EF 50 1,8 II mit Kenko Zwischenringe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ***elvis***
    Free-Member
    • 28.08.2005
    • 2232

    #1

    EF 50 1,8 II mit Kenko Zwischenringe

    Hallo,

    welchen Abbildungsmaßstab erreiche ich mit dem Canon EF 1,8 II und dem Zwischenringsatz von Kenko 12, 20,36?

    Gibt´s da Formeln zur Umrechnung?

    Was ist bei der Belichtung zu beachten? Ist es richtung das man über bzw. unterbelichten muß? Woher weiß ich wieviel? Formeln?

    Danke

    Mfg

    Sascha
  • Power-shopper
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 3255

    #2
    AW: EF 50 1,8 II mit Kenko Zwischenringe

    Hallo,

    eine Formal habe ich gerade nich zur Hand, aber:

    Brennweite:Aauszug ergibt den Abbildungsmaßstab.

    Bei 50mm Brennweite benötgst Du also 50mm Auszug für 1:1. Da das Objektiv ca 7mm Auszug 'mitliefert' (Entfernungseinstellng) benötigst Du also noch 43mm Zwischenring (oder etwas mehr, und die Naheinstellung nicht an die Naheinstellgrenze fahren).
    Für 1:2 benötigst Du also nur 25mm Auszug (z.B. 20mmZR + 5mm vom Objektiv)

    Gruß,
    Carsten

    Kommentar

    • dalsland2003
      Free-Member
      • 02.02.2005
      • 245

      #3
      AW: EF 50 1,8 II mit Kenko Zwischenringe

      Hallo Sascha,

      der maximale Abbildungsmaßstab mit Zwischenringen lässt sich (näherungsweise) wie folgt berechnen:

      Abbildungsmaßstab_neu = Abbildungsmaßstab_Objektiv + Zwischenring in mm/Brennweite in mm

      in deinem Fall: das 50mm-Objektiv z. B. kombiniert mit einem 20mm Zwischenring:

      Abbildungsmaßstab_neu = 0,15 + 20mm/50mm = 0,55

      d. h. aus annähernd 1:6 (0,15) wird etwas über 1:2 (0,55).

      Viele Grüße
      René

      Kommentar

      • ***elvis***
        Free-Member
        • 28.08.2005
        • 2232

        #4
        AW: EF 50 1,8 II mit Kenko Zwischenringe

        Hallo,

        danke erstmal für Deine Ausführungen. Da ich mich erst seit ein paar Wochen mit der Fotografie beschäftige, also blutiger Anfänger bin, kann ich Dir nicht wirklich folgen.

        Wieso ist das 50mm Objektiv 0,15 und wieso ist 20mm/50mm = 0,4 ???

        Kann man die drei 12,20,36mm zusammenkombinieren und mit jedem beliebigen Objektiv benutzen z.B. meinem Sigma 55-200 DC?

        Danke

        Grüße

        Sascha

        Kommentar

        • dalsland2003
          Free-Member
          • 02.02.2005
          • 245

          #5
          AW: EF 50 1,8 II mit Kenko Zwischenringe

          Hallo Sascha,

          der max. Abbildungsmaßstab von dem 50mm-Objektiv ergibt sich aus Brennweite und Nahgrenze - ich habe die Angabe den technischen Daten zu dem Objektiv entnommen (www.canon.de).

          Der Abbildungsmaßstab beträgt 1:6,6 oder als Dezimalzahl ausgedrückt eben 0,15 (1 geteilt durch 6,6).

          Zu dem "20mm/50mm = 0,4": Das ist einfaches Bruchrechnen, einfach kürzen (da bleiben "2/5" stehen) und als Dezimalzahl schreiben.

          Einfach nachfragen, wenn noch was unklar ist.

          Viele Grüße
          René

          Kommentar

          • dalsland2003
            Free-Member
            • 02.02.2005
            • 245

            #6
            AW: EF 50 1,8 II mit Kenko Zwischenringe

            Zitat von ***elvis***
            Kann man die drei 12,20,36mm zusammenkombinieren und mit jedem beliebigen Objektiv benutzen z.B. meinem Sigma 55-200 DC?
            Hallo Sascha,

            theoretisch kannst du alle drei Zwischenringe kombinieren, durch den Lichtverlust wird der AF jedoch leiden wenn nicht sogar ganz aussetzen. Außerdem wird die Angelegenheit dann recht wackelig und ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Bildqualität dadurch nicht besser wird.

