Empfehlung Grauverlaufsfilter gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Danny Otto
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 133

    #1

    Empfehlung Grauverlaufsfilter gesucht

    Hallo,

    ich möchte mir einen Grauverlaufsfilter zulegen und hab diesbezüglich auch schon einige Handlerseiten begutachtet (was mich jedoch nicht so recht weiter gebracht hat). Welche nutzt ihr so? Gibt es Unterschiede?


    Vielen Dank,
    danny
  • Thomas Suess
    Free-Member
    • 29.12.2003
    • 678

    #2
    Cokin-System; andere System sind m.E. nicht sinnvoll, denn

    man muß einen Grauverlaufsfilter so verschieben können, daß er zum Motiv paßt. Ein normaler Aufschraubfilter bietet diese Möglichkeit nicht.

    Kommentar

    • Matthias Belke
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 82

      #3
      Re: Empfehlung Grauverlaufsfilter gesucht

      Hallo Danny,
      ich nutze das Filtersystem von Cokin, da man für unterschiedliche Frontlinsendurchmesser der verschiedenen Objektive immer nur einen Filter braucht und die Unterschiede durch preiswerte Adapterringe ausgleichen kann. Bei einem Verlauffilter wäre mir auch ganz wichtig, ihn vertikal verschieben zu können, da man in den seltensten Fällen den Verlauf exakt in der Bildmitte haben möchte, wie es bei Schraubfiltern zwingend der Fall ist. Auch deshalb ist meiner Meinung nach ein rechteckige, verschiebbare Filterscheibe gerade bei Verlauffiltern einem starren, runden Schraubfilter immer vorzuziehen.
      Gruß,
      matthias

      Kommentar

      • Guchot
        Free-Member
        • 22.10.2003
        • 262

        #4
        Exakt! Cokin ist da Top! (n/t)

        Kommentar

        • Danny Otto
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 133

          #5
          Re: Empfehlung Grauverlaufsfilter gesucht


          <i>> ... da man in den seltensten Fällen den Verlauf exakt in der Bildmitte haben möchte,
          > wie es bei Schraubfiltern zwingend der Fall ist.</i>

          Das habe ich gar nicht richtig bedacht. Werd mich diesbezüglich nochmal umschauen.

          Danke, danny

          Kommentar

          • KRK
            Full-Member
            • 27.03.2003
            • 3405

            #6
            verschiebbare Filterscheiben haben

            Cokin und heliopan (www.heliopan.de)

            Kommentar

            • M. Blum

              #7
              Welche Vorteile seht ihr in der Verwendung richtiger

              Filter gegenüber Photoshop?

              Kommentar

              • Thomas Suess
                Free-Member
                • 29.12.2003
                • 678

                #8
                mit PS kannst Du den Kontrastumfang Deines Sensors nicht

                vergrößern, mir einem Grauverlauffilter schon (mal laienhaft ausgedrückt, die Techniker mögen mich korrigieren).
                Wenn z.B. der Himmel zu hell ist, bleiben Dir belichtungstechnisch wenige Alternativen:
                - Belichtung auf den Himmel -> Rest zu dunkel
                - Belichtung auf den Boden -> Himmel zu hell und ausgefressen
                - Mischbelichtung -> nix ist richtig belichtet :-) -> viel Arbeit in PS (Tiefen/Licher-Filter), unm noch was vernünftiges rauszuholen; aber: was einmal ausgefressen/abgesoffen ist, ist weg

                und deshalb:
                - Grauverlauffilter: Himmel wird (belichtungstechnisch) abgedunkelt, Boden wird korrekt belichtet -> alles richtig belichtet -> gutes Ergebnis ;-)

                Kommentar

                • Christian Herzig
                  Free-Member
                  • 03.05.2004
                  • 1288

                  #9
                  Oder mal Himmel und Boden richtig belichten ...

                  und dann in PS zusammenbasteln.

                  Kommentar

                  • fotoholgio
                    Free-Member
                    • 19.03.2004
                    • 438

                    #10
                    Antwort: Filtern geht meistens schneller als mit PS (n/t)

                    Kommentar

                    • Thomas Suess
                      Free-Member
                      • 29.12.2003
                      • 678

                      #11
                      ok, aber das heißt schon wieder 2 Bilder machen, entwickeln,

                      archivieren, mit PS zusammen setzen, fluchen weil's nicht paßt, nochmal zusammen setzen usw.
                      Dann doch lieber kurz den Filter aufschrauben :-)

                      Kommentar

                      • CamBoy
                        Free-Member
                        • 25.09.2003
                        • 7621

                        #12
                        Oder RAW nutzen, dann reicht eins... (n/t)

                        Kommentar

                        • Guchot
                          Free-Member
                          • 22.10.2003
                          • 262

                          #13
                          Auch in RAW bleiben augefressene Lichter ausgefressen (n/t)

                          Kommentar

                          • Rainer Kriewald
                            Free-Member
                            • 02.01.2004
                            • 257

                            #14
                            Cokin (n/t)

                            Kommentar

                            • CamBoy
                              Free-Member
                              • 25.09.2003
                              • 7621

                              #15
                              Aber nicht wenn man richtig belichtet, bzw. unterbelichtet.. (n/t)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X