Canon 75-300 IS + 28-135 IS gut oder schlecht?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • braunschweiger
    Full-Member
    • 20.12.2005
    • 3530

    #1

    Canon 75-300 IS + 28-135 IS gut oder schlecht?

    Hallo,

    ich bin kurz davor mir obiges Objektiv zu kaufen.

    Ist das ein empfehlenswertes Objektiv für meine 350D?

    Zur Zeit habe ich ein normales 75-300 USM III.


    Zusätzlich würde ich mir evt das 28-135 IS USM kaufen wollen, da ich nur das 18-55 EFS habe.
    Ist das auch Empfehlenswert?

    Kann man die Teile ruhig gebraucht kaufen? Oder gehen die relativ schnell kaputt? Sprich, wäre dann ein NEUkauf besser.

    Grüße
    Micha
  • jürgenv
    Free-Member
    • 23.09.2004
    • 2580

    #2
    AW: Canon 75-300 IS + 28-135 IS gut oder schlecht?

    Das 75-300IS wurde abgelöst vom 70-300IS, in kombination mit dem 28-135IS ist das mit Sicherheit eine vernünftige Ausrüstung. Für den Weitwinkel hast Du ja auch noch die Kitoptik.
    Für das 28-135IS bekommst Du aktuell von Canon noch 50€ zurück wenn Du es neu kaufst.
    Ich hatte meines seinerzeit gebraucht gekauft u. konnte nicht klagen :-)

    Kommentar

    • Power-shopper
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 3255

      #3
      AW: Canon 75-300 IS + 28-135 IS gut oder schlecht?

      Hallo,

      zum 28-135 kann ich nichts sagen - das kenne ich nicht.

      Das 75-300 IS ist optisch nicht besser als die Version ohne IS, der IS ist aber schon eine feine Sache. Wenn Du mit der Qualität der Optik zufreiden bist, und oft in die Grenzbereiche der Verschlußzeiten kommst, so daß sich ein IS lohnt (und bei dem Objektiv lohnt sich etwas Abblenden immer, von daher macht der IS durchaus Sinn), dann wäre es einen Versuch wert.
      Die Alternativen sind gleich wesentlich teurer (allerdings auch wesentlich besser - ich denke da an das 70-200 2.8 IS oder 4.0, das 100-400 bzw das 75-300 DO IS...)

      Gruß,
      Carsten

      Zitat von braunschweiger
      Hallo,

      ich bin kurz davor mir obiges Objektiv zu kaufen.

      Ist das ein empfehlenswertes Objektiv für meine 350D?

      Zur Zeit habe ich ein normales 75-300 USM III.


      Zusätzlich würde ich mir evt das 28-135 IS USM kaufen wollen, da ich nur das 18-55 EFS habe.
      Ist das auch Empfehlenswert?

      Kann man die Teile ruhig gebraucht kaufen? Oder gehen die relativ schnell kaputt? Sprich, wäre dann ein NEUkauf besser.

      Grüße
      Micha

      Kommentar

      • n_quadrat
        Free-Member
        • 21.07.2005
        • 84

        #4
        AW: Canon 75-300 IS + 28-135 IS gut oder schlecht?

        Hallo,


        wenn du wie ich reiner Gelegenheitsfotograf bist, so mach es. Ich habe das 28-135er (Cash back) und werde mir nächstes Jahr sicherlich das neue 70-300 IS (ohne DO) kaufen. Das Kit behalte ich zunächst auch, da man auf Reisen (wegen Kirchen usw.) schon mal die 18 mm braucht.

        Ich habe den Standpunkt mir keine "Fremdoptiken" zu kaufen.
        Ich glaube wenn du bei den Canon Produkten bleibst, wirst du sicherlich gut bedient sein.
        "Muß es denn immer ein L sein"?
        Ich komme auch ohne S-Klasse trocken zur Arbeit.
        Viele Grüße
        Frohe Festtage

        Frank

        Kommentar

        • albert!
          Free-Member
          • 29.11.2005
          • 55

          #5
          AW: Canon 75-300 IS + 28-135 IS gut oder schlecht?