            Welchen Abbildungsmaßstab möchtest du überhaupt erreichen?

            René

            Kommentar

            • ***elvis***
              Free-Member
              • 28.08.2005
              • 2232

              #7
              AW: EF 50 1,8 II mit Kenko Zwischenringe

              Zitat von dalsland2003

              Welchen Abbildungsmaßstab möchtest du überhaupt erreichen?

              René
              Hallo,

              erstmal Danke für eure Antworten....


              Abbildungsmaßstab = 1:1 oder größer....

              Wenn ich nun das 36 +12er nutze, müßte die Renung wie folgt aussehen (wenn ich alles richtig verstanden habe).

              12+36 = 48

              0,15 + 48mm/50mm (0,96) = 1,11

              Abbildungsmaßstab gößer als 1:1

              Was ist bei der Belichtung zu Beachten? Woher weiß ich wieviel ich "überbelichten" muß, bzw. wie kompensiere ich den Lichtverlußt?

              Danke nochmal

              Gruß

              Sascha

              Kommentar

              • Power-shopper
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 3255

                #8
                AW: EF 50 1,8 II mit Kenko Zwischenringe

                Hallo,

                also den Lichtverlußt bruahcts Du nicht selber zu kompensieren, da ja deine Cam durch Obejtkiv und ZR mußt, also genau erkennt, wieviel Licht noch am Sensor ankommt. (Ist ja ein großer Vorteil von SLR...)

                Zum Thema ZR und Teleobjektive: Wie ich schon schrieb, brauchst Du, um einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zu erreichen den gleichen Auszug wie Brennweite, da AM = Auszug:Brennweite.
                Bei einem 200mm Objetkiv brauchst Du also auch 200mm Auszug. Ein Teil bring das Obejtiv mit durch die Naheinstellung, aber es werden noch einiges an ZR benötigt, um dann auf 1:1 zu kommen.
                Wenn Du schon einen ZR hast, dann schraub ihn einfach mal hinter das Zoomobjektiv und Du wirst sehen, daß die Naheinstellgrenze sich vom Weitwinkel zum Tele erheblich vegrößert.
                Im Telebereich sind Nahlinsen die bessere Wahl (läßt sich über die Dioptrie von Objektiv + Nahlinse auch berechnen)

                Gruß,
                Carsten

                Kommentar

                • Hans Link
                  Free-Member
                  • 17.03.2005
                  • 124

                  #9
                  AW: EF 50 1,8 II mit Kenko Zwischenringe

                  Hallo,

                  was willst Du denn mit der Kombo fotografieren? Ich habe mir die Zwischenringe gekauft und bin von meinen Ergebnissen hier: http://db5.fotocommunity.de/25/3787825.jpg (Insekten freihand oder mit Einbein) nicht besonders begeistert. Bei dem 36er Ring allein ist es schon ziemlich schwierig, ohne Stativ überhaupt so lange scharf zu stellen, bis man ausgelöst hat. Und mit Stativ allein ist einem auch nicht geholfen, da braucht man dann noch einen Einstellschlitten dazu. Außerdem ist dann schon die Entfernung Linse-Objekt sehr klein, da macht sich alles davon, was Beine oder Flügel hat. Und an einem lichschwächeren Tele muss man dann manuell scharfstellen, weil der Autofokus verrückt spielt. Das geht bei meinem Tamron 18-200 3,5-6,3 schon beim 20er Ring los.

                  Gruß Hans

                  Kommentar

                  • ***elvis***
                    Free-Member
                    • 28.08.2005
                    • 2232

                    #10
                    AW: EF 50 1,8 II mit Kenko Zwischenringe

                    Hallo,

                    hab heute meine Zwischenringe bekommen und versteh ein wenig besser....

                    Ist ja garnicht so einfach. Anfangs habe ich gedacht die Dinger funktionieren nicht. Also man muß ja schon ziemlich dicht ran an das Objekt der begierde und der Bereich zum scharf stellen ist ja auch ziemlich begrenzt....

                    Ist dieser Bereich mit einem anderen Objektiv größer????


