Frage zur Schärfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 795

    #1

    Frage zur Schärfe

    Salut

    habe mal mit meinem 3,5-4,5/28-105 II USM ein testbild gemacht.
    <a href='http://http://www.mjais.de/pictures/zoom.jpg' target='_blank'>hier zu finden</a>


    wie beurteilt ihr die schärfe ?

    daten:
    10D, ca 1/60sec, blende 11, 105mm einstellung stativ, RAW + JPEG, ihr seht das mitgespeicherte JPEG (einstellung beste jpeg qualität über CF Funktion 8)
    ohne irgendwelche veränderung.

    beim manuellen scharfstellen haben alle 7 AF Felder geblinkt, spricht angezeigt
    das sie 'denken' dass es scharf ist.

    original ist das bild im PS Elements 108x72cm.

    ich habe leider momentan nur dieses Objektiv. ein weiteres (schärferes) ist bestellt

    ich habe gelesen, dass das 28-105 evtl gar nicht die auflösung der 10D liefern kann.

    kommentare ?

    Markus
  • macrofoto
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 106

    #2
    Re: Frage zur Schärfe

    Hallo Markus,

    folgende Anmerkungen:

    1. Blende 11 ist für maximale Schärfe an der D60 und ebenso 10D nicht obtimal aufgrund der Beugungungsunschärfe. Blende 8 oder 5,6 sollten bessere Ergebnisse liefern wenn das Objektiv gut genug ist.
    2. Mann sollte die Bilder aus einer DSLR immer nachbearbein (vor allem Schärfen).

    MfG
    Klaus

    Kommentar

    • Markus
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 795

      #3
      Re: Frage zur Schärfe


      [macrofoto schrieb am 30.03.03 um 14:40:36]

      > Hallo Markus,
      >
      > folgende Anmerkungen:
      >
      > 1. Blende 11 ist für maximale Schärfe
      > an der D60 und ebenso 10D nicht obtimal aufgrund der Beugungungsunschärfe. Blende
      > 8 oder 5,6 sollten bessere Ergebnisse liefern wenn das Objektiv gut genug ist.

      vielleicht eine dumme frage aber wie funktioniert das benau mit der beugungsunschärfe ?

      >
      > 2. Mann sollte die Bilder aus einer DSLR immer nachbearbein (vor allem Schärfen).
      >

      bearbeitest du die RAW files nach und machst dann ein JPEG draus oder bearbeitet du
      die fertigen JPEGs ?

      markus

      Kommentar

      • Dietmar
        Benutzer
        • 27.03.2003
        • 862

        #4
        Re: Frage zur Schärfe

        Hallo Markus,

        wenn Du RAW's fotografierst, machst Du zweckmäßigerweise mit dem Canon Konverter (oder BreezeBrowser, YarcPlus oder dem AdobePlugin) 48-Bit TIFF-Dateien. Diese bearbeitest Du nach Herzenslust. Am Ende kannst Du Dir überlegen, ob Du die TIFF's aufhebst oder sie als JPG's abspeicherst. Dadurch hast Du nur eine einzige verlustbehaftete Kompression im Endergebnis!

        VG
        Dietmar

        Kommentar

        • macrofoto
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 106

          #5
          Re: Frage zur Schärfe

          Hallo Dietmar,

          genau das ist der richtige weg!
          Wenn man viele Bilder machen will kann man auch in der Kamera JPG'S speichern, diese einmal einlesen und dann nur noch als TIF spreichern.
          Mehrmaliges speichern als JPG ist auf jeden Fall zu vermeiden

          MfG
          Klaus
          <i>[Dietmar schrieb am 30.03.03 um 17:56:36]

          > Hallo Markus,
          >
          > wenn Du RAW's fotografierst, machst Du zweckmäßigerweise mit dem
          > Canon Konverter (oder BreezeBrowser, YarcPlus oder dem AdobePlugin) 48-Bit TIFF-Dateien.
          > Diese bearbeitest Du nach Herzenslust. Am Ende kannst Du Dir überlegen, ob Du die
          > TIFF's aufhebst oder sie als JPG's abspeicherst. Dadurch hast Du nur eine einzige
          > verlustbehaftete Kompression im Endergebnis!
          >
          > VG
          > Dietmar
          > </i>

          Kommentar

          • Markus
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 795

            #6
            Re: Frage zur Schärfe

            ich habe mir überlegt immer die RAW dateien aufzuheben und die mitgespeicherten
            JPEGs in höchster qualität. und wenn ich bilder brauche für vortrag oder fürs web
            kann ich die ja nachbearbeiten oder ggf auch TIFFs daraus erzeugen.

            wenn man viel fotografiert werde ich wohl nicht die zeit haben alle RAW files
            optimal nachzubearbeiten. aber wenn das mitgespeicherte JPEG gut aussieht kann ich
            auch das RAW aufheben und dann bei bedarf ein TIFF daraus machen.