          Ich habe leider auch sehr schlechte Erfahrungen mit einem Tokina 22-24mm gemacht (Frontfocus), hat absolut nicht mit meiner EOS 350D harmoniert. Daraufhin habe ich mir ein Original Canon 10-22mm gekauft und bin sehr zufrieden. Ich besitze noch das Kit Objektiv, was ich gar nicht mal so schlecht finde, ausser dem mikrigen Schärfeeinstellring. Bestellt habe ich mir ein Canon 70-300m; ist leider noch nicht da; ich freue mich aber schon drauf.

          P.S. letzteres war der entscheidende Grund für mich eine Canon zu kaufen. Sonst wärs bestimmt eine Nikon D70s geworden. Leider hat aber Nikon kein Telezoom mit Bildstabilisator in einem bezahlbaren Rahmen.

          Kommentar

          • omegab
            Free-Member
            • 03.10.2005
            • 523

            #6
            AW: Canon 75-300 IS + 28-135 IS gut oder schlecht?

            Hallo,
            ich kann dir nur zum 70-300 IS raten.
            ich hatte mal das 75-300 IS probiert und das ist was anderes als das 70-300 IS. Den Gesamteindruck finde ich beim 70-300 IS besser.
            mfg
            ulli

            Kommentar

            • Dieter Winter
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 1750

              #7
              AW: Canon 75-300 IS + 28-135 IS gut oder schlecht?

              Benutze beide an der 10D und kann mich nicht beklagen. Dieter

              Kommentar

              • Roland
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 360

                #8
                AW: Canon 75-300 IS + 28-135 IS gut oder schlecht?

                Eine sehr gute Brennweite 28-300 mit IS !!! zu einem vernünftigen Preis.

                Mein DO hat alleine mehr gekostet als beide zusammen.
                Ich hatte beide und war sehr zufrieden.

                Kommentar

                • flashpix
                  Free-Member
                  • 22.10.2004
                  • 458

                  #9
                  AW: Canon 75-300 IS + 28-135 IS gut oder schlecht?

                  Ich habe beide Objektive an der 10D. Mein Urteil in Kürze:

                  28-135 IS: ok!

                  75-300 IS: bäh!
                  (ab 200 zum Vergessen, ausserdem dreht sich die Frontlinse beim Fokussieren)

                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar

                  • braunschweiger
                    Full-Member
                    • 20.12.2005
                    • 3530

                    #10
                    AW: Canon 75-300 IS + 28-135 IS gut oder schlecht?

                    Hallo Leute,


                    Danke für die bisherigen Antworten.

                    Wie ich langsam verstehe gibt es viele verscheidene Meinungen. Daher möchte ich meinen Verwendungszweck etwas detaillieren.

                    Ich bin Hobbyfotograph. Bisher hatte ich das Kit-Objektiv und ein 75-300 USMIIII.
                    Eigentlich wollte ich gern Makrofotographie ausprobieren, doch ist mir ein reines Makro (zB.180er Sigma) zum Probieren zu teuer.
                    Da mir die bisherigen Objektive nicht ganz ausgereicht haben, habe ich jetzt schon ein 28-135 IS gekauft. Tolles Gerät und sehr gut für das "normale" Leben ;-)

                    Da ichauch gern Insekten fotographiere wollte ich jetzt auch mein alten 75-300 auf ein 75-300IS umstellen und das bisherige verkaufen.

                    Ich gehe mal stark davon aus, dass das 75-300 IS doch erheblich besser ist.

                    Oder kann ich mir diese Umstellung sparen?

                    Grüße
                    und frohes Fest

                    Micha

                    Kommentar

                    • Juergen Schmidt
                      Full-Member
                      • 04.04.2003
                      • 2169

                      #11
                      AW: Canon 75-300 IS + 28-135 IS gut oder schlecht?

                      Zitat von braunschweiger
                      Hallo Leute,


                      Danke für die bisherigen Antworten.

                      Wie ich langsam verstehe gibt es viele verscheidene Meinungen. Daher möchte ich meinen Verwendungszweck etwas detaillieren.

