If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Die größte Gurke, die ich jemals gekauft hab, war vor ungefähr 16 Jahren ein Tokina-WW (28er) für Nikon MF. Fehlkauf zu Canon-Zeiten war eigentlich nur das 20-35er 3.5/4.5 Das Teil hat so dermaßen böse CAs produziert, das war nicht mehr feierlich. Hab ich flott gegen ein 17-40er getauscht.
++300/2,8 L IS USM - in jeder Beziehung einfach GEIL!
++80-200/2,8 L - ähnliche Schärfe wie das große 300er!
++70-200/2,8 L IS USM - der IS macht die fehlende Schärfe wett und ich liebe das Teil.
++17-40/4 L USM - mein "Immerdrauf".
+70-200/4 L USM - wegen meinen ersten Portraits damit.
+50/1,4 USM - sehr scharf
+24/1,4 L USM - hat Spass gemacht. Bei Geld kauf ich es nochmal.
+100-400/4,5-5,6 L IS USM - Super universell und gar nicht so schlecht wie ich dachte. Klasse bei der Ski-WM ohne großes Schleppen.
+14/2,8 L USM - nichts für echte Qualitätsfanatiker, aber dennoch hat es das gewisse Etwas.
+28-70/2,8 L USM - einfach gut und ich hatte nie Bedenken. Sehr beruhigend.
+24-70/2,8 L USM - auch einfach nur gut und guter Bereich an ner 1D/1D2.
+-28-80/2,8-4 L USM - nett, aber nichts halbes und nichts ganzes.
+-24-85/3,5-4,5 USM - hat mir gute Dienste geleistet. Schärfe gut. Preistipp!
+-300/4 L USM - hatte zwei. Nette Sache, aber hat mich nie überzeugt, weil das 80-200 immer um Längen (!) schärfer war.
+-70-200/2,8 L USM - war mir nie sicher, ob ich schuld war wegen Fehlfokus. Zum Glück kam eine Woche später die IS-Version
+-200/2,8 L USM - war nur ne Woche bei mir. Schon schön, konnte die Lobeshymnen aber nie so ganz nachvollziehen. Habs mir aber auch nicht so genau angesehen.
-28-135/3,5-5,6 IS USM - wackelig und irgendwie merkwürdig...
--50/1,8 II USM - komische Farben und sehr unwertig.
--Tokina 19-35/3,5-4,5 - erstes Exemplar extrem dezentriert, zweites auch nicht der Brüller.
Zuletzt geändert von Stefan Redel; 03.08.2005, 22:07.
EF 4/400 DO IS USM (vielleicht das am meisten unterschätzte Objektiv hier!)
EF 2,8/70-200 L USM (exzellente Abbildungsleistung bei allen Brennweiten und auch bei offener Blende)
Fehlkäufe hatte ich schon lange nicht mehr - irgendwie müssen sich ja knapp 30 Jahre Fotoerfahrung auszahlen. Die schlimmsten Gurken waren Spiegelobjektive: Yashica ML 11/1000 (absolute Katastrophe), Minolta RF 8/800 (Schärfe so lala, Randlichtabfall brutal), Minolta RF 5,6/250 (noch das beste, aber immer noch kilometerweit von einem guten Sonderglastele entfernt).
+35-350/3,5-5,6 L USM - Suuuper für Treffen oder Zoo. Da ich nebenher noch Zeitungskrams (Friede-Freude-Eierkuchen) mache, auch an 1D/1D2 wegen 35mm einfach nicht brauchbar und darum wieder verkloppt. Wenn ich mal nicht weiss wohin mit der Kohle, kommts vielleicht mal wieder.
+++ EF 500 4.0 IS USM L (lässt keine Wünsche offen)
+++ EF 400 5.6 USM L (schneller AF, handlich, Abbildungsleistung, ideal für Flugaufnahmen)
++ EF 200 2.8 USM L (schneller AF, handlich, Abbildungsleistung, )
-- EF 75-300 IS USM (meins hatte schlimme CA´s)
- Tamron 90er Macro (superscharf aber keine IF und Akkuschrauber-AF)
meins war "unschärfer" und softer als das 28-135IS .. und für den Brennweitenbereich am 1,6er Crop absolut ein Fehlkauf - meine persönliche Meinung ... wenn es ein 20-70 2.8 gäbe mit 2,8 und L Verarbeitung wäre ich der erste ... so war es ein Fehlkauf !
Kommentar