Makro zur Vervollständigung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • urban60
    Benutzer
    • 29.03.2005
    • 64

    #1

    Makro zur Vervollständigung

    Hallo,

    bin neu hier und habe gleich mal eine Frage an euch bezüglich einem Makro Objektiv, welches ich mir gerne zulegen würde. Besitze ein 50mm 1.8, 17-85mm 4-5.6 und ein 75-300mm 4-5.6 II was ich sehr selten benutze. Würde mir nun noch gerne ein Makro zulegen, bin aber unschlüssig, welches am besten reinpasst. Neige z.Z. zu dem Sigma 105mm 2.8 Makro. Jetzt gibt es aber auch noch das neue Canon 60mm 2.8 Makro mit EF-S (habe 20D). Gibt es denn schon irgendwelche "Tests" im Internet oder persönliche Erfahrungen? Habe nichts spezielles damit vor, möchte nur die Welt der kleinen Dinge entdecken, wobei ich dabei nicht unbedingt einen "Brügel" mitschleppen möchte, was auch das Canon 50mm 2.8 Makro interessant macht und wie ihr sicher merkt, habe ich noch nicht so die Erfahrung was Makro betrifft. Sind Abbildungsleistungen zwischen einem 50mm und einem 100mm Makros erkennbar/unterschiedlich? Inwiefern? Bitte um Beratung.

    Danke im Vorraus )
    lg
  • Udo Baumgart
    Free-Member
    • 22.01.2004
    • 1210

    #2
    AW: Makro zur Vervollständigung

    Eigentlich sind ALLE erhältlichen Macrofestbrennweiten gut bis sehr gut im Bezug auf die Bildqualität. Selbst das - wohl nicht mehr hergestellte Soligor/Exacta/Cosina 100/3,5 (das ist nur mechanisch Schrott...).
    Einige Objektive gehen nur bis zum Maßstab von 2:1 (das 50er Canon z.B.). Wichtig bei der Auswahl ist: Wofür braucht man es? Für Produktfotos aus der Hand sind 50 mm super. Als "Universalmakro" eignen sich die 100er. Damit kann man auch schon mal Insekten erwischen. Als "Spezialist" für Insekten ist ein 180er empfehlenswert, da man die Fluchtdistanz der Tiere nicht so leicht unterschreitet.
    Das Canon 100er hat den Vorteil das der AF einigermaßen schnell ist (im Gegensatz zu den meisten anderen Makroobjektiven. Gegenüber "normalen" Festbrennweiten ist er immer noch lahm...).

    Ciao, Udo

    Kommentar

    • Gustav
      Free-Member
      • 12.10.2003
      • 209

      #3
      AW: Makro zur Vervollständigung

      Das 60er Canon ist m.E. noch nicht ausgeliefert- daher dürfte es noch kein Review zu geben.
      1:1- Abbildungsleistung bekommst du mit dem Sigma EX 50/2.8. Ich hatte es kurz zu Hause aber wegen schlechter Abbildungsleistung im Fernbereich zurückgegeben. Daraufhin bekam ich das Canon 2.5/50, welches in allen Disziplinen überragend abbildet. Es kann aber "nur" bis 1:2- dafür ist der Arbeitsabstand zum Motiv aber noch moderat. Glücklicherweise erhielt ich kürzlich als Schnäppchen den original Life-Size Konverter von Canon, der für dieses Objektiv gerechnet ist. Er ermöglicht neben 1:1- Abbildung auch noch eine Brennweitenverlängerung um 1,4fach auf effektiv 70mm. Damit läßt sich hervorragend arbeiten und ermöglicht mir den wechselweisen Vorzug der 50er Klasse als perfektes Portraitobjektiv und mit der Kombination des Konverters als vollwertiges Makro.
      Ansonsten- falle es etwas länger sein darf- ist das Tamron 90 sehr zu empfehlen- es könnte das schärfste in der 100er Klasse sein.
      Mit der Suchfunktion findest du massig Infos zu den 100ern.

      viele Grüße von Gustav

      Kommentar

      • urban60
        Benutzer
        • 29.03.2005
        • 64

        #4
        AW: Makro zur Vervollständigung

        Hallo Udo, danke erstmal.
        Mir wäre der Punkt mit "aus der Hand fotografieren" wichtig, da ich nicht immer ein Stativ mitnehmen möchte. AF benutze ich so gut wie nie. Sollte man die Aufnahmedistanz bei einem Kauf auch beachten? Oder irrrelevant? Möchte es universal benutzen, für irgendwelche Strukturen, kleine Objekte oder auch mal Pflanzen.
        Im 50mm Bereich gäbe es das Sigma, und das Canon, sowie das Canon 60mm. Lohnt hier der Mehrpreis von ca. 150 Euro zwischen den beiden Canon? das 50 mit 2.5 und das 60 mit 2.8..?

        Kommentar

        • Udo Baumgart
          Free-Member
          • 22.01.2004
          • 1210

          #5
          AW: Makro zur Vervollständigung

          Zitat von urban60
          Hallo Udo, danke erstmal.
          Mir wäre der Punkt mit "aus der Hand fotografieren" wichtig, da ich nicht immer ein Stativ mitnehmen möchte. AF benutze ich so gut wie nie. Sollte man die Aufnahmedistanz bei einem Kauf auch beachten? Oder irrrelevant?
          Aufnahmedistanz ist abhängig vom Maßstab. Und damit physikalischen Gesetzen unterworfen die man kaum ändern kann...
          Mit einem 100er geht es auch noch aus der Hand, wenn man genug Licht hat. Generell hat man bei Macro ein Problem: Bei einem Maßstab von 1:1 verwackelt man mindestens doppelt so leicht wie bei "großen" Entfernungen. Außerdem möchte man meist relativ stark abblenden um mehr Schärfentiefe zu erhalten. Oft hilft dann einfach nur ein Stativ. Oder man blitzt um kurze Belichtungszeiten zu erreichen.