                      Ich bin Hobbyfotograph. Bisher hatte ich das Kit-Objektiv und ein 75-300 USMIIII.
                      Eigentlich wollte ich gern Makrofotographie ausprobieren, doch ist mir ein reines Makro (zB.180er Sigma) zum Probieren zu teuer.
                      Da mir die bisherigen Objektive nicht ganz ausgereicht haben, habe ich jetzt schon ein 28-135 IS gekauft. Tolles Gerät und sehr gut für das "normale" Leben ;-)

                      Da ichauch gern Insekten fotographiere wollte ich jetzt auch mein alten 75-300 auf ein 75-300IS umstellen und das bisherige verkaufen.

                      Ich gehe mal stark davon aus, dass das 75-300 IS doch erheblich besser ist.

                      Oder kann ich mir diese Umstellung sparen?

                      Grüße
                      und frohes Fest

                      Micha

                      Hallo Micha

                      Ich habe schon etliche Teles getestet, zwangsweise, und habe auch das Tele meiner Frau zu einem Vergleich zur Verfügung:
                      Zu Deiner Telefrage kurz meine Meinung
                      Von der optischen Qualität her kannst Du Dir den upgrade vom 75-300 USM auf das 75-300 USM IS sparen, das gibt keine Qualitätsverbesserung. Wenn Du mit dem jetzigen Objektiv Schwierigkeiten in Punkto Wackeln hattest, bringt Dir der IS was, sonst nicht!
                      Meine Frau hatte das 75-300 USM III, sie hat es verkauft und fotografiert jetzt mit einem EF 100-300 USM. Das ist optisch deutlich besser als das 75-300 USM und dazu noch relativ leicht. Das Objektiv hat aber den nachteil, dass es nicht mehr gebaut wird, also nur noch gebraucht zu haben.
                      Ich selbst hatte ein 70-200/4L. Das ist optisch ein Quantensprung. Mir war es am langen Ende etwas zu kurz, mit meinem damaligen Kenko Konverter (hatte da wohl ein miserables Teil erwischt) gab es nichts her. Deshalb war auch ich auf der Suche nach etwas längerem. Ich habe dann das 70-300 USM IS DO gekauft und war enttäuscht. Ich habe es getauscht in ein anderes Exemplar, aber auch das war einfach nicht mit dem 70-200 zu vergleichen. Dann bin ich beim Sigma 100-300/4 HSM (noch ohne DG) bei Öhling damals für 550 Euro als Restposten) gelandet. Dazu noch einen Sigma 1,4x Konverter, auch ohne DG. Von diesem Teil bin ich absolut begeistert. Nahezu gleiche Schärfe wie das Canon 70-200L, nahezu kein Qualitätsverlust mit dem Konverter. Es hat nur einen Nachteil: Es wiegt fast 1,5 kg und ist ein richtiger Brummer, aber, es verändert beim Zoomen seine Länge nicht und die Kombi mit der 20D mit BG liegt richtig gut in der Hand.

                      Wie das neue 70-300 USM IS von Canon ist kann ich nicht vergleichen, hatte es noch nicht in der Hand.

                      So, nun zum Makroobjektiv. Wenn Du gerne Insekten fotogarfierst ist so ein Objektiv quasi ein Muss. Ob Du gleich ein 180 mm Makro brauchst bezweifle ich. Ich habe ein Canon EF 100, noch ohne USM und bin damit schmalz zufrieden. Die Teile gibt es recht günstig gebraucht, oder probiere in Sigma oder tamron, die geben sich qualitativ gegenseitig nicht viel und haben auch so um 90, bzw. 105mm Brennweite.

                      So, wenn Du Fragen hast, nur zu.

                      ansonsten Dir und allen anderen Forumusern ein frohes Fest

                      Jürgen
                      Liebe Grüße, immer gut Licht

                      Jürgen

                      http://www.b-j-naturfotografie.de

                      Kommentar

                      • braunschweiger
                        Full-Member
                        • 20.12.2005
                        • 3530

                        #12
                        AW: Canon 75-300 IS + 28-135 IS gut oder schlecht?

                        hallöchen,

                        ich bin auch hin und her gerissen.

