Lenstest , Charts, Norman Koren, Probleme dazu

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joerg Eckert
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 2280

    #1

    Lenstest , Charts, Norman Koren, Probleme dazu

    Hi

    Auf der Technikseite und bei Norman Koren gibt es ja Ideen wie man die Objektive testen und dann vergleichen kann. (ja, das ist kein MTF-test, aber fuer die Praxis ausreichend zum Vergleich)

    Ich haber das schon erfolgreich mit einer 10D fuer verschiedene Objektive gemacht.
    Nun habe ich aber eine 1Dm2 und da ist ja einiges anders. Da es keine Vorlage dafuer gibt (keine gesehen bisher) und ich mit den Formeln bei Norman Koren nicht klarkomme moechte ich mal hier fragen:

    1. Ich kann die vorhandenen Charts ausdrucken (klaro)
    2. WIE berechne ich EINFACH, in welcher Entfernung zum Testchart sich die Kamera mit dem Objektiv befinden muss? Bei der 10D etc gabs ja auf den Testcharts die hilfreichen AF-Fenster aufgedruckt. Fuer die 1er mit den 1,3crop muesste und soltle ja (wenn ichs richtig verstanden habe) eine andere Entfernung gelten.

    Kann mri hier jemand helfen? Gibt es evtl. schon Vorlagen? Ich scheine irgendwie nen Brett vorm Kopf zu haben und kapiers nicht.

    Herzlichen Dank im voraus.

    gruss Joerg
  • aze
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 4065

    #2
    anderer Lösungsansatz....

    geh doch einfach fotografieren und teste in der Praxis!

    Kommentar

    • Joerg Eckert
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 2280

      #3
      nene

      ich fotografiere genug.
      Moechte aber halt diesen Test machen und haben. Es hat nix damit zu tun ob ich mit den mir gehoerenden Objektiven zufrieden bin oder nicht. Ich will etwas Vergleichen, und das geht NICHT vernuenftig nur mit LiveBildern aus der Umgebung.

      Diesen Tipp kann ich nicht gebrauchen.

      Joerg

      Kommentar

      • Anju
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 8912

        #4
        Hier is' Shitwedder....

        ...Jörg will wohl die Lensdatabase auffüllen ;-)

        Andreas

        Kommentar

        • aze
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 4065

          #5
          Re: nene


          <i>[Joerg Eckert schrieb am 23.10.04 um 16:25:12]

          > Diesen Tipp kann ich nicht gebrauchen.
          >
          </i>

          einen besseren kann ich dir leider nicht dazu geben!

          Kommentar

          • Micha67
            Free-Member
            • 15.09.2003
            • 4482

            #6
            Mal bevor wir in Rechnereien verfallen: ...

            ... wie wäre es damit, den 'Test' wie üblich lediglich vergleichend anzusetzen? Du hast doch sicherlich die eine oder andere sehr gute Scherbe, die dann die Referenz-Rolle spielen kann, und gegen die die anderen Linsen antreten müssen. Als Output erhältst Du dann die relative Leistungsfähigkeit Deienr Objektive bei verschiedenen Brennweiten und Blenden. Diese Info würde mir als Schärfeparameter völlig genügen, denn andere optische Leistungen wie die Streulichtunterdrückung können wichtiger sein.

            Ansosten muß man sich halt Gedanken über den Abbildungsmaßstab machen (mindestens 1:40 perfekt wäre 1:100) und dann per Dreisatz die lp/mm herunterrechnen. Welche Streifenmuster-Vorlage Du dabei verwendest, ist eher zweitrangig.

            Kommentar

            • 'Ingo
              Free-Member
              • 15.10.2004
              • 1418

              #7
              AW: Lenstest , Charts, Norman Koren, Probleme dazu

              Ich würde gerne das alte Thema erneut aufgreifen, da ich über Norman Korens Seite gestolpert bin und nun 2 Objektive mit dem Lenstest vergleichen möchte.
              Das heisst unter kontrollierten Bedingungen.

              Diese Liniengrafik

              habe ich in der Größe 250mm auf Fotopapier ausgedruckt.

              Leider ist mein Englisch nicht so gut, dass ich den Text blind verstehe und bitte Euch um Hilfe. Es geht speziell um die nötigte Distanz und Bewertung der lp/mm

              Testen möchte ich meine 50mm Objektive
              d<SUB>1</SUB> =(M+1) f = 26*50mm = 1,3Meter
              (kann eigentlich nicht richtig sein, bei 1,3m werden alle Linien sauber dargestellt)

              Abschnitt Distanz:


              Hier ist ein ganz grober Schnellschuss, Entfernung ist falsch und lag bei 2,5m (anstatt 1,3m, Begründung oben) , als Beispiel für eine Erklärung, sollte es aber reichen.

              Fragen:
              Welche Distanz ist richtig?
              Wieviel lp/mm ergibt das für das 50mm Objektiv?

              Erwarten würde ca. 45lp/mm, das war das Resultat des LTCA Test 2004

              Und für alle die mit solchen Tests nicht anfangen können, ja ich gehe Morgen fotografieren
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von 'Ingo; 06.09.2006, 21:52.

              Kommentar

              Lädt...
              X