                    Grüße

                    Sascha

                    Kommentar

                    • Andreas Kammann
                      Free-Member
                      • 26.04.2004
                      • 734

                      #11
                      AW: EF 50 1,8 II mit Kenko Zwischenringe

                      Zitat von ***elvis***
                      [..]Ist ja garnicht so einfach. Anfangs habe ich gedacht die Dinger funktionieren nicht. Also man muß ja schon ziemlich dicht ran an das Objekt der begierde und der Bereich zum scharf stellen ist ja auch ziemlich begrenzt....

                      Ist dieser Bereich mit einem anderen Objektiv größer????
                      Den "Bereich zum scharf stellen" nennt man Schärfentiefe und diese ist bei Makroaufnahmen klein und nicht vom Objektiv, sondern nur vom Abbildungsmaßstab abhängig. Durch moderates Abblenden läßt sich die Schärfentiefe vergrößern, wenn Du zu weit abblendest, wird es irgendwann unscharf (Beugung).

                      Generell lassen sich mit Zwischenringen nur mit bestimmten Objektiven brauchbare Bilder machen, das 1,8/50 gehört mit dazu. Bis zu Maßstäben von 1:3 oder 1:2 funktioniert dies recht gut, für alles darüber sollte man zu einem Makroobjektiv greifen.

                      Wenn Du wenig Geld hast, versuch vielleicht das Cosina 3,5/100 mm Makro zu bekommen. Gibts gebraucht für gut 100 EUR, mechanisch eine Katastrophe, aber optisch sehr anständig (aufpassen, dass die dazugehörige Nahlinse mit dabei ist!).

                      HTH,

                      Andreas
                      (der Zwischenringe im Preis für völlig überteuert und in der Anwendung für viel zu hampelig hält)

                      Kommentar

                      • Hans Link
                        Free-Member
                        • 17.03.2005
                        • 124

                        #12
                        AW: EF 50 1,8 II mit Kenko Zwischenringe

                        @ Andreas: Er meint hier wahrscheinlich nicht die Schärfentiefe, wie Du vermutest, sondern den Bereich der Objektentfernung, in dem mit dieser Objektiv/Zwischenringkombination eine Fokussierung möglioch ist. Er kann ja weder beliebig nah an Objekt herangehen noch sich allzu weit davon entfernen, wenn er scharfe Bilder machen möchte. Und dieser Bereich ist verdammt klein, kann ich bestätigen.

                        Gruß Hans

                        Kommentar

                        • ***elvis***
                          Free-Member
                          • 28.08.2005
                          • 2232

                          #13
                          AW: EF 50 1,8 II mit Kenko Zwischenringe

                          Zitat von Hans Link
                          @ Andreas: Er meint hier wahrscheinlich nicht die Schärfentiefe, wie Du vermutest, sondern den Bereich der Objektentfernung, in dem mit dieser Objektiv/Zwischenringkombination eine Fokussierung möglioch ist. Er kann ja weder beliebig nah an Objekt herangehen noch sich allzu weit davon entfernen, wenn er scharfe Bilder machen möchte. Und dieser Bereich ist verdammt klein, kann ich bestätigen.

                          Gruß Hans
                          Bingo, genaus so hab ich das gemeint.

                          Danke für die Info´s. Ein "richtiges" Makroobjektiv macht das ganze wohl um einiges einfacher....

                          Vielen Dank für eure Hilfe/Informationen!!!!!!!!

                          Gruß

                          Sascha

                          Kommentar

                          • -Silvax-
                            Free-Member
                            • 09.11.2004
                            • 417

                            #14
                            AW: EF 50 1,8 II mit Kenko Zwischenringe

                            ich habe mit der Kombo auch mal ein Foto gemacht. Finde es erstaunlich was das 50er in Sachem Makros so drauf hat: http://www.silvax.de/gallery/details.php?image_id=1746

                            Kommentar

                            • ***elvis***
                              Free-Member
                              • 28.08.2005
                              • 2232

                              #15
                              AW: EF 50 1,8 II mit Kenko Zwischenringe

                              Hallo,


                              ein toller Schuß, genial.

                              Die waren ja echt vertieft in ihre arbeit, das du so dicht ran konntest.... Super

                              Wechen ZW hast Du genutzt?

                              Gruß

                              Sascha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X