                        das neue 28-135 IS ist wirklich klasse. ich denke es wird zu 80% auf der cam bleiben.

                        mit meinem 75-300 usm bin ich eigentlich auch zufrieden. aber die schärfe finde ich nicht gerade berauschend.
                        gerade wenn man ausschnittsvergrößerungen macht nerven die unschäfen doch sehr.

                        deswegen suche ich eine gute scherbe für den telebereich. da gibt es viele die kaum bezahlbar sind.

                        ich hatte da das EF 70-300/4.0-5.6 IS US im auge. aber wenn es zum alten 75-300 usm3 kaum besser ist nicht sinnvoll.

                        dann hatte ich das EF 70-200/4.0 L US gesehen, aber die 4.0 schrecken mich zusätzlich zu den fehlenden 100mm ab. und erfahrungen habe ich auch noch keine damit und keine gehört.

                        alle anderen kosten über 1000€ und sind für mich als hobbyfotograph wohl nicht sinnvoll.

                        über weitere kaufhilfen würde ich mich sehr freuen.

                        grüße
                        micha

                        Kommentar

                        • Juergen Schmidt
                          Full-Member
                          • 04.04.2003
                          • 2169

                          #13
                          AW: Canon 75-300 IS + 28-135 IS gut oder schlecht?

                          Zitat von braunschweiger
                          hallöchen,

                          ich bin auch hin und her gerissen.

                          das neue 28-135 IS ist wirklich klasse. ich denke es wird zu 80% auf der cam bleiben.

                          mit meinem 75-300 usm bin ich eigentlich auch zufrieden. aber die schärfe finde ich nicht gerade berauschend.
                          gerade wenn man ausschnittsvergrößerungen macht nerven die unschäfen doch sehr.

                          deswegen suche ich eine gute scherbe für den telebereich. da gibt es viele die kaum bezahlbar sind.

                          ich hatte da das EF 70-300/4.0-5.6 IS US im auge. aber wenn es zum alten 75-300 usm3 kaum besser ist nicht sinnvoll.

                          dann hatte ich das EF 70-200/4.0 L US gesehen, aber die 4.0 schrecken mich zusätzlich zu den fehlenden 100mm ab. und erfahrungen habe ich auch noch keine damit und keine gehört.

                          alle anderen kosten über 1000€ und sind für mich als hobbyfotograph wohl nicht sinnvoll.

                          über weitere kaufhilfen würde ich mich sehr freuen.

                          grüße
                          micha

                          Hallo

                          das 28-135 IS USM hat meine Frau und verwendet es als "Immerdrauf". Sie ist mit dem Objektiv sehr zufrieden und ich muss sagen, sie hat da ein sehr gutes Exemplar, das ist wirklich klasse.

                          Bei den Telezooms muss man aufpassen. man darf nicht das 75-300 IS USM mit dem neuen 70-300 IS USM verwechseln. Das neue 70-300 soll wirklich gut sein, für seine Klasse, beim alten 75-300 gibt es von der optischen Qualität zwischen dem 75-300 USM in den Versionen I bis III und dem 75-300 IS USM wohl keinen Unterschied. Ich habe mal einen kleinen Vergleich mit den mir zur Verfügung stehenden Linsen gemacht (http://www.futureline.com/freizeitecke/test.htm) und da sind schon krasse Unterschiede erkennbar. Zutreffend ist hier das Feld Blende 5,6 bei 300 mm. Da drin ist das Sigma 100-300/4, das EF 70-300/4,5-5,6 IS DO USM, das EF 100-300/4,5-5,6 USM und das 75-300/4-5,6 USM II. Alle Charts sind 100% Ausschnitte aus den RAW Files ungeschärft, aufgenommen mit meiner 20D. Das Motiv ist eine Excel Tabelle, dargestellt auf einem TFT. Es soll darin auch keine Aussage über die absolute Schärfe der Objektive gemacht werden, sondern lediglich ein Vergleich dargestellt werden.

                          Grüße

                          Jürgen
                          Liebe Grüße, immer gut Licht

                          Jürgen

                          http://www.b-j-naturfotografie.de

                          Kommentar

                          • Juergen Schmidt
                            Full-Member
                            • 04.04.2003
                            • 2169

                            #14
                            AW: Canon 75-300 IS + 28-135 IS gut oder schlecht?

