Nun stehen uns ja wieder Jahreszeiten bevor, an denen das Licht zum Fotografieren Spitzenwerte erreicht. Wie handhabt ihr das, wenn das Licht besser ist und die Belichtungszeiten sehr kurz sind. Lasst ihr den IS immer eingeschaltet oder schaltet ihr ihn ab einer bestimmten Belichtungszeit ab? Wenn ja. Ab welcher? Ich habe Objektive mit IS beider Generationen. Bei Generation 1 dauert es ja einen kleinen Moment, bis der IS sein Ziel fixiert hat. Eigentlich verlorene Zeit wenn das Licht mitspielt. Beim IS der zweiten Generation, geht das schon ein Stück flotter. Wenn man aber nun eine Kamera mit einem schnellen AF zur Verfügung hat, frage ich mich, ob der IS beim Point and Shot (nennt man das so?) auch sehr schnell funktioniert. In meiner BDA vom 70-200 steht was von einer Sekunde oder so. Geht bei euch Sicherheit mit IS (weniger Ausschuss) vor oder der schnelle Schuss (sich bewegende Objekte). Wie sind eure Erfahrungen? Vielleicht auch schon die in Verbindung mit der 10D.
Mit freundlichen Grüßen
witteKind
Mit freundlichen Grüßen
witteKind
Kommentar