          Möchte es universal benutzen, für irgendwelche Strukturen, kleine Objekte oder auch mal Pflanzen.
          Im 50mm Bereich gäbe es das Sigma, und das Canon, sowie das Canon 60mm. Lohnt hier der Mehrpreis von ca. 150 Euro zwischen den beiden Canon? das 50 mit 2.5 und das 60 mit 2.8..?
          M.E. lohnt sich der Mehrpreis für das 60er schon, da es bis zum Maßstab 1:1 geht. Beim 50er musst Du Zwischenringe oder Vorsatzlinsen nutzen um 1:1 zu erreichen. Ich habe z.B. das 90er Tamron und bin damit durchaus sehr zufrieden. Pflanzen in "freier Wildbahn" sind bei Sonnenschein kein Problem. Auch nicht ohne Stativ. Das 50er ist halt insofern für Produktfotos praktisch, weil man bei etwas größeren Produkten nicht so weit weg muss. Die meisten Wohnungen haben solche lästigen Wände...

          Ciao, Udo

          Kommentar

          • urban60
            Benutzer
            • 29.03.2005
            • 64

            #6
            AW: Makro zur Vervollständigung

            Zitat von Gustav
            Glücklicherweise erhielt ich kürzlich als Schnäppchen den original Life-Size Konverter von Canon, der für dieses Objektiv gerechnet ist. Er ermöglicht neben 1:1- Abbildung auch noch eine Brennweitenverlängerung um 1,4fach auf effektiv 70mm.
            Hallo Gustav. Kannst du mir dazu etwas mehr sagen? Meinst du den 1,4x II Teleconverter? 350,- sind schon viel, hast du evtl. ein paar Bilder einmal mit und einmal ohne Converter zum direkten vergleich, das wäre super?!.. Bist du auch sonst mit dem Objektiv zufrieden?

            lg

            Kommentar

            • Dino DreihundertD
              Free-Member
              • 19.12.2003
              • 412

              #7
              AW: Makro zur Vervollständigung

              Hallo


              Ich habe das 50er Sigma, und es ist für Tiere/Insekten zu kurz. Deswegen wurde bei vienna-camera für 540€ das brandneue 150er Sigma geordert. Ich habe zu diesem Objektiv ein Topic gestartet, es gibt also genügend infos über diese tolle Linse.

              Dino

              Kommentar

              • Bastian
                Free-Member
                • 01.01.2004
                • 639

                #8
                AW: Makro zur Vervollständigung

                Zitat von Dino DreihundertD
                Hallo


                Ich habe das 50er Sigma, und es ist für Tiere/Insekten zu kurz. Deswegen wurde bei vienna-camera für 540€ das brandneue 150er Sigma geordert. Ich habe zu diesem Objektiv ein Topic gestartet, es gibt also genügend infos über diese tolle Linse.

                Dino
                Vienna liegt 100€ tiefer als alle anderen - weisst du, ob das Angebot begrenzt ist, oder es auch eine von Sigmas Senkungsaktionen ist und die anderen Händler folgen ...?

                Kommentar

                • Gustav
                  Free-Member
                  • 12.10.2003
                  • 209

                  #9
                  AW: Makro zur Vervollständigung

                  Zitat von urban60
                  Hallo Gustav. Kannst du mir dazu etwas mehr sagen? Meinst du den 1,4x II Teleconverter? 350,- sind schon viel, hast du evtl. ein paar Bilder einmal mit und einmal ohne Converter zum direkten vergleich, das wäre super?!.. Bist du auch sonst mit dem Objektiv zufrieden?

                  lg
                  Nein, es ist wie gesagt der Life Size Converter von Canon FÜR das 2.5/50 macro. Sozusagen ein Spezialzubehör. Neu ist er unverschämt teuer....ab und zu ist bei ebay einer drin.
                  Produktfoto: http://www.ac-foto.com/ac/bilder_db/600_gbild.jpg

                  Auf die Schnelle und weil ich keinen eigenen Webspace habe:
                  mit Konverter
                  Zeig Deine Fotos, finde Freunde und lerne vom Feedback der größten Community für Fotografie in Europa. Mach mit!


                  ohne Konverter
                  http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/2659968


                  Ansonsten: ja, ich bin sehr zufrieden damit. Der AF ist zwar langsam und laut, aber dafür sehr treffsicher. Im Makrobereich fokussiere ich ohnehin überwiegend manuell.

                  viele Grüße von Gustav

                  Kommentar

                  • Hans Eberger
                    Gesperrt
                    • 13.07.2003
                    • 2205

                    #10
                    AW: Makro zur Vervollständigung

                    Zum Vergleich ... Banalfoto, aus freier Hand

                    a) Sigma Macro 105
                    b) Sigma Macro 105 + Soligor 1.7x Converter (79 €)

                    Kommentar

                    • urban60
                      Benutzer
                      • 29.03.2005
                      • 64

                      #11
                      AW: Makro zur Vervollständigung

                      Echt klasse, vielen Dank!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X