                            Zitat von braunschweiger
                            hallöchen,

                            ich bin auch hin und her gerissen.

                            das neue 28-135 IS ist wirklich klasse. ich denke es wird zu 80% auf der cam bleiben.

                            mit meinem 75-300 usm bin ich eigentlich auch zufrieden. aber die schärfe finde ich nicht gerade berauschend.
                            gerade wenn man ausschnittsvergrößerungen macht nerven die unschäfen doch sehr.

                            deswegen suche ich eine gute scherbe für den telebereich. da gibt es viele die kaum bezahlbar sind.

                            ich hatte da das EF 70-300/4.0-5.6 IS US im auge. aber wenn es zum alten 75-300 usm3 kaum besser ist nicht sinnvoll.

                            dann hatte ich das EF 70-200/4.0 L US gesehen, aber die 4.0 schrecken mich zusätzlich zu den fehlenden 100mm ab. und erfahrungen habe ich auch noch keine damit und keine gehört.

                            alle anderen kosten über 1000€ und sind für mich als hobbyfotograph wohl nicht sinnvoll.

                            über weitere kaufhilfen würde ich mich sehr freuen.

                            grüße
                            micha

                            Eines hatte ich noch vergessen, leider war die Editierzeit, bis ich mit dem Text fertig war bereits vorbei, hier also der zweite Abschnitt.
                            Was stört dich an der Blende 4 beim 70-200mm L. Das ist eine klasse Linse, klar sie hat 100mm weniger, aber nimm noch einen 1,4x Telekonverter dazu, dann hast du 280mm Brennweite und das bei Blende 5,6. Du musst bedenken, dass ein 75-300mm Zoom bei 200mm Brennweite nur noch Blende 5,6 zur Verfügung stellt.
                            Willst Du mehr, musst Du z.B. zum Sigma 100-300/4 greifen. Das neue habe ich vor kurzem für 990 Euro gesehen. Das L und das Sigma haben ausserdem den Vorteil, dass sie beim Zoomen die Baulänge nicht verändern. das ist eine andere Liga wie die 75-300 irgendwas.

                            Grüße

                            Jürgen
                            Liebe Grüße, immer gut Licht

                            Jürgen

                            http://www.b-j-naturfotografie.de

                            Kommentar

                            • Marcus E.
                              Free-Member
                              • 20.02.2005
                              • 826

                              #15
                              AW: Canon 75-300 IS + 28-135 IS gut oder schlecht?

                              Zitat von braunschweiger
                              .....
                              Eigentlich wollte ich gern Makrofotographie ausprobieren, doch ist mir ein reines Makro (zB.180er Sigma) zum Probieren zu teuer.
                              Da ichauch gern Insekten fotographiere wollte ich jetzt auch mein alten 75-300 auf ein 75-300IS umstellen und das bisherige verkaufen.
                              Ich gehe mal stark davon aus, dass das 75-300 IS doch erheblich besser ist.
                              Oder kann ich mir diese Umstellung sparen?
                              Grüße und frohes Fest Micha
                              Frohes Fest!
                              Ich habe beide Zooms und bin im Rahmen ihrer Möglichkeiten sehr zufrieden. Das 75-300mm IS ist relativ langsam fokussierend und deutlich langsamer als das 28-135mm IS. Die Bildqualität ist bei schönem Fotowetter bis 200mm sehr gut (leicht abgeblendet), ab 300mm wird es etwas matschig, was man aber mit einem guten RAW-konverter wie Capture One oder Rawshooter noch ausgleichen kann.
                              Die optische Leistung wird sich gegenüber Deinem anderen 75-300er nicht verbessern, der IS vergrößert lediglich den Anteil unverwackelter Bilder im Telebreich.
                              Die neuere 70-300mm IS Version fokussiert wohl nur unwesentlich schneller, ist aber optisch deutlich besser, wenn auch teurer!
                              Mit einer Makrolinse wie der 500D von Canon wird das 75-300mm sehr gut Makro tauglich!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X