            TIFF sind leider auch sehr groß

            markus

            Kommentar

            • Anju
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 8912

              #7
              Re: Frage zur Schärfe

              > vielleicht eine
              > dumme frage aber wie funktioniert das benau mit der beugungsunschärfe ?

              Eine grobe Erklaerung - genauer stehts im Web ;-)
              Das Licht wird an Kanten gestreut, sprich abgelenkt. Du kannst dies z.B. beobachten, wenn du einen undurchsichtigen Gegenstand vor die Sonne oder eine andere starke Lichtquelle haelst. Du wirst dann einen schwachen hellen Saum an den Raendern feststellen - und diese Streuung sorgt dafuer, dass ein Pixel auf dem Chip nicht nur das fuer ihn bestimmte Lichtteilchen bekommt, sondern auch noch Muell aus der näheren Umgebung - > unscharf.

              Andreas

              Kommentar

              • macrofoto
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 106

                #8
                Re: Frage zur Schärfe

                Hallo Markus,

                zu 1.
                Die Blende gibt ja das Verhältnis von Brennweite zur genutzten Objektiv Öffnung an also bei Blende 11 und 105 mm sind das mal ganz grob 10mm Blendendurchmesser.
                Licht wird aber an allen Kanten gebeugt ( Physikuntericht 'Doppelspaltversuch' oder Lochkamera). Jetzt gib es zwei Effekte die sich überlagern.
                Beim Abblenden werden die eigentlichen Abbildungsfehler eines Objektives reduziert (fast immer), die Bildqualität läßt aber durch die Beugungseffekte nach !

                Aufgrund dieser gegenläufigen Effekte gibt es für jeder Objektiv eine optimale Blende, die sehr unterschiedlich sein kann. Wenn du mal in der Rubrik Technik bei den Objektiv Test nachschaust wirst du sehen das dein Objektivtyp bei 105 mm Brennweite und Blende 5.6 die beste Auflösung an der D60 bringt.

                Woher weist du das dein neues Objektiv schärfer ist ?


                zu 2.
                Ich nehme RAW oder JPG auf je nach geplanter Bildmenge da ich nur ein Microdrive habe.
                Ich mache aber immer TIFF draus, wenn das Bild bearbeitet wird !!

                MFG

                Klaus Buhr



                <i>[Markus schrieb am 30.03.03 um 16:46:38]

                >
                > [macrofoto schrieb am 30.03.03 um 14:40:36]
                >
                > > Hallo Markus,
                > >
                > > folgende
                > Anmerkungen:
                > >
                > > 1. Blende 11 ist für maximale Schärfe
                > > an der D60 und ebenso
                > 10D nicht obtimal aufgrund der Beugungungsunschärfe. Blende
                > > 8 oder 5,6 sollten
                > bessere Ergebnisse liefern wenn das Objektiv gut genug ist.
                >
                > vielleicht eine
                > dumme frage aber wie funktioniert das benau mit der beugungsunschärfe ?
                >
                > >
                >
                > > 2. Mann sollte die Bilder aus einer DSLR immer nachbearbein (vor allem Schärfen).
                >
                > >
                >
                > bearbeitest du die RAW files nach und machst dann ein JPEG draus oder bearbeitet
                > du
                > die fertigen JPEGs ?
                >
                > markus
                > </i>

                Kommentar

                • Markus
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 795

                  #9
                  Re: Frage zur Schärfe

                  danke für die infos.

                  ob mein neues objektiv wirklich schärfer ist weiß ich nicht, aber die tests
                  waren super. ist auch kein ersatz für das 28-105 sondern ein zusätzliches Makro Objektiv
                  von Canon. ob das dann wirklich schärfer ist wird sich zeigen

                  Markus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X