverter 1,4 bzw. 2,0

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk Westermann
    Free-Member
    • 07.04.2004
    • 660

    #1

    Canon 300/4 L ohne IS + Konverter 1,4 bzw. 2,0

    Hallo,

    kann man das 300/4 L ohne IS mit den beiden Konv. 1,4 bzw. 2,0 sinnvoll nutzen?

    Gruss Dirk
  • Dirk Wagner
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1784

    #2
    Das hängt von Deiner Kamera ab.

    Mit der 10D / 300D geht Autofokus nur bis Blende 5,6 (also 1,4x).
    Mit der 1D konnte ich problemlos auch mit dem 2x Konverter fotografieren...

    Brauchst Du ein EF 300? Ich verkaufe eins <a href='http://www.digitale-slr.net/foren/canon/session_index.php?bid=343708' target='_blank'>hier</a>

    Ciao

    dirk

    Kommentar

    • Eg
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 947

      #3
      Re: Canon 300/4 L ohne IS + Konverter 1,4 bzw. 2,0

      Hallo Dirk

      ich weiss nicht, was Du genau unter 'sinnvoll nutzen' vestehst ;-) aber die Kombi produziert gestochen scharfe Bilder:

      <a href='http://img61.exs.cx/my.php?loc=img61&image=Berge-040420-183757-10D-0759.jpg' target='_blank'><img src='http://img61.exs.cx/img61/113/Berge-040420-183757-10D-0759.th.jpg' border='0' title='Free Image Hosting at www.ImageShack.us' /></a>

      Das Jungfraujoch mit der Sphinx von meinem Balkon aus fotografiert (10D, 300/4 L (ohne IS) + TC 1.4x (Typ I), Stativ). Distanz: 60 km Luftlinie!

      Gruss
      Martin

      Kommentar

      • tompa
        Free-Member
        • 22.09.2003
        • 792

        #4
        Ja

        Mit 1.4 hervorragend und mit dem 2.0 immer noch sehr gut

        Kommentar

        • Joerg Eckert
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 2280

          #5
          Re: Ja

          Wie stark verlangsamt sich den der AF wenn man von 300 dann plus 1,4 und dann auf 2,0 geht? Deutlich? Beim 70-200is merkt man das schonr echt deutlich das er laenger zum fangen braucht..

          joerg

          Kommentar

          • tompa
            Free-Member
            • 22.09.2003
            • 792

            #6
            Re: Ja

            Es hält sich in Grenzen. Es ist ja mit mit dem 2.0 Konverter sowieso etwas 'Lichtkritisch'. Bei gutem Kontrast, kein Problem - jedenfalls im verkürtzen Bereich (6m-oo).

            Wenn es allerdings kontrastarm wird, fehlt der 300+2.0 natürlich der Bezugspunkt. Ich kann damit allerdings gut leben, bevorzuge aber die 1.4er Variante, die ist knackig scharf und schnell.

            Mit dem 2.0 wirds dann schon deutlich flauer.

            Kommentar

            • tompa
              Free-Member
              • 22.09.2003
              • 792

              #7
              Beispielbild

              <img src='http://home.arcor.de/optios/dforum/600mm.jpg' width='800' height='1200'>

              Exif:
              2004:09:05 16:41:34
              600mm
              1/250 sec, f/11
              Mode: Av
              Metering: Evaluative
              ISO: 800
              AF mode: One-shot AF
              Drive: Continuous (low): frame 1
              White balance: Auto
              Color matrix 1: sRGB natural-looking hue and chroma
              Flash: Off
              File size: 7030KB
              Image size: 2336 x 3504
              Sharpness level: Standard
              Custom Functions:
              CFn 1: Viewfinder display on during exposure
              CFn 2: No exposure without CF card
              CFn 5: Manual Tv/Av set: Quick dial/Main dial
              CFn 8: Top LCD panel: ISO, Back LCD panel: Remaining shots
              CFn 10: AF point illumination: Brighter
              CFn 14: E-TTL II Average
              CFn 15: 2nd-curtain flash synchronization
              CFn 17: Auto expand AF activation area (7 or 13 AF points)
              CFn 18: Hold Assist button for registered AF point
              CFn 20: AI Servo tracking: Fast

              Kommentar

              Lädt...
              X